Beiträge von Highlindner

    Moin,

    sehr ambitioniert und sehr kostspielig das Vorhaben, wie auch schon andere bemerkt haben.

    ich sehe bei den Vorgaben eigentlich auch nur Fremdmotor (da weiß ich aber nix über Sequentielles Getriebe....aber wird auch da recht teuer sein), ansonsten empfehle ich doch erstmal überhaupt einen Mini mal mit rund 100PS zu fahren bzw. als Mitfahrer zu agieren.... Ist schon im Vergleich zu anderen Automobilen eine echte Hausnummer....mit sein rund 650-700kg Eigengwicht....klar geht immer mehr, geht aber auch zumindest mit original Technik auch schnell ins Geld und Kaputt....

    Vielleicht meinst du ja gar nicht sequentiell, sonder einfach nur Straight-cut-close-ratio..... das geht relativ preiswert noch...mach nur Höllen-Lärm, hat aber den grossen Vorteil, das es wesentlich reibunsgsärmer ist - sprich weniger Leistungsverlust und somit wesentlich mehr der Ursprungsleistung des Motors am Rad ankommt... immerhin rund 10 Prozentpunkte(! von 33 zu rund 23% Reibungsverlust....Punkte deshalb, weil in Relation ist es nochmehr..hab nur jetzt keinen Bock zu rechnen :biggrin: )

    Weder mit den Stahlfelgen, noch mit den ATS sieht das nett aus, wenn wirklich "Sportspack"-Verbreiterungen verbaut sind :confused: Das paßt beides gar nicht zusammen....daher wäre mal ein Bild vom Auto hilfreich, dann kann man ja bessere Empfehlungen geben

    Hmmm..Sportspack Verbreiterungen sind ja bekannt, passen aber nicht Original zum Caribean....der ist älter...5,5x13 ATS sind eigentlich zeitgemäß, dürften aber zu den richtigen Sportspack (so wie Rover die nannte beim MPI - ab 1997) nicht wirklich passen, eigentlich zu schmal......

    am besten machst du wirklich mal Fotos.

    Zu den Stahlfelgen 4,5x12 paßt nahezu jede Radblende für 12"..... sowas hier dürfte dem Original wohl ziemlich entsprechen...ohne Gewähr...

    Eben....es fällt eher ab wegen bewegung am Motor oder Rahmen, ansonsten hält das....und wem das Ganze zu Starr ist beim Auspuff, kann man ja auf die späten Halter umbauen mit den aus anderen Fahrzeugen bekannten "Einhängegummis".....wenn bricht nur beim OE Auspuff für Smallbore die Krone oder auch der Krümmer....aber auch da liegt es an allem, nur nicht am Auspuff meistens.

    Jepp, das geht auch mit dem Anheben....allerdings ist mir dabei (das waren aber nachbau Deckel - späte Ausführung) auch das Innenleben schon abgeschert (aus Kunststoff) und das plumbst halt dann in den Tank....

    Wenn man vorsichtig ist, ja....aber ich würde Variante Schraubendreher befürworten.

    Und lüdder : ich hatte damals eine riesensammlung Schlüssel (von mehr als 50-60 geschlachteten Minis) und glaub mir...warum auch immer, Tankdeckel war nix passendes dabei..Türschloß schon :madgo:

    Das Problem beim Aufhebeln ist, das oft dann der Tankdeckel in Teile fällt und eben diverses in den Tank fällt...macht nix kaputt, mußt du aber dann ausbauen und auf den Kopf stellen um das Innenteil vom Schloß wieder rauszukriegen...was auch geht ist sehr brachial...massiven Schlitzschraubendreher oder ähnliches in das Schlüsselloch kloppen, dann massiv diesen drehen und gleichzeitig (am besten mit 2 Mann/4 Händen) den Tankdeckel mit großer Wasserpumpenzange von aussen gegenhalten...aber...auch dabei hat es so ein Teil bei mir schon mal zerrissen und das Innenleben war dann eben im Tank. Ätzend, weil man alles ausbauen muß...aber besser als Ausbohren, weil da garantiert Späne im Tank landen....und spülen angesagt ist....bei der brachial Methode oder eben auch beim Aufhebeln fällt meistens das Innenleben in einem Stück halt in den Tank und kommt somit nahezu rückstandslos auch wieder raus am Stück.

    Good luck, :thumbs_up:

    Die Hinweise von Dodo sind recht zielführend...ich bin da ein wenig blauäugig und wenn schon jemand umbaut auf 1-2-3 Verteiler, gehe ich da blind immer von aus, dass dann auch die richtige passende Zündspule verbaut wird...

    Auspuff sehe ich jetzt, wenn nur so ein Add-On, ohne Krümmer usw Tausch ist, nicht so kritisch....aber, oft gingen so Umbauten ja auch mit Luftfilter Tausch auf irgendeinen Pancake Firlefanz einhin..... Daher wäre ja auch nebenbei wichtig zu erfahren:

    -Standard luftfilter, wenn nicht, was verbaut (Bilder helfen da meist, da gibt es Riesen Unterschiede was Spocht-Luftfilter betrifft

    - Welche Nadel ist verbaut...eigentlich sollte es AAC sein....die läuft eigentlich immer im 998 A+ mit Standard Setup.

    Ich finde das ja richtig, was ihr sagt soweit. Trotzdem immer hilfreich genau zu wissen was verbaut ist um auch später zu helfen. Meine Meinung 😉 Und daher hilft auch dann das richtige Profil.....kennen wir ja zur Genüge...dann ist Motor wieder fit und dann kommt nächste Frage. Deshalb plädiere ich ja immer für so gut wie möglich ausgefülltes Profil. Das ist aber allgemein so, dass das schon immer hilft. :wink:

    Macht helfen eben einfacher und schneller