Da steht im Text, das der 1.5“ breit ist, der 12G1305 (den es nicht mehr gibt) hat nur 1.1“
Beiträge von Highlindner
-
-
GSV1212 müsste die Metro Nummer sein (bitte korrigieren falls Erinnerung falsch ist), Mini ist GSV1118. Quinton Hazel sollte aber auch ok sein
Edith sagt, es könnte auch FAM9594 sein
-
Adjustiert Ride brauchen die dickeren vom Metro 😉 ob es die von SKF gibt, müsste man checken mal
-
Stimmt, da war was. Aber erhältlich und eher üblich sind ja die oben erwähnten 3 Versionen und davon nutzen 98,9% aller Mini Fahrer den Platik Lüfter. 🤣🤣🤣
-
Jo, also zum Mini Schrauben definitiv nicht die Einstiegsarbeit… das ist eher was für weit fortgeschrittene und Profis 😬 geht ja auch um dein und das leibliche Wohl anderer Verkehrsteilnehmer🫣
-
Ja, den meinte ich 👍👍
-
Ähem, Lenkung tauschen und pedakerie ist auch nix mal eben für Anfänger. Das hätte ich mir am Anfang nicht zu getraut…zum Lenkung tauschen mus auch der Rahmen abgelassen werden etc etc. Das ist keine Arbeit für mal eben zwischendurch….🫣🫣🫣🫣 ich kenne ja nicht deine Fähigkeiten und dein Vorkenntnisse
-
Grab auch noch bei frühen Modellen den Lüfter aus stahl/Blech mit mehreren Blättern. Heute auch wohl nicht mehr erhältlich
Hier zu sehen
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Du musst ja die Zylinder für Bremse und Kupplung auf die linke Seite bauen. Und somit auch neue Leitungen anfertigen. Ist schon nicht gerade Einstiegs Schrauberei. Lenkung tauschen erst recht nicht…
-
Die Spurstangenköpfe machst du eh neu, weil ansonsten sind die ja gleich. Ist halt eine Menge Arbeit ansonsten das umbauen. Motor ist derzeit draußen? Wegen Platz meine ich… Bremsleitungen etc. sauber verlegen usw. Geht besser wenn alles draußen ist.
-
Ach so, ok 👍
Da braucht es aber auch so einiges an anderem Kram wie pedallerie etc.
Das ist nicht mal eben gemacht 🫣🫣🫣
-
Ja, kannst den Schaft kürzen, kein Problem. Ich kenn die aktuelle Qualität zwar nicht, meine Erfahrungen sind 20 Jahre + alt, aber idR hielten die locker 5+ Jahre und länger. Wie sieht es denn im Querlenker unter der Pfanne aus? Wenn das eingearbeitet ist, hält die Pfanne nicht lang. Dann Querdenker tauschen bzw. gab es da vor zwölfendrölftig Jahren den Tipp in der deutschen Mini Zeitung , den Hohlraum unter der Pfanne mit epoxi Harz auszufüllen und die Pfanne einzukleben dann. Hab ich aber nie ausprobiert.
Aber ich kenn das Problem auch nicht bei Hilos den knuckle raus zu kriegen. Hab nie den Querdenker ausbauen müssen. Raushebeln ging immer, anschlaggummi unten entfernt natürlich
-
Warum Lenkung umbauen? Auf Quick-Rack? M.E. Nicht notwendig , aber jeder wer will
-
-
Das blöde ist nur, dass der ganzen Primärrad Zug, die Lager als solches und auch der Zwischendeckel über 3 Sektionen verteilt sind und daher vermutlich deshalb der Kollege da Probleme hat das sich bildlich vorstellen zu können. Dann sucht man sich auch blöde….
-
Bezügsmaterial findest du hier:
Newton Commercial | Classic Car Interior Trim & Upholstery | SuffolkNewton Commercial classic car interior trim and upholstery is handcrafted in our UK factory in Suffolk by a skilled team of experienced upholsterers.newtoncomm.co.ukTopp Qualität und für mich die Nr.1 Adresse in Sachen Interieur
-
Der Katalog ist von Anglo Parts, war nur das erste, was ich im Netz gefunden habe unter Bilder Suche 😅
Das Teil heißt Idler gear…
-
-
-
Und Getriebe bitte sehr gründlich spülen, am besten komplett zerlegen. Da kommen meist noch verborgene Späne zum Vorschein. Bei der Gelegenheit auch Lagerschalen, Ölpumpe und Öldruckventil checken. Damit da nix anbrennt. Hast ja eh alles da liegen und die Gelegenheit bietet sich ja an.