Zitat von J&A
Klar, wissen wir alle wie laut das ist.... 
Wir haben auch die Tour nach/von Südfrankreich im Van mit Ohrstöpsel absolviert. (Das Gute daran ist, daß man mehr vom Radio hört...
)
Gehen tut das schon....
Aber muß (will) man sich (und dem Auto) das täglich so antun?
Hmm....
Für mich ist/war/wird ein Mini immer das sein, für das er irgendwann mal konstruiert worden ist: ein Fortbewegungsmittel! Seit dem ich 18 bin habe ich fast (bis auf die letzten 4 Jahre) fast immer nur Minis als Fortbewegungsmittel gehabt...ob Schweden, England usw. Ob Urlaub oder was weiß ich. Alle Strecken damit zurück gelegt. Es geht und mir macht das nix aus...ich habe soviele Leute in meiner Mini-Zeit kennen gelernt die auch nix anderes zum Fahren hatten...ich komm damit zurecht und die Leutz auch...also: who cares?
Außerdem für mich eine Herausforderung: was haben die Leute geunkt als ich vor hatte einen 24Stunden-Rennmini zu bauen....und? Bin auch heute noch davon überzeugt, mit den gewonnenen Erfahrungen kann man ein Ding bauen, was die Tortur übersteht....und so sehe ich das auch mit einem Alltags-Langstrecken-Mini...man muß nur wissen, was man verbaut...und wenn das Achim und Myself mit jeweils fast 20 Jahren Mini-Kenntnis nicht hinkriegen, na dann weiß ich es auch nicht.
Ich habe auch einige Fremdfabrikate gehabt und bin täglich mit denen gefahren, aber bis jetzt stand für mich immer fest: es gibt kein Auto, was irgendwas wesentlich besser kann und an dem nicht auch irgendwas andauernd kaputt ist....wieviele Mercedes, Audi, BMW,VW ich täglich am Straßenrand sehe, die auf den ADAC warten..da frag ich mich ernsthaft, warum die Leute so viel Kohle in sooo tolle Autos stecken...