Ich hab Allwetter Reifen drauf
Beiträge von Highlindner
-
-
Hier auch...hat die letzten Tage hier heftige unwetter gegeben und Kälte Einbruch
teilweise Schneefall
-
Na da sagt aber als Beispiel die Stadt Gelsenkirchen was anderes:
www.gelsenkirchen.de - Neueinschlagung der Fahrgestellnummer
😉
-
Das Einzige was wirklich doof ist, sind die fehlenden Falzen an A und C Säule…da wäre zu ergründen, wie es gemacht wurde…das ist etwas, was man jetzt nicht irgendwie mal eben kaschieren kann und was immer direkt ins Auge fallen wird.
-
Vorne schon, hinten wenn nur Beckengurte (wenn ich mich recht entsinne hatte meiner aber auch die nicht, aber das ist fast 40 Jahre her und ich weiß es wirklich mehr genau) Gurte hinten generell waren erst ab 1979 Pflicht (das weiß ich, weil die bei meinem Estate fehlten und ich die nachrüsten musste weil der TÜV gemoppert hat).
-
250Nm sind schon gewalt(ig) 😉…wenn man bedenkt, dass man die durch bloßes Bremse treten auch idR nicht gehalten kriegt. Aber wir weichen vom Thema ab ☺️
-
Also mein Schlagschrauber war ein guter von Würth...und ich habe Radbolzen bei der Aktion schon verbogen beim Blockieren...aber nu...
-
Oder auch in das Plastikgehäuse seitlich Löcher bohren, geht auch....
-
Meine Erfahrung ist, das ein Baumarkt Kompressor mit max um 8 bar ggfs nicht ausreicht bzw der Kesselinhalt zu klein ist, um die 250Nm zu erreichen, da braucht es schon größeres Kaliber...kann aber auch an anderen Komponenten gelegen haben. Aber das Verkeilen über die Radbolzen ist für mich eh das größere Problem.
-
Ich hab das Bild von der Minispeed Seite. Einfach mal Wolfgang fragen, ob es das noch gibt. Anderswo hab ich den auch nicht gefunden
-
Ich bin auch kein Fan vom blockieren über die Radbolzen. Schnell werden die krumm und dadurch geschwächt. Oder das Gewinde am kontaktpunkt gequetscht/geplättet wenn man nicht aufpasst. Da lieber mit Schlagschrauber anziehen, und ansonsten wie schelle63 beschreibt. 👍. Problem beim Druckluft betriebenen Schlagschrauber, das man gewöhnlich keinen Kompressor zu Hause hat, der soviel Druck aufbaut um das nötige Drehmoment aufzubauen. 🫣 da reicht ein Druck meist nicht aus
-
Ok, das hieße dann Mini entsorgen und neue Karosserie mit VIN und neueren Papieren besorgen. 🤣🤣🤣
Wir hatten den Fall aber nochmal und haben damals beim STVA so eine Bescheinigung vorher geholt, damit zum örtlichen Händler des Vertrauens, der hat die Nunmer eingeschlagen und die Richtigkeit der Aktion bescheinigt und damit dann zum TÜV. Kann man aber bestimmt beim Amt aktuellen Abstand erfragen. Das Problem wird ja jeder haben, der eine neue BMHT Karosse kauft und umbaut 😉
-
Irgendeine Fahrgestellnummer eingeschlagen wird der TÜV wohl brauchen, auch in Österreich vermute ich. In Deutschland braucht man sowas zwingend. Ich hab die damals einfach selber reingeklopft 🫣🫣🫣 und Freundin im Minirock zum TÜV geschickt…ist nicht aufgefallen 🤣🤣🤣🤣….vermute heute geht sowas ggfs nicht mehr..😉
-
Bin dabei, teile mir bitte die Konto Daten mit wegen Überweisung…
-
oder so, ist schon länger her... war auf jeden Fall weg 🤣🤣🤣
-
Ja, das geht natürlich auch…ist zwar im Durchmesser des Einlasses kleiner, aber soviel macht das auch nicht aus. Einfach die befestigungs Bohrungen RH+LH auffräsen und mit U Scheiben die Schrauben anschrauben. Dann passt der Original Luftfilter Kasten mit K+N Einsatz
-
Weiß ich auch nur so genau, weil mein erster ein 77er Special war 🤣🤣🤣. Und der erste Mini meiner Ex genauso. Und der brauchte neues Bodenblech vo links und das hatte ich auch ganz fix ausgeflext und entsorgt und ersetzt und dann wollte ich zum TÜV 🫣🫣🫣🫣🤣🤣🤣 Seit dem weiß ich auch, dass genau da die Fahrgestellnummer ist 🤣🤣🤣
Und auch nur ein Special kann so unter dem Vynil durchrosten am Dach 😖😖😖😖
-
-
Sehe ich auch so 👍
-
Der Anschluss am Liftfiler vom Winkelstück ist beim HIF44 größer und passt nicht an den HS6. Das passt leider nicht. Da wird wenn, nur der K+N „Aschenbecher“ als „leiseste“ Ausführung passen. Oder du nimmst das winkelstück vom Bertone und bastelst dir was mit Schlauch und einem anderen Luftfilter und verlegst das ganze in Richtung Grill. Finde leider gerade kein Bild von dem Aschenbecher