Beiträge von Quizzer11

    Willi...Ja mach mal.Bevor ich mal beim bremsen plötzlich ungeahnte Richtungen einlege;)

    Hab heute Überstunden schieben müssen so wars für Fotos zu Spät :(. hab dein "Hutscheliesel"aber wohlbesonnen in der Garage stehen und nun freut er sich aufs polieren^^.
    Ich hoff deine Griffschalen kommen bald. Weschen zammen bauen;)

    210 /5700 ? not really!!!

    mit 0.702:1 @ 3.888er EÜ really really ;)

    Braucht dann aber etwas länger von 0 auf 100 als sonst.Aber es gibt ja noch den 3. gang der da mal etwas länger im Drehzahlband verweilen muss^^

    Ja für die Spezies.Ich schätze mal meine Schwimmerei rührt vielleicht auch von der gegenwärtigen Reifendimension her (165er Flexscheiben, bis der TÜV mir endlich meine Smoor genehmigt^^)

    Aber das Problem was es evtl sein könnte hat mir schon jemand per PM erläutert und ich muss da wohl mal noch mal bei. Dem hinteren Rahmen werde ich wohl nun auch noch so ein Sturz-Was-auch-immer-Kit verpassen.

    BTW. Kennt sich jemand mit Tachos aus die elektronisch und nicht mechanisch Geschwindigkeitssignale verarbeiten? Mein CRX Tacho is ja nich auf 12" /13" Zoll geeicht und ich weiß nicht wie ich den mal anständige Werte beibringen kann. Wer also hat in Elektrotechnik aufgepasst und kann mir Tipps /vielleicht sogar ein Bauteil anbieten, was ich dann zwischen Getriebesensor und Tacho klemme:confused:

    So much Problems..:(

    Suche eine (1) Zugstrebe verstellbar. hab bei einer das Gewinde vorne vermehrt und möchte diese lieber ersetzen als das ein Kleineres Gewinde drauf zu drehen. Sischer is Sischer ;)

    Oder jipped diese auch einzeln zu ordern?:confused:

    Moinsen

    Heute mal wieder auf der Bahn die Großen gescheucht und da musste ich doch ganz schön rudern, dass ich nicht abfliege.

    Bei ca. 210 (5700 U/min^^) fing der Kleine ganz schön an zu schlingern. Liegt das an dem kurzen Radstand?

    Und was noch ungewöhnlich ist..Wenn ich beiderseitig den Radstand auf 2,03m einstelle, zieht der mini beim gasgeben nach links.genuaso wenn ich rückwärts fahre. Was sitimmt da nicht. Wenn ich links 2,03m und rechts grob 2,01m Radstand habe ist das nicht.:confused:

    Der Reifenhändler deines Vertrauens schätze ich mal...

    Dringend rate ich vom Kauf gebrauchter Reifen ab.Weist du doch nicht ob der Verbesitzer Fleißig war im Bordsteinkanten hoch/runterfahren und welche Straßenbahnschienen damit verfolgt wurden.

    Du weißt ja: Ein Reifen merkt sich sowas.


    Nur mal so als besorgter Hinweis^^

    Ohne Zweifel ein schön gemachtes Fahrzeug...Hut ab!!!

    Als ich mir son Ingolstädter A5 angelacht hatte, spielte ich ne ganze Weile mit dem Gedanken meinen auch zu verkaufen.

    Die staunenden, meist mit einem Lächeln verzierten Blicke an der Ampel, den Eisdielen und sogar der Senioren, die sonst so grimmig der Jugend hinterherguckt, sagen mir immer wieder.."Junge, sowat jeht nur mitm Mini^^"

    Wenn eine Berufsbedingte Zwangstrennung aber sein muss, dann hast du schon Mal hiermit mein Beileid.

    Roger (der dir die Daumen beim verkauf drückt)

    So meine Froinde^^

    Das sind jetzt meine Getriebedaten :


    I. 3,250:1
    II. 1,782:1
    III. 1,250:1
    IV. 0,937:1
    V. 0,702:1:eek:
    R. 3,153:1
    Achse: 3,888:1

    Man sieht also. Der 5.ist noch etwas länger (sonst 0.771:1)

    Das Gehör freut sich auf 2000U/min@ 80 km/h:p Bei 12" versteht sich^^

    Und ein Tip noch am Rande: Wer auch immer vorhat mehrere Getriebe zu zerlegen...ORDNUNG und möglichst GETRENNTE PLÄTZE dafür vorsehen..Das war ja schlimmer als Ravensburger.

    ich hab fahre ne d14z1 (bj.2000) Kupplung auf nem ed9 getriebe, da hatten soagr honda schrauber gesagt das es nicht passen kann:rolleyes:

    Da ist aber die Schwungscheibe ein wenig anders im Durchmesser der Planfläche, wo die Kupplung aufliegt:o

    Zitat

    also ich hab schon ed4 (seilzug)getriebeinnereien in ein civic ma8 (bj.98,hydr.)
    eingebaut :)

    Die Hydraulisch betätigten Getriebe haben aber den Ausrückhebel nach vorne raus und Seilzug betätigte, vorn seitlich...großes Hmm

    Wenn es andersrum auch passen würde, würde doch auch das Wellenzeugs des S40 (nicht Volvo ;) )in ein L3 oder P7-Gehäuse passen, denksch mal?!

    Erscheint vielleicht umständlich, aber egal ob ich hier nun ne Getriebeexplosionszeichnung vorliegen habe, übernehm ich doch gleich alles aus nem S40 bevor ich alles von der Welle zupfe und nachher vielleicht noch beim Zusammenbau einen Fehler mache^^

    Da hilft also nur eines..Saurer Apfel--ab nach Berlin...Getriebe einsacken..Samstag die Freundin vertrösten und Nachschicht einplanen...hoffen dass die Sache passt!!!

    Was ich aber festgestellt habe ist, dass die kupplung vom d16z6, welcher ja ein s20 getriebe hat (auch hydraulisch),welches wiederum baugleich (nur anders übersetzt) zum s40 ist, auch auf ein getriebe der p7 oder l3-reihe passt.hmmm...

    also das Große Zahnrad (welches die Antriebswellentöpfe aufnimmt) hat 71 Zähne (zweimal gezählt) und die welle die unmittelbar von dem Großen Zahnrad angetrieben wird hat 16 zähnchen..ich nehme doch mal an, dass sich somit die EÜ errechnen lässt?!

    Also 71:16=4.4375:1--Ungewöhnlich da ich sonst nur 4.250:1 hatte..hab ich mich vertan..bin grad bissel überfordert

    Ich hab mal noch ein pic von nem S20-getriebe wo man mir vielleicht helfen kann was wo ist.

    Frage noch..ist es möglich, die Innerreien eines S40 in ein gehäuse "umzuopperieren" welches mit seilzug gekuppelt wird (das S40 wird nämlich hydraulisch gekuppelt)