Beiträge von Quizzer11

    Hallo liebe Geschossgemeinde.

    Nachdem ich meinen kleinen mal wieder auseinandergenommen habe, ist mir aufgefallen dass sich so letztlich auftauchende Geräuche aus dem Getriebe ergaben und ich ein Händchen Späne entnehmen konnte:scream:
    Nun habe ich mir ein Getriebe (P7) zukommen lassen und möchte es auf den langen 5. umbasteln.. Hat jemand Plan in welchen Getrieben von Honda der lnage 5. Gang drin steckt? Also das die Endübersetzung im EE8 Getriebe den Anforderungen entsprich ist mir Klar.. Allerdings sind die Getriebe ganz schön Teuer.

    Wenn jemand die gesuchten Teile (5.Gang und EÜ )für mich über hat, können wir gerne ins Geschäft kommen.

    Liebe Grüße aus der Messestadt Leipzig

    Roger

    Hallo liebe Gemeinde.

    Ich habe mir des öfteren schon diverse Sachen im amerikanischen und englischem EBAY ausgeschaut aber habe noch immer bedenken da was zu Kaufen, daich nicht recht durchblicke wie das mit dem Versand so loift.

    Hat jemand schon mal erfahrungen mit ausländischen EBAY gehabt und was ist Vorraussetzung das Ich die Bezahlmethoden dort auf die Reihe bekomme?

    Weil nicht jeder bietet die Bezahlung per Überweisung an..Jemand vielleicht mit Pay-Pal erfahrung und kann man dem trauen?

    Ich meine da auf der ersten Seite mal was von 10" gelesen zu haben?!

    Fährt er denn jetzt auf Minilites?

    Verwechsel mich jetzt bitte nicht mit Chicane..und die letzten Tage kam und werde ich wohl erstmal nicht in die Garage kommen. Das letzte ohne Plane war dieses : Ich war auf 12" schon immer unterwegs..nun sind allersdings 2 zoll mehr geplant.

    Mit 13ern, die ich kurzzeitig fuhr ,war ich dann doch nicht zufrieden.
    Doch nun back to Topic und lasst uns den Fred nicht verwässern..Chicane ist wieder an der Reihe....Pics please...Now!!!

    Das funktioniert auf dem Prinzip der Druckknöpfe wie sie Frau an der Handtasche haben oder von Zuknöpfbaren Jacken..etc.

    ich möchte meinen, dass gerade im Bereich der Tür das ganze vielleicht zu weit abstehen wird:confused:.
    Aber was den Teppisch betrifft, nehme ich den gar net so oft raus, dass es dieser Gimmicks bedarf...Obwohl wenn ich es recht bedenke in dem Bereich der vorderen Radkästen würde so ein "Clip-On"- System Sinn machen, da ich des öfteren schon ans Steuergerät musste und sich dieses hinterm Tepp´sch verbirgt.

    Im Großen und Ganzem für die die Ihren Teppisch des Öfteren bewegen, was Nützliches

    Na wasn??? Die Wirtschaft funktioniert halt so...Vater Staat will es so.... wer es leugnet sieht aus wie justizia....rrrrrrrrichtig: Die ist och blind:D :rolleyes:

    Das sollte aber nicht so aufgenommen werden wie: "Leute arbeitet alle schwarz und betrüget den Staat"

    Aber mal ehrlich, wenn ich das Fingerschen zum Lackieren habe, warum soll ich mir dann , wenn der Sch.... Staat mir sowieso schon die hälfte vom Lohn krallt, meinen Lebensstandart nicht durch das eine oder andere Zubrot in der Garage sichern?!

    Wir leben doch sowieso schon in einer 2-Job-Gesellschaft.

    Sorry, dass das für einige hier eher als eine Belustigung als einen ernstzunehmenden Beitrag erscheint.

    Ich selbst bin vom Trockenbaumonteur in den Beruf Autolackierer gewechselt und denke noch bis heute das nicht bereut zu haben.

    Was die Gesundheitlichen Faktoren anbelangt, sollte der zukünftige sich in einer Großen Lackiererei umschauen, denn da ist der Arbeitsschutz sowas wie das "Einpiepsen" beim Kommen. Macht man sich um den Arbeitsschutz keine Gedanken ist man schneller zu Hause als man will.

    Das heißt dein Arbeitgeber zahlt Beiträge an die Handelskammer, die den Arbeitsschutz überwacht, und bei zuwiderhandlungen steht da schon mal eine größere Summe auf dem Spiel.
    Die Lacke unterliegen heutzutage einer sogenannten V(olatil)O(rganic)C(ompounds)-Norm.

    Die schreibt den Lösemittelgehalt fest und soll einen Beitrag für Mensch und Natur leisten. Wie schon erwähnt gibt es Wasserbasierende Lacke, die aber, was kaum einer weiß, viel schädlicher sind als Lösemittelhaltige Lacke, da sie wenn sie einmal aufgenommen werden, noch nach jahren im Körper verbleiben.Hingegen werden Lösemittelhaltige Lacke über einen gewissen Zeitraum einfach "abgehustet".
    Diesem Risiko entgeht der Probant, wenn er sich peinlichst genau mit entsprechender Maske gegen ein einatmen schützt.

    Zur Zukunft was den Meister betrifft, muss ich auch ernüschterndes sagen:
    Man kann bereits eine eigene Firma aufmachen, ohne den Meistertitel, denn dieses handwerk ist leider Gottes nicht geschützt.
    Aber-jetzt kommts: Wenn sich der künftige Lacker nicht vor Menschen scheut und seine Leistungen sich im Bekannten- sowie Freundeskreis gut rumsprechen, hat er neben seinen Beruflichen Verdienst durch "Nebenbei-geschäfte" ein gutes Zubrot sicher. (darf sich nur nicht erwischen lassen ;) ).

    Mal ein Statement von einem Lackierer, der seinen Mini-Kotflügel gar nicht so schwierig findet:p

    Hmmm....Ich würde meinen, dass dieser Engpass (Knick) an der Drosselklappe bei hohen Drehzahlen zu Stottern oder sehr langsames Ansteigen der Drehzahlen führt.

    Zumindest war es so bei mir. Das ist wie einem Gartenschlauch mal eben mit den Fingern zusammmen zu drücken.

    Erhöht zwar die Strömungsgeschwindigkeit aber verringert die Menge der Luft.

    Mein Tip wäre, dass du dich mal bei einem Alubauer vorstellst. Der baut dir für diese Stelle einen schönen 180°-Winkel aus 65mm Rundrohr, so dass du deinen Filter über den Ansaugkrümmer legen kannst.

    Mit entsprechenden Reduzierstücken ala Samco (http://www.samcosport.com/home.asp)
    Ist auch ein Verbinden der Konstruktion kein Problem. Oder gleich nen Winkel aus dem Samco-Programm. (Günstiger, aber für meinen Fall net so schön anzusehen, wie schön aufpoliertes Alu)

    Alternativ kannste dich auch für ein 57i-Kit für den Golf 3 entscheiden. Das passt Plug&Play, kommt mit einem Filter den du eher Eingetragen bekommst als Irgendwelche Atompilze ala Tenzo-R und einem Flexiblem Alurohr daher. Kostet zwar ca. 130 Locken; aber wie gesagt Plug & Play + Tüv-Möglichkeit