Du bist ja auch ein junger Wilder 🤣🤣🤣 Wir alterten Herren hmmmmachen ja langsamer und ruhiger. 😅😅😅 Da das Motörschen vorher richtig schön sauber lief und Durchzug von 1500-7000 hatte, will ich da nicht rum experimentieren. Hieße ja umbedüsen und das will ich nicht…
Beiträge von Highlindner
-
-
Hmmoin, werde mir deine Tipps zu Herzen nehmen 😅😅😅😅😉 bis auf das mit dem Honda….zu viel Stress einzubauen…außerdem ist der Mini ja fertig , deshalb möchte ich da nix ändern großartig . Funktionierte ja bestens. Daher auch bedenken mit der HHKW
-
Bad Ems? Remeber the time mit Mini-Sonderlauf beim Bergrennen des MSC Loreley? Sylvia Blauuw oder so? MC "die Schirmchen".
Helmut???? 🧐🧐🧐
-
Hmmm war ich damals auch dabei, war aber Bad Camberg….bin ich Dritter geworden bei den verbesserten 1300er auf Estate 😎😎
-
Hmmmmoin, gleich geht es ab auf Reha nach Bad Ems. Lust habe ich ja keine, aber muss ja weiter gehen. Wenn ich mir das Gepäck angucke, gleicht das iwie Auszug 😅😅😅😅
Größte Motivation ist, schnell wieder ordentlich bewegen zu können und Autofahren zu können, damit ich endlich den Mini heim ins Reich holen kann. 😎😎😎 Hab mir ja zum Ziel gesetzt, nächstes Jahr zum COMIC treffen mit ihm zu fahren. Das müsste ja machbar sein…
Größte Investition wird der Satz Yoko 032 und die komplette TÜV Geschichte mit H Kennzeichen sein. Rest ist hoffentlich nur normaler Service . Wobei noch überlege, ob ich die HHKW montiere oder den Motor so lasse. 🧐 Ich scheue mich immer davor nur die Welle zu tauschen ohne Kopf komplett abbauen und kopfdichtung zu tauschen. Ist mir immer nicht ganz wohl dabei. Und so wie ich das einschätze, ist da alles schön dicht. Und ob man die 1-2 PS merkt dann, ich weiß es nicht. Aber ist ja noch lange hin..
-
Du solltest dir vorab Gedanken machen, was du erreichen willst und was der Motor am Ende können soll. Da ist die nicke nur ein Baustein . Dazu zum Thema Tuning 998 mal hier lesen. Nocke alleine bringt dich nicht weit. Und dann am besten separates Thema aufmachen, wenn noch Fragen sind. Das verwässert hier jetzt zu sehr das eigentliche Thema 😉
-
Dann ist es der Kupplungsgeberzylinder und es gehört Bremsflüssigkeit DOT4 hinein
-
Ich fahre derzeit einen Benziner als Firmenwagen, E-Auto war leider für mich erstmal noch kein Thema, weil ich teils bis 500km am Tag fahre und mir das schlicht mit der Reichweite NOCH zu wage war (schaue mir jeden Sonntag die E-Auto Tests bei Grip an und lese auch viele Berichte dazu). Ich hätte aber gerne einen Hybrid gehabt, da hat aber leider mein AG nicht mitgespielt, weil zu teuer für ihn (für mich wäre es ja günstiger geworden). Fand ich sehr schade. Aber nu, jetzt habe ich den Benziner noch ein Jahr und bis dahin hat sich ja wieder viel getan, so daß ich zuversichtlich bin, das mein nächster ein Stromer wird. Privat würde ich bei meinem Bedarf locker mit einem Stromer hinkommen und würde bestimmt auch eine Möglichkeit finden, den zu leasen etc. Aber die Frage stellt sich ja gar nicht derzeit. Also habe ich für Emotionen und den Spaß meinen Mini...
Jeder kann einen kleinen bescheidenen Anteil zum Umweltschutz leisten, und Dieter lebt es ja auch herovrragend vor
Nachhaltiger geht es wohl kaum. Und als Schwabe hat er da auch auf die Kosten sehr wohl geachtet
Es ist nicht alles Schwarz und weiß...reichlich Platz für grau!
Und einen Riesenvorteil hat das Ganze ja auch noch....unsere Minis werden immer mehr wert, bilden einen Lichtblick im Verkehr und werden immer mehr zum Kulturgut.
Zu hause haben wir übrigens nur 2 Kaminöfen und sonst keine andere Heizung..wäre es Wohneigentum, würde ich über Photovoltaik auf jeden Fall nachdenken. Aber auch so sparen wir Müll und Energie ein wo geht. Umrüstung auf LED Birnen im Haus wo geht wird suggsessiv gemacht. Ist halt ein altes Bauernhaus, da geht vieles eben nicht, E.Buke und sonstiges habe ich nicht.
-
In 50 Jahren mit euch noch diskutieren?? Da bin ich vermutlich raus…🤣🤣🤣 So mit 107 wird mir das zu anstrengend sein vermutlich 😉🤣🤣🤣
Aber ich stimme dir zu 100% zu.👍👍
-
Auf jeden Fall sehr gut Vorstellungen und man merkt, dass du dir im Voraus schon die richtigen Gedanken machst. Dafür schon mal ein dickes 👍
Ich persönliche würde auf jeden Fall ein kleines Besteck mit Zoll Werkzeug anschaffen. Das kostet in vernünftiger Qualität (muss ja nicht direkt Snap On sein, aber auch kein Billig Kram) kein Vermögen. Die wichtigsten Schlüsselweiten sind:
5/16 3/8. 7/16 1/2 9/16 5/8 11/16 und 3/4
7/16, 1/2 und 9/16 bei Schlüsseln am besten 2fach (zum Gegenhalten). Ich würde Ring/Maul nehmen, leicht gekröpft.
Nüsse entsprechend mit entweder 3/8 oder 1/2 Antrieb. Am besten 6kt und nicht Vielzahn
1/4 Ringmaul auch noch einen. Und einen Bremsen-Einstellschlüssel passend für Mini.
Da du ja Metrisches Werkzeug hast, kommst du damit klar.
Wenn du tiefer noch eindringen willst in die Materie, dann noch eine 1.5/16 tief Stecknuss und eine Tiefe für die Balljoints (auf die Größe komme ich gerade nicht)
Bremseinstellschlüssel und 1.5/16 und tiefe Nuss für Ball Joints bekommst du am besten bei Mini Spezies, Rest im Internet oder Werkzeughandel.
-
Na ein E Auto hat ja auch keiner geschenkt bekommen 😉 Man bekommt wie bei vielem einen Nachlass, der entweder monetär, aber oft auch in Naturalien gibt (freie Wallbox etc)
-
Und ob haben Verbrenner Fahrer Geschenke bekommen. Abwrackprämie und erste Jahre Befreiung von KFZ Steuer bei Neuwagen bis 2011sind auf Anhieb 2 Sachen, die mir einfallen
-
Ich habe im Jahr 2007 täglich 200km zur Arbeit und zurück mit einem 1000er Mini absolviert (50.000 rund insgesamt), das ging alles super, war garantiert sehr nachhaltig….nahezu problemfrei….
Billiger bin ich noch nie von A nach B gekommen. War aber auch ein simpler 1000er. 😉
Aber wir driften gerade ab
-
Chapeau, das stimmt allerdings auch…Aber das ist ja eigentlich gar nicht die Grund Diskussion dieses Fadens…. 😉 es geht um andere Autos als Minis…
Nach der These übrigens, müsste eigentlich ein jeder nur noch gebrauchte Minis fahren, kostet nahezu nix, leicht zu reparieren und dazu eine immense Wertsteigerung. Und so 100%ig alltagstauglich in jeder Beziehung und für jeder Mann/Frau/Divers
-
Scheint aber Deine Realität zu sein…und das ist dann auch gut so
Hab auch keinen Anspruch angemeldet, dass diese/meine Realität vollkommen allgemeingültig ist. Aber du stimmst mir zu, dass, wenn es zu einem größeren Schaden an Kabelbaum oder Steuergeräten kommt, oft genug ein zeitgerechte und dem Restwert des KFZ entsprechende Reparatur in keiner Relation mehr stehen.
Ich arbeite im Teilevertrieb und betreue Marken ungebundene Werkstätten und habe daher täglich mit dem Thema zu tun. 😉
-
Ich nenne es realität im Kontext auf was ich geantwortet habe und dem was der Kollege dort geschrieben hatte . 😉
-
Ich weiß, meiner wir nächstes Jahr 50 😉 (also der Mini 😅). Privat hatte ich bis vor kurzem einen 2004er Corsa, an dem ich auch so gut wie alles selbst gemacht habe, oder für kleines Gekd repariert bekommen habe. Aber irgendwas größeres mit Elektrik wäre der Exitus gewesen. Seit 2023 habe ich eben jedes Jahr nen neuen Opel oder ähnl als Firmenwagen und gut ist. Würde mir jetzt auch nix gebrauchtes kaufen . Und ein moderner verbrenner wird auch eher selten noch 30 😉 da kannste froh sein, wenn der 10 wird
-
Aber an einem privaten Alltagsauto ab irgendwas ab 2000 machste, außer die normalen Sachen wie Bremse etc auch nix mehr selber. Sobald Elektrik oder motorsteuerung (Steuergeräte und Co) ist das zu 99,9% auch der finale Rettungsschuss. Da hilft dann wirklich nur ein Mini bis maximal Bj 93, denn danach wird es auch schon wieder übel. Und die Exemplare kosten halt richtig langes.😳
-
Ne, denn ich krieg gar keine. Wird neuerdings mit Tsbletten geregelt 😉 Aber ansonsten würde ich das machen, na klar 👍 Hsb ich bei mir schon machen müssen, bei 2 von den Kids auch. Und da 2.0 in ihrer Reha Schiss vor der Schwester hatte, und die keinen Bock auf das Theater , hab ich das da 3 Monate täglich gemacht 😉
Hab da gar kein Problem hmmmit
-
I‘hmmmm to sexy and I know it 🤣🤣🤣🤣🤣🤣