Mal ganz ehrlich (nicht böse sein, aber ist nun mal die harte Realität):
für den Kurs konnte man auch aus England nix besseres erwarten. Egal wieviel NOS da verbaut wurde, egal was der gute Mann an Stundenlohn eingerechnet hat, ein quasi neues Auto für den Kurs herzustellen ist nicht möglich. Da muß man irgendwo dann einsparen. Mal schauen, wo er das noch getan hat .
Buche es unter schlechte Erfahrung und Augen zu und durch.
Wenn du mal Faxe oder wen auch immer hier, der sich damit auskennt, gefragt hättest, hätte man dir das direkt gesagt. Nachher sind aber immer alle schlauer, also nicht heulen und ärgern, sondern weitermachen. Bist ja jetzt gut aufgehoben und kannst dich im nächsten Sommer (oder Frühjahr wenns Wetter paßt) über deinen Moke freuen.
Beiträge von Highlindner
-
-
Ach ich vergass,wenn Du hier bist steigt ja das Bildungs-und Witzniveau!:D;)
DU hast es erkannt.
Aber Du kannst jetzt langsam mal aufhören mit den bewusstseinserweiternden Drogen.
Und da kannst Du auch aufhören zu lesen:http://www.bewusstseinszentrum.de/Leben ist eine Gelegenheit nutze sie.
Leben ist Schönheit bewundere Sie.
Leben ist ein Traum verwirkliche ihn.
Leben ist ein Spiel spiele es.
Leben ist ein Lied sing es.
Leben ist ein Geheimnis lüfte es.
Leben ist eine Reise vollende sie.
hhmm:D*zing*
hatt datt watt mit SCHACKRA zu tun? Ist datt so ein esotherischer Firlefanz?
hmm
-
Das Tolle am zu Hause arbeiten ist, dass statt des Kollegen maximal der Hund stinkt und furzt - und schnarcht.....hmmmm:D:D
Jetzt wo du es sagst...ich dachte schon mir wäre einer entfleucht..mal schnell Fenster öffnen und mit dem Köter mal ne Runde drehen :D...boooahhh..es gießt immer noch..Mist...aber 60 Kilo Hund kannste nicht mal eben zum kaggen aussem Fenster halten...zumal es dann i nden eigenen Garten fällt
hmmmmm
Udo: beim Austin und Mir sind das keine Stimmungsschwankungen, höchstens ALTERSSCHWACHSINN!
-
Aber doch nicht für so nen Schnigges.
Die Leute wollen lieber wieder Orschinoal.:D
hhmmAxo...na denn.
hmm...dann doch ASTON MARTIN etc...
-
Wo hab ich denn geschrieben,das wir nen Hund haben?
Ampopo Felschen:
Die muss es nicht nur geben,sondern auch bezahlbar sein.
Sonst wird datt wie inne 90er.Jeder guckt,aber keiner kauft.
Wären die nix für den Speedster?
hhmmJo stimmt..du hattest mich zitiert und nicht den Lupi
Wieder mal zu schnell gelesen.
Tja, mit dem Preis muß man gucken...aber da die Mini-Fahrer ja bekanntlich Geld im Überfluß haben, dürfte Preis ja gar keine Rolle spielen.
Werden wir wohl auch erst für andere Fahrzeuge bringen...
Speedster? Mal schauen...dann aber in 15 bzw 16 Zollhmmmm
-
Hier auch.
Und Sch eiss Schnodderseuche noch dazu!
hhmmSeid wann hast du nene Hund?
Gute Besserung übrigens.hmmm...vielleicht gibbet ja bald wieder sowas ähnliches...
-
als ob da meinem hund was ausgemacht hätte
der wollte trotzdem raus wo sind die hunde geblieben die regen sehen und wieder rein wollen un auf dem sofa liegen
hmmmmmmmmmmm
Hier..höre sie laut schnarchen!!
hmmmm
-
-
Zeiten ändern sich..und man kriegt neue Ideen usw.
Auch wenns manchmalnicht den Anschein hat, ich entwickel mich auch mal weiter und andere auchhmmm
-
Stimmt,war/ist und wird immer Deine Lebensmaxime sein.
hhmmJo Mann...weißte mit wem ich gerade lange telefoniert habe? D.W., ehemals Nümbrecht. Werden wohl zukünftig kooperieren und nette Teile auf den Markt bringen
hmmmmm
-
Ooooh,noch jemand,der gerne mit heissen Socken auf dünnem Eis tanzen möchte.:p
hhhhhhmmmmmmmmDu weißt doch: No Risk, No Fun!
hmmmm
-
Ist bei Dir nichts los oder warum bist Du hier wieder so aktiv?
Im übrigen kannst Du Dir solche Kommentare durchaus sparen.Scheinst ja auch gerade nicht vor Arbeit unterzugehen, dass du Zeit findest sowas zu kommentieren..:p:D *flitz*
hmmmm..hast du übrigens vergessen!;)
-
Und deshalb noch mal zurück zum Gedanken-Gang Gußklumpen vs E-Motor.
Gußklumpen ca. 160 kg
E-Motor m. Batterien ca. 250 kg (alles wage und nur mit den Zahlen die hier schon mal standen).Differenz = 90 kg.
Kann ich das Trägerfahrzeug um 90 Kilo erleichtern, damit ich im vorgegebenen Rahmen bleibe (unter Berücksichtigung der STvZo. = was ich als Material einsetze bzw. was ich an Material weglasse => komme ich damit über den TÜV? Gibt es da Freigaben?)
Alleine damit kann sich jetzt einer ein paar Tage beschäftigen...:DUnd als kleine Zusatzaufgabe: wenn ich andere Materialien verwende und diese dann zugelassen bekomme: was kostet das?
Noch was am Rande:
wenn ihr euch einig seit, in welche Richtung das gehen soll:
- wer stellt das Basis-Fahrzeug?
- welchen Zustand hat das?
- wo soll es aufgebaut werden?
- und wer zahlt das?Alleine an den Fragen wird es meines Erachtens schon scheitern, da es da keine Einigung geben wird, die für alle Seiten, sagen wir mal: ausgeglichen sein kann.
Ich laß mich ja gerne positiv überraschen, aber ehrlich gesagt glauben daran tu ich nicht. Schön wenns anders kommt.
Ansonsten kann man das aber trotzdem als 3-D-Welt-Diskussion weiterlaufen lassen, ist zwar dann rein theoretischer Natur, aber unterhaltsam und informativ ist es allemale. Und für sowas ist ja ein Forum auch da.
-
Um noch mal was als Denkanstoss in die Runde zu werfen, da ich mich nicht mehr genau daran errinnern obs hier schon steht:
- Gesamtgewichtsgrenze: bei Limousine solltet ihr mal maximal von rund 730 kg ausgehen, bei einem Moke oder ähnl. 650 kg
- um Platz und Gewicht zu schaffen über reinen 2 Sitzer nachdenken
- V/max 100 km/h (es sei denn, es wird reines Stadtgefährt). Wer jemals so ein E-3Rad mit 70 km/h auf einer langen Landstraße vor sich hatte, weiß warum 100 km/h sein muß
- Reichweite mal mindestens 100 km, besser drüber.Damit hat man ja schon mal eine Basis, von der man aus verbessern kann.
Wenns dann mal soweit ist, das es ans zusammenbauen geht, kann man immer noch jedes Teil weiß man wieder reinschraubt überdenken.Veit: bei meinem Konzept basierte das Ganze eh auf einem modularen Rahmensystem, was als Plattform für andere Versionen dient und das E-Mobil ein reines Nebenprojekt laufen soll, und daher auch rein von der Rahmen/Karosserie Kalkulation nicht noch mal neu entwickelt werden muß, sprich: auch keine Extrakosten erzeugt
Aber das ist eine ganz andere Baustelle und kann mit dem, was euch hier vorschwebt nicht verglichen werden.Wichtig wäre ja erstmal, ein funktionierenden Prototypen an den Start zu bringen, an dem man dann verbessern kann. Direkt das Rad neu erfinden undi direkt bis ins letzte Detaill zu designen halte ich für falsch. Konnte ich mir 8 Jahre lang jeden Tag aufs Neue angucken, das Ergebnis dürfte mittlerweile auch dem letzten bekannt sein.
Erst eine solide Basis schaffen und dann verbessern, alles andere kann schon mal einen ins Nirvhana führen. -
http://www.minispares.com/Articles.aspx?ty=ad&aid=606
15 % Nachlass bei Bestellungen zwischen 8.und 15.12.2009....
Mal sehen, ob mein Storno druchgeht, sind immerhin rund 300€...
Bin mir nur nicht ganz sicher, ob das so läuft, wie ich das versteh...
Einfach bei der Bestellung den Code mit angeben ?
Oder muss ich den "vor Ort" einlösen ?So ne aktion war ja im August auch mal, aber ich kenn keinen, der da da bestellt hat....
hmm...
Also da steht mehrfach ONLINE, was ja wohl über Internet und nicht vor Ort bedeutet..aber wer weiß das bei den Tommies schon so genau...
hmmmm
-
Ist jemals schon so ein vorher im Forum diskutiertes Projekt fertig geworden ?
Ich nenne aus Rücksicht auf Betroffene keine Namen.
Also, wenn das wirklich was werden soll, ab ins stille Kämmerlein und nicht mit der Tastatur denken...;)Genau den Nagel auf den Kopf getroffen.
-
Wie willst Du denn Deinen Moke E-Umbau machen?
Also mit welchem Konzept, welches Ziel, welche Kosten ?Wenn das mal so einfach wäre, würde ich da schon ne Serienfertigung laufen haben
Aber mehrere Konzepte sind schon in der Schublade und immer wenn Zeit ist (davon im Augenblick wenig) wird wieder was dran gebastelt. Nen E-Moke gibbet übrigens schon in Ching-Chong-Land. Kannste bestellen. Nur Geschwindigkeit und Reichweite lassen sehr zu wünschen übrig.
Aber ich find das soweit gut, das ihr hier über was diskutiert und euch Gedanken macht, ich zweifel allerdings daran, ob im Endeffekt da was draus wird. Denn spätestens wenns an den Geldbeutel geht, ist Schluß mit lustig. Und nen Sponsor zu finden, wo man als Geschäftspartner auftritt und dieser Geschäftspartner ein lockerer Zusammenschluß von Mini-Maniacs ist, die sich teilweise nur aus dem I-Net kennen, wird mehr als unmöglich.Konzept-Träger steht zumindest in Grundform schon mal in der Garage..und wer in der Vergangenheit aufgepaßt hat (hier und dort ;)) der weiß worüber ich nachgedacht habe. Und wenns soweit ist, werd ich auch entsprechend hier oder dort oder ganz woanders bebildert dazu Auskunft erteilen.
-
darum sollte als erstes mal geklärt werden woher das geld kommt und was man dan für sein geld bekommt
Und da waren sie wieder...2 von mindestens drei Problemen. Die Ssache verhält sich wirklich nicht ganz so einfach. Entweder nimmt man was Moke-mäßiges, was aber den Ganzjahres-Einsatz ein wenig arg erschwert, oder etwas wie nen Pimlico (war ja als E-auto auch schon da), dann käme ein weiteres Problem der Abnahme der Kunststoff-Karosse. Auch das läßt sich alles lösen, wird aber unterm Strich richtig teuer. Und dann muß man wieder schauen, wieviele Autpos man verkaufen könnte, um in die Gewinnzone zu kommen. Ein gängiger Rechenfaktor bei der Autoindustrie ist: Entstehungskosten + 400% = VP! So ein Mini kostet bestimmt erstmal rund 20 Kilo (der erste mit Sicherheit noch mehr), dann könnt ihr ja selbst errechnen, wo dann der VP liegen würde
Also nicht wirklich einfach, es sei denn man kann auf vorhandene Konzepte zurückgreifen und eine entsprechende Karosse vom Mini drüberstülpen... -
... Yo Man, ich hab´s gewußt, irgendwann dreht der Metro zusammen mit Bro das ganz große Rad
:D ...
FALSCH...denn beim Metro ist nicht nur der Kunde KOENIG und
HIGH-LINDNER kann es nur einen geben :p:D -
Arme, nicht Blätter !
Meins, also gleich
[FONT="]IMM 2010, IMM2010, Startnummer 7[/FONT]
Ist eigentlich das WWDingens Offlin ?
no wieso? Weil ich mal hier unterwegs bin? Ich nehm mir die Freiheit das zu machen was ich will. Bin ja alt genug:D hmmm