...was ich hier schon immer mal posten wollte.......
fürs Brüderle und alle Ungläubigen
Beiträge von Highlindner
-
-
Schön, daß sich die Ausrichter der BCT mal ihre Gedanken machen, das finde ich gut. Das war wie bereits erwähnt auch nur konstruktive Kritik.
Ein recht lockeres Reglement ist auch eine feine Sache, hilft hier und da auch Kosten zu sparen, wird allerdings auch gerne sehr frei ausgelegt, was dann auch wieder zu Unstimmigkeiten führen kann.
Eins kann ich allerdings nicht nachvollziehen, wenn (und das ist soweit ich lesen kann) festgeschrieben, und das ist der Hubraum. Und da kann mir auch keiner mit irgendwelchen schwuchteligen Ausreden kommen. Wer darüber liegt bescheißt, egal ob geduldet oder nicht. Deshalb direkt das Limit anheben, dann kann es da auch keine Unstimmigkeiten geben. Und da international 1400 ccm das Limit sind, sollte das auch in der BCT sein. Somit interessanter für Gaststarter.
Irgendwann wird meine Kleine groß gnug sein, das ich auch wieder aktiv werden kann, und dann möchte ich gerne, zumindest als Gaststarter dabei sein. Und damit dann noch ne Serie da ist, stehe ich gerne mit Rat zur Seite. Leider wie gesagt nur in beschränktem Zeitaufwand möglich.
Gruß Jürgen -
Zitat von SDAmigo
Was ich davon halte? ABSTAND, und zwar ne Menge.....
-
Zitat von brooklands
Na das klingt doch schon ziemlich gut. Gute Stimmung bei den Rennen ist mir allemal lieber als übetrtriebene (vermeintliche) Professionalität. Und das mit den laufenden Kosten scheint mir auch in die richtige Richtung zu gehen. Übernachtung, Startgeld, Hänger usw. war mir alles klar. Wichtig sind mir vor allem Kosten für Verschleißteile. Und 2-3 Sätze Reifen, Bremsscheiben/Klötze, u.ä. würde ich auch noch unter "überschaubar" einordnen.
Bei den Ersatzteilen sprichst du aber einen wichtigen Punkt an. Sind bei den Rennen normalerweise Händler vor Ort, die zumindest die wichtigsten Teile dabei haben? Auch das ist ja ein wichtiger Kostenfaktor. Wenn ich noch ein halbes Auto in Form von Ersatzteilen kaufen muss, sollte ich diesen Punkt in meine Kalkulation noch mit einbeziehen.
---der Faxe ist zwar kein offizieller Händler, aber ist schon in der Vergangenheit am Nürburgring mit gut sortiertem überfülltem Teilelager aufgefallen...und das beste ist....der trennt sich sogar schon mal gerne von den Sachen..
-
Weißt Du Willi, das mit dem gegenseitig helfen ist ok und auch eine schöne Sache, die man in anderen Serien (wie z.B. Youngtimer) oft vermißt (oder besser gesagt: vermißt hat). Die BCT als solches ist wirklich eine feine Sache und glaube mir, wenn mehr Zeit da wäre, wäre ich auch dabei. Ein Paar Sachen (und ich glaube ich darf so eine konstruktive Kritik anbringen, da genug Racing-Erfahrung) im Reglement würde ich von vornherein ändern und damit auch gewissen Diskussionen die Luft nehmen:
Gruppe 1:
- Hubraum max. 1400ccm (dann kann sich keiner mehr besch... fühlen und wer will kann wirklich mit echten 1300 antreten)
- Felgenbreite 6 Zoll mit Straßenreifen (egal wieviel ET usw.)
-Verbreiterung max wie Silverstone/Sportspack oder ähnl.
- einen HIF6 Vergaser oder SPI/MPI unverändert, Eingriff am Steuergerät verboten
-LCB medium bore
-Kerzen entsprechend BP7ES (Achim ist da rigoroser, aber ich meine das ist zu gefährlich, weil 6er nix für getunte Motoren ist. Kein Sonderausführung erlaubt wie EVX usw.
-Ventilgröße 35/29 max. / bei der Spritze 33/29
-Brennraum freigestellt, Kanalgröße festgelegt (polieren und Übergangsarbeit zum Krümmer erlaubt)
- Nocke 274 für Spritze vorgeschrieben und entsprechendes Gegenstück für Vergaser (bin da leider nicht up-to-date was das genau ist)
-114 75PS auch freigeben, allerdings nur ohne Motor-Mods, nur K+N und Auspuff ab Krümmer freigestelltGruppe 2:
- 1400 max. freigegeben (wenns eh alle fahren, warum dann nicht offiziell???
- 114 GTI freigegeben, allerdings nur mit Mods. im Ansaug- und Auspuffbereich wie bei Gruppe 1 114Autos mit Doppelstarter werden Punkte addiert (nicht wegen Familie Nettesheim, sondern weil ich mich damals in meiner Nicy/Jürgen Youngtimer Zeit damit schon geplagt habe), denn es kann ja eh immer nur einer fahren, würde auch den Leuten die sich ein Auto teilen eine gerechtere Chance geben. Und einigen den Einstieg finanziell erleichtern...
Desweiteren komplettes Verbot (oder besser-keine Wertung) von T-Cars usw.
(wo simmer denn hier....F1 spricht von Kostenreduzierung...und ihr??)
Ich verstehe das jeder an so einem Wochenende auch fahren will, und wenns Auto kaputt im Training geht, einpacken ist auch Käse. Also Start mit anderem Auto erlauben, aber dann bitte ohne Punkte. Das gibt es nämlich in keiner anderen Rennklasse und ganz ehrlich, es geht um die goldene Ananas und um den Spaß. Und mehr nicht. Und Profilneurotiker hats in dieser Szene schon genug.
Was haltet ihr davon? Wäre doch ne Überlegung wert, oder? -
Zitat von Mr. Grease
.....wieder was zum retten für Metroholics ... :p
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…4508966048&rd=1
.. alle anderen nehmen eben die Hand zur Hand (vom gleichen Anbieter) ...
:p
Iiiiiiiiiiiihhhhhh, nen 114 zum Schlachten vonne Lesbe.....neee danke......da geht selbst das Brüderle net dran....auch wenne sonst vor nix fies iss.....
-
...dann bleib besser beim RC-Racing, da sind die Kosten überschaubarer....ohne Scheiß und ohne Sarkasmus, aber auch in der BCT wird gnadenlos beschissen (wie der Kollege aus Lux. schion anmerkte) und du würdest dich nur wundern, wenn du mit deinem 100%ig nach Regeln aufgebauten 1300er (und nicht 1380er!!!) mit vielleicht echten XX PS auf der Geraden bei 6500 U/Min vom Klassenkollegen überholt wirst wie nix....und das ohne längere Achse und 4 km Anlauf.......oder nenne in der Gruppe 2, mach das Auto so gut wie du das finanziell kannst und schlag dich dann ggfs. mit den Top Gruppe 1 Autos rum. Da haste dann zwar auch keinen Erfolg, aber immerhin tolle Zweikämpfe.....ob das auf Dauer befriedigend ist, entzieht sich meines Wissens...
-
Zitat von williams mpi
off Topic
So mein lieber Brösel
wer soll dein Herzblatt sein?
Nimmst du den mikro adjuster mit 20jähriger Erfahrung, der deine Freizeit durch das Lesen von Reparatur-Anleitungen zerstört und dabei 2" Ventilschaftdichtungen verbaut
oder
den 1 3/4", wo es fünf Kellner drei Orchestern an sieben Tischen besorgen und sich dabei im Saal verlaufen, aber dann doch den 1. Meter mit Abbrandenergie verpuffen lassen?
off Topic Ende
Mein Tipp,(wurde zwar schon gesagt, läßt sich aber etwas schwer rauslesen) Freeflow-Variante mit Ansaugbrücke, KN-Filter und Nadel, dazu, dann vielleicht, RC40-Frontrohr und dieses mit der Supersprint zusammen basteln.
Später, wenn die Supersprint abgefault ist, kpl. RC40 verwenden.Bis später...
..und hier ist dein Herzblatt!!!
(das mit Susi ist mir gestern auch noch eingefallen, aber da hatte ich dann Feierabend und wollte Heim zu Mutti..) -
[
Wie schätzt ihr persönlich die Chancen ein, mit so einem seriennahen Mini (ohne alle Tricks verwendet zu haben) nicht gerade letzter zu werden (ein bißchen Fahrtalent vorausgesetzt, eben nur mal rein technisch gesehen)? Bis jetzt beschränkt sich meine "Rennerfahrung" auf den RC-Car-Bereich (trotz "Modellbau" geht's da zumindest technisch schon sehr professionell zu). Da behauptet auch immer jeder, man könnte nur mit neuestem getuntem Material vorne mitfahren. Bei der Deutschen Meisterschaft in diesem Jahr hatte ich mit Sicherheit das älteste Auto (von 2000) und den ältesten Motor (1999, allerdings überarbeitet) und trotzdem hat's noch auf's Treppchen gereicht. Bleibt also die Frage, MUSS man unbedingt das letzte Prozent Leistung am Auto finden oder kommt's auf den Fahrer viel mehr an? (Ich weiß: ja natürlich :D)Das beschriebene Buch werde ich mir auf jeden Fall mal besorgen. Weiß jemand zufällig, wo ich das bekomme. Bei dem Link am Anfang des Threads stand glaube ich dabei, dass der Anbieter nur auf dem UK mainland vesendet (falls ich mich nicht verlesen habe auf die Schnelle).
Auf jeden Fall schonmal danke für das rege Interesse an meiner Frage
.
So, muss schaffe....
....Jordan hat es letztes Jahr auch geschafft in Brasilien zu gewinnen....reicht das als Aussage????? Wenn du das Rennen gesehen hast, weißt du was ich meine.
Nicht böse sein, aber du mußt wohl den langen Winter abwarten und dir dann die nächste Saison live und in Farbe betrachten, das erübrigt wohl alle anderen Fragen..... -
So, nun weißte bös Bescheid....mußt jetzt nur noch nach deinem Geschmack die Wahl treffen. Tip am Rande noch:
ich würde jetzt den Freeflow bestellen, den dann von den 5 unterbeschäftigten Kellnern einbauen lassen (spart Zeit und Nerven) und die gewonnene Freizeit bei Ebay nach einer Rep-Anleitung für deinen Mini stöbern (die brauchst du ja um die Ventilschaftdichtungen zu reparieren).(falls du dabei über ein Buch über "Rhetorik für Anfänger" stolperst kannste mir bitte Bescheid stossen)
-
..na das stimmt allerdings.....sehr zeitaufwenidg und ungenau. Deshalb fahren/fuhren auch diverse Youngtimer-Minis, 24 Stundenrenner, BCT-Renner (glaub sogar ein recht flottes Oranges Gerät) damit......weils so schön ungenau ist....
-
Zitat von chaoticmini
Das kann so nicht gehen, leider !!!
So lange " fast" alle Wege offen sind, sind immer irgendwelche ( mich mit einbezogen), die diese Wege auch gehen wollen.
Wenn man schnell sein will, schneller als sein Vordermann, muss man sogar diese Wege gehen.
Das gibts und gabs noch immer, in Luxemburg, gabs mal so ne ähnliche Gruppe, um " billig" Motorsport zu betreiben.
Ging auch während ein paar Rennen einigermassen gut, bis der erste Porsche, Lancia, Opel Kissling und wie sie auch alle hiessen auftauchte.
Dann wurden die anderen Wege wieder beschritten.
Gruss Chaoticmini...siehste...und ich dachte Mini-Fahrer sind anders.......schade schade schade...
-
Zitat von Metroholics
is ja schon gut !
Hundefutter wäre aber für Sam besser !
Metroholicserklär du dem datt mal, ich kann kein polnisch........
irgendwie komisch, seitdem ich den habe, kommen andauernd irgendwelche Nachbarn und fragen ob ich wüßte wo dieses und jenes aus deren Gärten abgeblieben ist.....*am-Kopf-kratz* versteh ich nicht, was wollen die denn von mir????Muß jetzt mal eben in den Garten, SAM hat gerade den Daihatsu Charade vonne Nachbarin verbudelt.....unn ich sach noch...mach datt nich...
-
.
Was den Kostenpunkt angeht, würde ich die 4000-5000 € für den Anfang ein bisschen niedrig einschätzen.
Vielleicht, wenn du komplet Serie fährst und nach und nach dein Auto auf Seriennah aufbaust.
...was dich aber zum permanent-in-den-Rückspiegel-guck-und-laufend-Platzmacher degradiert, was dir mit Sicherheit spätestens beim dritten Rennen so im Hals stehst, das du:a) aufhörst und den ganzen Salm verkaufst....
b) du zur nächsten Bank rennst und nach kredit fragst...
c) wenn Punkt b) nicht klappt, dann vom letzten Geld ne Sturmmaske und eine unregistrierte Wumme auf dem Schwarzmarkt kaufen und zurück zur Bank......und den Mini dann als Fluchtfahrzeug nehmen....Spaß beiseite, die BCT ist eine feine Sache, von der wir vor 10 Jahren alle geträumt haben, die es aber leider damials nicht gab....leider ist sie meines Erachtens, und das ist wirklich schade, gerade auf dem besten Wege in eine völlig falsche Richtung abzudriften. Aber es liegt ja in der Hand der Teilnehmer und Austragenden einzugreifen und gewissen Tendenzen Einhalt zu gebieten.....ich denke der Grundgedanke Motorsport auf vernünftigem finanziellem Niveau mit Chancen-Gleichheit (zumindest in der Klasse Seriennah) zu gewährleisten, sollte wieder mehr verfolgt werden.
-
...oder du nimmst die Spur/Sturz-Kits (gabs früher von LAMM sogar mit TÜV), die sind in einem gewissen Verstellbereich einstellbar....
-
-
der hmmm Thread ist zwar woanders, Brüderchen, aber wenigstens wirkt das Warsteiner!!!
Den großen weißen Zottel namens Sam haben wir vergessen, der fährt nämlich liebend gerne 111 und braucht dabei die ganze Rückbank für sich alleine......und hat schon einen Corgi-Mini und einen New-Mini mit seinen Beißerchen verformt.....
-
Zitat von alter mann
hi miniforer,
ja wieviel mag das wohl sein, was man da an gewicht spart?
-kunststoffmotorhaube
-kunststoffheckklappe
-alutürhäuteholt doch mal die waage raus...........
der alte mann
...und was bringt dir das, denn sobald du in die karre einsteigst ist eh alles zu nichte!!!
-
Zitat von bcthelmi
...alle Rennveranstaltungen in unserem Land unterstehen dem DMSB (Deutscher Motorsport Verband ) ...als Teilnehmer an einem Rennen muß man zwingend einen Haftungsaussschluß unterschreiben...man erklärt sich hiermit bereit auf eigene Gefahr zu fahren... auf den Verzicht für jeder Art an Ansprüchen aus Schäden die bei Veranstaltung entstehen könnten...solltest Du allerdings wieder Erwartung gegen die "Orange" scheppern...dann mußt Du Dich mit dem Eigner in irgend einer Form einigen...alles klar!
..also doch spülen bis ans Lebensende.....
-
Zitat von Metroholics
Geh jetzt mal bei Ebay bißle Preise bei de Metros treiben !
Metroholics
Hmmm :p
achja : warum steht in meinem Blaumann 52 ?Weil datt meiner iss!!!!!