Beiträge von Highlindner

    Zitat von Metroholics

    Wir könnten ja mal ne Umfrage machen wieviele Mini-Metro-Inno Brüder es hier im Forum gibt
    Metroholics

    Und ich denke die Antwort wird: 2 sein! So bekloppt wie wir sinn, gibt datt nicht nochmal.....und wir haben ja auch noch tatkräftige Unterstützung:

    -Stief-Papa fährt Metro
    -Schwester fährt Barmoral
    -Papa fuhr Inno DeTomato (zumindest kurzfristig und unheimlich cool mit Jeans-Shorts, Clogs, "Karting Ampujabrava" Shirt und Hosen-Trägergurten - vergeß ich nie den Anblick...
    -Schwester2 - die Metro 5Türer Verschmäherin
    -Neffe - der Mini-Schlächter...
    -Ex-Frau -Inno-Retro-Bomber Heizerin...trägt zumindest immer noch meinen Namen und der Mini läuft auch noch
    -Ex-Freundin - ach nee, das zählt nu wirklich net.

    Datt muß mal ersma einer nach machen!!!!

    Zitat von Metroholics

    Sack !
    dafür hol isch mir jetzt noch ne schöne kühle blonde Biersche !
    *Magen knurr*
    Knnnnnnuuuurrrrrrr!!!!
    Metroholics
    Hmmm

    ...unn isch dacht die heeeßt SIMONE unn käm grad vonne Rund mit de Muffin.....who the fuck is Biersche?????
    Meinsse so ne Hopfenkaltschale von de Warsteiner-Fraktion?

    Paßt datt dann zum Abnehm-Plan?? Ach nööö, datt war ja erst 2005.... :D

    ....und ich hatte eben lecker Rumpelsteak mit Kräuterbutter, Salättschen und Kartoffel-Ecken......lecker lecker lecker......leider zieht der dicke Bauch jetzt vehement dank Erdanziehungskraft meine Augenlieder gen Boden.....gääääähn.......und noch anderthalb Stunde Spätschicht........*zufrieden-und-vollgefresenn-vor-sich-hin hmmmm*

    Zitat von Metroholics

    Na so viel wiegste ja nu auch net ,Dein Alter sieht man Dir net an und die Größe ?
    kommst doch überall bei ,oder ?
    Metroholics*prusst hau wech*

    Neee klar, sicher sicher......da heißt es doch fälschlicher-dings, das Nesthäckchen immer von den großen Geschwistern behütet und beschützt werden ts ts ts....

    Uuuuups, richtig, heißt natürlich BCT!!

    Im übrigen ist auf der BCT Seite eine Link-Liste, die sollte dem Interessierten auch weiterhelfen.

    Bei der Gelegenheit von hier aus noch einen herzlichen Glückwunsch an den diesjährigen Gesamtsieger Thomas Allofs aus Hattingen.

    ...na wem der Schuh paßt......du solltest, wenn du ein englisches Auto fährst (und obendrein noch einen Mini), eine gehörige Portion Schwarzen Humor besitzen, sarkastisch sein, und auch über dich selbst lachen können. Das gehört für mich dazu. Denn Lachen ist gesund, und das Leben schon hart genug......Keep smiling.......

    Die Kollegen vorab haben alles wichtige bereits beschrieben.
    Ein Punkt ist dabei untergegangen, der vielleicht bei einem Tausch anfallen könnte:

    -den 1100er gibts meines Wissen nach nur als A-Serie Motor, d.h. wenn du ihn als Austausch in einen Mini ab Bj. 82/83 einbauen willst, mußt du auch einen entsprechenden A-Serie Verteiler miterwerben. Der im Mini verbaute paßt nicht, da A+-Serie.

    Ansonsten gilt wie vor beschrieben: der 1100er hat gutes Drehmoment und ist für Drehzahlorgien nicht geeingnet.

    ...du solltest vor allen Dingen darauf achten, wann du die Leute in der Boxengasse etwas fragst. So kurz vorm Start, oder bei hastigen Schraubaktionen ist das nicht ganz so gerne gesehen. Anosnsten findest du hier im Forum neben Andreas auch noch weitere Experten, die sich mit der BTC beschäftigen. Geh auf die Homepage der BTC und du findest alles weitere. ....
    Das Solis Buch ist ein guter Tip übrigens...

    Zitat von JüNaMi

    und tatsächlich verkauft an letsirk78, na dem käufer viel spass damit!

    gruß

    jürgen

    der grad überlegt was man mit 40k € machen könnte!

    nen METRO 6R4 (Straßenversion) kaufen, aber leider darf man ja damit nicht bei der BCT starten......

    Zitat von Veit

    Was mir gerade in den Kopf kommt: muß dann durch den Drehmomentschlüssel ein Loch gebohrt werden, oder wie bekomme ich den Schraubendreher in den Schlitz um beim anziehen ein verdrehen zu verhindern (bzw. zu kontrollieren)??

    Denke Drehmomentschlüssel die quasi wie ein Ringschlüssel greifen sind nicht sooo gängig, und Platz wäre dafür dank Kipphebelböckchen auch nicht - oder?

    Gruß
    Veit .....der Handwarm mit Schraubendreher in der einen und Ringschlüssel in der anderen Hand bevorzugt.

    Aber hoffentlich stilecht einen 7/16" Ringschlüssel und keinen vergurkten 11er aussem Baumarkt, damit macht man nämlich die sehr weiche Kipphebel-Einstellmutter (watt-für-ein-Wort) nicht nur rund, sondern haut sich auch mächtig die Fingerknöchel auf! *fg*

    Soviel zum Thema gute Ausbildung in Germany. Nee, Scherz beiseite, kannst du ja nix für. Ist ein Problem, das man nur noch Teile Tauschen lernt und nicht mehr.
    Egal, ich frage mich auch warum die Schaftdichtungen hin sein sollen? Das müßte auch bei Lastwechseln oder im Stand ganz gut im Rückspiegel beobachten können. Aber du hast doch an anderer Stelle von deinem kaputten Krümmer erzählt, das wäre doch eine vernünftige Erklärung. Mit kaputtem Krümmer kannst du deinen Mini zur fahrbaren Gaskammer umfunktionieren, das ist nicht wirklich gesund.
    Kümmer dich erstmal um das Abgassystem und wenn dann immer noch Gestank, geh der Sache näher auf den Grund.

    So so,

    einerseits sorgt der LCB für ein wenig schlechtere Performance, weil zu großer Rohrdurchschnitt, und zwei Postings weiter fällt der 1000er Mini dadurch auf, das er auf nicht ganz optimale Eingriffe gutmütig reagiert.
    Und warum kann auf einmal optional nur eine geänderte Nadel und ein K+N eingebaut werden????? Ich dachte immer, wenn man auf der einen Seite für bessere Abfuhr des Gemisches sorgt, muß man auf der anderen für bessere Zufuhr sorgen??!! Und dazu reicht es nicht an der Gemischschraube zu drehen um das Ganze nur anzufetten, denn dann wird es in irgendeinem Bereich nicht optimal bis gar nicht laufen.
    Vom rein theoretischen mal hin zum praktischen:

    ich habe in 20 Jahren Mini-Schrauben eine Menge Minis mit Stage 1 Kits mit den verschiedensten Krümmern und Auspuffanlagen verbaut. Und alle, wirklich alle haben mit ein wenig Ausprobieren und Einstellen gute bis sehr gute Fahrleistungen bei moderatem Spritverbrauch erreicht. Und rein subjektiv ist keinem ein großer Unterschied aufgefallen, ob Freeflow, LCB-Budget oder Maniflow-LCB. Unterschiede waren nur bei verschiedenen Auspuffanlagen zu erkennen, wobei 2" Anlagen im unteren Drehzahlbereich besser ansprachen und RC40/Superflow Anlagen in der Endgeschwindigkeit und in höheren Drehzahlen Vorteile hatten. Aber wer hier aus dem Forum (oder auch außerhalb) ist denn wirklich in der Lage die 0,576 PS Unterschied festzustellen? Oder wem sind die 0,267 Liter Sprit auf 100 km wirklich nicht egal?

    Was aber nicht egal ist, das man beim reinschrauben der Komponenten einen dicken Hals schiebt, weils hier klemmt und da drückt, hier nicht paßt und da schubbelt. Deshalb mein Tip: Maniflow-LCB, datt paßt und gibt auch keinen Ärger mit der Bepu, Budget LCB ist auch okay, kann aber leichte Platzprobleme unterm Auto bringen.
    Vom Durchsägen der Ansaugbrücke würde ich auch abraten, da es zu langwierigen Anpassungsarbeiten kommen kann und dann ggfs. Undichtigkeiten im Bereich Krümmerdichtung Einlaß kommen kann. Ggfs. muß auch das mittlere Auslaßrohr mit einem Mikro-Adjuster (Hammer) kaltverformt werden, damits paßt, und das ist mit Sicherheit auch nicht Leistungssteigernd. Aber wie gesagt, wer Geduld, Flex und viel Gefühl hat, kriegt das mit Sicherheit hin.
    Und eine Grobeinstellung zu Hause ist okay, aber sollte danach dann doch mal ein Abgastest-Gerät herhalten. Ach ja, Schließwinkeltester und Zündzeitpunktlampe sind auch erforderlich. Aber als KFZ-Mechaniker verfügst du ja über bestes Equipment.

    Und noch ein Tip: wenn du eine RC40 einbaust, guck dir genau an, wie herum du das Voederrohr montierst, bevor du es auf Länge kürzt! es gibt tatsächlich reichlich Spezialisten die das DIng falschrum einbauen, was entweder klappert oder zu massiv verringerter Bodenfreiheit führt! Beliebt ist auch das Zusammenschweißen des ganzen Gebildes (das am besten auch noch mit verkehrtherum eingebautem Frontrohr), weil man es nicht dicht kriegt, oder das Ganze nach einer Woche bläst, weil Motor immer noch lose.
    Das ist vollkommener Schwachsinn, denn mußt du nochmal was ausbauen (z.B. Motor, kommt ja beim Mini oft genug vor) dann hast du ein Riesenproblem!
    Wie auch immer du dich entscheidest, viel Spaß beim Basteln und noch viel mehr Spaß mit den zu erwartenden Mehr-PS, sie lohnen sich!

    Du mußt den Kopf komplett abbauen, um die Dichtungen zu tauschen. Auch um die Ventilführungen ordentlich zu prüfen....aber sag mal, steht da nicht irgendwas von KFZ-Mechaniker in deinem Profil????!!!
    Scherz beiseite, bau den Kopf ganz ab, dann kannst du dir das Ganze genauer angucken und auch entsprechend diverse Sachen vielleicht gleich mit erledigen. Kommt auch ein bisserl auf die Laufleistung an. Vielleicht sind es ja gar nicht die Schaftdichtungen....beschreib doch erstmal dein Problem....

    Zitat von Brösel

    Sers Leutz,
    da bei meinem 1000er Mini das Hosenrohr kaputt ist ziehe ich den Einbau eines Fächerkrümmers in Erwägung. In die engere Wahl fällt dabei dieser hier . Es ist der selbe wie im Stage-1-Kit.
    Nun meine Frage: Kann ich diesen Krümmer zusammen mit der originalen Ansaugbrücke verbauen?

    Danke schonmal für Eure Tips!

    Nööööööö! Die Original Ansaugbrücke ist ein komplettes Gußteil, was Abgas-und Ansaugkrümmer beinhaltet. Also brauchst Du noch eine Ansaugbrücke! Desweiteren brauchst du noch so ein Paar Kleinigkeiten wie Auspuff, korigierte Düsennadel, K+N Luftfilter (Einsatz oder Pancake), Auspuffbefestigunskit, ordentliche Abstimmung usw. usw.
    Also einfach ein komplettes Stage 1 Kit.
    Denn nur so passen alle Teile zusammen (der Standard Auspuff paßt ebenfalls nicht mehr). Stage 1 Kits bieten fast alle Händler an, sie unterscheiden sich am meisten im Bereich der Auspuffanlage und im gewählten Luftfilter. Bei ordentlicher Einstellung sind so ungefähr 8-10 PS Mehrleistung drin und es bringt jede Menge Fahrspaß.

    Den Krümmer würde ich nicht unbedingt nehmen, da der schwer einzubauen ist und späteren weiteren Tuning-Maßnahmen im Wege steht. Mehr über solches Tuning findest du in mehreren anderen Threads diese Forums, oder bei deinem Teile-Händler deines Vertrauens (im übrigen solltest du vorher auch noch klären, ob du das ganze auch selber einbauen kannst und auch ordentlich abstimmen kannst, denn da müssen Abgas und auch Zündung korrigiert werden). Vertrau da am besten auf einen Mini-Spezialisten mit Werkstatt, da der dir mit Sicherheit was verkauft was zusammen paßt, denn der muß es ja auch einbauen!!

    Ach ja, und vor allen Dingen solltest du bei der Gelegenheit deine Motoraufhängungen prüfen. In 90 % aller Fälle reißt/bricht der Krümmer, weil der Motor lose ist. Ein Fächerkrümmer hält diese Tortur auch nur bedingt lange aus.....

    Zitat von alter mann

    Steini

    ich würde an einem sportlichen wochenende alle knuckles + pfannen tauschen und bei dieser gelegenheit gleich ripspeed-hilos einbauen. die gummielemente geben SO schnell eigentlich nichz nach, es sei denn du wiegst 180 kilo.

    mit den hilos kannst du den wagen dann schön gerade stellen.

    der alte mann

    ...und damit du sportlich bleibst, drehste dann noch 5-10 mal die Rahmenschraube raus (und ggfs. den Scheibenwischermotor gleich mit) um die Ripspeed Hilos nach zu justamentieren. Ts ts ts, dabei gibt es doch so schöne andere Hilos (Adjusta-Ride um nur eins zu nennen), die man von Radkasten-Seite her justieren kann!! Alter Mann, ich bin jetzt nu wirklich schon fast 5 Jahre aussem Geschäft, aber datt gab datt schon doomols.
    *Zwinker*
    ...ich weiß gar nicht wie du an die Dinger kommst, die habe ich und Achim auch nie vertrieben...????!!!!!!! Das petz ich, dann kommste auf der großen-Achim-Metroholics-Weihnachts-Liste in die Ruten-Abteilung.... *fg*