Beiträge von Highlindner

    Das ist leider teilweise normal. Solange die Spur stimmt (besser mal nachprüfen lassen) wirst du das so ohne weiteres auch nicht beheben lassen können.
    Füll doch bitte noch dein Profil aus, dann kann man dir auch gezielt Hilfe in deiner Region vermitteln (falls nötig), bzw. auf spezielle Probleme bei deinem Mini drekt und ohne Nachfragen Typ-bezogen antworten.
    Ansonsten viel Spaß hier, denn hier werden sie geholfen :D

    Gruß Jürgen

    Also was für Werkzeug du kaufst hängt ein wenig von deinem Budget ab.
    Snap-Onmacht für mich das beste Werkzeug, ist aber auch entsprechend teuer und nicht überall zu kriegen.
    Facom, Stahlwill, Hazet, Gedore und auch Kraftwerk haben auch gutes Werkzeug zu erschwinglichen Preisen. Von denen kannst du auch einzelne Nüsse, Schlüssel kaufen. Nimm nicht unbedingt Sätze, da die dummerdings eigentlich immer so zusammengestellt sind, das du meist 2 brauchst um den Mini Bereich abzudecken, dafür aber enige dabei sind, die du nie im Leben brauchst.
    Was ich dir aus meiner Erfahrung empfehlen könnte (und eigentlich reicht um fast den ganzen Mini zu zerlegen):

    Maul/Ringschlüssel in 3/8 7/16 (2x) 1/2 (2x) 9/16 (2x) 5/8 11/16 3/4
    passend dazu Nüsse (ich bevorzuge mittlerweile 3/8" Antrieb, geht aber auch 1/2...ggfs. noch dazu die Größen bis 1/2 in 1/4 Antrieb.

    Gggfs. auch Doppelringschlüssel gekröpft mit 1/2 + 9/16

    Guter Satz Schraubendreher Kreuz und Schlitz (gibts ab und an sogar bei Tchibo/Discountern in einer ausreichenden Qualität, wenns richtig gut sein soll dann WERA nehmen / alt. Snap On oder Facom)

    eine Wasserpumpe-Zange, eine oder mehrer Spitzzangen (Knipex hat gute)

    einen Hammer (immer sehr hilfreich :D )

    eine Prüflampe

    Seitenschneider (auch Knipex + Co)

    ein schweizer Offiziermesser oder ähnl.

    Mini-Spezifisches Werkzeug, wie: 1.5/16 Kraftnuß für Lenkrad, Achsmutter und Getriebe/Motor

    ein Kupplungsabzieher

    die Nuß (lang) für die Achsschenkelbolzen (ist mir gerade entfallen welche Größe das ist)

    einen Kugelgelenkausdrücker (von Hazet z.b.)

    Bis auf die Mini-spezifischen habe ich eigentlich immer alles dabei (man weiß ja nie)

    Alle Markenwerkzeuge kannst du eigentlich im gut sortierten Werkzeughandel oder bei Ebay finden. Im Baumarkt gibbet das eigentlich nicht.

    Ach ja, zur Not ist auch ein Metrischer Satz Ring/Maulschlüssel nie zu verachten.

    Bei den Nüssen würde ich die Sechskant Ausführung empfehlen (beim Motor gibts allerdings auch diverse 12kant Schrauben)

    Ach ja, ne Fühlerblattlehre (falls dein Mini noch Kontakte hat oder einfach nur zum Ventile einstellen) ist auch wichtig.

    So, ich hoffe ich hab nix vergessen.

    Und nun viel Spaß beim Einkaufen (und ich hoffe du brauchst den Kram nicht uzu oft)

    Gruß Jürgen

    bitte aufhören, ich kann ni mi *pruuuust*..hier gucken sie auch schon alle..mir laufen die Tränen die Backe runner...*trommel*

    Paßt nur auf , das ihr nach dem Verkehrsunfall nicht auch noch nen Platten habt..hmmm

    Zitat von chris

    so schauts aus
    geradeaus gasgeben kann jeder , aber um die kiste zu beherrschen gehört mehr dazu .
    find ich auch beim moppedfahren immer wieder lustig , da haste so´n 175PS GSR1XYFZhassenichgesehen-teil vor dir , auf der geraden zieht der dir davon und in den kurven kannste kreise um die jungs fahren ....

    hmmmmmmmmmmmmm

    Ebend....die Erfahrung mußte ich jetzt auch schmerzlich mit meinem Muffair täglich sammeln...auf den Geraden und an den Steigungen kam ich nie mit, und in den Kurven habens mir alle den Schwung geklaut :madgo: ..und mit den Yokos wurds nur noch schlimmer...*grmmbl* sieht aber auch ziehmlich dämlich aus, wenne die Jungens durch die Kurven schiebst und auf der Geraden dann klein wirst im Rückspiegel...sehr ärgerlich..:madgo: hmmmm

    Zitat von FG YB 52

    hhmmm bin ooch wech jetze...

    @Hochlinde: naja ich konnt mich nich entscheiden... :rolleyes: :p

    hhhhhhhhhhhhhhhhmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm

    Neee??? Wirklich???? :D

    hmmm..Nacht Männers und Frau..ich hüpf dann auch mal inne Falle.

    Zitat von Keziah


    edit@metro - ommas haben für gewöhnlich eine gute elektronische ausrüstung *gulp* :cool: - die gicht und so.. ;)

    Sach ich doch :D
    Und wenn die Batterie gut ist, können die auch viel länger. :eek:

    hmmmmm

    Zitat von Metroholics

    Sodelle .... ich glotz noch en bißle inne Röhre ... un dann Heijafitsche :cool:

    Hmmetro


    ... un Fingers auffe Decke ! ..... Du auch ! ... Omma :D

    Undwatt iss mit Batterie-betriebene Hausfreunde?? *flitz*

    hmmmmm..also ehrlich FG, da kriegste mal ein Kompliment aus kompetenter Quelle, und astatt zu genießen fängste datt diskutieren an...Ne ne ne :rolleyes: :confused: :eek: :D

    hmmmmm

    Hat der Goldie den Bremsdruckregler hinten am rahmen?
    Dann zwei Tips die durch Zufall mal aufgekommen sind und durch Logik und Sachverstand nicht wirklich zu erklären sind (oder vielleicht doch) aber wirkungsvoll sind.

    1. Auto muß definitiv in der Waage stehen. Nur hinten hoch geht nicht! (eigentlich noch logisch, da Ventil ja dann nicht richtig auf macht, weil meint Hinterachse ist entlastet und verhindert nun vehemment überbremsen und macht daher zu, also auch Luft nicht raus.

    2. Du pumpst bis Druck, dann halten am Pedal, hinten öffnen, Fuß dann ganz langsam liften bis deutlich mechanisches KLICK zu hören ist und dann direkt volles Rohr durchtreten bis auf Blech, halten und hinten Entlüfter schließen. Meistens kommt dan der letzte Schluck Luft noch raus. Mehrmals wiederholen, links anfangen und dann danach nochmal vorne auf die übliche Wiese entlüften.
    Man muß das Ventilchenhinten überlisten, sonst funzt es nicht. Wenn Servo verbaut, dann auch noch mal mit laufendem Motor entlüften. Warum auch immer, es kommt dann der letzte Schluck mit raus.

    Proier es noch mal und meld dich noch mal dazu.

    hmmmmmmmmmmm

    Zitat von Metroholics

    ... Datensammlung Motortuning :

    *gääääääähn*

    ... ich glaub ich denk mir auch mal was aus :D

    Hmmetro

    ... jeder , der halbwegs was mit Mini Motoren gemacht hat , lacht sich da schlapp :D


    Dann hau auch was rein und gut ist. Haste den guten Willen genauso gezeigt wie ich. Sieht doch eher doof aus, wenn man sich n´gar nicht beteiligt. Finde ich. Hab da auch was geschrieben, und jetzt gut ist. Soll ja keine Schleichwergbung sein (aber wenn man BP6 oder 7 schreibt, weiß ja auch so gar keiner was gemeint ist :D ) Laß den Jungens doch den Spaß.

    hmmmmmm....

    @J+A..ja ja..immer weiter optimieren usw....wenne jeden Tagmit hunderten von Schwachmaaten der Fraktion zusammenarbeitest, die nen Haufen Kohle dafür kriegen, sowas zu machen, und es trotzdem nicht auf den Pin kriegen, weil schon das Grundprinzip eines jeden Tunings nicht verstanden wird (ändere immer nur erstmal eine Komponente und nicht 4 gleichzeitig, weil du nachher nicht mehr weißt welche wirklich was gebracht hat) dann stumpfst du gewaltig ab. :soupson:
    Also meine These ist da: mach was erstmal bis zu einem Punkt, und dann reize erstmal dein fahrerisches Können so weit aus, das du wirklich sagen kannst, jetzt kann ich mehr und das Auto kann nix mehr. Dann, ja dann biste erst reif für Mehrleistung. Solange aber Fahrwerk,Bremseund vor allen Dingen Menschnicht soweit ist, das Limit voll auszuschöpfen, brauchste auch nicht Mehrleistung. Also ich war damals definitiv nicht fähig das letzte aus meinem Youngtimer-Mini zu holen, da wäre ein besserer Fahrer in der Lage gewesen mehr zu reißen (und wenn besser nur geheißen hätte: mehr Übung und Zeit auf dem Auto). Der Thomas Gaspers ist so einer, der kannte seinen Mini bis ins Eff-Eff....der hat den solange mit roter Nummer über oberbergische Straßen geprügelt, dass er auch mit weniger Leistung deutlich stärkere Konkurrenten abledern konnte. Also Veiti, lern erstmal die Grenzen deines Autos kennen, bzw. erforsche erstmal die Grenzen deines Könnens, du wirst dich wundern wieviel Potential da noch drin ist, beovr dir ein Turbo gerabeaus mehr Schub gibt.

    hmmm...meine Meinung

    @Veiti: das Problem ist: man gewöhnt sich zu schnell an alles. Anfangs fand ich die 400 Nm von 177 Diesel-PS beeindruckend, aber nu könnt es auch mehr sein. Und das nach knapp 4 Wochen und 3000 km (mehr oder weniger am Steuer). Leistung hat man irgendwie nie genug, oder?
    So kommste nie zum Ziel...eigentlich ziehmlich doof, dieses immer höher, immer weiter, oder?
    Auch als ich bei Red gearbeitet hab, gings mir so...jeden Tag Corvetten C5 mit mehr oder weniger reichlich Nm und ab 344 PS aufwärts, Elisen von 118 bis 230 PS....aber auf Dauer wurd auch das langweilig. Wo willst du da enden? Bei 500 PS im Mini bei 760 kg Kampfgewicht und nach 4 Wochen ists wieder zu wenig? Dann könnt ich dir noch 950 PS bei knapp 600 Kilo bieten, Drehzahlfest bis 21.000 U/min..:D TF105 heißt das Gerät....müssen wir noch noch gucken, wie wir den da rausgeschoben undbefeuert kriegen. Kennst dich ja mit PC´s aus :D
    Oder lieber 3,5 l V8 Biturbo mit 650 PS und 24 Stunden erprobt?
    Oder geht auch ne 350 PS Corolla 4WD WRC mit ultra-kurzer EÜ und max 180 km/h?
    Glaubs mir, auch daswird dir aufDauer langweilig...der Mensch ist ein Gewohnheitstier und stumpft deshalb ab...hmmmmmm

    Okay,dann ich auch mal:

    24 Stunden-Langstreckenmotor
    Kopf: MED 36 / 31
    Nocke: Piper 300/2 Magnum
    Kolben: Hepolite 1275 + 0,60
    Pleul: A+ erleichtert
    Block:A+ gebohrt auf 1275 + 0,60
    Kuwe: erleichtert, kreuzgebohrt, gewuchtet
    Schwungrad: Stahl ultraleicht mit erleichterter Gegendruckplatte und orangem Automat
    Verteiler: Aldon Red mit Ignitor , ohne u-Druckverstellung
    Vergaser: Weber 45 DCOE mit kurzen Rampipes auf langer Maniflow-Stahlbrücke
    LCB: 3-1 Large Bore Maniflow
    Auspuff: Janspeed Large-Bore Mittenausgang
    Getriebe: Mini-Sport SC-CR 4 Gang mit 3,9:1 EÜ
    Dropgears: 1:1 Mini-Sport SC

    Leistung: 116PS mit Traktor-Drehmoment ab 3000 U/min bis 7000 U/min (NM leider entfallen), via Drehzahlbegrenzer (elektronisch einstellbar bei 7000 abgeregelt)
    Zündzeitpunkt war glaub ich 32 ° vor OT bei 3000 U/Min (kann aber auch anders gewesen sein...)

    Zitat von Metroholics

    .... das Konzept des Minis war auch bißle komisch :rolleyes:

    Verschweißter Käfig wegens Sicherheit .... Einkreisbremse ... 4 Kolben Sättel ..... 1300er Motor .... Gummikreuzgelenke ...

    ... also sachlogisch eigentlich menschlich nicht OK :D

    Hmmetro

    hmmmm...ein gar sachunlogisches Konzept..hate bestimmt auch ne MD266 montiert :D ...und natürlich nen Aldon Red ohne Unterdruck.

    Zitat von FG YB 52

    hhmmm ich dachte es wären so an die 2 Jahre gewesen :eek:

    tja, jetzt läuftse ja wieder - dank Dr. Krank :D

    hat schon über 700Km störungsfrei runtergespult :cool: und der Mattscher hat noch nen Liter Öl spendiert. BLSCM regelt :cool:

    hhhhhhhmmmmmmmmmm


    Cool dann kannste den Alfa jetzt wieder abbestellen und Mini + Metro fahren :D

    hmmmm...

    Zitat von FG YB 52

    hhmmm

    hab gestern erstma den Alfa-Racer bezahlt :cool: :D

    Nein dasglaub ich ja nicht. Da mußte erstmal Kopie vom Fahrhzeugschein einscannen und posten. Sonst glaubt dir das hier keiner...
    Herzlichen Glückwunsch wenn es so ist. Was ist es ganz genau für einer? Hab keine Lust jetzt 500 Seiten nachzulesen.

    hmmmmm

    WUndert mich jetzt auch. Die haben früher immer nur Revolites verkauft (genau wie Minilights und nicht Minilites). Im Mini-Magazine werben die auch mit Revolite! Sind Kopien, wobei ich qualitativ mit den Minilights zufrieden war und die sogar eine Zeitlang auf meinem Renner hatte.
    Aber wie Michael schon sagte: Original sind die mit Sicherheit nicht. Schon mal gar nicht bei dem Preis.