Beiträge von Quizzer11

    Zitat von psychopath

    vorsicht böse:

    einkomponentiger spraydosennebel lässt sich auf zweikomponentigem lack auch mit verdünnung runter waschen ... hinterher sollte poliert werden ...

    ... ohne gewähr ... ich würd an einer unauffälligen stelle probieren, ob der lack der verdünnung standhält ....

    gruß
    chris


    Großes Don´t

    Da kommt man ums Polieren wieder nicht Drumrum.
    Bei dieser Aktion hast du mir nicht Dir nichts ruckzuck Abgemattete Stellen die sich dann nur mit professioneller Polierei beseitigen lassen.
    Bei Schwarz erst recht nicht zu empfehlen. Sonst kannste dich mit Hologrammen en massè anfreunden.

    kleiner Tip.lest euch bei Lackgeschichten auf Autolack21.de/ bissel ein, damit ihr eventuell in anderen Situationen besser gewapnet seid.

    Grüße

    Genau Udo...Und zwar schimpft sich das beste Zeug dazu, welches ich auch privat nutze, 3M Perfect it Polierpaste..sieht so aus die Tube:
    und die Kriste für 40€ im gut sortierten Lackladen. Ebay hat auch manschmal was. Und nicht sagen das wär zu teuer...Irgendwann wirst du sie wieder brauchen und wenn du wen kennst der mal ne Lackaufbereitung braucht hat sich die Flasche schon lange bezahlt gemacht

    + eine Info mehr..Pass auf wenn du ein Flex mit Polieraufsatz nimmst, dass du nicht zu sehr aufdrückst und an Ecken und Kannten besser mit der Hand die Kiste auf Glanz bringst. Sonst bist du Ruckzuck auf Blech und wunderst dich wo der Lack geblieben ist

    Zitat von wes

    das gilt nur bei EXTREMER Druckveränderung.

    Habe Jahrelang ne Menge Sprit gespart mit 0,5-1 bar über der Werksangabe.
    Nur im Regen und im Winter ist es zu gefährlich


    Also mit 3Bar möchte einen Mini nicht fahren wollen..Kann ich ja gleich Runde Steine dranheften und die Alus lieber in den Keller legen:D

    Nee also zu Hart kommt dem Fahrkomfort nun gar nicht entgegen:eek: :eek:

    Hallo liebe 16Volt-Regenten

    Da ich an meiner Treibstoff-Bereitstellungs-Anlage im Luftikusbereich in keiner Tabelle den offiziellen Luftdruck für unseren Kleinen finden kann, meine Frage an Euch wieviel ich wo draufballern kann.

    Zur Zeit fahre ich: (Bar)

    V:2,1
    H:2,2

    Wie fahre ich nun optimal?

    Suche folgende Sachen:

    Spiegelabdeckung (Standartspiegel) Beifahrerseite

    Heckklappe (weil ich mit meiner Tankstutzen im Mini gewaltig verzettelt habe und die ganze Karre ständig nach Sprit stinkt:rolleyes: )

    Heckscheibendichtung + schönen Chromkeder

    Very herzlichen Thängs

    Der Roger

    Ach ja Gerne hole ich die Parts wenn nähe Leipzig (wink mit dem Zaunspfahl) auch persönlich ab:D

    Also quasi bis sibzsch achtzsch Gilomäder:p

    Zitat von 1252er

    So, ich hab mal nachgefragt bei meinem Bosch-Quellen.
    Ein Stand-Alone-ABS, also ohne ESP, hat KEINE fahrzeugspezifische Anpassung.
    Also kannst du welches ABS auch immer einfach vom Schlachtobjekt übernehmen.


    JETZTwird gebastelt:D

    Erstmal Komponenten checken und schauen wie ich den sensor hinten verbauen soll.


    Mal gucken was wird
    _______________________________________________________________
    Grüße Roger

    Zitat von bomb007

    Das wären einmal Bosch und zum anderen ATE..

    Da sind noch keine Gierraten oder Beschleunigungssensoren drinne....

    Nur Drehzahlerfassung an den einzelnen Rädern.... mehr ist da nicht...

    Und genau auf dieses System wollte ich meines aufbauen..Ich habe eines von ATE rum liegen und ist Baujahr 1997. Bin mir hundertprozentig sicher, dass das Gerät nur mit Geschwindigkeitsunterschieden arbeitet.

    Wobei ein Gierratensensor, so meine ich, in jedem ABS stecken müsste, denn wann soll das System wissen, wann ich ne Vollbremsung mache?!


    Hmmm...ich muss mich noch mehr damit beschäftigen..Die Lektüre dazu hat mir Benz schon bereit gestellt...


    More Later

    Soo, bin mir nicht ganz sicher ob das hier schon mal durchgekaut wurde, aber meint ihr ob es möglich ist dem Mini ein ABS zu ermöglichen? Also ich habe mich mal mit meinen alten Rex befasst und die gesamte ABS-Elektronik auseinander gefriemelt.
    Alles in allem besteht die Möglichkeit die Komponeten an allen Achsen recht Platzschonend zu verbauen.
    Lediglich der ABS-Block benötigt einen Hmmm...Ich sach mal Batteriegroßen Platz:cool:

    Die Elektrik einschließlich Steuergerät ist nicht mal schwerer als 2kg.

    Meint ihr es wäre möglich??

    Interessiert mich nur brennend weil somit evtl ESP möglich wäre und gerade die Leistungsbetuchtere Fraktion das Geschoss besser unter Kontrolle bekommen würde. Wie das ganze Softwaremäßig zusammenspielen wird sei erstmal unbeachtet.

    Immer schön Ruhig bleiben Veit.

    du wirst sehen dass die 16Volt-Orgel dir noch so manschen verbesserungswürdigen Fehler darlegen wird als du es erwartest.

    Ich für meinen Teil werde meinen Kleinen pünktlich zu Versicherungsschluss schlafen legen und über den Winter die Notierten Quälgeister in Ruhe vertreiben.

    In der Zeit ist hoffentlich mein Sattler wieder "OnBoard" dass mein Vehikel auch innen wohlig warmes Ambiente bekommt:D

    Ich würde mal das ölproblem auf das Getriebe ausweiten..Das heißt auch die Simmerringe an den Antriebswellentöpfen checken..so wars bei mir..aber hey..ein mini der nicht tropft is doch langweilig:D

    Und zur Tacho welle würde ich anraten auf Digital umzubasteln..ich finde Digital ist auch noch besser weil das Übersetzungsverhältnis besser anpassbar ist..denn in sachen Versicherung sollte man es nicht tollerieren wenn ja nur der Tacho "vor" geht...nicht vergessen der Kilometerzähler geht dann auch schneller..und ruckzuck sind die JahresKM verfahren

    Ach ja: Auch von mir herzlichen Glückpunsch

    Die sache des quitschens können tatsächlich deine Bremsen sein.So war es bei meinem wenn ich lange fuhr, so hörte es sich an wie eine gequälte Maus unterm Teppisch.
    Das kam vom fehlenden Wärmeaustausch mit der Umgebung und war das Bremsstaubblech, welches sich bei Wärme so ausdehnte und verzog, dass es tatsächlich an der Scheibe ein müh anlag.Also eventuell die Scheiben auf Schlag prüfen oder das Blech bissel von der scheibe wegbiegen.:cool:

    Schande über mein Haupt

    Tja..So viele Faktoren die zu beachten waren und dann vergesse ich doch tatsächlich, dass der Auspuff auch noch an den Hubraum eines 1600er angepasst gehört. Is mir ja fast direkt peinlich:rolleyes: .
    Aber egal...Frauchen ist schon mal informiert. Wenn es zu Marlene geht, denkt sie warscheinlich nur, es sei meine Schwester..muhahahahaha;)

    @ veit..den Bogen spar ich mir denke ich, wenn ich mein Prinzip Mittelauspuff behalten möchte?!
    Danke für die Liste.

    Aber was solls.Die Gesichter auf dem Prüfstand durch die Reihe :eek: :eek: , und mich dann noch verdutzt angucken, warum ich mit 115PS noch nicht zufrieden bin:D Zitat:"Ich werde zu alt für den Job [...]dass das da rein passt????"...war ein schöner Spass.

    Zweiter Nachteil an der Show ist, dass ich auch von vorbeigehenden Fußgängern staunende Blicke erhasche, und das im Falle von einer Meute junger Frauen schon mal böse Blicke vom Beifahrersitz geben kann, wenn da so eine Art zuzwinkernder Blick durchs Fenster huscht;) :D smiau...

    Aber Sandramaus Ick liebe doch nur Dir:D

    Das klingt interessant..muss erstmal mit Frauchen reden und gucken was die Finanzen sagen;)

    senkt sich durch den edelstahler dann die drehmokurve..Finde dass das Drehmoment wenn es so früh schon anliegt auch laune macht:D aber ich doch gerne alle 125+ Pferde drin hätte.

    Ich frage mich nur warum meiner dann auf der Bahn trotzdem palermo ohne ende macht und seine, diesmal nach fahrrad-PC gemessene, 202km/h fährt

    edit: sind das die leute aus Johanngeorgenstadt? wenn, dann isses ja quasi um die Ecke :)