Zitat von Stefan-Estate
wenn schon soooo viele mit Latinum (oder Asterix-Latein) unterwegs sind müßten diese ja eigentlich auch wissen woher das folgende stammt:
Gallia est omnis divisa in partes tres, quarum incolunt .............
Ich habe es damals gehasst und auswendig lernen müssen. Lang, lang ists her...
Salve. Stefan
Stefan
Salve und willkommen in der Gemeinschaft der "Latinum-Geschädigten".
Ich habe mich durchgehangelt und mit viel Mogeln das, wie es früher noch hieß, "GROßE LATINUM" gemacht. So gerade eben in der 11/1 durchgerutscht. Und wie ich es gehasst habe! 
Meine Eltern haben mich gezwungen, bis zum Schluß durchzuhalten. Erst als ich angefangen habe zu studieren, wurde mir klar, dass sie das in weiser Voraussicht getan haben. Denn kaum ein Studiengang, sei es in den Geisteswissenschaften oder in den Naturwissenschaften ist ohne Latinum machbar. Der Witz ist, die wollen nur den Zettel sehen, auf dem groß geschrieben steht:"LATINUM". Später interessiert es wirklich niemanden mehr, ob Du "elefantus magnus est" übersetzen kannst.
Die armen Würste, die das Latinum an der Uni nachholen mussten, hatten wirklich zu ackern. Da waren die paar Clausuren in der Schule Kinderkram.
Ich kenne nur eine einzige Person, die Spaß an der Lateinischen Sprache: Ein alter Freund meiner Familie - seines Zeichens Neurologe und ein ganz feiner Kerl - ist stolzer Besitzer einer lückenlosen Asterix-Sammlung in LATEIN. Die liest er zum Spaß und lacht sich schickelig. Ich erwähne hier nicht, dass er sie alle auswendig vortragen könnte, wenn er denn wollte.
Tatsächlich haben mir meine rudimentären Lateinkenntnisse nicht nur im Studium geholfen...
..aber wer will sich schon mit einer toten Sprache beschäftigen?

Gruß
Karla