Beiträge von BlazerXXL

    hmmm.... Sind 6x10ET13 Weller Stahlfelgen innen groß? Oder 5x10 ATS? Die einen hab ich, die anderen sind auch eingetragen. :confused: :rolleyes: :confused:
    Wär jetzt echt mal interressant, wie die Fiesta/Metrobremse von der Bremswirkung und Hitzeentwicklung unter Extrembedingung (Rennstrecke) her ist und ob sich von dem her der Aufwand lohnt gegenüber ner KAD Anlage. Vor allem, was der TÜV dazu sagt wenn man mit Bremsscheiben und Achsschenkeln ankommt die abgedreht/fräst sind an den Aufnamen.

    Sieht ja lecker aus (n bißchen Farbe und putzen hier und da vielleicht noch :p ). Was hast Du da jetzt alles genau verbaut (Sone Auflistung wie von KLAS wäre sehr nett ;) ), und was wurde abgeschliffen/gefräst/gedreht/geschmirgelt/modifiziert das alles jetzt so zusammen passt. Um wieviel ist die Spur jetzt breiter als mit Serien Mini Naben/Bremsen? Passt das jetzt unter 10" oder eher nicht?

    Einfach geil :eek: !!! Wann gibts den ersten Mini mit diesem Leistungsgewicht von Dir :D :D :D ?
    Glaub ich muß meinen Chef mal nerven, das ich unbedingt auf Erprobung mit an Ring muß als Mechaniker (Mit den BMW-leuts die bei den Poolwochen am Ring die Autos hertreten; momentan sind wieder ein paar von uns oben - ohne mich! :crying: ) und mir das Kart und Deine anderen Projekte mal life anschauen.
    Jedenfalls fetter Respekt!!! Weiter so! Und fahr Dich nicht kaputt!

    Bilder gehn z.B. damit: http://www.directupload.net/ Handhabung erklärt sich mehr oder weniger von selbst. (Durchsuchen anwählen, Bild im Rechner finden (kann schwer werden ;) ) und dann den angezeigt link (Dingens mit Forensysteme) einfach hier in den Text kopieren.
    Sieht dann so aus:

    Sorry, wem auch immer ich das Bild entwendet hab, ich find den Mini einfach genial

    Zitat von bomb007

    stimmt...
    naja da müsste man ja anstatt der Grundplatte für den Trommelbremskram ein starke metallplatte (ca. 15 mm aus V2A oder) anfertigen, die dann an die Schwinge geschraubt wird und welche die Haltenasen für die schwimmsättel hat... und statt der Trommel mit den Bolzen kommt die scheibe dran... naja soviel zur Theorie... :)


    Scheibenbremse hinten gibts schon. Bei Minispeed im Internet schreiben sie nur was von der einer Version für den Rennsport mit 4 Kolben und Aluhinterachsschwinge usw, aber im Katalog (2005er) steht auch was von einer KAD 2 Kolben Bremse mit gelochter Scheibe usw für 10" bis 13" (laut Katalog 890€ incl. Greenpads). Allerdings steht nichts von Handbremse dabei Müsste man mal Fragen. Denke aber im Selbstbau dürfte das nicht so schwer sein, da viele Hersteller (z.B. VW, Audi, Ford, BMW-Mini) die Handbremse im Bremssattel mit drin haben. Eine Adapterplatte für den Sattel scheint auch recht einfach realisierbar. Fehlt noch die passende Scheibe und ein passendes Handbremsseil. Adapterplatte dürfte denke mit 10-12mm ausreichend sein. Muß dann bloß zum Rest passen, das der Sattel nicht an der Scheibe schleift.

    Zitat von GianniHamburg

    Also alleine der Sound ist ein Traum! Aber wie gesagt der Rückwärtsgang mmmh einfach was ungünstig mit einem Startermotor. Also der Umbausatz ist natürlich von der Verarbeitung sehr hochwertig - aber der Preis AUA! Und so ein Hayabusa Motor kostet ja Freudenhauspreise!

    wenn das alles nicht wär... :D


    ...... dann würde es ein paar verrückte weniger geben, da die sich dann schon kaputtgefahren hätten. Einfach genial. Will auch sowas!

    hmmm. Nicht wirklich. Sieht für mich nach Keihin Motorradvergasern aus. Evtl hat da jemand ja was selbstgebaut. Allerdings muß das ganze auf einem 8-Port Zylinderkopf gewesen sein. Hast Du die von nem Mini runter oder wie kommst Du auf die Dinger? Indiz für Motorrad wäre das die Betätigung der Vergaserbatterie in der Mitte liegt. Das könnte daher kommen, das viele (ältere) Japanschüsseln die Steuerkette zischen 2. und 3. Zylinder hatten und diese daher weiter auseinander waren. Sieht aber ganz nett aus.

    Die Gummidämpfer haben auch nicht alle Motoren. Vor allem ältere haben das nicht. Ist oft auch nur wegen der Laufruhe verbaut. Manche Motoren haben das auch an der Schwungrad/Kupplungsseite verbaut. Nicht zu verwechseln mit dem 2 Massenschwungrad oder gefederter Mitnehmerscheibe in der Kupplung, das ist da um die Drehschwingungen vom Getriebe fernzuhalten, kann aber auch teilweise die Funktion der gummigelagerten Keilriemenscheibe übernehmen. So mein ich mich dran zu erinnern. Hab das mal bei BMW in der Entwicklung aufgeschnappt....

    Mahlzeit. Ich find beide Vorschläge Klasse. Warum nicht kombinieren? Mit dem vom Forum gebauten Mini durch die Gegend fahren (Corso oder Treffen, oder wie auch immer), zwischendurch die Sparbüchse durchgehen lassen und danach das Auto versteigern. Geld dann spenden...
    Ich hab mal für ja, ich helfe gestimmt, kann aber aus Zeit gründen dann nur mitbasteln, wenn das in der nähe von München stattfindet und ich gelegentlich am Wochenende Zeit ist. Sonst wäre ich bereit für eine kleine Spende (Teile, oder ein klein wenig bares, [wovon ich allerdings selber eine Spende brauchen könnte ;) ], wenn Bedarf besteht; wäre unpraktisch wenn5 Hilfsrahmen für hinten da sind, aber keiner für vorne....)
    Ach ja, wenn Mini bauen, dürfte der höchste erlös denke ich rauskommen mit einer original Resto eines selteneren Models (z.B. Pickup, Woody.....), oder wie schon angesprochen oben mit einem Nachbau eines Unikats oder Prototyp, wie z.B. dem Bimotor Cooper.

    @Porno?
    Mahlzeit. Habs total verplant. Hast Du noch interresse an den Bildern vom Opel 5-Gangetriebe bzw an dem Getriebe? Dann such ich die mal raus und stell sie hier rein. Schaut ja schon mal ganz gut aus. Die Verbreiterung ist Geschmacksache....
    Das mit der Opel/mini Einspritzung mußt Du mal genauer erklären... Hab ich jetz auch nich so ganz vestanden wie da wer was verbaut hat...

    hmmm. Wartburgbremsen?
    Wie wärs damit? Geht glaub besser als Wartburg. Nur das einsammeln nach jeder Bremsung könnte mit der Zeit nervig werden.

    *duckundweg*


    *tauchauf*
    Spaß ohne. Ich glaub die Wartburgbremse passt nicht nur nicht ohne größere Basteleien, sondern bringt auch so einige Nachteile. Z.B. das doppelte 2-Kreisbremssystem. D.h. Du mußt Dir n TStück einbauen, oder den Mini auf Doppeltes Bremssystem vorne umrüsten, da ja 2Leitungen zum Bremszylinder gehn. Außerdem wirds mit Rennbremsbelägen nicht so gut aussehen und wie würde es mit Ersatzteilen allgemein aussehen (Überholsatz für die Bremszyl. z.B.). Innenbelüftet geht wohl auch nicht mit dem Sattel.

    rechtslenker:
    Hab ich auch so verstanden. Die beiden Motoren waren nur als "passen nicht-Beispiele" gedacht (obwohl der kleine auch ca 30% von nem 1000er Mini an Leistung hat; glaub mich an irgendwas um die 12PS zu erinnern...; mit dem 2. Motor hätte er auch mit dem extra Rahmen glaube ich Problem mit der Steifigkeit, hat irgendwas grob um die 9Liter Hubraum und dementsprechend materialmordendes Drehmoment).
    Das PS unter meinem Beitrag sollte nicht demotivierung o.ä. sein, sondern sind rein meine Gedanken zu dem Thema. Das wir alle insgeheim Herausvorderungen mögen stimmt denke ich. Sonst gäbe es keine Honda und was weiß ich was Minis....

    Viel Glück bei dem Projekt wünsche ich auf jeden Fall!!!! Fotos von den Bauarbeiten wären eine super Sache wenns dann mal soweit ist...

    Der hier ist garantiert nicht zu groß/schwer:
    http://www.conleyprecision.com/backdrop.htm
    Mit dem hier könntest Du Platz und Karosseriefestigkeitsprobleme kriegen....
    http://www.jegs.com/cgi-bin/ncomme…731&prmenbr=361


    *duckundweg*

    PS ich finde das Thema interessant, aber halte es für sehr schwer durchzuführen, das das Dingens dann auch wirklich fahrbar (kurven...) ist und auch von der Sicherheit (Bremsen, Fahrwerk, stabilität...) zu realisieren ist.

    Sind ja feine Antworten mit Löcher bohren usw... Hab auch n 2HS2 Gedöns drauf mit Serienfiltergehäuse. Wollte erst K&N o.ä. Aber das ist mit der warmen Luft direkt überm Krümmer irgendwie Banane. Der Kasten saugt momentan über ein Rohr an, was irgendwo nach unten richtung Krümmer rausgeht. Bin am Überlegen ob ich da Rohr nich einfach abschnibbel, Loch zuschweißen und das Dingens einfach um 90Grad gedreht vorne wieder anschweiß (natürlich mit passendem Loch dahinter, [nur erwähnt um sinnvollen Antworten vorzubeugen :D ]). Bekomm ich für das Luftfiltergäuse irgendwo K&N Einsätze? Hab irgendwann mal flüchtig bei ein paar Händlern im Netz geschaut und nix gefunden... Wenn nicht, laß ich das Seriengehäuse leer und pack vorne an das Rohr was gedreht festgeschw. ist einfach so ein Universal K&Npilz-Luftfilter dran. Müsste doch den gleichen Zweck erfüllen, bloß das es lauter ist.