Wenn ich das noch richtig zusammen bekomme, wurden Fake Scharniere in den 90ern angeboten und die angepappt und die originalen Scharniere blieben. Kann mich aber auch irren. Viele Rennwagen werden auch mit Schiebefenster in mk3 Türen umgebaut. Ist halt viel Bastelei. Aus dem Regal gibt es meines Wissen nach nicht mehr
Beiträge von Highlindner
-
-
Auf der einen Seite der Scheibe einen schweisspunkt setzen, der den Abstand ausgleicht 😉 so hab ich das früher gemacht. Geht schnell und hält. Ggfs noch bisschen gerade schleifen - fertig
-
Da ist eher das Problem, dass der zu lange gestanden hat. 25.000km in 10 Jahren ist jetzt nicht viel Bewegung gewesen. Da kann das Gummi schon spröde am SiEi werden bzw. die Lippe aushärten. Dazu noch bisschen Flugrost am promärrad und schwupps ist er hin 🤷♂️
-
Zu mager, ohne weiteren Nadel Tausch geht’s nicht
-
Dann nehm BCE, das klappt definitiv. BDL kannst du dir sparen
-
Oder die Schläuche für Unterdruck, motorbelüftung, der servoanschluss usw
-
Wenn du die Lampen hörst, ist dein Mini zu leise 🤣🤣🤣🤣🤣 Alter Verwalter , wie geht sowas? Birne hören. Hallo 🤷♂️🤷♂️🤷♂️🤷♂️ hab ich 40 Jahre was falsch gemacht anscheinend.
-
Ich würde ja e Auro wählen, trotz AD. Ich komme mit 400 km hab leider keine ladesäule in der Nähe
Aber da muss ich mal googeln. Wenn sarbeitgeber ok gibt, dann bin ich dabei
-
Ganz schlimm was der Typ da macht . Ich für meinen Teil muss da ggfs kurzfristig leider da drüber nachdenken missen . Gerade weiß ich ernsthaft nicht was ich wählen soll und muss. Ich mach das mal an Arbeitgeber und Job fest ich persönlich hab ab 1.5. nur einen alten Inno. Aber wenn ich wählen darf, dann hab ich vermutlich einen Alfa Diesel oder einen Tonale E oder junior … Aber wer weiß das schon so genau
-
Jo der kann was der Typ . Aber das dürfen wir hier nicht.
-
Einstellbare Querdenker? Es gibt noch Hoffnung
🤣🤣🤣jo danke
-
Eben, das sagt aber Nix zu Querdenker aus. Und soweit ich es weiss, mag ggfs mittlerweile anders sein, gibt es für einstellbare Querdenker, wenn mit uniball keinen Tür. Eher nur für die mit Buchsen, wenn überhaupt. Wäre mit tüv, Charlie oder so zu klären . Starr gibt es ja Gutachten für vorne und hinten gibt es Lamm Kit Spur/Sturz mit tüv
-
Jenau Karnevals tätä, tätä, tätä. Bumm bumm. Kölle alaaf… kann gerne durch wuppdika, helau, Wälller ahoi ersetzt werden 🤡 passt gerade
-
Das werden die Hilos sein 😉 also höhenverstellung, Dämpfer bedürfen ja keiner Eintragung
-
Moin, ganzen Tag in Wuppertal auf Schulung gewesen. Von 6:30 losfahren bis 18:30 wieder daheim. Bin platt. Und gelernt auch Nix, nur Zeitverschwendung 😖😖😖😖😖 verschwendete Lebenszeit. Und weil ich ganzen Tag nicht erreichbar war, eben erst gesehen, dass im Gebiet ka**e am dampfen und ich jetzt 2 Tage Feuerwehr spielen darf 😖😖😖😖 somit ist Freitag bei Faxe gerade gestrichen worden 😤😤😤😤🤯 könnt im Strahl 🤮
-
So isst Neverending Story…. Und wie krieg ich jetzt die Musik wieder aus dem Ohr 🤪🤪🤪🤣🤣🤣
-
Na mit dir als Fahrer wird es schwierig mit den Muschis 🤣🤣🤣🤣🤣 zumindest auf dem Beifahrersitz. Beruflich können die ja nicht weg, aber freiwillig???? 🤣🤣🤣
-
Ihr habt aber schon gemerkt, dass das ein joke war 🧐🤣🤣🤣
-
K+N ist aber Pflicht dabei eigentlich. Zündzeitpunkt würde ich bei 10 Grad vor Ort bei abgeklemmten Unterdruck wählen bei 1500 U/min. BBB oder BBA könnte klappen. BCE geht immer, aber reichlich Fett, wie Bernhard richtig sagt . Achte auch mal drauf, ob bei Vollgas überhaupt die drosselkappe komplett offen ist 😉
-
Egal ob HS6 oder HIF44: anhand der geposteten Daten würde ich 3 Nadeln zum probieren vorschlagen… BBB, BCE und BDL. Damit müsste man eigentlich das Ganze gut zum Laufen bringen.
Aber vom Profil her, gehe ich von einem 1991-92er Vergasser Cooper aus. Dann entfiele der HS6. Obige Nadeln brauchen aber entweder K&N Luftfilter (pancake) oder zumindest den Luftfilter Einsatz. Wichtig wäre auch, ob der Kat noch verbaut ist.