Zitat von Metroholics... nöööö ... kein Bock drauf ... dafür ists Gästezimmer da
Hmmetro
Hasse da jemand engesperrt, der dir ihmmm Notfall zur Hand geht
Zitat von Metroholics... nöööö ... kein Bock drauf ... dafür ists Gästezimmer da
Hmmetro
Hasse da jemand engesperrt, der dir ihmmm Notfall zur Hand geht
Zitat von Metroholics... als Moped ! ... schön auffem Ständer
Metro
... hmm ... sieht nett aus die Kleine
Die ist wirklich klein..zumindest was die Körpergröße angeht..Körbchen-Größe eher nicht dagegen.
Datt iss übrigens Salma, Bruderherz.
Und gegen die stabile Seitenlage kann HAND-auflegen bisweilen helfen
hmmmmmmmmm
Zitat von AsphaltFuß-Feta!? Ist ja wiederlich
Hmmm
*pruuust* Das ist, na sagen wir mal , eine extrem Form davon....aber auch dagibbet Liebhaber für (http://www.it-smells.com)
Et jibbt nix watt et nitt jibbt...hmmm
Letzten hab ich irgendwo von einem Ballon-Fetisch gehört.
Werden die also narrisch, wennse auf derKirmes nen Ballonverkäufer sehen?????
Ich habs mir jetzt schon dreimal durchgelesen (weilich langsam wirklich an meinen Augen Zweifel), aber DAS steht da wirklich:
Zitatund nun der hit of titte
Cooler Name für einen Mini..datt hatt watt.....darf ich mal fragen wie du darauf gekommen bist?
Zitat von KLASwobei es bei NPT noch eine lustige unterscheidung gibt: NPT = konisch dichtend, soll aber mit dichtstoff benutzt werden. NPTF = metallisch dichtend, also ohne dichtstoff. optische unterschiede? normal nicht zu erkennen und sie passen sogar zusammen ...
aber das geht hier zu weit.
Jepp....Gewinde sind schon was tolles. Neuester Trend seit ein paar Jahren in der Luft/Raumfahrt und auch mittlerweile in der F1 sind die MJ-Gewinde, deren Zahnausführung eher rund ist und auch mit einer engeren Toleranz 4H/5H anstatt 6H ausgeführt sind. Auch die kriegt man (mit ein wenig Kraft) mit Metrischen Standardgewinden gepaart. Nur auseinander ist dann ein etwas größeres Problem...So nu genuch der Gewinde-Kunde...Frage nun ausreichend geklärt?
Zitat von KLASnoch mal etwas deutlicher: UN, egel ob F oder C, ist ein gemeinsamer standart. da ist nix amerikanisch-exklusives dran. die starke verbreitung im automobilbereich beruht dadrauf das die amis nach 1918 viele werkzeugmaschinen nach europa geliefert haben. mir wurde sogar mal gesagt das deutsche hersteller diese gewindenorm nutzen. in wie weit das stimmt weiß ich aber nicht
zu dem anderen flankenwinkel kommen übrigens noch bei einigen größen leicht andere steigungen
Eben..und selbst im Mutterland der Formula Uno verbaut kein Team BSW/BSF Verschraubungen . Und bei den im Motorsport auch verwendeten DASH-Verschlüssen für Öl- und Hydraulik-Leitungen st auch UNF Gewinde verwendet (selten auch NPT = bei konisch dichtenden Verschraubungen). Allerdings wurde bei sehr frühen englischen Automobilen (Vorkrieg und kurz nach demKrieg teils noch der gute alte British Standard verwendet). Gurtschrauben zum Beispiel sind ein klassisches Beispiel dafür, das international UNF-Gewinde verbaut werden. Egal ob Deutsch,Englisch, Schwedisch oder sonst woher.
Zitat von suenrammUNF UNC auf der "Ami" Seite, BSF und BSP auf der englischen.
Der Unterschied sind allerdings die Flankenwinkel des Gewindes, und zwar 60 Grad auf der "Ami" Seite und 55 Grad auf der englischen.Nun ja, passen tun sie durch den identischen Durchmesser, aber ist das wirklich OK? Eigentlich doch nicht wirklich oder...
Munter verwendet habe ich immer UNF und UNC. Aber mal ganz ehrlich, ist das 100% OK?
Gruß
Frank
Ja ist es. Es sind definitiv diese Gewinde Sorten am Mini (und auch an ganz vielen anderen Engländern verbaut. Und leider ist das mit dem BSP (British Standard Pipe = ROhrgewinde) nicht ganz so richtig,BSW = British Standard Withworth ist der Gegenpart zum UNC. Aber das führt hier definitiv zu weit. Was du allerdings auch noch findest ist NPT Gewinde (nämmich am Öldruckschalter und zum Beispiel bei Verschraubungen für den Ölkühler. Und wenn du dir selber einen Gefallen tun willst, dann verschraub besser keine verschiedenen Gewinde miteinander, auch wenn die Durchmesser gleich sind. Sie haben unterschiedliche Flankenwinkel wie du bereits erwähnt hast und das paßt nicht wirklich. Oder wenn dann nur mit Kraft, dafür aber für immer, was ja eigentlich nicht der Sinn einer solchen Verschraubung sen soll.
Guckssu hier:
http://www.gewinde-normen.de/web-tipps.html
Gruß vom Jürgen
Zitat von Metroholics.... und dann gibts noch diesen kleinen Gummiring am Choke
... wenns der hinne ist ( wahrscheinlich sogar , denn der Vergaser ist mindestens 16 Jahre alt ) kriegt der Motor immer wieder " Choke " zwischendurch .
Metro
.... eine korrekte Einstellung ist dann einfach nicht möglich
In Hmmmm-Kreisen auch das FG-Syndrom genannt..:D
ABer keine Sorge, wenn du den dann auftreibst, dann kriegste auch den Tausch hin, bist ja kein Inschinööööör..der kann sowatt nämmich nicht
Zitat von bizIch kenne mich mit dem HIF leider gar net aus, aber so groß kann der Unterschied zum HS ja nicht sein
![]()
Hast Du schon mal an den Überlauf der Schwimmerkammer gedacht?? Eventuel schließt das Ventil, welches den Benzinstand in der Kammer konstant hält nicht mehr richtig und dann läuft die Kammer über. Dann bekommt der Motor meist auch viel zu viel Sprit ab.
Da wird der Schwimmer wohl voll Benzin gelaufen sein (das große Plästikteil, das weißlich durchsichtige) und nu sehr schwer sein und daher immer offen sein. Das siehste aber direkt, wenn du den Vergaser noch mal zerlegst (haste ja Übung drin). Falls es das nicht ist, könnte entsprechend durch die Zerlegerei irgendwo doch noch ein Krümmel oder Grat seinen Weg ins Nadelventil gefunden haben und das dazu bewegen nicht mehr richtig zu schließen. Effekt der Gleiche. Einen diekten Zusammenhang mit der AU ist nicht da, eher mit deinem Auseinanderbauen (was jetzt nicht negativ gemeint ist, aber das sind halt Sachen, die können schon mal passieren).
ALso ran an dieSchlüssel undVergaser zerlegen die 5te oder so
Zitat von austin-mini.deBei Gelegenheit kannste ja hhhmmal mit einem Fahrzeug deiner Wahl versuchen "dranzubleiben".
![]()
Es läuft grad noch eine Wette mit jemandem, der große Fresse hatte und sich aber bis jetzt noch nicht entscheiden konnte ob ers versucht oder nicht. Der hatte nur als Bedingung "Viertürige Limousine"........:p
Aus dem Alter bin ich raus (das ich mich auf Strecken auf denen ich mich nicht auskenne mit jemanden mit Hausrecht anzulegen.) So so..interessante Sache das ist (deine Mail)
hmm
Zitat von austin-mini.dehhhmm
Ich fahr jetz mal ne Runde mit dem kultivierten 1000er gemütlich durch die Voreifel.
Danach fahr ich die gleiche Strecke mit dem Westwood-Engineering-Converted-Clubsport 1300er. Und zwar am Limit.:D
Abschließend fahr ich noch mit dem kultivierten 1000er anner Tanke Bier holen.:p
Geiles Abendprogramm, oder?:D
Cool....was ist denn bei dir am Limit??? 85 km/h auf ner geraden Landstraße?? *flitz*
DU Umweltverpester...drei mal Lustfahrten an einem Tg und ganz ohne Kat...ts ts ts.....aber dann wundern wennet dank saurem Regen bald nicht mehr die GRÜNE HÖLLE sondern dafür die BRAUNE heißt
Viel Spaß ...hmmmmmm
Zitat von MadblackAlles anzeigen...der kollege hat das 2 bzw. 3er instrument in plaste hinterm lenkrad, welches ich beim 88er eher vermuten würde...
...oder ein after-market-irgendwas-brett
...oder wie wäre es mit einer genauen angabe des fragenden?
ich mein ja nur.......meine glaskugel ist beschlagen und das schraubenorakel gibt auch keine genaue auskunft....
Tja, deshalb hab ich das am Anfang ja schon geschrieben, das es helfen würde, wenn zumindest das Profil genauer ausgefüllt wäre....also beim Knochwwerfen kam bei mir WH-Brett an erster Stelle
Zitat von cooper911.Öffne mal das handschuhfach und greif links und rechts dahinter. Da findest du jeweils 2 flügelmuttern. Die schraubst du los.
2. Dann nimmst du das Radio raus und Greifst durch den Radioschacht nach links. Da findest du eine einzelne Flügelmutter die ist vom Amaturenträger.
3. Die Amaturen von ihren Kabeln befreien. Für die Tachowelle am besten von unten Hinter das Amaturenbrett greifen.
4. Die letzten 2 Flügelmuttern lösen und das Amaturenbrett is lose.edit sagt da war einer schneller
JA, aber weil mein letztes mal (ARMATURENBRETT IHR FERKELZ ) so lange her ist, wußte ich nicht mehr genau wo die Bügel sind. Aber du hast das ja hervorragend berichtigt. Jetzt kann ja nix mehr schief gehen, es sei denn der Gute hat gar kein WH-Brett der modernern Art.
Zitat von xider33Hallo wie bekomme ich das Amaturenbrett aus dem Mini wie ist es befestigt ?
Es würde extrem viel helfen, wenn du mal dein Profil ausfüllen würdest. So muß man erstmal in allen deinen Posts suchen um rauszukriegen, das du einen 88er Mini 1000 hast. Ich tipp jetzt einfach mal, das du ein Wurzelholzarmaturenbrett hast, was auch bei den späteren Modellen Standard war. Dann gehts wie folgt:
Durch den Radioschacht greifen und nach links fühlen um die Flügelmutter der Armatruen abzuschrauben. Armaturen soweit wie es geht rausnehmen und dann Stecker und Tachowelle abziehen. Dann durch das entstandene Loch greien und Links die beiden Flügelmuttern des Bügels neben der Lüftungsdüse abschrauben und abziehen. Dann das gleiche nochmal mit dem Bügel rechts der Armaturen machen. Dann noch Klappe Handschuhfach öffnen und nach rechts tasten. Neben der Lüftungsdüse müßtest du dann den 3ten Bügel entdecken. Jetzt kannst du das Brett rausnehmen. Ggfs. mußt du noch die Schläuche der Düsen abzeiehen, wenn die nicht schon von alleine losgehen.
So das geht wenn ich das noch 100%ig richtig in Errinnerung habe. Bin mir nur nicht mit dem 2ten Bügel neben den Armaturen 100%ig sicher, obe der näher an den Armaturen sitzt oder besser von der Klappe aus erreichbar ist.
Aber das fühlst/siehst/merkst du dann schon.
Viel Späßecken...
Gruß Jürgen
Zitat von larresDann auf der anderen Seiten den Querlenker auch umbauen und es wäre wieder ok??
Ich glaub der Madblack meinte damit, das es nicht gut ist, in einen GUmmi-gefederten Mini die Teile einzubauen, da der Hebelweg für einen Hydrolstik-Mini ausgelegt ist und der mit Sicherheit auf das geänderte Hebelverhältnis ausgelegt ist. D.h. du würdest ganz andere Lasten, ganz andere Federungseigenschaften in deinem Gummi-Mini erzielen, die nicht getestet, nicht bekannt sind, und die ggfs. sogar gefährlich sein können. Also Finger weg.