Beiträge von BlazerXXL
-
-
Mahlzeit! Hab mal Bilder angefordert und gefragt wies mit TÜV etc aussieht. Ist ja immerhin ein 98er angeblich. Das gute (schlechte?) daran ist, das er in München steht. Hab bloß den sch... Verdacht, wenn ich mir den anschauen würde, tu ich was absolut unvernünftiges in Sachen Geld das ich nicht hab ausgeben... Werd mir das dingens daher wahrscheinlich nicht nicht anschauen denke ich. Aber den Typ mal versuchen ein bißchen auszuquetschen wo TÜV (falls er hat) usw. Falls er antwortet, halt ich euch auf dem Laufenden...
-
hmm. wusste ich nicht. Hab grad nocheinen entdeckt, aber ohne Bilder und als Bj nur 1998 angegeben. Hab den mal angemailt, das ich BIlder haben will und wo/wie der das Eintragen lassen hat, falls überhaupt.
http://www.autoscout24.de/home/index/det…&id=pz4ejauqzew
nich das ich das Kleingeld dafür übrig hab (leider), aber interressant ists trotzdem. -
Nicht bei ebay, aber trotzdem entdeckt...
http://www.autoscout24.de/home/index/det…&id=ppqydf1d1jm
Mir wären die Felgen zu groß... und ich hab das Kleingeld nicht...
-
Honda wär mein Traum. Allerdings wird es das wohl in absehbarer Zeit auch bleiben. Gibt leider fürs erste genug Gründe, das ichs nich schaff, als wären u.a. die zu neue Karosse (BJ77) und ein fehlender verständnisvoller TÜV für sowas. Mini mit Metro Turbo hätte ich ein Gutachten, allerdingss nur ne Kopie, aber immerhin würde es meinem TÜVMensch wahrscheinlich reichen, hab mit ihm nur mal kurz drüber geredet, da esdamals erst die Idee von der Idee war sowas irgendwann mal zu bauen.
Das mit mehr Leistung und Turbo oder Honda oder wie auch immer, wäre sowieso etwas für in einem Jahr oder noch später, aber man könnte ja schonmal Teile sammeln... Ich hab hauptsächlich drüber nachgedacht, weil mir ein Spenderfahrzeug angeboten wurde und den verkäufer nicht ewig warten lassen will. Der kleine muß so oder so erstmal mit dem Motor was drin ist auf die Straße nächtes Frühjahr und das wird schon eng.
-
hmmm. Klingt alles einleuchtend. Das mit wie Turbo richtig fahren, ist mir bekannt. Bin auch Mechaniker und kenn mich ein bißchen mit Turbomotoren aus. Nur mit den Metro/Mini Turbos würde ich absolutes Neuland betreten. Daher auch die eher spezifischen Fragen zu diesen Motoren. Dann wird der Umbau wohl eher nichts erstmal denke ich....
.... jedenfalls in dieser Form. Fällt mir grad ne ganz spontane Idee ein...
Wie würde es aussehen, den Block/Getriebe etc. vom Metro Turbo, aber das ganze mit einem Kompressor vom New Mini so wie z.B. Bomb007 es grade baut, zu kombinieren. Dann fällt der Schwachpunkt Turbo incl allem kaltfahren etc Gedöns weg und ich muß hinten an der Karosse nicht rumschnipseln.
Der Ladedruck vom Kompressor... Wie wird der geregelt? über die Drehzahl denke ich. Nachdem der Cooper works Tuningkit u.a. aus einem Kompressor mit kleinerer Riemenscheibe besteht, geh ich mal davon aus. Dann müsste man bloß mal rechnen und könnte mit der passenden Scheibe auch den gewünschten Ladedruck bei der gewünschten Drehzahl haben.
Vorteile: Kein Turboloch, kein Undichter Lader, keine Ölleitung zum turbo die kaputtgehen kann, keine Hitzeprobleme im Fußraum, Vergaser etc. , Stabileres Getriebe, kein zusätzliches Reduzieren der Kompression....
Nachteil: Plug an Play wird erst recht nichts, da alles selbstgebaut werden muß und TÜV ist auch fraglich. Und hält das Getriebe die höheren Drehmomente bei niedrigeren Drehzahlen aus, die dank fehlendem Turboloch anliegen müssten?
Wo ich grad dabei bin. Noch was zum weiterspinnen...
Läuft der Motor mit dem Druckfesten Vergaser auch ohne ohne Druck bzw Turbo etc vernünftig?
Wenn ja, könnte man, wenn man es irgendwie (???) schafft, den Kompressor vor den Vergaser zu schalten und dann (!!!) noch eine Saugrohrumschaltung oder soetwas in der Richtung zu basteln zusammen mit einer Magnetkupplung auf der Riemenscheibe vom Kompressor, den Kompressor abschaltbar machen, so das man Materialschonend fahren kann, wenn man grade keine Leistung braucht. Oh Sch...., was für ein langer Satz...Ich glaub jetzt wirds Zeit fürs Bett, bevor mir nochmehr Unfug einfällt, der wahrscheinlich sowieso nicht machbar ist.
bomb007, beeil Dich mit Deinem Umbau, ich will wissen, was der TÜV sagt
Fällt sonst jemandem noch was Vor/Nachteiliges ein?
Guad Nacht! -
-
Mahlzeit zusammen. Nachdem ich die Suchfunktion schon ausgiebig bemüht hab, hab ich trotzdem keine Antworten gefunden....
Wie Haltbar/Standfest ist der Metro Turbo Motor im Serienzustand?
Was für häfige Schäden gibts? (z.B. Turbo tot? Krümmer gerissen? Getriebe?...)
Wie siehts mit der Ersatzteilversorgung und den Preisen aus, vor allem von Turbospezifischen Teilen?
Ist er zuverlässig im Alltag und ist er vom Fahrtechnischen auch Alltagstauglich bis auf ggf. den Schlupf an den Vorderrädern?
Wieviel Ladedruck hat er Serienmäßig?
Ladeluftkühler serienmäßig/sinnvoll? (Hab nur was im Forum gefunden, das er bis 0,8 Bar nicht allzuviel bringt, bzw nicht nötig ist)
Ist das Getriebe auch stabiler als das Minigetriebe oder nur der Block/Kurbeltrieb?
Frontkühler vom Metro im Mini möglich (evtl mit Flipfront)?Falls ich einen Umbau machen würde, hab ich keine Lust alle 1000km zu schrauben und meine letzten nicht vorhandenen T€uro da nach und nach reinzustecken. Richtige Handhabung meinerseits natürlich vorausgesetzt....
Oder fahre ich zuverlässiger und Preiswerter wenn ich einen auf ca die gleiche Leistung aufgebauten Sauger einbaue (Anschaffung der Maschine mal außen vor.)
Danke für die Antworten...... -
Mist! Schrott-Peter war schneller
-
Geht auch mit ner passenden schraube und einer Mutter. Mach in der Arbeit öfter mal, wenn ich mit der Zange (Druchluftbetrieben) nicht hinkomm. Schraube rein und Mutter (evtl etwas (!) Fett unter die Mutter, das die Mutter nicht so stark auf der Nietmutter reibt) anziehen. Musst nur das Loch klein genug bohren, das die Nietmutter sich nur mit etwas Druck ins Loch bewegen lässt, sonst kanns passieren, das sie mitdreht, oder von hinten vorsichtig mit ner zange gegenhalten, bis sich die Nietmutter ein wenig gespreiz hat und auch nicht mehr mitdreht.
-
Hochhohl.....
Sorry, mir war grad langweilig, aber vielleicht gibts ja was neues in dieser Richtung... -
Zitat von 1252er
Ja, ähnlich dem BMW 2002 turbo
[Klugschixx an]
Geiles und seltenes AUto, zur falschen Zeit auf den Markt gebracht (Ölkrise)und nicht sehr Haltbar was Turbolader und Krümmer angeht....
(Klugschixx aus]
Mich würde so ein Umbau auch interressieren. Reicht die Bremse aus dem Cooper S (hab ich drin) oder brauch ich was größeres fürn TÜV und gutes Gewissen? Will unbedingt meine 10" Weller behalten! Die Metroturbobremse werd ich da wohl (denke ich) nicht drunter bringen...
-
Zitat von howlowcanyougo
...Ich befürchte aber dass der Daumen für diese (neuen) Teile zu kurz ist...Daumen???Rahmen???Front???Kofferraum???
Mein Mini hat keinen Daumen. Brauch der einen? *duck*
Ich denke das Du meinst die Front (mit Rahmen) ist zu kurz, das das ganze Gedöns drunter passt? Wie siehts bei dem Rahmen, der oben angeboten wird aus zwecks LHD und RHD? Was ich mitbekommen hab, ist das der Opelmotor/Getriebe beim LHD schwieriger unters Blech passt, da das Differential vom Opelgetriebe sich mit dem Lenkgetriebe bzw der Lenkspindel ins Gehege kommt. Oder hab ich da Scheixx aufgeschnappt? Will nicht dumm sterben -
Vorteil ist, Du musst nicht mit dem dicken Bohrer den Mini löchern, da Du ja anscheinend eh schon nen Schnellverschluß hast, was Asphalt ja weh tut
.
-
Zitat von Einser
Oder gibt es alternaitv kleinere Schrauben, sodass die nich sofort auffallen.
Ist mir nichts bekannt. Zeichnung machen, drehen lassen. Kostet wenn man nett fragt bei nem passenden Betrieb nicht die Welt. Vorschlag das es etwa so:
aussieht. Die Lange Nase (müsstest halt messen, wie dick das max sein kann, das es durch die Lamellen passt, oder diese mit der kleinen Halbrundfeile bearbeiten.) hat ein Sackgewinde drin und vorne an der Scheibe einen Schlitz, wo man mit dem Schraubendreher schnell aufmachen kann.
Alternativ Gewinde nicht ganz durchschneiden, aber Loch durchbohren, und dann mit einer Torxnuß (hat nicht jeder, der auf einen Minigrill aus ist dabei) im Schraubstock dann vorsichtig den Torx oder Inbus im Loch ca nen knappen cm verewigen (Torx nur soweit bis die Zähne dicker werden), sollte nur der passende Lochdurchmesser sein und das Gedöns aus Alu und am besten die Nuß vorne ein bißchen Hohlschleifen (lassen) oder zumindest schön Kantig, damit das auch die überflüssigen Ecken im Material "schneidet". Musst natürlich vor der ersten Montage die Schraube die an der Karosserie fest ist passend kürzen, das das Dingens nicht gleich im Eimer ist. Dann hält der "Teller" vorne die Lamellen, und der Rest ist langgenug, um auch sicher auf dem Gewinde zu sitzen.
Hoffe geholfen zu haben... -
Zitat von Asphalt
[OT]
@BlazzerXXL:
Nimms mir nich übel, aber kannst du ab und zu mal`n absatz in deien Texte reinbringen!?
So macht das nämlich weh in die Auge ;):)[/OT]
Sorry!
Werd mich bessern.
War bloß so im schreiben drin und musste dann plötzlich weg, bevor ich nochmal den ganzen Text anschauen konnte. -
Das liegt daran, das es schon zuviele Leute gab, die große Sprüche geklopft haben und dann nix gemacht haben außer alle Leute hier verrückt. Außerdem wurde das hier im Forum schon alles zigmal durchgekaut wurde. eine einszweidrei - fertig anleitung gibt es nicht, und wird es auch nie wirklich geben, da die Leute die sowas schon gebaut haben auf ihrem Wissen sitzen und stolz drauf sind, sich das ganze selbst erarbeitet zu haben. Wäre ich auch. Wenn Du dir die ganzen Hondaumbauten anschaust, wirst Du feststellen, das eigentlich (fast) keiner Baugleich dem anderen ist. Immer verschiedene Detaillösungen. Wenn ich mir sowas zusammenbauen würde, und mir Wochenlang den Kopf zermartert habe bis die beste Lösung gefunden ist und dabei schon zig verschiedene Lösungsversuche hinter mir hab, wäre ich auch nicht begeistert, wenn jemand dahergelaufen kommt und mir alles nachbaut, ohne ein bißchen Hirnschmalz geopfert zu haben. Das irgendwas auf Anhieb und ohne das kleinste Problem funktioniert, daran glaube ich beim Mini mittlerweile nicht mehr
. Schon garnicht beim Hondamotor oder Opelmotor Umbau. Das nächste Problem, hier haben mit Opelmotoren noch kaum Leute erfahrung gesammelt, was den Umbau und vorallem TÜV betrifft, da die meisten Umbauten auf Honda sind. Das beste was Du machen kannst, ist dir die Threads die Du hier findest, auf http://www.16vminiclub.com/gallery/ , http://www.themininut.com/ http://www.honda-mini.de und sonstwo im Netz (Hondamäßig auch noch http://www.Ringmini.de , http://www.custom-minis.de/ http://www.gomini.com/ ,.....), durchlesen, anschauen und dann an einem extra Hilfsrahmen oder einer Minifront mit Rahmen das bauen anzufangen. Dann zerstörst du dir nicht den Fahrbereiten Mini und brauchst vorerst nicht soviel Platz. Wenn der Hilfsrahmen mit Motor fertig ist und alles passt, hast Du das schwierigste und die Meiste Arbeit schon geschafft und kannst alles in den bis dahin Fahrbereiten Mini umbauen. Noch ein Vorteil ist, wenn das ganze schiefläuft, hast Du keinen fahrbaren Mini zerstört, sondern nur einen Hilfsrahmen oder ggf eine Minifront, die sowieso von einem Schlachtfahrzeug kommt. Wenn die Leute hier sehen (Fotos!), das bei Dir was vorwärts geht, sind sie vielleicht eher bereit zu helfen, als wenn Du mit der Tür in Haus fällst: "ich will ne komplette Umbauanleitung auf Deutsch!" . Besser nach und nach kleiner Fragen zu Details und eigenen Lösungsvorschlägen und evtl mit Bildern. Wie geschrieben, mit Opel haben hier noch nicht allzuviele Leute Erfahrung. Das mit "auf Deutsch" wird auch sone Sache. Die meisten Opelminis fahren wahrscheinlich auf der Insel rum und Du wirst um ein paar Englischkenntnisse nicht drumrum kommen, wenn Du dir da infos holen willst. Opel ist schwieriger als Honda, vor allem im LHD (Differential vs. Lenkgetriebe), aber auch angeblich machbar ohne die Nase zu verlängern. Wenn Du TÜV haben willst, laß die Finger von englischen Kaufrahmen. Sprich vor dem Umbau alles mit Deinem TÜV ab und halt ihn während des Umbaus immer auf dem Laufenden und zeig ihn Deine Fortschritte.
Viel Erfolg! -
.....Wo hab ich nur meinen Geldbeutel hingelegt???...
Schönes Auto. Viel Glück beim Verkauf! Hab leider nicht das Geld übrig, sonst würde ich mitbieten.... -
Wenn ich mich recht erinnere, Darf man einen fest angebauten Suchscheinwerfer haben, was der auf dem dach ja dann wohl wäre. Wie das mit der Schaltung wann an usw läuft, weiß ich leider nicht mehr....
-
[OT-ON]
Altöli
Was hast Du da für ein Benutzerbild? Hast Du das auch in größer, bzw sogar Infos zu dem Auto? Gerne auch per PN, um den Thread nicht zu verwässern...
[OT-OFF]