Man muss Heute differenzieren was man nun BMW oder besser der BMW-Group anlastet. Die Marke MINI ist nun mittlerweile ein Eigenständiges Unternehmen sowie es SMART beim Daimler ist und somit kein Mercedes.
ich persönlich finde die Designsprache, die man momentan bei BMW spricht sehr schick und die Qualität der Verarbeitung auf höchsten Niveau.
Was gar nicht geht, ist jedoch was aus den Derivaten der Marke MINI wird.
Schaue man sich den aktuellen MINI Countryman an, hat man das Gefühl der Mini Van/Kombi/Estate BJ 64 und jünger sei nur noch bei McDonalds zu Besuch gewesen. Einfach nur ein überproportioniertes, fettes Auto, was den Namen MINI nicht verdient.
Verkauft BMW seinen 3er/5er/7er, was auch immer, beruft man sich immer wieder auf das, was BMW in den 80ern und 90ern mit Top-Modellen der M-Serie gebrandmarkt hat. Die Freude am Fahren.
Doch die Designer bei MINI haben sich so wohl kaum auf die Wurzeln von `59 berufen.
Wenn ich mir die Agenda einer solchen Entwicklung "vom Design bis zur Produktion" anschaue, sehe ich stets irgendwelche Holländischen Designer (außer DAF und Donkerfoord können Holländer keine Autos bauen :D) die meinen so viel wie möglich von einem abgespactem Conceptcar auf die Straße bringen zu müssen.
Man darf gespannt sein, ob man sich bei MINI eines Tages zurückentsinnt, was hinter dem Begriff "MINI" laut Duden steht:
Zitat
kennzeichnet in Bildungen mit Substantiven etwas als klein, winzig, niedrig Quelle: http://www.duden.de/rechtschreibung/Mini_
Sehr schön finde ich auch diesen Bericht der Auto-Bild wo man bei den Technischen Daten schon beim ersten MINI Clubman gesehen hat, das man den alten nur sehr schwer die Stirn bieten kann. Verbrauch stieg an und Kofferaum schrumpfte 
In diesem Sinne:
Roger: der sich beinahe einen Works gekauft hätte, also MINI nicht unbedingt schlecht findet, sich dann doch für einen Mini entschied^^