Beiträge von Quizzer11

    Klar sind das nur Abzocker. Bei uns in der Innenstadt darf man fast überall kostenlos parken. Ab 21 Uhr. Ich bekam ein Knöllchen, weil ich mich 20:57 dort hingestellt habe. 3min!!! Sehen die noch klare Bilder?

    Aber so eine Zettelpuppe ist ja auch nur ein Mensch und die lauern garantiert nicht auf oO. Wers glaubt.

    habe in Zwickau schon eine erwischt, wie sie sich im Hauseingang hingestellt hatte und nur darauf gewartet hat bis der Parkende seines Weges gehen wollte. Auf der Höhe der Versteck-Spielerin habe ich den Parker zurückgepfiffen mit den Worten "Achtung Knöllchen-Lauerer!!" Ich bekam mein Dankeschön und die Tussi nen Hochroten Kopf...muhahahahaha

    schon mal dran gedacht den Bereich der Fenster in GFK oder besser CFK nachzubauen?ich meine das sollte machbar bzw. einfacher umsetzbar sein.

    CFK wird natürlich nicht billig werden aber das Abformen vom Original um einiges einfacher und schneller wenns die Profis in die Hände nehmen.

    Ich dächte da an einen Herrn Zonewicz und Co ;)

    Sagt mal hat schon mal jemand eine Leerkarosse in einem Transporter transportiert? Wenn ja, welcher TraPo eignet sich dafür. Hab keine Lust mit nem Anhänger irgendwohin zu rudern, wenns auch so geht.

    auf Beulen kommts dann ja nicht an ;) Ihr wisst ja wieso.

    Die erste und wichtigste Anschaffung wird wohl ein neues Schweißgerät sein.

    Und wie gesagt nen passenden Spender. Einige Angebote habe ich ja bereits und warte noch auf das OK vom Gutachter.

    Danke schonmal. Wusste ich doch, dass es einen "Verrückten" schon gab, der sowas schonmal gemacht hat. ;)

    Es ist ja leider bekannt das mein Van frontaler Schrott ist. Also möchte ich den Kleinen, wenn es mir der Gutachter erlaubt, retten.

    Nämlich einen Spender, der am Heck hinüber oder zu kariös ist, für die Rettung meines Vans nutzen.

    Ich dächte im Netz mal eine solche Aktion gesehen zu haben und suche daher soviel Hilfe wie nötig.

    Geplant bzw nötig ist die gesamte Front samt Feuerschutzwand unter dem Dach (das ist Schadensfrei) zu tauschen. Im gleichem Atemzug werde ich die B-Säule links und rechts tauschen um auf innenliegende Scharniere und Tür umzubauen. Als Option werde ich womöglich die Seitenscheiben wieder verschließen und entweder baue ich die Bleche samt Sicke dafür nach oder es findet sich Ersatz dafür aus gescheiterten VAN-Karossen.

    Die Türen meines Vans sind nicht beschädigt (lediglich ein paar Farbabplatzer wegen durchhängender Scharniere) und Rostfrei! und werden damit zum Verkauf angeboten. Ich muss ja auch versuchen das Ganze so günstig wie möglich zu halten, sonst schiebt mir meine Frau bald einen Riegel vor mein Hobby.

    Bis auf ein bisschen hinken und womöglich kein rennen (aber wer will das freiwillig mit über 30 schon ;) ) werde ich so keine nennenswert bleibenden Schäden am Knie behalten. So die Theorie.

    Für Hilfe jeglicher Art bin ich sehr dankbar.

    Dazu fällt mir nur ein:

    [YOUTUBE]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/YOUTUBE]

    hallo Eldritch. fachkundigen rat kann dir die Markkleeberger Miniwerkstatt geben.

    Dazu mal im Forum nach den Leipziger Minis suchen. das heckklappenschloss ist mit ner spange im drehgriff festgemacht. Den schraubst du einfach raus und der rest erklärt sich, wenn du schon den griff drausen hast. der ist von innen mit nem 8er oder passendem Zollwerkzeug ausbaubar.

    Wenn du deinen Mini liebst, dann tue ihm kein ATU an. Das bissel elektrikausfall ist doch ein Prima Einstieg für dich ins Minischrauben. Und glaub mir, Du wirst das nicht zum letzten Mal machen.

    Sicherungen sind meist nicht defekt sondern haben schlechten Kontakt. Beim Mini ist das ne Krankheit. Am Besten mal die Sicherungsaufnahmen putzen und von Grünspan befreien oder gleich auf Flachstecksicherungskasten umsteigen.

    Ach ja: Herzlich Willkommen im Forum

    vor mir wollte ein linksabieger (so wie auch ich)die kreuzung passieren und er hat nen vorfahrtsberechtigten wagen übersehen. den hat er breitseite genommen, dass die gardinen im superb gleich gekommen sind und der verursacher vor mir hat abrupt gestanden. Tiefstehende Sonne ein auto doppelt so hoch wie der Mini vorraus zuzüglich Gleise so breit wie die Spurbreite des Mini taten Ihr übriges.

    Bin dann mit ca 20km/h reingerauscht. 20km/h wohlgemerkt. der Mini wird sogesehen nur noch zum Hobbyprojekt werden , was ich vielleicht mal auf rote Nummern aus der garage holen werde, wenn ich Ihn denn retten werde.

    Momantan bin ich so aufgelöst über den Zustand , dass ich noch keine genauen Schlüsse zulassen kann.

    Genaue Schadensanalyse kann ich erst machen, wenn der Gutachter dran war. Vorher darf dort nix abmontiert werden.

    ich danke erstmal MiniHL für sein Angebot und hoffe noch auf ein paar Angebote bezüglich minifront.da ich kotflügel und Frontmaske dann sowieso neu machen muss, isses egal wie Kariös der Mini dort ist.wichtig ist mir,dass ich den Vorderwagen an der Feuerschutzwand noch retten kann.wenn sich nen Mini mit innenliegenden Scharnieren findet, passt das auch.ich werde offenbar bis hinter die B-Säule alles wechseln.Vielleicht verkauf ich den Van auch.Bin grade völlig durchn Wind.Die schuldfrage is auch noch ungeklärt. ich telefonier heute noch mit dem anwalt.wenn meine versicherung auch daran interessiert ist, streite ich bis aufs messer. Auf Gleisen mit nem mini zu bremsen ist echt nicht ohne.verzögerung = null.

    eigentlich wollte ich diese Saison ohne irgendeinen zwischenfall abschließen, dennoch wollte mich das Schicksal wohl nicht einfach so in die Winterpause entlassen.

    Entweder ich bekomme noch Geld für den Kleinen oder richte was noch zu richten ist.

    ich bin relativ unverletzt nur eben mein Knie hats am unteren "Armaturenbrett" zerlegt. kann quasi nur mit Gehhilfe laufen.

    Da ich bis zur Bodengruppe fast alles Wechseln muss, stellt sich mir die Frage, wer noch eine Karosse hat, bei der Domstrebe etc noch nutzbar sind, um eventuell aus 2 einen zu machen. Meiner ist so nun leider hin.





    Man muss Heute differenzieren was man nun BMW oder besser der BMW-Group anlastet. Die Marke MINI ist nun mittlerweile ein Eigenständiges Unternehmen sowie es SMART beim Daimler ist und somit kein Mercedes.

    ich persönlich finde die Designsprache, die man momentan bei BMW spricht sehr schick und die Qualität der Verarbeitung auf höchsten Niveau.

    Was gar nicht geht, ist jedoch was aus den Derivaten der Marke MINI wird.

    Schaue man sich den aktuellen MINI Countryman an, hat man das Gefühl der Mini Van/Kombi/Estate BJ 64 und jünger sei nur noch bei McDonalds zu Besuch gewesen. Einfach nur ein überproportioniertes, fettes Auto, was den Namen MINI nicht verdient.

    Verkauft BMW seinen 3er/5er/7er, was auch immer, beruft man sich immer wieder auf das, was BMW in den 80ern und 90ern mit Top-Modellen der M-Serie gebrandmarkt hat. Die Freude am Fahren.

    Doch die Designer bei MINI haben sich so wohl kaum auf die Wurzeln von `59 berufen.

    Wenn ich mir die Agenda einer solchen Entwicklung "vom Design bis zur Produktion" anschaue, sehe ich stets irgendwelche Holländischen Designer (außer DAF und Donkerfoord können Holländer keine Autos bauen :D) die meinen so viel wie möglich von einem abgespactem Conceptcar auf die Straße bringen zu müssen.

    Man darf gespannt sein, ob man sich bei MINI eines Tages zurückentsinnt, was hinter dem Begriff "MINI" laut Duden steht:

    Zitat

    kennzeichnet in Bildungen mit Substantiven etwas als klein, winzig, niedrig Quelle: http://www.duden.de/rechtschreibung/Mini_

    Sehr schön finde ich auch diesen Bericht der Auto-Bild wo man bei den Technischen Daten schon beim ersten MINI Clubman gesehen hat, das man den alten nur sehr schwer die Stirn bieten kann. Verbrauch stieg an und Kofferaum schrumpfte :headshk:


    In diesem Sinne:

    Roger: der sich beinahe einen Works gekauft hätte, also MINI nicht unbedingt schlecht findet, sich dann doch für einen Mini entschied^^

    wofür sollte man den erden?der hängt bei mir so press drin dass da nix scheuert und sonst sucht sich statische aufladung über den tankgeber den weg ins nirvana.

    Also soweit ich weis ist der nicht gesondert mit einer Masse versehen.

    Fahrerseitig Scheibe schief drin...so fährt doch keiner vom Acker

    wenn der Typ schon soviel "Ahnung" vom Auto hatte, wird auch der Gang zum nächsten TÜV-Prüfer wohl nicht erfolgen. 1000er gegen 1300er getauscht ohne den eintragen zu lassen? Ob das geschah wurde nicht erwähnt. lass ich also mal so im Raum stehen.

    was aber bei hartem Fahrwerk Schade fürs Airbrush ist, sind die zugemachten Stellen an Frontmaske und Windlauf. Wie viele Minis habe ich schon gesehen wo das gerissen ist. da nehme ich mich nicht aus.

    @ CHPH: das tät mich aber jetzt interessieren ;) Gerne ne PM dazu, wenn du mal Schreibwut hast ;)

    Scheinen sich ja schon einige gegen den Kauf entschieden zu haben bzw. der Händler wird den nicht los. Der stand noch vor einer Woche für 3300 aufm Platz.

    Ich persönlich finde diesen Preis als zu hoch.

    Zumal da nicht mal nen Hauch von Wurzelholz oder schöne Innenausstattung zu sehen ist.

    Unfall muss er ja nicht mal gehabt haben, was die lackierte linke Seite betrifft.
    Sieht mir eher wie nachlackierte, weil stark zerkratzte Seite aus.

    Und Omas Garagenwagen war das bestimmt auch nicht. Welche Oma lässt ihren Mini hinten Scheiben tönen?!

    Die Tür wurde unter Garantie gegen eine BRG-farbene nur getauscht.

    Aber abgesehen von der spärlichen Innenausstattung ist er inne schön sauber und tatsächlich mit jeder Menge Belege versehen.

    noch zwei-, dreihundert Euronen runterhandeln und dann kann man sich den ruhigen Gewissens mitnehmen.