Das beste sind ja die Rennberichte von den Hahne Brüdern:
Beiträge von Scholly
-
-
Ja der Honda wurde oft gegen den Mini getestet.
Der Erfolg blieb aber aus.http://www.oldenburger-juniorcup.de/testberichte.htm
Gruß der
Scholly
-
Der Restdrúck bleibt noch relativ lange erhalten.
Bau mal einen Motor aus und löse nach einer Woche Stillstand mal die Kraftstoffleitung
Wenn du nicht aufpasst, dann brennen die Augen wunderbar :D:D
Da ist immer noch Druck im Vorlauf !! -
Ich würde auf König Sitze tippen
Aber den Bresso Becher auf dem Beifahrersitz gab es doch nie serienmäßig ....oder ?
ich bin weg......
-
Schön, noch einer aus dem näheren Umkreis
Zum Thema Sicherheit sei nur gesagt, das aus 800kg Auto der Konstruktionszeit 1960 kein 1100kg (neuer Polo) Fort Nox Auto der Konstruktionszeit 2010 wird, trotz Seitenaufprallschutz, Airbag usw.
Den Crash-Sicherheitsstandart der heutigen Zeit kannst du im Mini nur mit zb. einem 6 Punkt Käfig und gut verankertem Sitz erreichen/übertreffen.
Die Anpassungen der MPi ´s waren Sicherheitstechnisch eher was für´s Prospekt oder auch kosmetischer Art.
Gruß aus dem Hennef-Uckerath Grenzgebiet
-
Schade, das es kein BCT Zugelassener Käfig ist
Aber am Rande gefragt, würde man den Käfig denn für ein Straßenfahrzeug (ohne FIA oä. Ambitionen) eingetragen bekommen. Gibt es irgendwelche Papiere dabei ?
Danke und Gruß
Scholly
-
Der Andreas war schneller
-
Die Unterschiede sind die Befestigungsmöglichkeiten der Nebelschlußleuchte.
Hier die Lösung für ab 1980 bis 2000.http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…nummer=CZH3353Z
Gruß der
Scholly
-
Hallo Ingolf,
ich würde mir
http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…nummer=14A6940Z
kaufen, und dann das passende Stück abschneiden, soviel wie du meinst auszutauschen.
Ich würde aber direkt ganze Sachen machen. Wie es drunter aussieht, siehst du leider erst, wenn du die Punkte aufmachst, wo die 3 Bleche verbunden sind.
(neuralgischer Punkt der Minikarosse)
Aber wenn du sagst, das langt dir für über den kommenden Winter, dann zumindest nach getaner Arbeit gut mit MS versiegeln.Gruß der
Scholly
-
Jawohl das müsste das gesuchte Objekt sein
KBP100040
Gruß der
Scholly
-
Ich denke das EMC diese Kunststoffhülse meint, die über die Kappe des Felgenschlosses gesteckt wird, und dann die Schutzkappe abzieht.
Ich weiß aber nicht, wie das genau als ET-Nummer heißt. -
An den beschriebenen Bereichen habe ich auch bei unseren Mini´s den Rost (so gut es geht) abgeschliffen, mit Fertan (Rostumwandler) behandelt, mit Wasser danach gründlich abgespült, mit Heißluftgebläse gründlich getrocknet, Grundiert, und dann mit org. Farbe überpinselt. Danach (nach ausgiebiger Trocknung) mit Mike Sanders Fett eingestrichen, von innen und aussen wie Markus schon schrieb (natürlich nicht gerade im Sichtbereich). So habe ich jetzt schon seit 2 Wintern Ruhe an "dieser" Stelle.
Aber der Mini hat ja durchaus noch ein paar andere Möglichkeiten (Stellen wo der Gilb wütet) um sich zu verwirklichenGruß der
Scholly
-
Danke für die Info, das der Kleine wieder läuft.
Dann war es ja die richtige Richtung, die wir vermutet hatten.
Aber ich muss dem Andreas recht geben. Etwas "regelmäßige" Zuwendung brauch ein Mini, dann ist es ein verhältnismäßig zuverlässiges Auto. Immer für das Alter gesehen.
Leider kennen sich aber "heutige" Werkstätten nicht mehr mit den älteren Techniken aus. Die lernen leider eher Can-Bus Techniken, und das Auslesen von Fehlerspeichern, als die systematische Ursachenforschung an der Hardware.
Aber ersteinmal freut es mich das der Mini von Lucia wieder läuft, und vielen Dank auch an Michael (biz), für die schnelle unkomplizierte Hilfe.
Wenn ich mal Probleme habe...weiß ich ja an wen ich mich wenden kannGruß der
Peter
-
............
stimmt, wenn du das so siehst.... hast recht....
dann lassen wir das lieber
ein Wörtersee ist schon genug
-
Ein (lt. Bildern) schöner Clubman in Ebay
Findet sich denn für ein gutes Auto kein vernünftiger Käufer ?
Muß denn alles in der Bucht verrammscht werden ? Autos die da drinn stehen, haben direkt in der Öffentlichkeit einen besch... Ruf.
Und das hat ein "echter" Mini nicht verdient.Gruß der
Scholly
-
Um vieleicht einen BMW oder Golf Astra Fahrer auf die (Classic) Mini Truppe aufmerksam zu machen ein netter Lockvogel.
Aber sonst.... nö... da fahre ich lieber einen "normalen"Mini oder Midas
Gruß der
Scholly
-
Siehst du Lucia,
die Minigemeinde ist doch ein netter Haufen
Gruß der
Peter
-
Hast du mal geschaut, ob die Schläuche (Gaszug, Chokezug, Tachowelle) irgendwas unten am vergaser blockieren?ich hatte vor 2 Wochen auch meinen Vergaser abgebaut und der lief danach kaum noch vernünftig. Der Fehler war, das die Tachowelle nach dem Einbau unten an der Einstellschraube des Vergasers eingeklemmt war...
Könnte sein, aber die Schwimmerkammer war ja wohl schon auf, da wäre das doch aufgefallen.Aber möglich ist alles
Guter Tip !
-
Hi,
ja ich hätt jemand in 3 Km entfernung - aber der will bisschen viel dafür haben. Der ist ein minifan hoch 10 und hat selber einen tollen. Der würde es mir machen - in der Liste hab ich ein Paar gefunden von stuttgart und bisschen näher - aber ich weiß ja nicht ob das jeder kann.
Ich schau mal nach und informiere mich. Vielen Dank für deine super tipps und haben mir geholfen. Ich hoff ich bekomm das einstellen billiger hin.Liebe Grüße
Ich denke , das wird schon. Wenn er mit Choke läuft, ist es meistens das evtl. Schwimmerstand nicht stimmt, oder etwas verstopft ist.
Und vieleicht findet sich ja einer, der nicht direkt Geld verlangt, wohlmöglich noch mit Vorkasse.
Ich kann mich über solche Minikollegen nur wundern. SchadeGruß der
Peter
-
Das habe ich jetzt auch so verstanden
Mal drüber schauen, und dann evtl. mal drüber reden für einen kleinen freundschaftlichen Obulus ... aber direkt übers Geld reden , bevor man überhaupt weiß, worum es geht......verstehe ich nicht...oder zumindest schlecht.