Beiträge von Quizzer11

    Mensch Majo. Bleib mal ganz geschmeidig ;).

    Also ich hatte meine Scharniere alle abgehabt und revidiert.
    Da kam es auch vor dass alle durcheinandergekommen sind.

    Das beste Resultat in Sachen Passgenauigkeit bekommst du , wenn der Abstand der Oben liegenden Scharniere zum Unteren Gegenstück ca 2- 3mm hat. Also der Bereich wo die Kugel zur Lagerung steckt. Die Teile, die an der Karosse verbaut sind, sind mit L für Low und H für High ausschließlich außen gekennzeichnet. Zumindest bei mir. Das ist bei den Teilen sowohl oben als auch unten kein Thema, da sie eigentlich Baugleich sind. mag sein das die Kugelpfanne unterschiedlich tief ist.

    Das Mitteln der Türen findet dann über lockern der Schrauben (Bei dir die abgebildeten Innensechskant) und verschieben der Türen statt. Ist bissel friemelig da die beste Position zu finden, aber nicht aufgeben. Bei hats auch gehilft ;)

    der war gut :D...

    mein Hochdruckreiniger ist von der Marke Güde mit dem ich trotzdem "Kärchere", Zeit zu Zeit wird damit auch schon mal geboscht :)


    hast ja recht ^^ -->Back to topic

    Offensichtlich müsste man mal an einen Ausstattungsgenerator basteln, bei dem man Baujahr und die tatsächlichen Features des angebotenen Wagens eingeben kann und dieser dann den passenden Titel ausspuckt ;)

    Da hier nämlich weder ein 1300er noch ein MK2 angeboten wird, wird das Angebot ganz schön irreführend.

    Viel Glück trotzdem beim Verkauf:thumpsup:

    Bei meinem tacho wird die Welle getriebeseitig nicht angetrieben. ziehe ich diese jedoch heraus ist keine Abnutzung am Vierkant zu erkennen. im eingesteckten Zustand bekomme ich auch einen Widerstand zu spüren dass sich die welle also nicht leer im Kreis dreht.

    das fahrzeug habe ich deswegen mal aufgebockt und entsprechend die räder mal gedreht. die tachowelle dreht dabei 2 bis 3 mal und dann nicht mehr :(

    woran kans hier liegen?
    hat vielleicht wer eine schnittdarstellung des tachoantriebes, dass ich mir schon mal ein bild machen könnte was da evtl. kaputt sein könnte?

    Bzw wie gestaltet sich die reparatur. auf dem ersten Blick und versucht komme ich nur schwer bis gar nicht an den Antrieb bei eingebauten Motor ?!

    Zu hülfe ;)

    Es tut mir in der Seele weh, dass hier schreiben zu müssen, doch kann es sein dass die Schließzylinder der MKI-Serie für die Katz sind.Hatte heute zufällig mal die Schlösser ne geölt und dabei bei abwischen mit dem tuch das gute Stück drehen können ohne Schlüssel wohlgemerkt. Wasn da los?:eek: An der Heckklappe das gleiche Thema.:eek:

    Ist das Normal?

    Da denke ich umsomehr über eine gescheite Alarmanlage nach.

    Wo bei wir auch beim Thema ZV wären. Ich möchte meinen Van ungern mit technischen SchnickSchnack verschandeln aber die Alarmanlage ist in meinem Wohnumfeld leider ein Muss.Dabei wäre ein netter Nebeneffekt einer ZV doch kein Sichtbarer Schandfleck ;)

    hat jemand so was schon mal gemacht an MKI-Schlössern?

    So da will ich mich mal wieder aus der Werkstatt melden. Sitze grade schön im Klimatisiertem zimmer.In der Garage hält mans bei dem schwülem Wetter grad nicht aus. Ja die Studenten^^

    Also der umbau auf moderne blinkerrelais hat super gepasst und so wie von Hot erklärt 1:1 umsetzbar. Zwischenzeitlich war das Anlasserrelais eingekeimt und der Wagen wollte schon nicht anspringen. also gleich mal alle Verbindungsstellen vom Grünspan befreit.

    Das Resultat steht zumindest erstmal vor der tür.

    bessere Fotos komm noch ^^.erstmal die tür neulacken :/

    So die Frontscheibe habe ich ja von Josi (Dresdner Minifahrerin) eine Gebrauchte, die quasi als Neu durchgeht
    Danke dafür noch mal.

    Die Dichtung die verwendet werden kann, ist die 359J und damit genug da ist für beide Seiten habe ich 5,40m, also pro Seite 2,70m, geordert.

    Das Problem mit der Scharniere ist aber nicht gegessen, nein geradezu Ultrawichtig. Da die Scheixx Aluscharniere nicht gerade belastbar sind, hats mir schon den nächsten Bolzen rausgerissen und die Türe hat sich wieder schön gesenkt und dabei ist der Lack beschädigt worden :(

    :mad::mad:AN EINEM NEU LACKIERTEM AUTO:mad::mad::madgo:

    Wer also was zum revidieren auf Lager hat bitte melden. Ansonsten werde ich wohl auf LandRover Scharniere umsteigen. Das hat auch was. :/

    Hi Folks.


    in meinem Van scheinen sich Teile aufzuhalten, die womöglich nicht da rein gehören.
    Ich schreibe hier über meine Gurte, die mit den Türtaschen in Konflikt geraten. Und die Sitze scheinen auch nicht die für den Van zu sein.

    Hierbei kommen die Sitzverstellung der Lehne und der Hebel für den Klappmeschanismus auch mit den Türen ins Gehege.

    Nun meine Frage wie die Gurte Original befestigt werden und welches Gestühl im Van sonst Einzug gehalten hatte.

    Danke schon mal für hilfreiche Informationen und ggf. Bildmaterial.

    Dann will ich doch mal die Gegenfrage stellen.

    Ich meine mal gehört zu haben, dass es mal typen gab die Mk1 Türen auf innenliegende Scharniere umgebaut haben. und zwar so, dass zwar außen alles nach MK1 aussieht aber innen die belastbaren MK 3 Scharniere ihren Dienst verrichten.

    Gibt es da irgendwelches Infomaterial?

    Logisch ist jedenfalls dass dann der Bolzen zwischen den MK1 Scharnieren nur Fake sein darf.

    hab einen kompletten mit umrandung wie sie an mk 3 etc verbaut wurden. Chrom ist noch sehr gut. 50 europäische lappen für das kit zzgl Versand.

    Einfach PN und alles weitere kann geklärt werden. oh ich seh grad dasss die Grills ohne ende zur Verfügung stehen. du hast also die qual der Wahl. ;)

    Dankefein für die Tipps.

    dann werde ich mal die ollen Relais rausschmeißen^^. Nach und nach werde ich über den Winter wohl den kompletten Herrn Lukas seines Arbeitplatzes entmachten. Und die Glassicherungen gegen Flachsicherungen tauschen.

    Da sollte ich doch irgendwo noch ne komplette Zentralelektronik rumliegen haben. Mal gucken. Das Ziel ist, den Motor als eigenständiges System vom Rest der Fahrzeugelektrik zu trennen. sodass der Kabelbaum von überflüssigen kabelgewirr befreit wird. Der Van war wohl früher mal mit nem simplen 2er Instrument verkabelt. Zumindest ist das, was ins Fahrzeuginnere führt arg dem Seitenschneider zum Opfer gefallen. Da hat wohl der kabelbaumgärtner einfach wild los geschnitten :/ .

    Nun denn weiter werkeln.

    Meine Dichtungen sind alle die Originalen die auch vorher drin waren. vorne müssen sie sich sicher erst wieder an die Türen "gewöhnen" jedoch sind die hinteren so hart, dass da nicht mehr viel spiel ist. Sollte ich diese neu kaufen oder bringt es was diese in Silikonöl einzulegen dass diese wieder geschmeidig werden?

    Und weiteres Problem.Beim Van geht der Tacho nicht. Ist dieser nur von einer funktionierenden Welle abhängig oder noch durch eine Sicherung abgesichert?

    Ist ein Mitteltachoei.

    Danke.

    Ps.: Gibt es eine Möglichkeit diese Dosenrelais für Blinker gegen herkömmliche kfz-relais zu tauschen.also wenn,wie?

    Dichtung und wahrheit:

    haben die MK1 und Vanfahrer erfahrung mit den Dichtungen bezüglich Passung?
    meine Türen sind Vorne recht straff verschlossen so dass sie unten rum rausdrücken und hinten bekomme ich die Türen garnicht zu. Muss ich den Kahn am Ende wieder die türen so einstellen dass die spaltmaße wieder am arxxx sind?

    zu hülfe bitte!!!