Fährst zum Charlie und lässt den machen 😂😂😂
Beiträge von Highlindner
-
-
😂😂😂 kennt man irgendwie
-
Könnte man ja über andere EÜ nachdenken...eine 3,1 oder gar 3,21 könnte ich mir klasse vorstellen. Wollte das immer damals ausprobieren, habs es mangels Autos nie gemacht...aber normal müßte das schon einen MPI recht nett befeuern, dazu eben Auspuff ab Kat und Luftfilter, aber mehr würde ich nicht machen
-
Hallo zusammen,
war der oben genannte Kopf auch auf dem 1275er GT ?
Und war dieser mit 11 Loch Befestigung ?
Grüße und GUTEN RUTSCHHolger
Einfach mal daraus kopiert:
12G940 Clubman 1275GT (A/Serie)
Einlassventil: 1,312" / 33,33 mm
Auslassventil: 1,15" / 29,2 mm
Brennraumvolumen: 21,4 ccm
Merkmale: Aufnahme für Wassertemperaturfühler, mit Bypass-Anschluss, ab Werk schwarz lackiert, 9 Befestigungsbohrungen
-
-
Bei der Gelegenheit fällt mir ein...ich hab da noch so einen Rahmen rumdümpelt bei 2.0 vom Anderson Cup...
....OMG....
-
Ist das nicht der Franzose, der die Dinger in Europa verkaufen darf? Da macht doch auch einer von Frankreich aus Werbung?
MOKE : INTRODUCING THE ELECTRIC MOKE - MOKE®MOKE is the must-have beach accessory and is now all-electric. Manufactured in the UK, it is available this summer from St Barth to St Tropez...mokeinternational.comIch weiß nix über die Rechte da und ob das alles legal ist....war mir halt aufgefallen im Frühstücks-TV
-
Gerade nochmal 1.0 angefunkt, watt nu mit ihrem Inno ist....der dümpelt seit 20 Jahren unangetastet da rum und steht sich die Reifen platt...das wäre so ein kleines Projekt, was ich locker stemmen könnte...da ist nur Technik zu checken. War ja alles neu. 1330 ccm mit 285 Piper, 37/29er Stage 3 Kopf, Doppel HS4, 6x10 Revolution, Hilos, negativ rundum, Bieffee leder Sitze und ansonsten Leder Sonderanfertigung, mit Lamm dezentem Verbreiterungs-kit und Schweller-Leisten...war blank bis aufs Blech, aussen auf MK1 getrimmt (Grill, Rückleuchten, Heckklappe)...hmmmm....ansonsten alles neu damals, 1997 komplett fertig gestellt.....bis 2003 wissentlich bewegt, seitdem steht der glaub ich..
-
Na ja...der untere Kühlerschlauch original kostet ja auch etwas
https://allbrit.de/etk_detail.asp?Artikelnummer=PCH10735EVA ....da ist der Silikon-Satz ja billiger....aber der Nachbau vom SPI mit 55 € geht ja....aber da weiß ich über Qualität nix...ja der platzmangel...das ist eben das Problem....
Und wenn du eh dran muße wegen ggfs. neuen Schellen. dann ist das Kühlwasser ja eh weg...aber ich stell mir das im Mini echt schwierig vor vom Platz her.
Ist Kühlwasser-Wechsel nicht eh angesagt, dann ließe sich das ja in einem erledigen.
Ich würde versuchen nachzuziehen, testen und dann noch mal schauen...und dann ggfs. austauschen, aber nur die nötig sind oder schlecht aussehen..und auf Nachbau (da mßte aber hier jemand was zu sagen wegen Qualität, kenne ich nicht) gehen, zumindest bei dem ganz teuren unteren zum Kühler etc. Ansonsten direkt auf Silicone gehen, denn dann ist der Preis mit 115 bei Allbrit ja nicht wirklich weit weg von Nachbau.
-
Mich würde ja mehr interessieren was die für Sitze hat, das Jelos´S Pöppes da rein passt
-
Jepp..egal
-
-
-
-
-
Bei meinem SPI tropft es immer an irgendeinem Kühlerschlauch raus. Besonders wenn es etwas kälter geworden ist. Wahrscheinlich schrumpfen die Schläuche etwas. Nun will ich die Schläuche mal tauschen, vielleicht sind sie auch alt, ich weiß nicht, wie alt sie sind.
Lohnen sich die Silikonschläuche?
Um dem Schrumpfen in Zukunft zuvorzukommen, würde ich auch entweder Federklemmen nehmen oder eben UNEXIS-Schlauchschellen, mit denen ich im Womo gute Erfahrungen gemacht habe. Die haben eine bessere Rundum-Klemmung als Standard Schlauchschellen.
Wie sind da eure Erfahrungen?
Also wenn du nicht unbedingt auf die "Optik" der SAMCO Schläuche stehst und es ansonsten im Motorraum eher Standardmäßig aussieht, ist der Vorteil jetzt durch Haltbarkeit vs. Mehrkosten echt zu vernachlässigen m.M.n. Aber das mußt du selber wissen. Wenn sich in letzter Zeit an der Qualität der OE-Schläuche nix getan hat, dann halten die schon ewig. Die Schellen finde ich vom Prinzip her klasse, dürfte aber hier und da wegen Zugänglichkeit der Verschraubung schon kniffelig werden. Auch die Version mit Schlitz-Kopf finde ich nicht so vertrauenserweckend bzw. auch ggfs. zum späteren Lösen nicht so gut. Da wäre 6kt. m.E.n. besser...da steht nur nix über Größe 6kt oder ich bin blind (was auch sehr gut möglich ist
).
-
Und es soll zum Ende der Woche wieder deutlich kälter werden 🥶🥶🥶🥶
-
Gab mal als Zubehör Türtaschen mit Lautsprecher von Austin Rover….aber Serie glaub ich nie
-
Weil die meisten Werkstätten zu hatten, hab ich auch in Australien gewuselt 🫣🫣🫣🫣 so einiges gefunden. Leider nicht mehr so viel gebrauchtes auf den Seiten zu finden. Vieles ist ja das übliche Zeug an Neueste von Spares und co. Aber schönes 14“ Lederlenkrad geschlüsselt gefunden für rund 80€ gebraucht 😎
-
Machst du auch die Achsschenkel vom Metro rein?