Beiträge von m-racer

    Tach auch... Ich habe gestern begonnen Kleinteile selber zu lackieren und würde mich über Tips und Tricks freuen und hoffe auch einige Antworten zu meinen Frqagen zu bekommen. Hier also meine Story:

    Ausgangssituation:
    - ich habe Kohlefaserverbreiterungen (Gruppe2) mit einer glatten weißen Oberfläche (weiß nicht ob es ne Grundierung war)
    - gestern hab ich diese mit Aceton gereinigt und entfettet
    - nach der Austrocknung hab ich die Dose Acryllack (tiefschwarz glänzend) lange genug geschüttelt und auf die Verbreiterungen aufgetragen
    - das Ergebnis des ersten Auftrags war sehr vielversprechend, da es eine gleichmäßige und glatte UND glänzende Schicht war
    - nach ausreichender (aber nicht zu langer) Trocknungspause habe ich eine Schicht Klarlack (selber Hersteller) aufgetragen --> Ergebnis war, dass zwar die Schicht Klarlack drauf war und die Oberfläche glatt war, aber der Glanz war nicht mehr so intensiv!? <-- meine 1. Frage: WARUM???
    - danach habe ich wieder eine Schicht Farbe aufgetragen --> wurde nicht wieder so glänzend, wie der aller erste Auftrag
    - dann wieder eine Schicht Klarlack --> hat auch nix gebracht
    - heute Morgen wollt ich wieder die Verbreiterungen reinigen (Aceton) und stellte fest, dass das Tuch sich schwarz färbte!? --> 2. Frage: WARUM??? (auf der Dose stand, dass der Lack nach 2h völlig ausgetrocknet sei. Und bis heute morgen waren es viele 2h... :rolleyes: :D
    - daher sofort wieder Farbe drauf --> war ok
    - Trocknungspause verkürzt und noch eine Schicht Farbe drauf --> ich hatte Festgestellt, dass mein Lackierabstand von Düse zum Objekt zu groß war und daher wohl die "Glanzpartikel" es nicht bis zum Objekt geschafft haben!? :D --> 3. Frage: KANN DAS SEIN?
    - 4. Frage: SOLL ICH WIEDER KLARLACK DRAUF MACHEN UND AUCH DIESEN LACKIERABSTAND VERKÜRZEN?
    - denn ohne Klarlack ist der Lack doch ungeschützt, oder? (siehe meine Reinigungsversuche mit dem Aceton heute Morgen!?)

    Wie schon der Dodo_Z sagte: Versuuch, macht kluch... :D

    tach... könntest meine haben, wenn du es noch benötigen solltest!? ich werde von meiner quickshift nur die verchromten schaltstange verwenden... bei interesse einfach ne mail schreiben...

    Zitat von chris

    du sagst es *gähn* *streck*


    hmmmmmmmmmmoin


    hmmm morje ausm urlaub! :D werde gleich mal basel unsicher machen... gestern waren wir auch schon mal unterwegs und hab auch gleich n mini gesehen... :D

    urlaub sollte nie aufhören... hier scheint die sonne!

    hi, ssr = silver ring rally (ja,ja ich weiss, es haette srr heissen sollen.... :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: ich bin gestern den ganzen tach in zandvoort (nl) gewesen und abend noch nach delft gefahren... heute werden meide madamme und ich nach amsterdam fahren (van gogh museum)... ein wenig kultur muss man ja mitnehmen... :D aber heute werden wir auch schon die heimreise antreten, damit ich den mini fertig bekomme fuers kommende wochenende.
    aber am montag naechste woche geht es dann weiter in die schweiz und auch mal nach frankreich... :D
    (soll ich die cosmic verbreiterungen auf srr (:D ) mitbringen!?

    Zitat von austin-mini.de

    hhmm
    Wo bisse und was ist SSR?

    hhhmmmabend.... hab nen krassen sonnenbrand! und keine sorge! die SSR werd ich schon nicht verpassen! der urlaub wir dnatuerlich unterbrochen dafuer! :D

    hmmmorje... *lichtanmach*

    ... und auf wiedersehen... :D :D :D fahre jetzt mit meiner madamme in urlaub! macht keinen quatsch hier! will keine klagen hören in meiner abwesenheit! *mitdemzeigefingerwink* :D :D :D


    da kann es einer wohl kaum aushalten mit der "kanonenkugel" zu reiten!? :D :D :D

    meine vermutung war/ist die, dass mein "my-hammer-fritze" der recht grenznah seine firma hatte, meinen mini ins benachbarte ausland gebracht hat!? denn ich kann mir nicht vorstellen, wie er sonst bei dem preis etwas verdienen konnte!? ab- und antransport war ja auch mit drin!? aber selbst wenns in polen oder sonstwo gewesen ist, kann ich nicht meckern... aber das war aber "großes poker" quasi "all in"... ist nicht nachahmenswert... :D :D :D

    ich könnt ja wieder meinen "speziellen" fall nennen, aber das hab ich schon des öfteren gemacht... nur kurz: 900,-€ und für das geld kann ich nicht meckern!!! ich bin zufrieden!

    aber generell würde ich dir empfehlen alle örtlichen lackierer in deiner umgebung zu fahren und dich mit denen zu unterhalten... kannst auch fragen, was du an "vorarbeit" leisten kannst um den preis zu "drücken"... (anbeiteile demontieren etc.)

    dann kann es variieren zwischen 1900,- - 3000,-! also lag der olle austin gut dazwischen! :D :D :D

    da kann ich am freitag mal vorbei schauen... dann bin ich eh mal wieder am mini und kann mal den rolf ansprechen... :D


    Zitat von captnchaos

    warst Du schon mal beim Basislager in Ahrweiler (Wilhelmstrasse, gegenüber der Kreisverwaltung), das liegt direkt bei Dir um die Ecke. Ich kauf da immer meinen Mountainbike Krempel und ab und zu auch mal Klamotten. Wenn man sich dort ein wenig umschaut stimmen auch die Preise. Solltest Du dort hinfahren wendest Du dich am besten an den Rolf, dann aber bitte einen schönen Gruß bestellen ;)

    Gruß
    Lars