Man ey:
Kann mal jemand die Bilder löchen, ich sabber sonst die ganze Bude voll.
sobald ich die Bank um die Ecke überfallen habe, will ich das Zeuchs haben
Man ey:
Kann mal jemand die Bilder löchen, ich sabber sonst die ganze Bude voll.
sobald ich die Bank um die Ecke überfallen habe, will ich das Zeuchs haben
Such beide Kotflügel + Frontmaske und das dreiecksblech links
Davon, dass der Tüv Online die Änderungsdaten sendet, hab ich schon gehört. Bei mir wurde das ganze Verfahren sicherlich neu aufgerollt aufgrund meiner längeren Stilllegung (>2 Jahre)
Ich hatte ja auch n bissel geflunkert und gemeint der Tüv hätte die Umschlüsselung vergessen;) und da die kleine O-Amtmaus sowieso scheinbar überfordert schien, war es nur noch eine Frage des "Wie" ich sie davon überzeugen musste:p
Ob Kat eintragen oder nicht liegt auch an der Ordnungsamtangestellten.
Ich hatte vom Tüv ursprünglich auch 0000 eingetragen bekommen dann aber mit ein wenig mehr Charme als sonst E2 eingetragen bekommen;)
Aber wie schon gesagt...alles Ermessenssache..Wie alles was das Gesetz anbelangt. Da ist es wie in der Physik Zu jedem Gesetz gibts auch eine Ausnahme:p
Lasses mich mal so erklären:
Die Kräfte die auf ein Flugzeug wirken sind folgende:
Bewegt sich nun das Rollband differenzieren sich die Krafte für Vortrieb und Rollreibung (Widerstand vom sich in entgegengesetzter Richtung drehendem Rollband) auf Null (0) siehe :
Das einzige wofür die Düsen nun sorgen ist weiterer Vortrieb sowie Verdichtung der angesaugtern Luft, die am Ende des Triebwerkes schneller austritt als sie Vorn angesaugt wird.
Um sich aber in die Lüfte zu erheben, benötigt das Flugzeug Auftrieb. Dieser wird nicht erreicht, da das Flugzeug von der Schwerkraft am Boden gehalten wird.
Zu jeder Kraft die Wirkt muss auch eine Gegenkraft geben.. Das sagt das Kräfteparalellogram.
Jetzt kommt sicher der Hinweis dass die Luft doch angesaugt wird.
Das ist schon Korrekt hat aber für das Flugzeug keinen Weiteren Nutzen außer Punktuell dort wo das Treibwerk aufgehangen ist.
Betrachtet man das Treibwerk, welches Schub und Zugfunktion besitzt, und vergleicht man dieses mal mit einer Seilbahn ala San Francisco erkennt man, dass das Treibwerk sich förmlich an der Luft entlang zieht.
Die Flügel dienen nicht nur als Stabilisierungselement, sondern auch als Auftriebsangriffsfläche.
Fehlt der Angriffsfläche das Element welches in die Luft "drückt", dann hebt das Flugzeug nicht ab.
Punkt aus.
In diese Kategorie passt noch was hinein..
Wenn ich mit meinem Raumschiff mit Überlichtgeschwindigkeit fliege, brauche ich dann ein Rücklicht?;)
Unterdruckschlauch überprüfen und bei gelegenheit mal den Unterdruckschlauch vom Bremsservo lösen und mit dem kleinen Finger (sofern kein Wurstfinger) durch das loch fassen..Finger nass = Bremszylinder undicht.
Zitat von dougieHebt also das Flugzeug bei einer Geschwindigkeit von 200km/h ab, drehen die Räder schon mit 400km/h, weil das Band mit 200km/h in die andere Richtung unterwegs ist.
Hmm...Hab ich in Physik denn nur Kreide geholt??
Also: wenn das Laufband in Richtung X mit 200Km/h dreht und das Flugzeug in Richtung X- mit ebenfalls 200Km/h, bleibts dann nicht bei 200Km/h Rotationsgeschwindigkeit denn der Ortswechsel beträgt =0?!
Die Räder drehen sich mit 200Km/h und das Flugzeug steht still. Summasumarum denke ich, ist die Laufbandgeschwindigkeit uninteressant.
Und dass das Flugzeug am Boden bleibt erläutert doch schon das Newtonsche Grundgesetz Actio = Reactio. +200=-200 -----> = 0m Ortswechsel
Zitat von El Gazolino
Ja und wo wir gerade dabei sind. Wenn ich im iCE im Abteil bei 247km/h in die Luft springe warum lande ich genau da wo ich abgesprungen bin und nicht wie auf einem Tieflader beim hintermann auf der Windschutzscheibe !
Träääääääääääääääääägheit
Aber freu dich.Bei diesem Sprung springst du nicht einfach nur nach oben. Du beschreibst in diesem Moment eine Parabelbahn von ca. 70m. Da kannste jedem Grasshüpfer eins vormachen
Zitat von miniwilliInteressant! Beruhen Deine Aussagen auf irgendwelchen sachlichen Erkenntnissen (Quellenangabe wäre schön) oder ist es nur Deine - möglicherweise durch nichts untemauerte - persönliche Meinung?
Herr Lehrer...Ich schrieb ja bereits meine Theorie
Theorie = persönlich angenommene These..Das DDR-Zeuchs zitiere ich von meiner Mutter. Die ist Baujahr 56 und weiß schon was sie sagt...:p
Das ist doch alles wieder nur Augenwischerei...Wer weiß mit was die heute schon den Sprit "strecken".
Wer ist es denn der hier vor Schäden warnt..Die Automobilindustrie..Und die wiederum wollen Neue Autos an den Mann/Frau bringen..Also sagt man sich der neue Sprit sei Schädlich und alle sollen das teurere tanken.
Der ach so unparteiische ADAC dient hier nur als Sprachrohr für die VDA.
Erinnerst du dich noch an die Zeiten der 80er..Importfragen der DDR wurden dem Volk auch auf Dumm erklärt und sagte man schon schnell mal:"Nix Banana, weil nix gut."
Hier sind es nur die Bonzen die für Absatz sorgen wollen und der Rest beruht auf Logik.
Ein Mechaniker der meine Theorie entkräften kann, möge mich als sein untertänigsten Diener anerkennen:D
Grüße
Wie schnell man sich an Leistung doch gewöhnen kann.:p Oder gehn Dir die einen oder anderen auftretenden
Kinderkrankheiten nach so kurzer Zeit schon aufn Sack?
Veit, ich dachte kurzzeitig auch schon an den Verkauf meines Geschosses, doch habe ich nach langem nachdenken und dem abwägen
gegenüber diesem netten Vehikel
mich dann doch dazu entschieden, dass ich vielzuviel Kohle und Herzeleid in meinen Mini gesteckt habe,
als dass es durch einen neuen Wagen bzw. ne gute Stange Geld abgegolden werden könnte. Das war Fakt 1...Fakt 2 ist ,
dass der A5 in der bezahlbaren Basisversion außer der Optik einfach nur
wird.
Und da ich mit keinem anderen bezahlbaren Fahrzeug wie dem MINI, auch mal eben unerwarteter Weise den einen oder
anderen siegessicheren Q7 oder E-Klasse-Fahrer stehenlassen könnte um, dann an der nächsten Ampel ein
zu ernten:D habe ich mich letztendlich auch noch vom Flirtfaktor des kleinen auf den Boden der Tatsachen zurückbegeben.
http://www.whatonearthcatalog.com/whatonearth/It…062_ps_ixm.html
Racing-oma ab übern Elektroasphalt;)
Zitat von austin-mini.de....
Abholung in Bonn oder Versand (kostet allerdings 800€).
Das nenn ich doch mal günstig:D
Wer jetzt nicht zugreift
Fehlt noch Austin Cooper S Racing in der Liste;)
Wer bezüglich meiner Anfrage was in der Scheune stehen hat, kann mir mal ne Fotographisch / Zustandsmäßige Beschreibung via Email zukommen lassen:)
einfach an info@mini-roxx.de senden.
Grüße
ne is fürn shorty auf normale 42PS ausgelegt...nix mit 16Volt:D
Der kleine sollte rollfähig sein und halt naja so günstig wie möglich..einfach mal preise nennen (gerne auch per pm) und dann kann man reden..abholen würdeich per hänger. selbst wenn der motor in 1000teile zerfallen ist...wurst...rost hier und da....wurst....Türen nicht da..auch wurst...ich bin gespannt