Ja, ich wüsste sonst keinen, der das so regeln kann. Zumindest so stressfrei und fair für Mini Fahrer. 👍
Beiträge von Highlindner
-
-
Soweit ich weiß, macht Vharlie das noch, habe nix gegenteiliges gehört
-
Auch das Lenkrad sollte bei Abnahme in Siegen kein Problem sein.😉 Falls die Hupe über den Hupenknopf bedient werden kann bzw eine andere Lösung dafür zur Not da ist .
-
jetzt überlege ich grad nur, ob das auch noch zählt, wenn der Motor aus einem späteren Baujahr ist. hmm
Wenn zählt das für das Fahrzeug als solches und du bist damit raus aus der Nummer 😉 Und so wie ich das auf dem Fito sehe, ist es ein 1275 A-Serie, also passt das doch eh.
-
Ja, das würde dann entfallen mit der Entlüftung in deinem Fall (hatte ich gar nicht beachtet 🫣🫣)
-
Also so dick bist du aber auch nu wieder nicht…aber erklärt warum du alles light-weight am Mini machst 🤣🤣🤣
-
Eben. Newton Commercial ist die Referenz. Da kann man qualitativ nix falsch machen 😉
-
Das ist aber suboptimal gelöst…besser wäre eine Zusammenführung beider Dosen vorher und dann von da aus aufteilen auf beide vergaser, damit das ausgeglichen wird…man hat sich dabei was gedacht im Werk 😉
-
Wie oben beschrieben, kannst du die Luftfiler schnell gegen ein anderes Gehäuse tauschen. Wenn du TÜV in Siegen machst, brauchst du das nicht. Der trägt die ein. Vorteil wäre da, das umbedüsen etc entfällt und der Motor weiter so läuft wie gehabt.
Das mit der Motor Nummer dürfte da auch kein Problem sein.
Bei der motorentlüftüng müsste der K+N runter und gegen Schlauch ersetzt werden und mit der anderen Motorbelüftung verbunden werden und dann an die vergaser angeschlossen werden . Dazu brauchst du die entsprechenden Teile, die man gebraucht bekommt. Ich finde gerade die Explosion Zeichnung nicht, reiche die aber nach sobald ich sie habe
Ansonsten mal miniforfun fragen, bin mir ziemlich sicher, das er zumindest das benötigte Verbindungsstück aus Kunststoff hat, was die Schläuche verbindet.
-
Beim ERA musst Du den Filter liegend einfädeln. Da läuft dann eh alles raus. Ich orgel dann ja ohne Kerzen also ohne Belastung.
Bleibt aber trotzdem einiges im Filter hängen, wenn du den vorher befüllst, das Material saugt ja schon einiges auf. Das hilft auch schon
-
-
Na toll…nur Muckefuck??
-
Geh mal beim Grani gucken 😅
-
Jepp, sehe ich genauso.
-
Sitzringe würde ich mal nicht drauf bauen unbedingt. Aber wenn er solange gehalten hat und das Ventilspiel sich nicht drastisch geändert hat, passt das schon
-
Ich weiß zwar nicht mehr genau welche Stecknuß da paßte , aber das geht auch
-
Du warst schneller 👍 Wäre ja auch ansonsten komplett sinnbefreit den Filter nach den lagerschalen einzuschleifen. Das haben sogar unsere Engländer hingekriegt 😅😅😅
-
Also hmmmein Ziel ist es ja, den Kleinen dann öfter am WE zu benutzen. Der soll sich nicht kaputt stehen
-
Wieso? Läuft doch alles gesittet ab und es doch nicht so, dass hier jemand überzeugt werden muss, egal in welche Richtung . Ich habe hier schon viele Infos gezogen und auch gelernt, die Argumente der anderen Seite zu verstehen. Da wurde hier aber früher hitziger diskutiert. Kein Mod musste bis jetzt einschreiten. Und es ist ja keiner gezwungen hier zu lesen oder mitzumachen..
-
So soll es auch sein. Klar das hier und dort Hmmmal was kaputt geht. Ist halt immer noch ein Mini.