Beiträge von Highlindner

    Also LIMORA verkauft, wie jeder andere Händler auch, Original Teile und auch Nachbau-Teile. Da kein Händler irgendwelche exclusiv Rechte auf irgendwelche Nachbau-Bleche hat, und auch oft von den englischen Großhändlern gerade das geliefert wird was zu kriegen ist, kann man da keine generelle Aussage abgeben. Es gibt, wenn ich mich recht entsinne, 2-3 verschiedene Nachbaublech-Hersteller, deren Qualität vergleichbar ist.
    Was all diese Bleche gemein haben, ist die Tatsache, das sie nur als Rep-Bleche einsetzbar sind und von der Verwendung von Kotflügeln, Heckklappen usw. abzuraten ist, da die nicht passen. Ein Frontblech kannste noch mit ein wenig anpassen hinkriegen, aber eine komplette Front, am besten noch mit Haube, aus dem Nachbau-Bereich passend an einen Mini zu kriegen ist nahezu unmöglich. Da hilft nur ORSCHINOOOOL!

    Zitat von käptn pat

    @ highlindner

    hab noch katalog in der bibliothek und offiziellen kaffeepott in der küche stehen! :D

    der pat
    (der neulich erst über die verwandschaftsbeziehungen aufgeklärt worden ist)

    METROHOLIC: kannste die zwei mal besonders vermerken.... ;)

    Schön, das noch ein wenig übrig geblieben ist, und ich denke Ihr seit beim Brüderchen in guten Händen (....hey Brüderchen, reicht das jetzt für nen V2A-Auspuff?? ;-))

    Hallo Alter Mann,

    weder noch, der gibt mir schon mal Asyl und läßt mich gnädigerweise unter seinem Dach schrauben!!!!
    Außerdem bin ich ja froh, dass der jetzt endlich von der Faustkeil Droge (DeTomato) wech ist (obwohl ich mir nicht ganz sicher bin nachdem der Umbau von 114 Motortchnik in METRO nicht ganz so einfach, er wohl heimlich von einem DeTo 114 GTI träumt).
    Und ich dachte die Leute nehmen die Dinger nur um Kamine anzuzünden, hat hoffentlich einen Ehren-Platz bei dir im Bücher-Regal.

    SO...dann will ich auch ma meinen Senf dazu geben:

    Ich benutze den vom METROHOLIC erwähnten 111 Langstreckenbomber und habe problemlose 30.000 km in einem Jahr zurück gelegt. Hauptsächlich auf der Bahn um nach Kölle und retour zu kommen, aber auch im Härte-Einsatz täglich vor meiner Haustür (ja METROHOLIC, die Erde ist eine Scheibe und kurz hinter unserem Haus ist der Rand wo es zu Ende ist). Der Motor ist zwar ein wenig kraftlos, aber dafür ist das Getriebe (vom Peugeot) 1a (wenn das mann in den Mini passen würde). Die Straßenlage ist dank 114 GTI Alus und 185ern wie auf Schienen, und selbst mit den Winter-Asphalttrennscheiben erreicht man Kurvengeschwindigkeiten jenseits von Gut und Böse. Mit knapp 180 km/h (aus 1100cc + 60 PSen) ist der Topspeed auch Hitverdächtig! Habe in meiner aktiven Vergangenheit auch einiges an UR-METROs ausprobiert, doch ganz ehrlich (nimms mir nich übel Bruderherz): so ein 111/114 ist einfach besser (wenn er doch nur das schöne METRO Heck hätte). So, un getz mal schnell noch abstimmen, sonst gibt es Schimpfe vom großen Bruder (und schlechte Preise ;-))