Beiträge von BlazerXXL

    Möglich wäre auch eine schlechte Masseverbindung. Dann kann die Batterie noch so voll sein, wenn der Motor/Anlasser keine vernünftige Masse bekommt. Check auch mal alle Masseverbindungen zwischen Batterie und Motor. + Verbindung kann natürlich ebenfalls Schuld sein....

    Zitat von Metroholics

    ....der andere ist en T4 mit 2,5 Liter Benziner

    Metroholics

    DAS ist KEIN Bus. :D VWbus hört mitm T3 auf. Danach sinds dann bloß noch Familientaugliche Lieferwägen ohne Charakter :rolleyes: ;) :D :D



    obwohl ich auch schon mal am überlegen war mir einen zu kaufen....

    Wie jetz 2 5 Zylinder in einem Bus :rolleyes: Ui, ein 10Ender im T3... :rolleyes: :D

    Ich hätt schon Bock. Aber kein Geld. Zum ausschlachten zu schade was Du irgendwann schon mal geschrieben hast, also zu teuer für mich denke ich... Wie 2 Busse? Hast Du jetzt Thömmes seinen auch noch? Hast doch gemeint, das er seinen auch verkaufen will? Oder war Dir langweilig und Du hast mal wieder einen gebaut? Ich nehm einen von denen (fahrbereit, alles eingetragen mit min 1 Jahr TÜV) und obendrauf 500€.... im Tausch gibts dann meinen :D (auch fahrbereit mit knapp nem Jahr TÜV, 2 Schiebtüren und ewig viel weiteren Schnickschnack)
    *jetztmußichaberganzganzganzweitwegrennen*
    ;) ;) :D


    nicht ernst nehmen, falls doch, den tausch würd ich sofort machen ;)

    Was hast Du gegen den DJ? Is doch ein guter Motor? Mit regelmäßiger Pflege und Wartung halten die ewig. Das mit den 5 Pötten war auf Metrobelix seinen Bus bezogen. Der hat den Audi 5 Zylinder drin ( :scream: *neid*) Ich bring meinen MV im Alltag nich unter 12l. Auto verschrottet? Bus verschrottet? Hä? Ne? Oda? jetz kapier ich garnix mehr :confused:

    Grad entdeckt beim stöbern in der Oldtimer Markt:

    Zitat von Oldtimer Markt / Kleinanzeigen

    Modellbauer fertigt preiswert alle Gussteile für PKW/Krad ....
    http://www.ermogus.de


    Vielleicht können die Dir was zu den Kosten sagen oder den sogar Kopf gießen. Gibts laut Homepage schon 40 Jahre, scheinen also keinen Pfusch zu machen.

    ....für diesen Thread. Es war keine böse Absicht, das ich jemandem damit aufn Schlips trete, irgendwem ne Meinung versuch auzuzwängen oder mich sonstwie daneben benehm. Ihr habt recht! Es ist nicht witzig und kann böse Folgen für Kinder haben. Ich persöhnlich fands jetzt nicht so schlimm. Allerdings wenn man sich in das Kind versucht reinzuversetzten, kommt das Ganze schon ziemlich madig. Ich hab nicht drüber nachgedacht. Mir persöhnlich haben solche Sachen noch nie was ausgemacht, aber jemand anders reagiert vielleicht nicht so ungerührt auf Schockerlebnisse wie ich. Also bitte nicht böse sein. Ich bin nicht son Ars**, wie der andere Thread vielleicht vermuten lässt.

    Liebe Admins, wenn Dieser bzw der andere Thread unerwünscht ist, bitte komplett löschen falls das möglich ist. Danke

    Zitat von Metroholics

    Hihi , die Schüttelboxerfraktion :D

    .

    Take five ! ......ein Bus mit nur 4 Pötten ist kein richtiger Bus ! :D






    :D :D ;) ;)
    Das ist gemein :crying: bloß weil Du 5 Pötte hast... *neid*

    Naja, dafür spar ich grad Sprit :D ich bin seit nem Monat nich mehr Auto gefahren. Leider aber nur weil ich mir n Fuß gebrochen hab :scream: :scream:

    so schlimm find ichs jetz auch nich. Ich werde selber bald Papa. Klar ists für den Kurzn nich so toll, aber das mus er schon abkönnen. Der beruhígt sich nach n paar Minuten wieder. Irgendwann begreift er das die Realität viel Grausamer sein kann als ein Computergag. Mir hats auch nich geschadet, das ich mit 10 Tanz der Teufel (ungeschnittene Fassung :D) usw angeschaut hab. Glaub ich zumindest... :rolleyes: Mir gefallen die Filme jedenfalls immer noch und ich bin kein Psycho und bin nicht in Behandlung...

    Welcher 2,1er? Hab in meinem 88er T3 den MV drin und den kann man auf Euro2 Umrüsten. Kostet ca 150€ und spart dir die Hälfte ungefähr an Steuer. Gibts auch für andere Motorkennbuchstaben. Schau mal da und klick ganz unten auf Teileservice von Essoist. Da werden Sie geholfen. Glaub man muß sich aber anmelden, um da bestellen zu können. Bin da auch vertreten unter dem Nick BePo (von BEreitschaftsPOlizei, wo mein Bus herkommt).

    Die Halter für Sitzbank und Gurte sind unter den Seitenverkleidungen. Sind seitlich ein paar Gewinde irgendwo. Löcher für 3 Punktgurte sind auch meistens ganz hinten irgendwo unter den Verkleidungen. Falls Du ne Sitzbank einbauen willst, viel Glück! Es gibt verschiedene Karossen. Ich hatte erst die Bullizei-nur-nach-vorne-Klappbank drin und hab mir dann eine aus nem T3 Multivan (zum schlafen) besorgt. Musste den Zapfen für die Lehnenverriegelung umschweißen, da zu weit hinten. Hat aber alles geklappt.

    Falls Du echt auf LKW umrüsten willst, frag vorher beim TÜV nach, was der haben will. Da ist jeder TÜV anders. Mein Blazer war als "LKW offener Kasten" eingetragen und hatte keine Trennwand, keine unbrauchbare Gurt und Sitzbankaufnamen und keine verschlossenen Scheiben (siehe sig). Offen, weil das Hardtop hinten abnehmbar ist. Allerdings ists dann noch inten offen. Wurde irgendwo im Raum Augstburg so eingetragen. Hier hatten wir mal Probleme einen Kadett als LKW eingetragen zu bekommen. Wir hatten die Fenster hinten mit Aluriffelblech zugenietet und der TÜVkasper wollte was geschweißtes. Ein anderer TÜV hats uns dann so eingetragen.

    Konferenzfahrzeug bzw Bürofahrzeug fällt soweit ich informiert bin auch unter den roten Stift mit der Gewichtsbesteuerung. Wie es Versicherungstechnisch ist, weis ich nicht. Aber billiger als LKW. Die Zulassung als Bürofahrzeug hat auch gewisse Mindestvoraussetzungen, was die Eintragung betrifft. Glaub da war was mit Tisch, Arbeitsplatz, Aktenschränke und einer gewissen Mindestbeleutung am Arbeitsplatz. Googeln hilft ;)

    LKW (Eintrag in den Papieren):
    -setzt je nach TÜV eine Trennwand (teilweise reicht auch Halbhoch), unbrauchbar gemachte Gurtbefestigungen und Rücksitzbankbefestigung im Laderaum voraus (Schweißpunkte, ggf sogar mit verschweißter Schraube drin) manche TÜVs wollen auch verblechte Seitenscheiben im Laderaum(geschweißt bzw anderweitig untrennbar eingebaut (Nieten lasen viele nicht durchgehen)
    - Steuer nach zzG, Versicherung normalerweise als LKW bis 1t Nutzlast
    - Sonderfall Pickup: hier muß (auch je nach FA oder Bundesland) die Ladefläche länger sein, als der Passagierraum, wobei bei den meisten Doppelkabinern die Sache nicht so gut ausfällt.
    -Nachteil am LKW ist das Sonntagsfahrverbot mit Hänger und ab 3,5 nur noch 80km/h auf der Bahn.

    Auflasten:
    -War früher billig, jetzt nicht mehr unbedingt.
    -Zulässiges Gesamtgewicht über 2,8t unter 3,5t.
    -Wenn PKW in den Papieren steht, Gewichtsbesteuert, aber PKW Versicherung. Aber: Das wurde mehr oder weniger abgeschafft seit 1.5.05 (?). Die Finanzämter sind sich zwar immer noch nicht zu 100% einig, aber es werden teilweise rückwirkend die teureren Steuerbescheide verschickt.
    - Wenn LKW in den Papieren steht, höhere Nutzlast, mehr Steuer, Versicherung bleibt gleich, wenn sich die Nutzlastklasse nicht ändert.
    - über 3,5t keine Ahnung

    Wohnmobil (unter 2,8t):
    -Steuer PKW (nach Hubraum)
    -Versicherung Wohnmobil (günstig)

    Wohnmobil (über 2,8t):
    -Versicherung Wohnmobil
    - Steuer hängt noch in der Luft was jetzt wie wann gelöst wird. Siehe hier, hier oder hier (ich hab jetzt keinen direkten link gefunden, aber so hab ich das schon mehrfach gelesen). Was da jetzt genau gemacht wird, weiß keiner.

    Am günstigsten fährst Du mit einer guten Schadstoffklasse (Euro2 oder sauberer) und Wohnmobileintrag. Wenn das so durchgesetzt wird, wie ursprünglich geplant, das das gestaffelt wird auf ein paar Jahre, dann zusätzlich noch auflasten (Rechnen, ob sichs lohnt). Bleibt also abzuwarten (wie immer :madgo: ) was die Spezialisten dieser wunderbar perfekten Regierung sich da wieder mal ausdenken um uns das Geld aus der Tasche zu ziehen.

    Egal was Du machst, frag vorher den TÜV und das FA, was die davon halten und wie das dann besteuert wird. Da sind leider ziemlich viele Leute dabei, die willkürlich der Nase nach entscheiden dürfen... Manche FA lassen Autos vorfahrern und beurteilen dann vom Fenster aus, ob das ein LKW ist und dementsprechend fällt dann die Steuer aus. Die Versicherung richtet sich im Normalfall an das, was in den Papieren steht (aber auch hier kann es Ausnamen geben.) Ich hoffe ds war jetzt nicht zu sehr OT :rolleyes: und hat ein wenig Licht ins dunkel gebracht...

    Alle Angaben ohne Gewähr! Ich möchte nicht Schuld sein, wenn jemand wegen meiner Aussage was verbockt ;)

    Hilfsrahmen rein, Frontblech vorne anschrauben, Motorhaube rein, Kotflügel, Dreiecksbleche usw mit Gripzangen fixieren, ausrichten und wenn alles passt erst schweißen, sonst wirds krumm...
    Kotflügen kannst Du mit kleinen Blechschrauben (da wo die Gripzangen zwecks Motorhaube nicht passen) festschrauben. Zum ausrichten langlöcher feilen. Wenn alles verschweißt ist, machst Du die Löcher von den Blechschrauben mit einem Schweißpunkt wieder zu. So wäre meine vorgehensweise.... Vieleicht hat wer anders andere Methoden...

    So wie ich es verstanden hab, ist ein 45er Weber eingetragen, aber ein 40er verbaut. Und er will ihn leiser machen....

    Der bauliche Unterschied ist der Durchmesser der Drosselklappen und des ganzen durchlasses. Das hat einfluß auf Motorlauf, Leistung und Drehmoment. Ich hab leider keinerlei Erfahrungen mit Webers auf nem Mini, aber sicher ist, das größer nicht gleich besser bzw mehr Leistung ist. Das Gesamtkonzept muß stimmen. Doch da warte lieber auf Leute, die mehr Erfahrung als ich haben damit.

    Zwecks Lautstärke.... Hast Du offene Trichter, einen Schaumstofffilter oder ein richtiges Luftfiltergehäuse? Je nachdem was verbaut ist, ist er leiser oder lauter. Allerdings muß der Weber bei Änderungen mindestens neu eingestellt, evtl auch neu bedüst werden.
    Viel Glück/Spaß mitdem Kleinen...