Weil ich Ochse mal wieder beim Ausbau Kraft mit Vorsicht verwechselt habe, suche ich nun Ersatz
Wäre die Scheibe in der Nähe von Leipzig oder Zwickau, liese sich das Versandproblem am besten durch Selbstabholen beseitigen
Weil ich Ochse mal wieder beim Ausbau Kraft mit Vorsicht verwechselt habe, suche ich nun Ersatz
Wäre die Scheibe in der Nähe von Leipzig oder Zwickau, liese sich das Versandproblem am besten durch Selbstabholen beseitigen
So da habe ich mich das Wochenende wieder mal mit dem Van beschäftigt und so gleich den ganzen Karren auf weiter Kariesartige Befälle untersucht.
Akribisch durch das Blech gekrochen und den klopfenden Schraubendreher-Hieben folgten auch schon diverse Untiefen in die er versank.
Nun da ja da hilft kein winseln und kein jammern also Blechtafekn zurecht geschnitten und krankes Blech gegen neues eingetauscht.
Wenn schon einmal das Schweißgerät am laufen ist, wurde auch gleich noch die Versteifung unter den Holländer-Öffnungen verbraten.
Die Türen wurden soweit schon für neue Türhäute vorbereitet und müssen vorher noch hier da geflickt werden.
Und wo ich schon mal am renovieren bin, musste die sonst hinter dem Beifahrersitz verbaute Batterie noch weitere 30 nach hinten unter die Ladefläche wandern. Danke an Mr.Cooper für die Idee dazu, welche ich mir auf seiner Website geklaut habe
Ich habe mal paar Fragen zu den vorderen Türen und der Ladefläche:
Wie genau sind die Fensterführungen mit den unteren Dichtungen verschraubt?
Ich kann mir unschwer vorstellen, dass die einfach nur mit spaxschrauben festgemacht sind ab Werk. Hat jemand über deren Montage Fotomaterial da?
Und noch was. Ich suche noch Bilder von der ladefläche unter den hinteren Türen. Meine hängt gegen fahrtrichtung durch und in der Mitte auch. Dazu suche ich auch Bilder wo ich sehe, welche Schließbleche (wo die Tür verriegelt wird) verbaut sind und wie die Spaltmaße der "Treppe" sind (Heckkante)
Außerdem noch. wo ist der Tank beim Van Original verschraubt? Ich hatte nur marode Plastedübel drin und davon waren schon drei Stück aus den Löchern gerissen, so dass sich der Vorbesitzer des Vorbesitzers dachte dort Blechbänder drunder zu murxen.
Ich bedanke mich schon für die Anteilnahme. aktuelle Bilder siehe meine Signatur.
75€ Festpreis.
65,-VB..steht doch da Junge
Da mein Van auch ne anstehende Gesichts-OP über sich ergehen lassen muss, stelle ich den auf dem Bild ersichtlichen Grill (8 Leisten Ohne Eingriff) inklusive Umrandung zum Verkauf frei.
für 99,95€ zzgl Versand wechselt er den Besitzer umgehend
zur Not gehen auch alte Reifen unter die schwellerkante und mit der Dachkante auf nem stuhl abstützen. So hatte ich es damals gemacht.
JumboHH Scherzkeks
Hot hat das Thema erfasst
In der letzten oder vorletzten "Oldtimer Praxis" war ein Artikel über einen, der sich zwei Mercedes Coupés in der Garage vornimmt.
Da hat er eine Art Rohrsystem an die radnaben befestigt. Wenn man mal was machen möchte, was die Demontage der Achsen ausschließt sicher ne gute idee
Vom Einscannen des Artikels möchte ich mal aus Copyright-Gründen absehen.
Das Heft sollte noch beim Kiosk des Vertrauens ausliegen. Titelthema ist ein rotschwarzer Bulli
Gibt es eine Möglichkeit die Hilos auch von außen einzustellen?
Ich dächte mich zu erinnern, dass der rote Speedster aus Berlin, den ich auf dem 14 Braunschweiger Minitreffen gesehen habe, sowas realisiert hat.
Nur wie genau??
Fotos der teile insbesondere der Türen: Hier lang
Ich hab mal Fotos gemacht... Ich hänge noch immer überm Eimer
Suche Türen hinten links und rechts, da mein van leider ein blender auf rädern war.
Farbe egal.flugrost auch ok.hauptsache noch nutzbar.
@ Peter:
Ja habe ich gerade gesehen beim Olli auf der Seite. Die Vans hatten da ne versteifungsrippe. Hätten die Leute die Rippen drin gelassen, wäre nie der Spachtel gerissen aber drunter hats am Ende trotzdem gegammelt.
Ich werde da ein 20x20mm Vierkant dahinter braten.
Das ganze natürlich in schön
Danke für deine Recherche Rennsemmel. Ichhabe jedoch hinten keine Schiebefenster. Ich meine die Vorderen Schiebefenster.:thumpsup:
und hinten die Dichtung wie sie ähnlich bei Front und Heck am Saloon verwendet wird.
So meine lieben.
Da will ich mich doch auch mal mit einem Tagebuch zu meinem MINI zu Wort melden.
Der Plan:
-Seitenwand von Spachtel befreien.
-Batterie unter die Ladefläche verbannen (Danke für die Idee dazu --> custom-minis.de ^^)
-Türhäute vorne Links wie Rechts erneuern.
-Türen gescheit anpassen, dass gegenseitiger Karosseriekontakt unterbleibt.
-Türinnenverkleidung mit neuer Pappe versehen (Die verbaute war schon Mehl)
-Frontgrill gegen MK1 Schnauzbart austauschen
-hintere Türen überarbeiten.
-Auspuffrohr hinter das Hinterrad biegen (Problem Abgasgestank im Auto beseitigen)
-Tachoei ans Laufen bekommen
-Diverse Teile im Innenraum erneuern
Und natürlich neu Lackieren: Farbe B09 BMW Marrakeschbraun - UNI Schwarzes oder Weißes Dach mit entsprechenden Haubenstreifen.
Das Problem:
Mein Mini ist ein 79er VAN.
Dieser welcher ist ein Hollandimport und dementsprechend einer von denen, der hinten Scheiben "nachgerüstet" bekommen hat.
Gestern zu später Stund habe ich angefangen, den Lack von der Seitenwand zu holen und musste mich zwischen kotzen und lachen entscheiden.
Wenn man als gelernter Lackierer 5mm Spachtelmasse und eine total verbeulte Seitenwand sieht, da muss man an die Fähigkeiten eines Karrosserieklempners stark zweifeln und dass sich ein Lackierer nochdie Mühe macht diese Ausgeburt der Faulheit noch mit so viel Spachtel zu kaschieren
Beim Van stark gefährdet vom Naturchrom sind bekanntlich auch die hinteren unteren radläufe im Bereich der Hilfsrahmenaufnahmen.
Da wurde ein Blech eingesetzt aber nicht etwa auf Stoß. Ne schöne stufe ala Blech dahinter klemmen und munter drauf los braten war da Tagesdevise.
Beim Spachtel abstoßen an besagter Stelle bin ich durch Zufall mit dem Schraubendreher abgerutscht und gleich mal im Schweller versunken
Dieser ist im Bereich der Hilfsrahmenaufnahme zu ersetzen.
Wie der Mini da TÜV bekommen hat, ist mir fraglich. Und das ist keine 3 Wochen her. Da werde ich echt sauer.:(
Jetzt weiß ich jedoch was die Seitenwand betrifft, was Doughi durchgemacht hat.
Fotos stelle ich noch ein...Junge Junge..Alles Weiß
Ich hätte da gleich mal paar Fragen:
1.Die Seitenscheibengummis bei nachgerüsteten VANs bekomme ich in NEU woher?
2.Die Seitenwand vom VAN wackelt wie ein Lämmerschwanz und müsste versteift werden. Hat Jemand dazu schon mal ne Lösung gefunden?
3.Die Schiebefenster werden wie ausgebaut?
to be continued
Ach so Zusatz: TEILE SIND ALLE IN LEIPZIG...Also zwecks Abholung beachten ^^.
So am Wochenende bzw. Dönerstag Abend werde ich mal Fotos machen.
Zu den Türen sei gesagt, dass sie wirklich in einem erstaunlich guten Zustand sind, gemesssen an dem Rest des Fahrzeuges, das sich wie Erde aufgelöst hat.
Motor wurde erstmal "gebunkert". Der war auch nicht mehr schön anzusehen. Über die inneren Werte kann ich aufgrund fehlender Zündanlage nix sagen.
Wenn jedoch ernstes Interesse an diesem besteht, kann ich gerne einen Kompressionstest machen und dann wird man sich über einen Tauschhandel schon einig Da finden sich für meinen Van bestimmt noch Wünsche die erfüllt werden wollen
Fotos sagen aber mehr als tausend Worte. Die reiche ich nach.
hat das Wechseln der Türhäute schon mal jemand dokumentiert? bei meinem Alten habe ich das nämlich schon einmal versaut. Soviel Blechkenntniss besitze ich dann doch nicht, das ich da komplett ohne Vorwissen an die Türen gehe.
Neue ORIGINALE Ersatzbleche sind geordert und dann solls ein VANtastisches Osterwochenende werden^^
ähm....scheixxe..muss ich also h-kennzeichen anstreben, sonst heißts du darfst nix rein in die
Umweltzone
hab noch einen Kompletten Satz aus nem 86er Red Hot. Einmal abgesaugt, ist der noch sehr gut.
30€ + versand