Beiträge von Quizzer11

    i.d.R. ist der Fliesenkleber nicht nur Bindeglied zwischen Fliese und Wand, sondern neuerdings auch ein hydrophobisches (Wasserabweisendes) Element beim verfliesen^^

    Wenn du ganz sicher gehen willst, "grundiere" die Wand nach dem verputzen zuerst mit Tiefengrund.

    das ist so meist rötliches zeugs was mit Wasser vermengt wird und mit einer Malerbürste in die Wand "einmasiert" wird.

    So hatte ich es damals (lass es mal 7 jahre her sein) gemacht und die -Nasszelle- ist noch immer Trocken (Duschzeiten ausgenommen^^)

    Da die Radmuttern mit 60 bis 70 Nm (sowas in etwa hatte ich in erinnerung) festgezogen sind, dürfte die Mutter auch mit einer Feststellzange zu lösen sein. Laut Foto schau die Mutter ja ein Stück raus. Evtl hast du dann genug platz um die zange anzusetzen.

    Wenn nicht, ist das Schweißgerät und ein gezielt gesetzter Punkt mit zuhilfenahme einer ausgedienten Knarrenverlängerung dein freund^^

    Sehr schönes teures projekt. das Verfolge ich schon seit Beginn. Bis auf die Grundierung hat sich bisher nix getan. Man ist auf die Fahrleistungen gespannt.

    die Proportionen mögen gewöhnungsbedürftig sein.

    Respekt jdoch vor der Umsetzung

    vor allem das Amaturenbrett^^

    Soll mir doch egal sein, wie selten das Teil ist. ;)
    Ist ein Auto und Herzdrücken bekomme ich da nicht den Kahn auf meine Bedürfnisse zurecht zu sägen.

    Mir gehts nur um den Wert, was er in dem zerfressenen Zustand noch aufrufen kann.

    Wenn die LederStühle noch gut und gerne 800 tacken wert ist, würde ich den auch für 1000 einkaufen so dass ich auf meinen zweig komme.

    und ob selten oder nicht, egal, der Karren steht grad um die Ecke und einer weniger, heißt auch, dass die restlichen 799 plötzlich im Wert gestiegen sind^^

    Klingt vielleicht herzlos, aber so ist auch das Autoleben..Nix ist für die Ewigkeit

    5.387.862 minus 1...: Who cares?? und rauskommen soll ja ein schönes Cabriolet...also auch für nen guten Zweck ^^

    Holla Folks,

    ich habe mir neulich einen 95er Kensington angeguckt und spiele mit dem gedanken die Hütte zu koofen.

    Nun ja. Viel will man nicht ausgeben und um ehrlich zu sein, bei umso näherer Betrachtung, sank für mich der reelle Wert immer mehr, umso tiefer ich in die Materie ging.

    Die Probleme des Kleinen:

    -Beide Türen tot
    -Hinterachsrahmen schon schön braun
    -Dreiecksblech Fahrerseit tot
    -Scheibenrahmen blubbert auch schon
    -Neben dem Faltdach ist ne Handygroße Blase bei der vermutlich der Vorbesitzer gespachtelt hat und sich das angesammelte Wasser vermutlich gegen den darauf befindlichen Lack wehrt.
    -Im Kofferaum an der Hinterachsrahmenaufnahme hat sich auch schon schön Naturchrom gesammelt und da der kleine noch einen Hecktreffer (optisch nix dolles) hatte, sind die Heckklappe und Teile der Kofferraumwanne um einen Ausstausch bemüht
    -Die Stoßstangen sind Vorne wie hinten verbeult
    -Typisches Einlaufen der heckscheibengummis ging auch bereits von statten
    -Unter den Scheinwerfern fängts auch schon an und hier und da hat der lack seine besten Tage schon erlebt

    das Positive des Wagens ist die beige Kensington übliche Lederausstattung und ein absolut dichtes Faltdach

    Nun seit ihr gefragt, was ihr noch für so einen ausgeben würdet?!

    Der Besitzer rief 2500 Scheine auf wobei ich da schon die 2 wegstreichen würde.

    Solln ja angeblich "nur" 800 Stück von denen gebaut worden sein aber nie im Leben 2,5 mille für den Zustand.

    Tja was sagt ihr. Wenn die Innenaustattung gefragt ist, würde ich die nach kauf auch veräußern. die ist für meine Zwecke, bei dem was ich mit dem teil vorhabe sowieso nur unnütz im wege^^

    Grüße

    Roger

    Dafür, dass dies eben dein 2000ster Beitrag war, stellst du aber komische Fragen die du eigentlich wissen müsstest ;)

    wolltsch nur mal loswerden


    herzlichen Glückwunsch zum 2000sten^^


    Der Achsschenkelbolzen, sollte oben wie unten aus je 3 "Einstell"-Unterlegscheiben und einem Sicherungsblech bestehen, damit sich der ASB nicht von selbst wieder löst.

    Nun ja verbauen würde ich einen alten HBZ ala MKI wobei dann die Konstruktion meiner gegenwärtigen Bremseinheit weichen würde.

    = mehr Platz

    Nun geht es darum, den Bremsdruck zu erhöhen indem ein gleichwertiges Zusammenspiel zwischen HBZ und BKV erzeugt wird, wie es Original vorgesehen war.

    Die Frage ist, wie ich das Günstig umsetze und evtl dabei sogar noch einen größeren Bremskraftverstärker aus evtl CRX verwende, diesen jedoch anderorts im Auto verbaue als im Motorraum.


    ich denke ich werde verstanden^^

    ...im Motorraum und Bremskraftverstärker im Kofferraum???

    Was sagt ihr dazu..Geht das??

    Gut! Was nicht passt wird passend gemacht, aber hat sowas schon mal jemand gemacht?
    Was ist zu beachten??

    Das Setup würde mir gutgehend Platz für meinen Zündverteiler bringen (welchen ich gestern wegen zuviel Feindkontakt geschrottet habe :rolleyes:)
    und ich würde somit auch auf schrägen Verbau verzichten können^^


    Doar leipz´schoar

    .... war aber dank ausbildung, abi aufm zweiten bildungsweg, alter und anderer 'sozialpunkte' überhaupt kein ding; am ende hatte ich eine punktzahl, die einem nc von 0,8 entsprochen hat.)

    Respekt^^

    Nun ja ich bin mittlerweile schon 27 und hab zwei abgeschlossene Berufsausbildungen.
    Wovon ich die erste nur wider Willen gemacht habe..( Aber wie das immer so ist: Fängst du was an, brings auch zu ende^^)

    Wie dem auch sei.Ich hoffe mitte August was positives von der FH Zwickau zu erhalten und dann kann ich mich noch mal bis Vorlesungsbeginn auf die faule Haut legen, bis erneut der Stress aufwartet.

    Hab zuletzt Physik und Deutsch als Leistungskurse belegt..Ungewöhnliche Kombination aber auch ein gescheiter Physiker sollte der Literatur nicht abgeneigt sein^^

    Ein Hallo an die Studierenden unter euch.

    So habe ich mich schon vor einiger Zeit entschlossen, nach meiner Ausbildung studieren zu gehen. Und zwar einen Diplom-Studiengang beginnend WS2009

    Nun sind die Unterlagen schon längst raus und dann dieses ewige Warten:rolleyes:

    Meine Frage an die Alteingesessenen:Wann habt ihr euren Bescheid bekommen, dass ihr euren Studienplatz sicher hattet?!

    Bissel grummelt mir schon der Magen wenns nix wird.Mein Abi hatte ich 2008 an nem Abendgym gemacht und hoffe doch, dass ich da Wartezeit angerechnet bekomme.

    Wie war das bei euch??

    Großes Hmmmm.....

    Roger

    Ich sag nur S20 und S40 + ein wenig ausm ED4 (oder wo man auch immer das P7 noch drin findet) und anständig mixen. Raus kommt dann ne gemütliche Autobahnfahrt.

    lässt sich auch so zusammenwürfeln dass die ersten 4 Gänge zum Sprinten niedrig übersetzt sind und der 5 der "schon die Ohren und das Motörchen"-Gang ist.

    Und bei 3.250:1 EÜ läuft der Motor als ob er 15" Standart fährt^^

    Diese Endübersetzung findet man im EK4 oder im EG8 Japan version..Also rechtslenker;)