Büschchen dürftig an Angaben, meinste nicht? Ansonsten auch recht deftige Preisvorstellung so ganz ohne jegliche Angaben.... aber nu.. ![]()
Beiträge von Highlindner
-
-
Vorbereiten zum wuchten?
Was nimmst du für Automaten? Orange denke ich...welche Kupplungsscheibe?
Drop Gears SC oder normal? Nur interesse halber...

Ansonsten sieht die Welle ja noch recht "jungfräulich" aus, was ich persönlich aber nicht verkehrt finde....was wird es denn am Ende? 1275/1ß71 oder was?
-
Da geb ich dem Dieter recht, wenn so eine gfk Front richtig befestigt ist mit allem, auch im Rennbereich, wo das doch eher lockerer geht, ist der Gewichtsverlust marginaler und eben da, wo es eher weniger Sinn macht. Macht es aber Service freundlicher. Ich halte auch 650 kg mit allem sicherheits Zubehör für ok, 550 sehr sportlich und sehr teuer und meist mit STVO nicht mehr machbar. Und am meisten spart unsereins eh beim Fahrer ein und wesentlich günstiger 🤣🤣🤣🤣.
Wir mussten für 24h rennen sogar zuladen, weil Mindestgewicht 760kg war.🫣🫣🫣🫣 Youngtimer war 650 was auch realistisch ist.
Und ehrlich? 20-30 kg sind jetzt nicht wirklich ein Riesen Vorteil….wir sind h ja a nicht in der F1
-
Gab es damals bei mir so nicht, aber halte ich auch für sehr sinnvoll für alle Hobby-Tuner, die nicht regelmäßig auf Prüfstand gehen wollen.....ansonsten kann und wird es auf Dauer sehr teuer werden......wobei ja eigentlich 99% mittlerweile locker durch Er-Fahrung-ung von anderen einlesbar im Netz ist und auch so paßt....aber anscheinend sind die Leute dann doch bisweilen faul zu erlesen bzw. beratungsreistent...also allgemein gemeint....In Büchern oder im Netz sind so gut wie 99% aller Fälle abgedeckt....das letzte Quäntchen gilt eben so oder so zu erfahren...aber Kernschrott wegen komplett daneben braucht heutzutage keiner mehr einfahren...es sei denn, man ist wir oben erwähnt beratungs-resistent oder einfach zu faul/schlau.
-
-
Danke...aber so kann ich mir das am besten erklären

-
Moin,
ich würde mich dann auch gerne mal auf eine der nächsten Serien anmelden...hat aber Zeit und keine Eile. Die Kollegen mit aktiven Projekten gerne vorher berücksichtigen.
-
Moin, dann warte mal auf den neuen Schalter und montiere den dann, denn dann mußt du ja das gleiche Prozedere wieder durchführen.

Es sei denn, es stellt sich vorher der gewünschte Effekt ein, dann kannst du den neuen Schalter ja auf Halde legen, solange nix undicht ist...
wenn es dann so geht...ich hab ehrlicherweise vergessen, warum du überhaupt einen neuen Schalter wolltest...du hattest so viele Fragen über mehrere Threads, da ist ein wenig Unübersichtlichkeit eingetreten...kann aber an mir liegen, da ich alt bin und mir nicht mehr so viel merken kann

-
Null Problemo...
es geht natürlich auch ohne das, aber besser ist eben beides tauschen -
zurück zum Thema Lenkrad für einen Austin Mini Cooper Mk2...
Würde mich nicht wundern, wenn der Andi nicht auch das passende Emblem hätte 😉
-
Wenn schon, dann die Hülse mit tauschen und die ist geschraubt 😉
Dann wie beschrieben mit Lappen den Sprit aufnehmen und mit bremsenreiniger Kammer reinigen und ggfs mit Druckluft ausblasen, ansonsten mit läppchen reinigen.
-
Lt den Nummern ist es der richtige
-
Soweit ich weiß, hatten die Doppel HS2 nie diesen Überlauf .
Hier findest du unter Nr.17 das benötigte Teil
WZX1100A - Mini float needle valve hs2/4/6 (viton tipped)
2 x bestellen, kommt mit Dichtung. Das CA90 Upgrade kenne ich persönlich nicht
-
Ja, hinter dem Blech ist die Öffnung. Wird keine Waschmaschine. Schlauch ab, Deckel komplett ab und Schwimmer entfernen und dann kommst du an das Nadelventil und seine Hülse.
Im Übirgen: es ist der rechte Vergaser, man benennt die Seite immer in Fahrtrichtung gesehen

-
Hallo, suche für unseren Austin Mini Cooper Mk2 ein schönes passendes Lenkrad.Schön wäre ein Holzlenkrad (15 Zoll) mit passender Nabe und Austin oder Cooper Emblem,aber auch das klassische schwarze Bakelit(?) Lenkrad mit Austin Emblem wäre toll.
Ein Fall für miniforfun 😉 Der hat jede Menge Lenkräder (das gepostete von Kleinanzeigen ist auch von ihm)…
-
Ja kannst du problemlos im eingebauten Zustand tauschen die Dichtund und ich tippe wie Madblack auf Nadelventil nicht mehr I.O.
Würde dann aber auch direkt beide tauschen
-
Dann brauchst du auch noch eine andere Ansaugbrücjke und einen Sportluftfilter (z.b. K+N) und eine andere vergasernadel, sonst läuft es nicht bzw. weißt du nach Montage Fächerkrümmer nicht mehr, wo dran du den vergaser bauen sollst 😉 Das ganze nennt sich Stage One Kit meistens …mehr Info findest du unter der Suche hier bestimmt 🤓
-
Da steht doch die Gussnummer drauf. Und Rüdiger hat genau richtig erkannt, dass es ein Big Block ist. Und wenn man auf dem ersten Bild genau hinschaut, sieht man die Entlüftungsdose am steuerkettendeckel ist und nicht an den stösselbechern 🤓 . Es gab späte Innos auch mit A+ und 9Loch Kopf bzw. könnte auch mal ein später Kopf auf einen alten Inno Block gekommen sein 😉. Für mich ist das ein 1275er
-
Ein bertone 90 und 120 L sind von dem Bild oben ausgehend nicht zu unterscheiden und wie Madblack schon sagt, ist es ein 1275er Kopf .
Es geht ja auch , wenn es ein 90L sein sollte wo der Motor drin steckt, um den Motor und nicht um den Rest drumherum…von daher ja völlig unrelevant ob 90 oder 120L
-
Jo, selbst das wäre denkbar 🤣🤣🤣🤣
Ja ganz bestihmmmt große Liebe, bei ihr vermutlich vielleicht die erste sogar 🤪🤪🤪🤪🤪
Also so Anwandlungen habe ich noch nie gehabt, also auf junge Hühner zu stehen …und nachdem ich selber 2 Töchter groß gezogen habe, kann ich das so gar nicht nachvollziehen 😖😖😖
Meine Kleene wird 21 und ich wäre schon ausgerastet, wenn die mit nem Typen um 30 nach Hause gekommen wäre…