Also, dann mein Senf auch dazu:
1. ich muß dir leider den Glauben nehmen, das du nicht schnibbeln mußt...das dürfte 100%ig nicht passen...es sei denn dein Mini wird Modell Golf-Country 
2. kann, muß und sollte man immer trotz schnibbeln die Kante wieder herstellen und auch den Übergang von Kotflügel zur Frontmaske und auch vom Kotflügel zu Dreiecksblech mit einem Blechstreifen wieder werstärken, weils sonst reißen kann und wird. Mach mal den Test an einem geschnittenen Kotflügel und wackel am Radausschnitt. Du wirst dich wundern wie das wabbelt, wenn keine Kante umgelegt ist.
3. wenn du dann schon mal am Schnibbeln bist, dann gibt es 2 Möglichkeiten:
a) du besorgst dir den Radlaufstreifen von ROVER, der bei den Sportspack Minis eingebaut ist und schweißt den ein (teure aber m.E. beste Variante)
oder
b) bördelst nach dem schnibbeln den gesamten Radlauf, verschweißt die Verstärkungsbleche (wie oben beschrieben) und gut ist.
Dann gibbet auch kein Frickeln und Probleme wegen dem von unten in die Falze schrauben.
Dann noch was zum Thema W+P. Die orignalen und auch die Nachbauten sind aus GFK und müssen entsprechend angepaßt werden (also nicht mal eben Plug-n-Play). Besser m.E. sind die Monte-Carlo-Verbretierungen von Mini-Sport, die nahezu baugleich sind, aber aus einem PVC-verwandten Material, was man biegen kann und gut anpassen (ähnl. der Silverstone-Verbreiterung).
Die hören allerdings auch oberhalb der Stoßstange auf.
Guckssu hier: http://www.minisport.com/classic-mini-s…es-product.html
Gruß
Jürgen