Beiträge von Highlindner

    Moin,

    Gerade mit Vermieter vom Haus nebenan gesprochen, der überlegt noch ob er weiter vermietet. Kosten für das ganze Haus: 700€ + 100€ Nebenkosten. Mit Strom liegen wir dann rund 50€ über dem Preis, den wir hier für die Wohnung bezahlen. Dafür haben wir einen eingezäunten Garten , 2 Garagen, Terrasse und bis auf Schlafzimmer alles ebenerdig. Und wenn Tochter mit Enkelkind auch noch einziehen würde, entsprechend weniger Miete und alle Räume gefüllt. So würden mindestens 2-3 Zimmer eher leerstehen (eins wäre dann Gästezimmer ansonsten).

    Passt also alles - wir sind uns einig - muss jetzt nur noch der Vermieter sein ok geben. Und dann ziehen wir zum 3ten mal in 3 Jahren um 🤪🤪🤪🫣🫣🫣 Aber Platz für Mini und auch sonst alles netter ☺️

    Moin, im WW gibbet nix neues gerade, dümpelt alles vor sich hin. Frauchen und meiner einer siechen so mit Erkältung vor uns hin 😖😖😖 wegen dauerhusten wenig Schlaf, daher dauernd 😴.

    Haus nebenan gibt es auch nix Neues, daher auch Projekt gerade on hold…obwohl der Andi aus Herborn gerade eigentlich viel zu schnappen hätte…aber dann erschlägt mich die Holde , wenn ich noch mehr Kram hole…daher…Einkaufsstop.

    Im Augenblick finde ich ich, was Teile angeht das preis Gefüge eh sehr angenehm…vor 2-3 Monaten sah das anders aus 🤷‍♂️ Aber Fahrzeug Peeise eher noch jenseits von gut und böse ….

    grani : Gurte hinten montiert?

    Also mir erschließt sich gerade auch nicht wirklich der Grund der nicht geschlitzten Scheibe bei Verwendung der anderen Komponenten in Original Bestückung. :roll-eyes:

    Scheint aber ja problem zu geben, und von daher entweder original nehmen oder eben die von Swiftune....

    Doe Jungs bei Leyland/Austin/Rover etc. haben sich ja nu mal was dabei gedacht bei der Scheibe und dem Ausschnitt...und das gbit es soweit ich weiß auch bei anderen Herstellern...also Sinn macht das schon....wie Madblack das auch beschreibt..kann man gerne noch über Qualität der Teile in den letzen Jahren diskutieren, weil das nachgelassen hatte, gerne einlief und vermutlich auch nicht in dem Härtegrad war wie vorgesehen vom Ingenieur. Aber nun einfach mal ungeschlitzt nehmen, anknallen etc ist vermutlich jetzt auch nicht wirklich sinnvoll, wie man ja sehen kann anscheinend.

    Aber da weiß der Hersteller garantiert eine Antwort drauf...ich kannte die Firma vorher nicht, von daher bin ich mal gespannt. Man kann auch Sachen verschlimmbessern schon mal

    Schau erstmal ob die es wirklich sind, aber ich vermute ganz stark. Ich würde dann auch direkt eine bessere Lagerung einbauen…gibt es bei den üblichen verdächtigen aus verdtärktem Kunststoff oder aus Alu/Stahl. Letztere hält ewig, aber überträgt aber auch mehr Vibrationen in den Innenraum. Und ist beim montieren ein wenig frickeliger, weil eben richtig starr…Aber wie erwähnt, das ist eh sehr friemelig alles

    Ja, einfach kann ja jeder 😉

    Ich tippe mal auf die Hilfsrahmen Lager….dann bewegt sich bei lastwechseln und bodenunebenheiten der komplette Hilfsrahmen .

    Stell dich mal vors Auto bei offener Motorhaube und lass jemand am Lenkrad drehen. Dann siehst du ziemlich schnell, wie der Rahmen mit Motor drauf sich rechts/links bewegt 😉

    Hast du 13“ Felgen drauf? Dann verstärkt sich der Effekt noch mehr.

    Der Tausch aller Rahmenlager (vorne, Fußraum, Stirnwand ) macht noch weniger Spaß als die Motorböckchen tauschen 🫣🫣🫣

    Standardisierung ist eigentlich vom Prinzip her gut und sinnvoll, aber in den falschen Händen , und das ist sie leider meistens, weil egal wo, von Leuten gesteuert die nix, aber so gar nix von der Praxis verstehen und mit dem Thema, egal welches, nix aber sowas von gar nix zu tun haben , bestimmt werden. Ja, das ist übergreifend ein Thema, egal um was es geht. Ich kenne das aus dem Bereich Luftfahrt Zertifizierung zur Genüge.

    😑😑😑😑😑

    Das System als solches ist gut, aber was am Ende rauskommt Mist . Und das zieht sich leider durch alle Bereiche und gerade ganz extrem um das Thema E-Mobilität, Energiesparen etc.

    Weltfremd

    Ich würde zur Dieter Variante tendieren wenn, da Adapterplatten ja die Spur breiter machen und das Fahrverhalten beeinträchtigen und ich persönlich die Kombination der Smoor Felge in 7x13 mit der ET14 schön stimmig ist. Mit entsprechenden Verbreiterungen auch äußerst nett anzusehen. Aber das ist meine Meinung.

    Ihr vergesst leider immer bei der ganzen Sache wie die Ölkonzerne täglich uns drangsalieren, über den Spritpreis , der durch nichts aber gar Nix zu refertigen ist 😖 denken wir mal zurück…. Corona … erst können sie nicht den Preisvorteil weitergeben , weil Lager voll … und dann geht es nicht andersrum weil Lager leerl 😉 ich kam mir da ziemlich verarschrt nach wie vor ….von daher

    Fakt ist die Öl multys machen was sie wollen und machen Lobby gegen alles ….

    Eben...für den otto-Normalverbraucher, der mal eben in der Großstadtr zum einkaufen fährt und somit max 50km am Tag, wenn überhaupt zurück legt, würde jedes E-Auto reichen. Für Leute wie mich im AD, wo mal schnell 300-500km am Tag zusammen kommen, ist das Angebot noch nicht wirklich stabil.

    Aber Rest ginge schon..und damit wäre ja schon mal richtig was geschafft. Aber, und da bin ich mit den hatern konform....das geht nur wesentlich umweltgerechter, und es müssen Konzepte her, die nachhaltig sind, auch im Recycling. Mein AG tut da was, aber da geht definitiv noch mehr.

    Und ehrlich....auch die Ölindustrie arbeitet bei weitem nicht so tolle und da liegt auch so manches im Argen...aber das paßt halt gerade nicht so ins Weltbild und wird dementsprechend von den Lobyisten auch gerne unterstützt....

    Es geht nur miteinander und nicht nur gegeneinander...aber dann wäre es ja auch einfach..

    Ob Schraube von außen durch oder von innen ist doch sowas von unrelevant. So wie der User am besten zurechtkommt.

    Fakt ist, je mehr man Luft hat, umso einfacher wird es. Eine feste Mutter am Silent, wie auch immer, verringert den Winkel, mit dem man die Schraube einfädeln kann (im übrigen geht dann Schraube ja eben auch nur noch von außen, nur mal so am Rande erwähnt). Klar ist das eine Frickel Stelle und man wünscht sich 5 Scharniere mindestens im Arm und 20-30 kg weniger Bauchvolumen, aber es geht. Bei A+ Serie würde ich auch, neben oberen Knochen immer, das Blech vom Kupplungsnehmer samt Zylinder entfernen, jeder Zentimeter Platz macht es besser. Ab 89 den HBZ wegzuschrauben ist aber nicht erforderlich...

    Aber all dem vorausgesetzt: man braucht schon gewisse kurze Schlüssel und Nüsse in 1/2", man muß relativ gelenkig sein.

    Tipp für alle, die eh nicht so 100%ig auf original stehen und eh an der karosserie schnippseln: auf beiden Seiten die Stehbleche ein wenig ausschneiden und Kante wieder schön herstellen, das erspart für spätere Aktionen (auch an den Bremsschläuchen) Ärger und Verrenkungen...