Ich Tipp drauf das der Jägertacho vorgeht. Der Sigma (bzw alle Fahrradtachos) sind auf ein Signal pro Radumdrehung angewiesen. Wenn das Rad zu schnell dreht, bekommt der Tacho weniger Signale, da der Reedkontakt im Geber mit öffnen-schließen nicht mitkommt. Das Heißt dann das der Tacho nachgeht, bzw ab einer bestimmten Geschwindigkeit garnicht mehr geht, weil er kein Signal mehr erkennt. Da ein Sigmatacho sich bei Motorrädern bis 300km/h bewährt hat, denke ich das das aber nicht der Falll sein dürfte, auch wenn der Radumfang beim Mini kleiner ist, und daher das Rad schneller dreht (im Gegensatz Motorrad das die gleiche Geschwindigkeit fährt). Was mir grad noch einfällt, was Störungen bei hohen Raddrehzahlen (=Geschwindigkeiten) verursachen könnte, ist folgendes: Wenn das Signal an der Antriebswelle abgenommen wird, könnte es sein, das das Magnetfeld, das der Magnet an der Welle abgibt, aufgrund des kleinen Wellendurchmessers und des doch ziemlich starken Magneten, bei hohen drehzahlen zu kurz unterbrochen wird, das der Reedkontakt im Geber richtig öffnet. Das heißt das der Tacho auch zu wenig bis keine Signal bekommt und dann auch nachgeht/nichts anzeigt. Aber ich Tippe trotzdem auf den Jäger Tacho, da die Mechanik zwar präzise hergestellt ist, aber trotzdem im Laufe der Zeit oder durch Fertigungstoleranzen ausgeleiert ist und daher ungenau wird oder von Haus aus ist. Dann kommt noch die Toleranz (glaub 5% abweichung zum tatsächlichen Wert sind zulässig) dazu, und fertig sind die 20-25km/h die er danaben ist....
Fällt mir noch ein, ist der Jägertacho an die Radgröße und Endübersetzung angepasst (oder ist der Tacho und die Räder/Übersetzung Serie bei Deinem Mini, weiß ja nicht geanau was Du da hast)
Hoff ich hab jetzt nicht alle verwirrt und vollgesabbelt, aber mir war grad danach mir den Kopf leer-zudenken nach dem Sch
-tag in der Arbeit........