Beiträge von BlazerXXL

    Zitat von Metroholics

    Das 0,1% Super Geschäft :

    8765,43 € :D

    Metroholics


    Hmmmm....
    Wär ne überlegung wert....


    ...wenn Du den Motor einbaust, meinen kleinen auf einer neuen Rohkarosse aufbaust, alles durch den TÜV bringst und mir eine 100tkm Vollgastfestigkeitsgarantie gibst... Der Motor ist dann aber selbstverständlich überholt und mit ca 150PS aufgebaut....
    Wohin soll ich überweisen :D :D :D

    Wo fehlt da was? Dachte das ist normal so das Loch. Damit das Wasser was durch kaputte Dichtungen reinläuft, auch wieder rauskann. *duckundweg*


    *wiederauftauch*
    Das krasseste was ich bis jetzt hatte (Bilder leider keine, da aus Prä-digicam Zeitalter), war bei meinem alten Mercedes Womo (406D, BJ1970). Im einen Innenradhaus waren anstatt der weggefaulten Versteifungsbleche des Radhauses einfach ein altes, passend gebogenes KFZ-Kennzeichen (alu!) mit Holzschrauben befestigt. Ich hab das Womo 1998 gekauft und hab das ganze dann 1999 gemerkt, als ich fürn TÜV ein Rostloch in der Gegend zumachen wollte (mit Blech und Schweißgerät!). Das Kennzeichen war Landkreis MB, mit einer TÜVplakette die 1980 abgelaufen war. Ca 1cm dicker Unterbodenschutz hat Kennzeichen und Blech dahinter gut Konserviert. Ich hab dann aus richtigem Blech was nachgefertigt und eingeschweißt. Das Kennzeichen muß ca 10Jahre da drin gewesen sein, wenn nicht länger laut Vorbesitzer, der das Auto 10 JAhre hatte und aus Altergründen verkauft hat.

    Zitat von Mr. Grease

    .... also mir ist es ganz neu, dass irgendwelche Elektriktrix zwischen Mini und Opels
    kompatibel wären .... auch noch nie etwas davon in den englischen Gazetten
    gelesen ... aber bin ja noch lernfähig ... :rolleyes: ;)


    Mir gehts genauso, daher die Weiterüberlegung oben. Sonst wäre da ja schon irgendwer draufgekommen, was zu kreuzen. Hab davon aber noch nirgends was gehört. Aber man lernt nie aus....

    Was für Sonder/Ausnamedingensbumens? Wozu? Ein Chevy Pickup ist als Doka auch 6,??m lang, daran kanns nich liegen. Wo mach ich mich da schlau? Nich das ich in absehbarer Zeit dazu komm, oder das Geld für den Umbau hab, aber vielleicht irgendwann.... Da kanns nich schaden, wenn man vorher ein paar Infos hat, bzw klar ist, ob sowas überhaupt TÜVbar ist. Viel Glück bei dem Shorty.... Kannst Du mir mal Bilder von der Stretchminilimo schicken? Ludwig.Sixt[ÄT]genion.de

    Hallo. Mit Deinem Shorty kann ich Di rleide rnicht weiterhelfen. Aber evtl kannst Du mir helfen....
    Was für Auflagen etc gibts beim TÜV zwecks Stretchumbau?
    (Ich weiß.... selber hingehen und fragen ist das sicherste....) Es handelt sich allerdings nicht um einen Mini, sondern um das Hirngespinnst, einen VWbus lang zu machen. Ist bis jetzt nur eine Idee, die noch nicht ausgereift ist.

    Ich Tipp drauf das der Jägertacho vorgeht. Der Sigma (bzw alle Fahrradtachos) sind auf ein Signal pro Radumdrehung angewiesen. Wenn das Rad zu schnell dreht, bekommt der Tacho weniger Signale, da der Reedkontakt im Geber mit öffnen-schließen nicht mitkommt. Das Heißt dann das der Tacho nachgeht, bzw ab einer bestimmten Geschwindigkeit garnicht mehr geht, weil er kein Signal mehr erkennt. Da ein Sigmatacho sich bei Motorrädern bis 300km/h bewährt hat, denke ich das das aber nicht der Falll sein dürfte, auch wenn der Radumfang beim Mini kleiner ist, und daher das Rad schneller dreht (im Gegensatz Motorrad das die gleiche Geschwindigkeit fährt). Was mir grad noch einfällt, was Störungen bei hohen Raddrehzahlen (=Geschwindigkeiten) verursachen könnte, ist folgendes: Wenn das Signal an der Antriebswelle abgenommen wird, könnte es sein, das das Magnetfeld, das der Magnet an der Welle abgibt, aufgrund des kleinen Wellendurchmessers und des doch ziemlich starken Magneten, bei hohen drehzahlen zu kurz unterbrochen wird, das der Reedkontakt im Geber richtig öffnet. Das heißt das der Tacho auch zu wenig bis keine Signal bekommt und dann auch nachgeht/nichts anzeigt. Aber ich Tippe trotzdem auf den Jäger Tacho, da die Mechanik zwar präzise hergestellt ist, aber trotzdem im Laufe der Zeit oder durch Fertigungstoleranzen ausgeleiert ist und daher ungenau wird oder von Haus aus ist. Dann kommt noch die Toleranz (glaub 5% abweichung zum tatsächlichen Wert sind zulässig) dazu, und fertig sind die 20-25km/h die er danaben ist....

    Fällt mir noch ein, ist der Jägertacho an die Radgröße und Endübersetzung angepasst (oder ist der Tacho und die Räder/Übersetzung Serie bei Deinem Mini, weiß ja nicht geanau was Du da hast)

    Hoff ich hab jetzt nicht alle verwirrt und vollgesabbelt, aber mir war grad danach mir den Kopf leer-zudenken nach dem Sch :madgo: :madgo: :madgo: -tag in der Arbeit........

    [Offtopic on]

    Zitat von williams mpi

    Bin wieder zurück...
    Kleinschnell hat's mir nicht verdorben, außer daß er nur 25% Stauraum in meinem LT brauchte und daraus 125% wurden. :confused:

    @Porno?
    Was gibts neues?
    Die 1,4 Opppels haben auch so ne Monobrause gehabt. Ist kompatibel mit der ECU vom SPI. Eintragung rückt also näher.

    Bis später...

    Wenn die SPI ECU mit der Opel ECU kompatibel ist, dann müsste man doch auch beim SPI ein Steuergerät mit anderem Chip vom Opel nehmen können, dann wäre doch die Geschichte mit "es gibt fast nichts fürn SPI außer Hardware (Kopf, NW...)" umgangen. Oder sind da nur wenige Sachen untereinander kompatibel. Aber im Prinzip kann man doch gleich die ganze opel Anlage auf den SPI bauen (Ansaugkrümmer muß halt dann mit der Opeleinspritzdüse umgestrickt werden, sowie diverse Fühler und Sensoren). Haken an der Sache ist natürlich wenns für die Opel Monojettronic auch keine Chips fürs Steuergerät gibt....
    Nur mal so als Idee weitergesponnen....
    [Offtopic off]

    @Porno? sorry, habs mit dem Getriebe immer noch nicht geschafft Fotos zu machen, versuch aber das ich heut dran denke....

    Zitat von mel c.

    ich auch! :D ...


    Den 2-taktmief find ich auch geil :D
    Fahr ne 02er KTM LC4 640 Enduro :D :D :D is natürlich 4-Takt)
    Bin aber irgendwann wieder dabei mir ne alte Vespa zu basteln
    Hatte ich schon mal, musste aber verkaufen, bevor sie fertig war :scream: :madgo: . Der Käufer hat mich n paar Wochen später angerufen und mir freudig erzählt, das mein aufgebauter Motor nach dem ersten Kick angesprungen ist und ohne feinabstimmung 23PS am Hinterrad hatte. Ich hätte meine Eltern lynchen können, das sie ihren Keller sofet und nicht 2 Wochen später ohne Vespa haben wollten.

    Zitat von rechtslenker

    Hi, ich hab den I-Trip der funzt im Moke - da ist mein allererstes Autoradio drin, Blaupunkt Irgendwas (Heidelberg?) von 1985. In den Kisten von meinen Kumpels tut das Teil aber nicht wirklich gut laufen.

    Die haben zum grossen Teil Scheibenantennen usw.
    Den Vorteil mal eben den Ipod Kabellos in jedem Auto zu benutzen habe ich nicht, deswegen meine Aussage "taugt nicht".

    Aber an der Kiesgrube fremde Ghettoblaster zu stören funktioniert wunderbar.

    Ich bekenne mich schuldig mal so ein paar Prolos ein Fussballspiel vermiest zu haben.....*tüdeldü*


    Hmmm. wechsle auch nich in den Autos rum. hab momentan nur eins das fährt. VW bus. Stimmt, man braucht guten Radioempfang. Hatte der Bus auch nicht. Hab dann einfach ein Kabel mit Kabelringöse an die Dachantenne unten drangeschraubt und das dann unters Armaturenbrett drunter verlegt, wo der Ipod mit itrip immer liegt. seit dem bester empfang, auch wenn ein etwas stärkerer Sender in der nähe ist. Wenn ich direkt auf der Frequenz bin, dann auch rauschen und Überlagerungen. Fußball an der Kiesgrube? Gehört verboten (allgemein Fußball verbieten! *duckundweg* )

    Besser spät als nie...

    Zitat von mathiaspe

    Hi!

    die möglichkeit eines FM Transmitters aber das is mir dan doch zu teuer...


    Teuer sind die nicht wirklich... Ich hab halt den originalen Ipod zubehör dingens, der war mit 35 € recht teuer. Allerdings weiß ich nicht wie die zubehör dinger von der Übertragungsqualität her sind. Du brauchst auf jeden Fall eine guten Empfang/Antenne am Autoradio, sonst wird das nix.
    http://cgi.ebay.de/W-100-kanaele-…1QQcmdZViewItem
    http://cgi.ebay.de/TUNECAST-II-FM…1QQcmdZViewItem
    http://cgi.ebay.de/Audio-FM-Sende…1QQcmdZViewItem

    Zitat von rechtslenker

    hmmm FM Transmitter habe ich - taucht nicht...


    Bin eigentlich ganz zufrieden mit meinem Ipod und dem Transmitter. Gab noch ni eirgendwelche Probleme. Jedenfalls hier in der Gegend nicht. Wenn ich weiter weg fahre, muß ich manchmal die Frequenz wechseln, da die irgendwann mit einem Lokalsender überlagert. Das ist das einzige was mich nervt. Fahr aber selten weit weg....

    Zitat von Porno?

    so was die abgase angeht ich hatte vorher keinen kat in meinen mini. dann habe ich letztes jahr ein nachrüst kat eingebaut und eintragenlassen. so der corsa hat auch einen kat den ich volständig mit in den mini übernehme!!! wie gesagt die au mach ich selber auf arbeit....

    DANKE


    Zwischen AU und Abgasgutachten ist ein Unterschied. Um den Motor eintragen zu lassen, brauchst Du nicht nur eine AU. Die bekommt man, wenn man sie nicht selber machen kann, eigentlich überall mit passenden Werten her :D . Das Abgasgutachten ist auf die Fahrzeug/Motorkombination bezogen und wird meines Wissens auf einem Prüfstand erstellt, Kostet glaub irgendwas um die 2-5000€. Da wird dann nachgewiesen, das das Fzg mit dieser Motorisierung jene Abgaswerte fabriziert. Ist finde ich reine Schikane. Aber so wills der TÜV. Zu den Getriebefotos bin ich gestern nicht mehr gekommen, da zu dunkel in der Werkstatt. Komm wohl erst am Montag oder Dienstag dazu, da ich übers WE nicht da bin.

    Suki mag meine Autos nicht :headshk: :( :soupson: :crying:
    Ich find/fand sie trotzdem schön... und hier unteen sieht man so gut wie nie matte Autos... gelegentlich mal ne alte Bundeswehrgurke, aber das wars dann auch schon. Gut 2 Kumpel haben/hatten auch matte Autos. ABer das wars echt schon. :cool: