Ist zwar noch hell, aber egal.
Umzug läuft und ich hab heute schon mal Rasen gemäht 😅
Und……. Good News hab ich auch noch 😎😎😎
Ist zwar noch hell, aber egal.
Umzug läuft und ich hab heute schon mal Rasen gemäht 😅
Und……. Good News hab ich auch noch 😎😎😎
Bitte gern geschehen. 👍 Damit hast du schon mal eine der besch******* Arbeiten am Mini gemeistert. 😅😅😅 Gibt nicht vieles was schlimmer ist
Ich hatte es geahnt…englische bzw chinesische Fertigungstoleranzen 🫣😖
🤣🤣🤣 ja, am besten 5fach 🤣🤣🤣🤣 und wurstfinger darf man auch nicht haben 🫣🫣🫣
Ich vermute der Vierkant flutscht nicht rein, Überwurfmutter paßt aber vom Gewinde...das war schon früher ein Problem und dürfte mit den Jahren qualitativ nicht besser geworden sein. Tipp meinerseits: Am Tacho abbauen oder ab lassen, dann unten erst einführen und zur Not (ja ist Yoga) zeitgleich am oberen Ende der Innenwelle drehen) und hoffen es "pflutscht" rein. Dann Überwurfmutter anziehen und danach erst oben am Tacho verbinden.
ist eine Arbeit für jemanden, der Vater und Mutter erschlagen hat (so heißt das bei uns im Bergischen), und mit eingebautem Küher nicht schön, aber machbar... good luck.
Moin, der untere Antrieb und die Befestigung ist sowohl beim Innocenti als auch beim "Briten" gleich. Der Anschluß am Tacho hingegen aber unterschiedlich. Von daher hast du das vermutlich verwechselt.
Inno Cooper und 1980er Mini haben aber auch die gleiche Endübersetzung im Getriebe, somit auch da im Getriebe das paßt vom Antrieb her.
Wie war denn deine Batterie bis jetzt fest? Das ist normalerweise prüfpunkt TÜV 😉
Also Diff ja, Kupplung sag ich - wenn schon, denn schon. Also macht erst richtig Sinn wenn beides auf einander abgestimmt , Kupplung und kurbelwelle. Schwingungsdämpfer/ Riemenscheibe mit bedenken
Oder so, hatte das anders in Erinnerung mit den Haltebolzen…
Keine Ahnung dann, dann wurde da gefrickelt bereits vorher. So wie bei Sommerford abgebildet war es bei meinem 1979er aus Holland und bei dem 1978er von Kunpel (auch aus Holland)
Da war bei meinem eine Plastikschale unter der Batterie und daneben waren Laschen am Boden, wo man die von der Limousine bekannten Streben und Querbügel einhängen konnte.... Die Gewindestangen waren aber aber eben länger. Ich find aber auf die Schnelle auch jetzt nix im netz. War ja original unter der Sitzbank hinten, meine Rechts. Und da ist original, wenn ich jetzt noch genau zusammen bekomme, eine Schale aus Plastik, wo die Baterie drauf steht und zwei Lachen am Bodenblech, wo eben länger Stangen reingehen, als bei der Limousine, mit Gewinde oben und dann kommt der gleiche Bücgel drtan wir bei Limousine zum klemmen. So war das zumindest bei mir. Wo hast du denn bis dato deine batterie gehabt??? https://www.somerfordmini.co.uk/battery-and-cables
Schließe mich MiniMax an, erstmal den Motor lassen und Rest machen. Auch das mit der Kupplung kann man sich erstmal schenken, wenn wir bei Leistung um 80-90 PS stehen, das geht auch so. Rest ist wichtiger. Und auch das Diff würde ich erst machen, wenn alles auf dem Tisch eh zerlegt liegt.
Eins nach dem anderen.
Beim Motor ggfs. noch mal Spec hier posten, ich meine da stand nicht allzuviel bereits, kann mich aber auch irren....
Ich sag mal so, mein einstandspreis + die wohl fälligen Investitionen sind ungefähr 20 % des zu erwartenden Wertes 😅😅😅
Noch hell..aber wollte mich trotzdem mal kurz melden. Projekt Umzug startet am Freitag. Schlüsselübergabe war gestern. Die Woche noch schaffen und Freitag dann mit streichen von Flur und Küche beginnen.
Tja und dann habe ich ein sehr unmoralisches Angebot (nicht was ihr denkt - es ging nur um den Preis) für den Inno von 1.0 bekommen....jetzt muß nur noch die Regierung abnicken, dann kann der alsbald einziehen.... aber das bedarf noch ein wenig Überredungskunst....die ist nicht so ein Auto-Fan und denkt in anderen Dimensionen....
Deckel paßt, wie Meister-Mini schon sagt. Ich würde aber nicht nur eine gewuchtete Kupplungs-Schwungrad Einheit verbauen, sondern auch die Kurbelwelle einzeln als auch danach mit der Kupplungseinheit gemeinsam wuchten. Ob du deine Kurbelwelle bei der Gelegenheit auch erleichtern läßt, mußt du selber wissen. Bis zu sagen wir mal 90-100 PS ist das nicht unbedingt erforderlich. Und zumindest, wenn dann eh alles schon so nett da zerlegt liegt, Pleul wiegen und auf ein Gewicht bringen (wobei die neueren A+ Pleul da schon recht gut waren) und zumindest beim Kurbelweelenlagerbock (mittig) eine Verstärkung anbringen (sprich der muß abgefräst werden und mit dem Teil versehen http://minispares.com/product/Classic/Engine/CMS13.aspx?10&ReturnUrl=/search/classic/centre%20main%20strap.aspx|Back%20to%20search
…sorgt aber dafür, dass die Haftung beschränkt ist auf die maximale Höhe der Einlage
Lenksäulenversteller verbaut? Das wäre so der Klassiker bei nicht fachgerechten Einbau 🫣🫣🫣
Ok, sonst hätte der grani glaub ich auch noch eine gehabt. Und ggfs. der miniforfun auch