Olli. Glück gehabt. Bei uns draußen (Kirchheim) kennen die grünen leider mich und meine Autos mittlerweile teilweise... einer von denen ist mein ganz spezieller "Freund". Wo kommst Du her? kannst mir ja ne PN schicken zwecks n bißchen Erfahrungne austauschen. Bin aber übers WE nich da.
Die HU werd ich bei meinem Mini schon kriegen. Den Rest mit Eintragen, muß ich mal schaun. Hab halt nur 1 Topf in meiner RC 40. Da brüllt der mit dem Fächer und den beiden Vergasern schon ganz ordentlich.
Beiträge von BlazerXXL
-
-
Mahlzeit. Bin aus München. Hab demnach die "guten" Uniformierten. Muß daher auch alles eintragen, weil die kein Auge zu drücken. Hab beim abholen den Preis schon ein wenig gedrückt. Tja mein Mini... 77er fast Rostfrei, Auspuff nicht neu, aber fast rostfrei, dafür aufgesessen. Werd mir evtl nen neuen RC-40 mit 2 Töpfen kaufen. So macht mein Mini nen ganz guten Eindruck. Hat halt kein Teppich, nur 2 Sitze und nen Käfig. Eine komplettlackierung fallt aus finanziellen und zeitlichen Gründen dieses Jahr aus (muß mit meiner Werkstatt umziehen). Daher ist um den Scheibenrahmen und am hinteren Seitenfensterrahmen nur der Lack ausgebessert. Kotflügel vorne hat auch ne kleine Schramme. Das Auto macht echt nen guten Eindruck und ist kein Schrott.
-
hm. Schade... Trotzdem danke.muß dann wohl mal so im Netz weitersuchen...
-
Zitat von Veit
nachdem immer wieder mal nach dem einen oder anderen Video gefragt wird, hier noch mal gelistet, was bei mir auf dem Server liegt.
Habt Ihr Videos, die Ihr den anderen zeigen wollt, aber kein Platz zum hochladen, sagt mir Bescheid...http://www.tecknet.de/~vewe/mini-videos/idekurve1.avi IDE inne Kurve 2,5MB
http://www.tecknet.de/~vewe/mini-videos/idekurve2.avi IDE inne Kurve 2,5MB
http://www.tecknet.de/~vewe/mini-vid…hausstrecke.avi Chris auf seiner Hausstrecke 11MB
http://www.tecknet.de/~vewe/mini-videos/ide-overtaker1.avi IDE's overtaker 2,5MB
http://www.tecknet.de/~vewe/mini-vid…faelzerwald.avi 12MB
http://www.tecknet.de/~vewe/mini-videos/ringkart.mpeg Achim's Ringkart bei der zweiten Probefahrt 50MB
http://www.tecknet.de/~vewe/mini-vid…itsworld.de.avi Ringmini vom Moped aus gefilmt 41MB
http://www.tecknet.de/~vewe/mini-vid…itsworld.de.avi Ringmini Nordschleife 102MB
http://www.tecknet.de/~vewe/mini-videos/0-100_slow.WMV kleiner Anfänger beschleunigungsversuch :)1MB
http://www.tecknet.de/~vewe/mini-videos/Veits Turbo Lorch.avi meine Lieblingsstrecke slow 20MB
http://www.tecknet.de/~vewe/mini-videos/mw.mpg DER 200BHP Turbo Mini von MiniWilliams 4MB
http://www.tecknet.de/~vewe/mini-videos/Lambada.WMV Test der Lambda Anzeige 2MB
Haphe Phun
Veit
HAllo. Leider funzn die links nicht mehr. Der Post ist wohl zu alt, oder ich hab mir meinen Mini zu spät gekauft... Hast Du die Filme noch? Wäre super wenn Du die nochmal reinstellen kannst. bin irgendwie süchtig nach sowas..... -
Minispeed.
Das ist schön. Wie sieht es mit nem Anbaukit (Scharniere, Schlösser, verstrebungen etc) aus? Oder muß man sich da selber was basteln. Tüvgutachten wird wohl keines dabei sein denk ich. Auf der Homepage sind irgendwelche Triumph verschlüsse dran. Gibts die auch bei Euch? -
Hallo. Hab auch nen RC 40 mit nur 1 Topf drin. Aber Endrohr seitlich wie serie. Hast Du das eingetragen bekommen? Mein TÜV sträubt sich da ein wenig. War zwar noch nicht direkt beim Eintragen, aber er kennt das Auto. Auf die Frage ob das möglich ist, meinte er, das ohne Irgendwelche Gutachten oder Briefkopien nix geht, da das wahrscheinlich zu laut ist. Auf eine Einzelabnahme mit Gräuschmessung würde ich gerne verzichten, da die RC40 das so nie schafft denk ich (mit Fächer, weis aber nicht was für einer). Hab nen 77er Leyland mit doppel HS4 (oder so was ähnliches; wie krieg ich raus, was für Vergaser ich drauf hab?). Hab da leider noch nix eingetragen. Bin bei ebay reingefallen. Der Typ hat gemeint, alles eingetragen, aber bis auf die 6x10 Wellers war nix eingetragen. Kein Motor (91er Cooper Motor), kein Käfig, kein Sturzkit, nichts.
Falls Du den RC40 mit einem Topf eingetragen hast, kannst Du mir da irgendwie ne Briefkopie zukommen lassen? Wäre echt super! Muß den Prüfer dann nurnoch überzeugen, das mein 77er Leyland das gleiche ist wie Dein Mini. -
Ich hab auch einen! Hab meinen Leyland mal bei inno und andere Lizenzbauten reingetran. war ursprünglich n 1000er. Hat jetzt nen 1300er mit 2fachvergaser drin, Innoarmaturen, Käfig, 6x10 usw. Auto ist noch im Aufbau. Werd euch noch mit n paar Fragen dazu quälen müssen. Dazu mehr dann in den anderen Themen.
-
Mahlzeit. Selbst wenn Du das mit der Schmierung, Lagerung etc hinbekommst, wird Dir noch ordentlich Drehzahl fehlen. So einen Riementrieb, der das aushält gibts nicht. Einfacher wäre es wahrscheinlich, Du nimmst n G-Lader ausm Golf oder so, Da wirst Du wahrscheinlich auch eher mit dem bißchen Platz was im Mini ist hinkommen. Hätt auch noch nen fast neuen Kompressor aus nem BMW-Mini rumliegen. Hat bloß ein Sandkorn oder so angesaugt, und damit 2 klitzekleine Riefen in den Verdichterschaufeln. So klein wie die sind, dürften die aber nicht wirklich stören. Bei Interresse melden.
Trotzdem viel Glück und halt uns auf dem Laufenden! -
Hallo. Wo kann ich das Video noch runterladen. Es klappt nich auf Deiner Ringmini Seite.
-
Ich stimme mit ab, mach aber einen Kauf vom endgültigen Preis abhängig. Hab jetzt grad keine Zeit, geschweige denn ne Ahnung wo (zwecks hohnen), um irgendwo nachzuschauen, aber was kostet n Satz Schmiedekolben und Zylinder hohnen ungefähr, das ich nen Anhaltspunkt hab?
-
Ringmini
Ich hatte auch schon 2 Minis und habe mir grade meinen 3. geleistet. Fang demnächst an ihn herzurichten. Ich weiß das bei nem 77er wahrscheinlich keine Eintragung von nem V-Tec Motor möglich ist, bzw nur unter Kosten von Abgasgutachten etc. Jetzt meine Frage, was kostet mich die Eintragung (wenn passendes Bj), was für Bremsen brauch ich (10" Felgen!) und bis zu welcher Leistung kann man Eintragen. Käfig nötig? sonstige Karosserieversteifungen? Und was für Motoren sind möglich? Evtl will ich wenn ich den jetzigen Mini hergerichtet hab, ihn nach nem Jahr fahren wieder verkaufen und mir dann einen im für den Umbau geeigneten Jahrgang zu holen. Von den Kosten und den Details mit Leistung und Bremse usw würde es abhängen, ob ich beim jetzigen nur die nötigen Sachen mach oder ne komplett Resto und ihn dann behalt. Das der Umbau nicht einfach ist und nicht mal ebeso erledigt wird ist mir klar.
Hat der Allradpickup von Dir TÜV? Ist ja ne Supergeile Sache das Auto!
In einem anderen Forum hat mir einer geschrieben, das er auf nem Treffen schon einen Mini mit dem Opel 2l 16V Motor gesehen hat, War angeblich nur ne kleine Beule in der Motorhabe das er richtig reinpasst. Hast Du von so einem Umbau auch schon was gehört? Ich kenn den Hondamotor nicht, aber der Opelmotor würde mich auch reizen, weil ich mit so einem schon etwas Bastelerfahrungen habe. -
Ich hätte auch interresse an den Carbonkolben. Ich muß nur erstmal rausfinden was ich für einen Motor drin (77er Mini) habe. Ich weiß nur das es ein 1300er sein soll und aus nem 91er Mini kommt angeblich. Hat jedenfalls ne Doppelvergaseranlage drauf die in dem Auto auf dem Motor nie Serie war meines Wissens.
Wieder zu den Kolben. Wenn anfertigen lassen, welche??? für 1000er Motoren, für 1300er Motoren, Omegakolben, oder was
Zur Serienfertigung: Die Hersteller zeigen schon Interresse. BMW hat glaub sogar schon Motoren aufm Prüfstand gehabt mit C-Kolben. Die großen Hersteller lehnen den Serieneinsatz ab, weil sie mit Lieferschwierigkeiten rechnen. Sie befürchten, das so ein kleiner Hersteller die dauerhafte Massenproduktion nicht genügend Sicherstellen kann. Da die ganzen Autohersteller praktisch fast keine Lager mehr für Ihre Produktion haben, sondern alles in time zur fertigung geliefert wird, würden die Bänder stehen, weils plötzlich keine Kolben mehr gibt, weil der Hersteller mit der Produktion nicht nachkommt. Mahle und Co haben sich auf diese Fertigung/Lieferung schon seit Jahren eingestellt und haben daher damit keine Probleme und selbst entsprechend große Lager, um einen Fertigungsausfall der Kolben kurzzeitig überbrücken zu können. Wie das mit einem kleinen Hersteller aussieht ist den Herstellern (noch?) zu ungewiss. -
Thema Gewichtsersparnis...
Bringt eigentlich ne GFK Flipfront (z.B. Minispeed) Gewichtsersparnis oder eher mehr Gewicht durch die Versteifungen und die größeren Scharniere? -
Da bin ich auch mal neugierig. Bin auch am Überlegen.... Die von Minispeed scheint laut Beschreibung und auf den ersten Blick ganz gut aus. Werd da mal nachforschen müssen glaub ich. Muß sowieso erst mal meinen Motor/Getriebe abdichten und so noch ein paar Kleinigkeiten machen. Hoff das ich bis frühjahr soweit bin das ich TÜVn kann.
-
Das ist schön. Woran erkenn ich ob ich nen inno oder ne Jägerausführung hab? Die Instrumente davon hab ich, Rost hat für das Bj sehr wenig find ich (hab gehört das die innos weniger rosten????) und geschweißt wurden bis jetzt glaub nur die Schweller. Schweißen muß ich nen Riß in der vorderen Seitenwand ganz vorne innen, die eine Aufnahme in der Karosse wo der Achs/Motor/allesTräger im Fahrerfußraum festgeschraubt ist (Riß/Rost), sonst nix. Rost hat er so auch fast keinen (Scheibenrahmen vorne in der mitte, Ausstellfenster links unten mitte). Ich hoffe mal.....
-
Fällt mir noch ein, gabs die instrumente auf dem Bild eigentlich serienmäßig in irgendeinem Mini? Und kann mir jemand sagen was ich da für einen Fahrersitz habe? Ich will den gleichen auch auf der Beifahrerseite...
-
Hallo. Fahrgestellnummer vom Mini: XL2S1N1070105B, EZ 30.9.1977. Hatte früher schon mal nen Mini. Hatte ihn damals eigentlich nur gekauft weil er für 100€ herging und mit ner Woche schweißen und 2 neuen Kugelgelenken an der Vorderachse neuen TÜV bekam. Meine Freundin hatte dann auch Zeitweise einen. Irgendwie bin ich drauf hängengebliebn. Bloß mein kleiner grüner war einfach mehr als fertig. Er fuhr halt noch, das wars. Jetz ists mir im Blazer zu langweilig geworden. Ist bloß irgendwie ne umstellung wieder. Der Mini paßt fast unter den Blazer, da der Blazer um einiges höher ist als serie und der Mini um einiges tiefer... Hab leider noch keine Bilder vom Mini machen können. das hier ist noch von ebay. Wenn ich dazukomm mach ich mal welche vom Mini neben Blazer
-
Hallo erst mal. Ich weiß mein Name passt nicht zum Mini....
Hab mir jetzt auch mal wieder nen Mini gekauft. Nachdem mein Blazer weg muß...
Nun erst mal ein paar Fragen... Woran erkenn ich wo mein kleiner gebaut wurde?
Ich hab natürlich im Brief auch MKII stehn. Was ist er wirklich? Er ist Bj 77, hat einen (nicht orginalen) 1300er Motor drin (früher wohl ein 986er;laut Brief). 10" Felgen mit Scheibenbremse, Käfig, Doppelvergaser (2 stück die aufn 1. Blick aussehen wie die Serienvergaser vom 1300er cooper Bj91), Fächer, RC40 (nur 1 Topf). Innoarmaturen (glaub ich jedenfalls, da ital. Beschriftung), und das seltsamste, nen Rostfreien Kofferraum. Bei allen Minis die ich bis dato in den Fingern hatte, war die Kante zum Heckblech rostig und die Ecken unter den Rücklichtern rostig.
Woran erkenn ich einen echten Inno?
Leider ist bis auf die Felgen und das Lenkrad eigentlich nichts eingetragen (obwohls bei ebay anders drin stand - sch....! reingefallen!). Hab sonst auch noch einiges an Spaßmachern drin was nicht eingetragen ist (Sturzkit vo+hi, Spax, Sportsitz links.....)
Hab schon einiges an Sachen bei den Briefkopien gefunden. Werd wenn ich mit der Karosse angefangen hab und vorm zusammenbau steh wohl mal noch ziemlich nervig werden wer was eingetragen hat...
Wenn ich mal Zeit hab, stell ich mal noch n paar Fotos rein.