Beiträge von m-racer

    YunLung: ich würde dir meinen 8W7 von JL AUDIO empfehlen! der braucht in einem geschlossenen gehäuse etwas zwischen 14,2-28,3 liter...
    die dauerbelasbarkeit beträgt 300w, aber weniger ist nicht schlimm, aber er könnte eben mehr als man dem kleinen sub zumutet...

    wenn du interesse hast kannste dich ja mal melden...

    hi, also der hilfsrahmen ist wieder drin! es war ein hartes stück arbeit am ende!!!
    aber beim einbau habe ich ein neues problem entdeckt!

    die rechte hintere schwinge ist am ar...sch... ich meine sie sitzt wieder fest an ihrem platz hat aber zu viel spiel innen irgendwie...

    muss ich jetzt die ganze schwinge ersetzen oder reicht es, wenn es möglich ist, das lager oder was es ist zu wechseln???

    hi, es gibt einen neuen zwischenstand...

    der hilfsrahmen ist zwar noch nicht drin, aber bis zum wochenende wird der wagen wohl wieder in meiner garage stehen...
    da wir nicht genau wussten, wie man den kugelkopf aus der trompete bekommt, haben wir uns kurze hand ein spezialwerkzeug selber gebaut, damit wie keine gewalt anwenden mussten...

    heute werde ich dann wohl die sachen auf den neuen rahmen umbauen, den unterboden versiegeln, und hoffelntlich den neuen rahmen wieder einsetzen...

    ich stelle meine frage einfach nochmal in der hoffnung eine antwort zu bekommen:

    was ist besser unterbodenschutz oder unterbodenlackierung!? beide haben vor und nachteile aber welches wird in der regel genommen???

    hi, ich bin fertig für heute mit dem mini und mit den nerven auch!!! gestern den hilfsrahmen abgemachen und was passiert!? ... eine schraube reißt ab! alle anderen sind heile raus und eine eben nicht...
    das war vielleicht ein spektakel bis wir das gelöst hatten; zeitweise hatten wir keinen plan wie wir weitermachen sollten, weil wir sogar mit purer gewalt nicht weiter kamen...

    naja, geschweißt ist jetzt soweit alles; das blech wo die vordere aufhängung des rahmens befestigt wird musste neu gemacht werden. daher ist mein 2-tages-plan nicht aufgegangen. die gummis konnte ich auch noch nicht besorgen und so muss das alles noch bis montag warten.

    das trifft sich aber ganz gut, weil ich mit heute wohl ne sehne angerissen am ellenbogen hab!?! ich felxe da so rum un plötzlich ne falsche handbewegung und es knallt; nicht die flex sondern im ellenbogen und ein kleiner u immer größer werdender schmerz durchzuckt meinen körper!

    nur was ich jetzt noch erklärt bekommen muss ist das federelement!
    ich habe ja vor meine hilos da rein zu bauen. dann fällt doch das "mittelstück" dieser "zylindrischer-körper" weg oder!? aber wie bekomme ich das gummi und vorallem das kopf-gelenk ab?

    und meine 2te frage: was ist besser: unterbodenschutz oder unterbodenlackierung???

    das mit dem relais hab ich auch schonmal gelesen und auch ne anleitung irgendwo auf m rechner rumfliegen...
    aber kann mir denn jemand nochmal sagen welcher genaue typ von lima vom fiesta auf den meinen mini passt?
    passt dieser hier?

    "Ford Fiesta 1,3 L Benziner Bj. 91 mit ZV und elektrischen Fensterhebern."

    dann würde ich den nämlich nehmen...

    diese überlegungen kommen nur deshalb zu stande, weil ich nen hifi-ausbau plane. wenn der 13w7 zum einsatz kommt, dann wird auch eine endstufe mit min 1kw rein kommen... und da denke ich wird es mit original lima und batterie knapp werden!?!?

    wie funktioniert denn das mit einer zweiten batterie extra für den hifi-kram!?
    benötige ich dann dennoch eine größere lima?

    also bräuchte ich nur ne stärkere lima oder wie??? dann würde die standartbatterie doch noch schneller geladen oder wie? wenn das so wäre, würde die doch auch schneller entladen werden, wenn man die "stromverbraucher" alle an hat... ?

    hi, wollte mal in erfahrung bringen was ich für eine batterie benötige, wenn ich eine 70a lima vom ford fiesta nehmen würde?
    das mit der fiesta lima hab ich beim durchstöbern alter threats gefunden: ist das gut(langzeitmäßig betrachtet, wer kann erfahrungen damit posten)?

    hi leute... bald wird er fertig sein mein kleiner flitzer!!!
    die roststellen sind geflext,geschweißt und grundiert...
    jetzt fehlt nur noch der ein- bzw. umbau des hinteren hilfrahmens und die damit verbundene rostbeseitigung an stellen an die man erst dran kommt, wenn der rahmen unten ist...
    aber dafür hab ich noch ne frage: was sollte ich beachten beim aus und umbau? was kann ich gleich mit tauschen, wenn der rahmen schonmal draußen ist!?
    ich habe mir 2 arbeitstage dafür eingeplant!? ist das zu zweit realistisch?
    hebebuühne und alles ist vorhanden...
    wenn das alles über die bühne geht (von der hebebühne!) wird der wagen nass angeschliffen und neulackiert.
    bei der farbe bin ich mir im moemnt nicht mehr so sicher!?

    irgendwelche ideen und oder vorschläge? momentan tendiere ich zu einem hellen blaumetallic mit einem weißen dach!

    wenn ich diese farbkombi nehmen sollte würde ich gerne die superlights drauf machen, aber das hab ich in nem anderen threat...

    ich konzentriere mich mehr auf den innen ausbau! von außen schön original mit chrom meinetwegen, aber von innen werde ich zeigen, dass mir musik sehr wichtig ist! für die hochtöner habe ich schon ein gehäuse gebaut (anleitung mit bildern gibt es bald!)
    die schon fast wie eine skulptur für sich selber stehen...

    die sitze wird meine mama für mich nähen, wovon sie allerdings noch nichts weiß!?!? :D :D schwarzes leder wird wohl zu teuer werden, aber mit kunsleder kann ich auch gut leben...

    den motor lasse ich zunächst unangetastet,weil ich noch zu wenig darüber weiß! ne motorwäsche und vielleicht die kabel mal "aufräumen" das reicht mir schon!

    am liebsten würde ich jetzt schon alles fertig haben wollen!!!! aber naja, bald....


    :)

    also ich glaube es sind keine revolution, weil der sich nicht mehr gemeldet hat! aber was ist denn mit den Superlight Gunmetal in 5x12? dir würd ich auch noch nehmen, wenn es tüv-mäßig keinerlei probleme geben würde? joecool schieb ja auch das er die nehmen würde... vielleicht macht dann dann eben eine sammelbestellung für diese felge, vorausgesetzt es gibt keine pobleme mit dem grubengott!?!?!? :D

    hallo leute,
    wieso interessiert sich denn niemand für meinen Sub? Ist der zu teuer? 390 ist doch nicht zu viel!? Neu kostet der 600€ oder so...
    Wenn ich weiter runter gehe, wird das aber ein großes Minusgeschäft für mich!!!
    Wieviel sollte er denn kosten eurer Meinung nach!?

    (Ich brauch doch die kohle...)

    -mfg-

    hi leute... ich bin seit sonntag stolzer besitzer eines 13w7 und hab da mal ne frage wegen der impedanz des woofers...

    der hat ne doppelschwingspule mit jeweils 1,5 ohm. 1000wrms sollten es schon sein laut anleitung...
    was für ne endstufe nehm ich da am besten weil es so ein "krummes maß" ist?
    ich kann ja 1x 3 ohm oder 1x 0.75 ohm oder 2x 1,5 ohm machen!?

    ich weiß ja das die 1000/1 von jl die wohl beste lösung wäre aber gibt es alternativen?

    oder meint ihr der wird ne nummer zu groß für den kleinen? ich konnte mich mal wieder nichz zurückhalten, aber das angebot war zu verlockend...

    daher auch mein verkauf des 8w7, für den ich leider keinen neuen besitzer finde... (der arme kleine...) :)

    Hallo, nochmal... Hier ist der zweite Versuch:

    Also da ich momentan Geld brauche muss den Sub doch hergeben... Für 390€ als Festpreis gebe ich den 8w7 her. Also wer Interesse hat kann sich melden.