Zitat von falk
danke schon mal...
also 1.6 liter sollten es schon sein.
aber irre ich mich oder wurden hier auch motoren genannt, die definitiv nicht unter einen mini passen (zb freelander, der passt doch nimmer unter die haube???). Das sind dann aber keine K-Serie (zumindest nicht die älteren Modelle, die sind Honda mit Rover-Ventildeckel). Ganz zum Schluß gab es dann einen 1,6er MG-F üder den ich aber leider nichts weiß.moechte eben k-series verbauen, weil ich da eben die aeussere linine des mini nicht veraendern muss...
damit duerfte sich die auswahl doch schon etwas einschraenken, oder?
Nö, K-Serie ist K-Serie, ob 1,4 oder 1,8 ist egal
und gibt es vielleicht irgendwo auch eine seite, wo man dann ein wenig ueber die leistungswerte der entsprechenden motoren erfahren kann?
mir ist gesagt worden "ein spaeter metro gti" waere als spender geeignet (ist hier in der liste noch nicht aufgetaucht). nur was genau bedeutet "spaet" in diesem zusammenhang?
der waere dann irgendwo um die 105 ps angesiedelt (?)...
103 PS als Multipoint 16V, es gibt auch 1,4er 16V mit SPI, die Einsprutzung baut aber so groß, das es da Platzprobleme geben könnte.
sorry. bin noch relativ neu in der fremdmotoren-thematik und stell da vielleicht teilweise etwas bloede fragen...
Alles anzeigen
Es gibt keine blöden Fragen, höchstens dumme Antworten 
Hier ein paar PS-Daten vom 114 und von der Elli (andere kenn ich nicht so genau und werden sich wohl auch nur wegen Einspritzung und Einsatzzweck geringfügig unterscheiden)
114 - 8V SPI 75PS
114 - 16V SPI 90 PS
114 - 16V MPI 103 PS
1,8 - 16V MPI 118 PS (Elise)
1,8 - 16V MPI mit VVC (verstellbare Nockenwelle) 143PS (Elli)
1,8 - 16V MPI mit 135 PS (geänderter Kopf und Steuerzeiten) Elli Sondermodell
1,8 - 16V MPI mit 160 PS s.o.
1,8 - 16V Einzeldrossel-Klappenanlage, Fächer usw. Exige 178PS
1,8 - 16V dto. mit 190 PS Elli Sport 190
2,0 - 16V dto. Cup-Elli mit Janspeed Motor 200PS
alle Elli-Daten von der MK1
Hoffe ich habe nix vergessen.
Gruß Jürgen
PS von edit: ich plane z.Zt. mit dem 1,4 - 8V, da ich den habe und auch von dem Drehmoment-Verlauf sehr zufrieden bin, kann allerdings definitiv Platzprobleme geben. Den einzigen 1,4 - 16V 103 PS den ich gefahren bin, den fand ich ziehmlich unbefriedigend und für meinen Einsatzzweck (ca. 4000 km im MONAT) nicht dolle...aber vielleicht hab ich ja auch nur eine Krücke erwischt gehabt...
Das tolle ist, wenn du einmal K-Serie drin hattest, dann kannst du problemlos umbauen..der Block ist gleich, ob 1,4, 1,8 oder 2,0 Hubraum.
Unterscheiden sich durch Kurbvelwelle, Kolben und Laufbüchsen...
fast wie beim S
, was die Sache noch sympathischer macht.
Desweiteren findest du da genug Teile aus dem Mini-Regal (MPI/SPI) die so passen...
1,