einen ehrlich gemeinten Rat nehme ich gern an. Da bin ich dankbar. Ich fühle mich auch nicht auf den Schlips treten oder sonst was. Ich möchte euch auch hier mit meinen Laienhaften Fragen und Vorstellungen nicht nerven. Fühle mich irgendwie allein unter Profis….und hoffe was abgreifen zu können. Ich denke ich drücke mich vielleicht auch nicht immer zielführende aus….was es sicher noch schwieriger bzw. schwerer verständlich macht.
Charly hat den Inno vor ca 1 Jahr bei sich gehabt, alles was nötig war getauscht oder gangbar gemacht sowie das H Kennzeichen bekommen. Ich bin danach auch schon über 3.000 km damit gefahren. Die Grundeinstellung sollte also noch stimmig sein. Ich habe bis auf….ja bis ich die Schwimmer Kammer abgedichtet habe…..auch keine Schrauben wahllos gedreht.
Nachdem ich gestern alles nochmals sauber gemacht habe und der Kolben mit der Düsennadel unter der Glocke wieder flutscht wie Butter, habe ich ihn heute wieder zusammen gesetzt und siehe da…..nimmt sauber Gas an. Kein ruckeln mehr. Sprang auch sofort an. Konnte per Choke die Drehzahl regeln bis er warm war.
Vorher Düsenstock auf 0,8mm minus gestellt. Leerlauf Schrauben parallel eingestellt.
So komme ich problemlos in die Werkstatt.
Ich werde dann berichten was der Profi noch gemacht hat.
Melde Dich wenn du in Lennestadt bist. Bin oft im Büro vor Ort. Kaffee und ein Stück Kuchen sollte drin sein. Wohne im Ortsteil Meggen…..welche Größe Blaumann brauchst Du 😂😂😂
Meine Telefonnummer 01605553000