OT on:
@Klosaeufer:
Es wäre nett wenn du zur Übersichtlichkeit der Beiträge in denen du mit textest, deine Signaturbilder entweder zu entfernen oder wenigstenst zu verkleinern.
Danke.
OT off.
OT on:
@Klosaeufer:
Es wäre nett wenn du zur Übersichtlichkeit der Beiträge in denen du mit textest, deine Signaturbilder entweder zu entfernen oder wenigstenst zu verkleinern.
Danke.
OT off.
auf jeden Fall auch Anspruchsvoll.
Die Bilder auf deiner Myspace-Site sind ja mal erste Sahne.
Ob Luftpinsel oder Malpinsel, für beide braucht man ein Händchen
Hut ab.
Ich betreibe die Brusherei auch erst seit 1 Jahr..Da ist noch bisschen Praxis und Feintuning nötig um mich mit Ed Hubbs und Co messen zu können
Na logo geht das auch mit der Queen (Ein sehr guter Einfall wohlgemerkt^^)
Stelle ich mir grad vor wie die Gutste aus dem Dach guckt und sich an einem fiktiven Sonnendach festhält
Inzwischen sind meine Fähigkeiten mit der Airbrushgun deutlich gestiegen, so dass auch Persönlichkeiten kein Thema mehr sein.
Bsp.: Sandra Bullock mit "Harder und Steenbeck" Silverline gebrusht.
Ein Foto von oben sollte doch aufzutreiben sein. Der Rote Bulle war leider alle.
@ lori..klick dazu auf das bild und dann sollte es bei Imageshack größer werden.
meine Meinung
Quasi hast du dir doch schon die antwort gegeben. Du suchst einen Innenaustatter Fachrichtung Automobilbau.
Da sowas auch als Studiengang belegbar ist, so denke ich wirst du auf dem Markt auch Spezialisten für dein Anliegen finden.
Ein Sattler von um die Ecke kann, sofern er auch etwas über den Tellerrand schaut, dir entsprechende Tipps geben und deiner Kreativität sind dann nur noch durch deinen Handwerklichen Horizont Grenzen gesetzt.
Sofern du nicht nur einfach ein Amaturenbrett, welches für den Mini entworfen wurde (Innocenti"bretter" sind sehr schön- jedoch selten und teuer-) einbauen möchtest, und du mit GFK Freund bist, ist fast alles möglich.
Wie bereits gesagt wurde, gibts im Forum genug Bilder zu finden. Was jedoch am Ende deiner Vorstellung entspricht, bleibt dir überlassen.
um Kotflügelverbreierungen kommste nicht rum.
wie gesagt ist bei 7J 195er Reifenbreite das geringste was du fahren darfst.
@ Oli
Ja leider stimmt das. Aber das Auge ist mit
Smoor liegen deinem KFZ mit 13" zu Füßen
meistens in mindestens 7J und damit kannst du 175er Bereifung gleich vergessen, da keine Freigabe von den Herstellern gegeben ist
bis 8 J kannste auf der Heckachse in Verbindung mit 195ern ruhig auf dem Mini fahren. Vorne würde ich bei 7J schluss machen, damit du noch voll einlenken kannst. Die Radlagergeschichte bei den Dimensionen mal außen vor.
Mein Beileid.
Das sind die Momente in denen man die Sicherheit eines Minis arg in Fragen stellen muss (wie bei manschen Autos dieses Zeitalters auch)
:(:(:(:(
So...Ich hatte zwischenzeitlich überlegt den Kleinen nicht zu verkaufen, doch nun hat mich ein Van vom Kumpel angesteckt und da hab ich mir gedacht: "Von echten Minis komm ich nicht los, deswegen solls auch wieder einer sein, der meinen Wunsch nach einem "größeren" Fahrzeug nachkommt.
Jetzt also 12450 Euronen für die rote Rakete.
HI Alex..lange nix von dir gehört..bin aber leider in leipzig...also nicht gerade in deiner nähe
Danke Mattscher
nee leider nicht..pn mich mal ...danke
Keine Ahnung wo ich mein Gesuch reinschreiben soll, jedenfall suche ich dringend ein Kedereinziehwerkzeug in Leipzig.
Der Mini ist wieder lackiert, dazu musste jedoch die heckscheibe raus.wiederrein geht ja bekanntlich auch schnell nur leider der keder nicht
Wer kann mir helfen? ich hole das teil und bringe es natürlich zeitnah wieder zurück..zuzüglich einer Flasche Bier^^
Ich hoffe mir kann einer helfen..wollte gerne am Samstag wieder fahren.
Danke
Roger
Aber Mattscher...nicht in Versuchung geraten und sachen in 3D gucken
denn: Vorsicht vor 3D - oder Zu welcher Gruppe gehörst Du?
und Du weist ja...realistische Fernseherlebnisse haben so ihre Tücken
...
Wie berechne ich dann meine Luft?
...1........1..............1
-----+-------=-----------
Tank1...Tank2..Luftgesamt
oder
Tank1*Tank2
-------------- ??????
tank1+tank2
Mein Reden.
Wenn du nicht gerade Verputzer oder Trockenbauer bist, der sich mit Spachteln ein bisschen auskennt, kann ich schon mal sagen, dein Lackierer wird sich nicht freuen
Ich habe es schon oft erlebt, dass der Kunde der Meinung war sein Karren 1A gespachtelt, grundiert und geschliffen zu haben.
Ne Mondlandschaft ist dagegen nix gewesen. Wo du denkst, mit deiner Hand eine Glatte Oberfläche fühlen zu können, hat der Lackierer vielleicht Angst seine Hände einzureißen..
Wenn am Ende die Karre krum und schief da steht, ist es schlecht den Lackierer, der nur mal drübergehaucht hat dafür verantwortlich zu machen
Kurz und knapp: Nee das wird nix.
Der Kompressor wird wohl schon in die Knie gehen, wenn du den Abzug betätigt hast.
Meine DeVillBiss lässt um die 300L/min raus und will natürlich auf auf Druck gehalten werden.
Auch wenn du bis dein Kompressor anspringt 30 bis 40 Sekunden lackieren könntest, heißt das nicht, dass auch auch dein "Zerstäubungsdruck" aufrecht bleibt.
Für ein Schönes Glattes Lackbild (neben entsprechender Viskosität), sollten schon verlässliche 3 bis 4 Bar anliegen.
Profis lackieren sogar mit 2 Bar, aber wenn du noch unerfahren bist, wird dir die Farbe abhauen, die muss dann entsprechend "dünner" sein.
Umso häufiger dein Kompressor anspringen muss, umso wärmer wird auch deine Luft sein. Das ist natürlich nicht erwünscht, denn der Nebeneffekt von Wasserbildung im Kessel wird sich dann auch auf deinem Lack wiederspiegeln, in Form von Blasen bzw Kratern.
Sicherlich hast du, das setze ich vorraus, einen Wasserabscheider an der Leitung hängen, ist aber wenn nicht aussreichend dimensioniert fast für die Katz wenn vom Kompressor Eimerweise Wasser produziert wird.
Ideal wäre ein Tank um die 80L bis größer. Wenn du nur deinen Kompressor da hast, aber noch einen Druckspeicher besorgen kannst, kannst du die auch in Reihe "schalten".
Am besten ist es, um den vorgenannten Wärme vs Wasser- effekt auszuschalten, zwischen Kompressor und zweiten Tank um die 10m Schlauch zu hängen, und den zweiten Tank senkrecht zu positionieren und deine "Lackierluft" oberhalb abzugreifen. Das hat den Effekt dass die Luft sich über diese Distanz abkühlen kann und das trotzdem vorhandene Wasser am Boden deines zweiten Tanks bleibt. Dann reicht auch ein Standart Wasserabscheider.
Düsengröße rate ich zu einer 1,2er und 15 bis 20s Viskosität
Noch Fragen?? Nur zu!
das ist bei meinem E71 leider nicht möglich da die bauhöhe zum akkudeckel zu gering ist.
und wie Du schon festgestellt hast ist ein/aus-schalten nötig...das wollte ich umgehen
danke dir domy...