Klar lieben Kinder den Mini.
Er fällt auf und selbst die Kleinsten können ihn sofort von den üblichen Alltagsautos unterscheiden. Er ist kein langweiliger oder sogar beängstigender Blechberg.
Kinder können sich mit dem Mini identifizieren weil er sich auf ihr "kindliches" Niveau begibt. Klein und knuddelig, oft bunt und anders...das finden Kinder toll.
Unser Sohn ist vier (na, im April fünf) und war anfangs vom Mini genervt. Letzten Herbst, immer wenn das Wochenende nahte, wusste er, dass es wieder auf irgendeine endlose Tour ging. "Müssen wir am Samstag wieder Minis angucken? Kann ich nicht bei Oma und Opa bleiben? "
Die elterliche Suche nach dem perfekten Mini ist dem armen Jungen ganz schön auf den Keks gegangen. Als wir im letzten November dann endlich unseren Mini gefunden hatten, war er sichtlich erleichtert.
Natürlich passte es ihm überhaupt nicht, dass wir vom dem Tag an fast jedes Wochende 100 Kilometer fahren mussten um Umbauten zu diskutieren, probezusitzen, Teile abzuliefern oder einfach nur zu gucken, wie es um das Auto steht.
Jetzt endlich steht der Mini in der Garage und......
es schneit

"Mama, wann holst Du mich mit dem Mini vom Kindergarten ab?? Mama, wann fahren wir endlich mit dem Mini??"
Er liebt Ihn, will es aber nicht wirklich zugeben. 
Zehn Zoll Räder und 86 PS gehen selbstverstänlich nicht bei Platzregen oder Schneesturm mit einem Vierjährigen im Gepäck auf die Strasse. Ich muss allerdings sagen, dass die Hosenträgergurte wirklich klasse sind. Er sitzt darin wie einst in der Babyschale.
Also Kind und Mini wiedersprechen sich keinesfalls. Im Gegenteil, der Spass ist garantiert.

Gruß
Karla, die gleich mit einem Fön nach draussen geht und die Strasse enteist weil sie endlich den Mini fahren will!!!
