Beiträge von Highlindner

    Ich hab zwar nicht wirklich irgendwas davon verstanden, werde das auch nie im Leben brauchen, aber Respekt für den Mut und das durchziehen der Sache und dafür gibt es 👍

    Einen weiteren 👍 dafür, dass es ja anscheinend läuft. Mich würde am Ende des Tages noch interessieren, was da nun an KW/PS rausgekommen ist (oder hab ich das ggfs überlesen 🫣🫣🫣

    Und zu dem Kommentar von dem Kollegen äußere ich mich nicht, das ist es nicht wert länger drauf einzugehen . Ich vermisse den 👎 Bewertungsknopf das erste mal

    Letzte Nacht von meinem Neuzugang geträumt und was ich für den TÜV / H Gutachten machen muss :scream: Alter Verwalter....was für einen Schrott....von den A-Wellenmanchetten am Getriebe, bis über weißichnichtwattalles :roll-eyes: ....

    Alte Sünden kommen zurück...da das Auto vor über 20 Jahren fertiggestellt wurde für die damalige Ehefrau 1.0, die mittlerweile durch mehrere Instanzen durch Ehefrau2.0 und Freundin 1.9 ersetzt wurde....und Fertigstellung Restauration im Übergang von Ehefrau 1.0 zu Freundin 1.0 statfand und daher mit der Sorgfalt ein wenig geschludert wurde :scream: , kommen die Geister langsam retour..... Alter mir fallen Sachen Nachts ein.... :facepalm: :facepalm: :facepalm: :scream:

    Wird Zeit das das Teil Heim kommt und ich sehe, was ich damals übersehen wollte... :laughing: . Hat aber immerhin 5 Jahre damals gehalten, na denn

    Weil es vom Hersteller so nicht freigegeben ist nun mal 🤷‍♂️ wenn der Prüfer sich auskennt (das tun aber die wenigsten), ist es rum. War schon beim Inno B39 Export so und beim 83er 10“ mayfair auch. Ich sag ja nicht, dass es nicht geht. Aber offiziell legal ist es nicht.

    Die Bleche sind ja nu kein LIMORA Eigenprodukt, kommen ja auch nur aus dem generellen Zubhör...da gibt es ja Klokkeholm, Magnum etc.....da kaufen alle Zukauf ein, auch Spares...so viel Zeit muß sein....das Blech als Solches ist auch nicht anders. Muss halt nicht unbedingt so passen....da kauft LIMORA genau wie alle anderen den gleichen "Müll" ein...nur mal so am Rande...

    mach’s trotzdem

    und hab meinen Spaß dran 😘

    Na ganz so unreal ist es ja nicht, erfordert aber eben probieren aus. Kann am Ende des Tages ja ggfs. gefühlt mehr Spaß machen, weil Gasannahme einfach netter wird. Ganz bestimmt kriegt man den Effekt mit einem HIF44/6 genauso und stabiler hin, aber viele Wege führen nach Rom. In guten alten Tagen gab es keinen HIF Vegaser und ein 1275 A- Serie hatte nun mal eine Doppel HS2.....von daher, kriegt man hin. Einfacher, und darum ist ja auch Rover darauf gekommen, geht es mit einem HIF44/HS6 (falle von Innocenti Bertone). Umsonst war das ja alles nicht, da sitzen schon Leute, die sich da gründlich Kopf drüber gemacht haben.

    Ansonsten viel Spaß. ginge einfacher, aber nu :wink:

    Aber als Ansatz hilft, wenn man im Nirvana ist.

    Ok, der Mini ist eh gerade in einer Werkstatt wegen Bremse irgendwas.

    Muss da erstmal gucken, was noch so alles dran ist. Ist irgendwann in Berlin auf MK1 getrimmt worden und hat ggfs sich ankündigenden zwischenrad schaden 🫣🫣 Und ruckeln tut er auch ab und an wohl 🫣 (Ruckelsprutze 😜)

    Mal schauen was da noch alles im Argen ist. Tippe mal auf losen hilfsrahmen vorne.

    Aber danke schon mal für den Tipp 👍

    Vom Pirelli hab ich früher schon nix gehalten…

    Moin, hab die Tage jemand hier aus dem Dörfli kennengelernt, der hat einen Mini. 93er SPI auf Workshop Rallye getrimmt. Fährt 12“ Stahlfelgen ohne Verbreitungen, nur Chromkeder. Ich weiß, dass ist eigentlich nicht legal, aber er will an der Optik nichts ändern, was auch ok ist. Bis dato hat er steinalte 145er M+S Reifen montiert. Was gibt es denn so als empfehlenswerte 145/70-12 Sommerreifen, die auch gute Haftung haben?

    165er dürften ja vermutlich nur mit Negativ Kits (wenn überhaupt) passen, wobei die ja nicht eingetragen sind und ich auch gar nicht mehr weiß, ob die überhaupt auf den Stahlfelgen freigegeben sind 🤔🤷‍♂️.

    Also daher meine Frage: was ist in 145-12 empfehlenswert?

    Hab leider keine Ahnung, was da aktuell noch erhältlich ist bzw was davon auch brauchbar ist…

    Hab mal bei AUTODOC geguckt, da kenn ich nur den Michelin, doch der Preis ist ja heftig mit über 80€/Stück.😳😳😳 die anderen Marken Namen hab ich mein Lebtag noch nie gehört von 🫣🫣🫣 nur Nankang sagt mir noch was. Wäre mit 36€ ja auch noch nett im Preis…

    Will dem Jung zukünftig bisschen mit Rat und Tat zur Seite stehen und das wäre schon mal direkt ein Thema..