Beiträge von Highlindner

    >Hmmm...das würde mich auch interessieren...mir ist das in fast 40 Jahren nie untergekommen und auch nie im Rennsport gesehen.....das ist vermutlich echt nur so ein Ding, was es mal auf der Inselk gab...es gibt diverse Gruppen auf FB, wo alte Minis behandelt werden und auch solche "Abarten", aber auch da ist mir noch nie sowas über den Weg gelaufen...sorry...aber ggfs. kennt ja miniforfun sowas....der kennt so Einiges komisches :biggrin:

    Aber aus Büchern kenne ich das Teil schon.....aber war für mich immer eher uninteressant...

    Die Original Schweller waren meist auch am Bodenblech durch, dann hat man den ganzen Schweller rausgetrennt, das darunter erneurt, r ausgeschnitten wo nötig, den Schweller eben dann reingebraten an Bodenblech wo noch Substanz war , und gut war....den dann angebohrt, damit eben das Wasser und so ablaufen kann. Alles geflutet mit Rostschutz und Hohlraumversiegelung und gut war. Da hat kein Mensch darauf geachtet, ob das Originao war, wen hat das auch interessiert damals??? Konnte ja keiner ahnen, das das mal wichtig wird., Man hat zeitgerechte und zeitwerte Reparaturen gemacht. Es gab ja auch nix anderes, von daher ....hötte man damals einem kunden erklärt, du mußt jetzt halben Boden erneuern etc...der hätte dich für bekloppt erklärt und nie bezahlt dafür. (davon ab gab es diese Bleche damals gar nicht...geschweige BMH oder Mini Machine, die kamen da ja erst auf.....daher kann man nicht sagen, dass das einfach "Überbratschweller" sind....wir haben da nie drüber gebraten, sondern den Müll entfernt...und so hat das auch jede Mini Werkstatt gemacht die ich aus der Zeit kenne, drüber braten war damals wenn überhaupt nur bei anderen angesagt, die nichts ernstahat nur mit Minis zu tun hatten.....

    Die Schweller waren eben in den 80/90ern das was man bekam...und da die, wenn lieferbar, originalen eben wegen Ansatz Rost/Durchrostung, da nicht gingen mehr und Originalität da keinen zu der Zeit interessiert hat, hat man die verbaut. Was aber nicht heißt, dass man die unbedingt einfach drüber gebraten hat...das ist ja Unfug.....auch da wurde darauf geachtet, altes Blech auszuschneiden, da wo nötig zu verstärken und dann diese Schweller einzusetzen.....das war eben Standard damals...

    Moin, gerade etwas hell :biggrin: ...morgen Termin mit Vermieterin wegen Haus....endlich geht was weiter..... Lokation mit aktuellem Vermieter vorgestern noch mal gechecked....paßt... :thumbs_up: Endlich könnte mal was in Sachen Mini voran gehen..... zumindest platzmäßig.... Gemietet wäre dann ab 1.7......... damit wäre zumindst mal die Grundlage geschaffen für weiteres.... Rest schauen wir dann.... was die anstehenden OP´s so bringen.....gerade aktuell stimmen zwar offensichtlich die Werte (neue muß ich ´checken lassen) aber gefühlt geht schon wieder alles den Bach runter :mad: ....aber 13.5. für OP Vortermin in Koblenz ja noch weit weg... aber es geht gerade genau wieder so los wie im Winter...Atemnot, Bauchprobleme etc..... könnte gerade im Strhal ko**en.....aber nu, müssen wir durch....

    Muß mir auch noch was einfallen lassen, weil Chefin 60 wird , keine idee gerade, aber die hat auch gerade ernsthafte gesundheitliche Probleme.... :soupson: Läuft würde ich sagen :thumbs_up: :kotz:

    Genau wie Mister Mini sagt.....bei normalen Sätteln (außer metro turbo) gibt es beim zerlegen gar keine Probleme mit fehlenden Dichtungen etc....Sauber machen, Dichtflächen auf planheit prüfen (nromal immer gegeben), Schrauben mit dem richtigen Drehmoment anziehen, ggfs. Schrauben sicherungslack und gut ist. Edelstahlkolben nehmen , Nuten für die Dichtringe wirklich gut säubern und dann funzt das auch für länger. Die Paste für die Kolben bnutzen und ansonsten eben wie immer: suaber arbeiten, alles ordentlich reinigen und sorgsam montieren....

    Na ja, wollen wir das nicht so verteufeln. Zum einen wurden diese Schweller nicht immer nur zum Überbraten genommen und definitiv auch darunter für Stabilität gesorgt. Und man kann die auch gut einsetzen, wenn man nicht überbrät....man kann ja auch Rest ausscheneiden und das einschweißen. Es gab lange nicht viele Möglichkeiten in den 90ern. Da war Schweller durch, Bodenblech auch am Randl. Innenschwelller auch teilweise, also hat man gebastelt so gut es geht., Heritage oder Mini Machine war da noch Fremdwort.,.... die Baustellen von damals kommen eben halt jetzt zu Tage...aber wenn man nix hat, nimmt man das, was man hat. Drüber gebraten wurde da aber seltens....oder eben nur wo ganz böse Menschen am Werk waren...,.