Beiträge von Quizzer11

    Den Dichtungssatz habe ich auch bei Minimotorsport gekauft und auf peinlichste Sauberkeit geachtet..Ich guck heute noch mal nach ob sich nicht ein splint gelsöt hat oder die Innenwände einen weg haben..Habe mich aber vorher davon überzeugt ob nicht irgendwo was unnormal ist..hmm...

    Also es ist ein BKV aus nem 90er Mayfair und die brühe loift in den BremsServo rein. also wenn ich den unterdruckschlauch abmache kann ich mit dem kleinen Finger ind Bremsbrüher fassen..und das, so denke ich, ist nicht normal.

    Also meine lieben Kameraden

    Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt..

    Ich habe neulich meinen Bremskraftverstärker repariert (neuen Dichtungssatz verpasst, weil alter verschlissen) und nun suppt der schon wieder..
    also ich habe alles so zusammengebaut, genauso wie ich den alten satz auseinander gebaut habe...Nun ich weiß irgendwie nicht mehr weiter, warum der schon wieder undicht ist..Können risse auch in BKV entstehen...:rolleyes:

    Oder habe ich womöglich doch was falsch gemacht beim zusammenbau?? Was gilt es zu beachten...Och menno

    Zitat von Paaaner

    Also ICH hab ja mal garkeine Ahnung, aber ich würde mal im HondaForum nachfragen, weil hat ja mit dem Motor zu tun und nicht mit dem Mini ansich. Der Mini, wenn ich das richtig verstehe gibt ja nur noch die Karosse oder?


    Das ist ja das Kuriose..Ich meinte auch am ehesten Hilfe in den Hondaforen zubekommen aber scheinbar diskutiert die Community viel lieber ber Plug&Play-Probleme die meiner Meinung nach Kindergarten sind oder um beim Thema zu bleiben sich dann doch eher zu Bling Bling LED Geraffel in der Karre zu Wort melden als richtige Probleme zu diskutieren..NUn ja und da hab ich mir gedacht..DIE PROFIS find ich hier..

    Danke erstmal an alle die ihre Statements abgegeben haben (sehr viel nützliches) aber bitte MEINE HERREN:

    Diese Anspannung zwischen Veit und Gianni...Leute das mit dem "Meins ist besser als deins" haben wir mit der Einschulung zu Hause gelassen..Diese Alter habt ihr schon lange hintereuch gelassen also Bitte benehmt euch auch so.;)


    Das errinnert mich nur an diese zwei Tassen....Naja ihr wisst schon was ich meine:D

    Gut nu..Ich werde mir das Problem morgen angucken und ausführlich berichten.

    Der Motor hatte grade mal 78000km aufm Buckel.Keine Heizerspule da nur ein älterer Herr im Brief eingetragen war.Dass der Motor auch sonst nicht von einem Rotzer gefahren (oder auch getreten) wurde, brauchte mir niemand versichern weil das Auto aus Familienkreisen stammt.

    Ich bin mittlerweile soviel Hondamotoren begegnet, dass ich einen Lagerschaden riechen kann /und den Hört man locker raus. Hatte selber mal nen Lagerschaden.
    Der Motor ist auch soweit neu revidiert mit allem was man so wechseln kann. Außer eben Kolbenringe (heißt auch nix Ölbrenner)

    Ich hatte bisher Tips bekommen, dass der evtl irgendwo Falschluft ziehen könnte, habe ich aber dank intensiver Kontrolle ausschließen können. evtl könnte das MAP-Sensörchen einen weg haben. Hmmm....
    Mein gedanke wäre dass der Zündverteiler nicht so richtig will, wobei ich dann sicherlich nicht einmal die 3500/min-Marke passieren dürfte.Einziges Problem wäre noch das Die Spritpumpe zu wenig Förderleistung haben könnte, was allerdings wieder im Konflikt mit erreichbarer Drehzahl und Standgasbedarf steht.

    Und nix gegen den Rahmen..der ist Top verarbeitet :)

    Der Rahmen selbst ist ein berühmter Mr.Cooper-Rahmen;)

    Festgemacht ist der Konventionell mit neuen Motorgummis links rechts und 2 Knochen-->

    Einer unten am getriebe und einer oben links unter der Ansaugbrücke. Hatte mal versucht bissel wie ein affe am Motor rumzuwackeln aber ausser das schwappeln meiner Arme, kann ich keine Anschlaggeräuche wahrnehmen?!....Die Knochengummis sind noch 1A...Ich vermute dass evtl. das Getriebe an den Rahmen anschlät was ich allerdings erst nach meinem ABI prüfen kann. Bin Quasi erstmal an meiner "What could it be-Liste" und grase dann alles peu á peu ab.

    Aber das Standgasproblem ist echt Sackgang und bereitet mir mehr Kopfzerbrechen als das Dröhnen

    Leuts da will man schon mal auf die Straße sein Babe die Sporen geben und schon wird man in der Testphase mit den ersten Problem von wegen "Kinderschuhe" und so belastet.

    Und zwar möchte ich das Problem des Standgases ansprechen, welches bei mir abrupt in den tiefsten Keller wandert und nicht wirklich dauerhaft konstant bei ~750 bis 800U/min loift (üps nat. läuft)

    das ganze kann man gut beobachten, wenn man sich mein problemvid mal reinzieht siehe: man achte auf den Drehzahlmesser

    Das zweite problem ist das der Motor die ganze Karre brummen lässt wie ne Dröhnende Tuba vom feinsten:confused:

    Kann das vom "Standgas " kommen??.
    Fehlercodes = 0

    Sparco Sprint wirst du nicht eingetragen bekommen, wenn deiner nicht mit ner LKW-Zulassung rumfährt;)

    Im Ernst: Ich bin der Meinung, dass die Sitze womöglich nicht verstellbar sind in der Rückenlehne was somit die Eintragung auf legalen Wege unmöglich macht.

    Zu den Konsolenvarianten benutz mal die Suche.Da hat mal einer was gebaut.

    Nun liebe gemeinde ist es soweit ich möchte mich mal allen Kommentaren und kritiken stellen die die 16V-hitgemeinde so auf Lager hat.
    Chips stehen bereit, aufs Bier verzichte ich aus ethischen Gründen und genehmige mir mal einen guten doitschen kaffee;)

    Ums mal ganz Ohne Worte zu belassen, fehlt mir gerade der Mut die Tastatur unberührt zu lassen und so fange ich mal mit meiner Bilder-Collection an und werde mich dann so langsam in die Techinfos werfen, wenn Interesse besteht.
    Wie ihr außerdem bemerkt habt, habe ich mich mit meinem Umbau recht im Hintergrund gehalten und habe einfach mal drauflos gebraten und aus Fehlern versucht zu lernen ohne gleich wieder ein Sinnlosfragen-Thread zu eröffen..genug des Gelabbers
    "Action"

    http://mini-roxx.de
    http://mini-roxx.de
    http://mini-roxx.de
    http://mini-roxx.de
    http://mini-roxx.de
    http://mini-roxx.de
    http://mini-roxx.de
    http://mini-roxx.de
    http://mini-roxx.de
    http://mini-roxx.de
    http://mini-roxx.de
    http://mini-roxx.de
    http://mini-roxx.de
    http://mini-roxx.de
    http://mini-roxx.de
    http://mini-roxx.de

    das Ganze ist kurz vor der Schlüsselübergabe,also nur noch Warnblinkanlage was nachlöten und Amabrett rein.

    Geb ich dir gerne Recht..Aber mich am ende Tarifgleich wie bei dem CRX abzocken zu wollen, halte ich für Geldschneiderei. Der Versicherer meinte nur das bis auf die Mini-Schlüsselnummer alles auf CRX abgerechnet würde.

    Finde ich persönlich irgendwie Prinzip "Wir drehen es uns wie wir es wollen"
    Dadurch verliert der Sinn der Schlüsselnummer seine TarifKlassenfunktion und mal ehrlich..sollte ich rein von der Leistung aus einem Mini Standart 1.0L statt 41 stoltze 45PS rausholen könnte ja jede versicherung frei nach Schn**ze es sich so hinbiegen als Wäre es ein 45PS-POLO und damit geht dir der seltenheitsbonus einer Mini-karosse auf Deutschlands Straßen einfach flöten...

    Das ist es was ich nicht ganz so einfach hinnehmen will.;)

    Naja ich werde mich heute mal in Siegen melden und mal Infos einholen was sich den ändert wenn das Motörchen seine Kw im Minibrief verewigt.

    theoretisch doch nüscht odaa?

    und was sagt eine Versicherung wenn sich der Mini plötzlich Mini Honda schimpft?

    Hallo liebe 16 Volt-Fraktion

    Heute musste ich mit Erschrecken feststellen, dass ich bei meiner Suche nach einer Versicherung für meinen "Kleinen" gewaltig auf Empörung stoße was die Versicherungssummen anbelangt.
    Das Trauerspiel nimmt seinen Lauf
    Herr P. betritt das Versicherungsgebäude und erfragt ein Angebot für das künftige Fahrzeug nach den Schlüsselnummer 2055 / 308

    V:"XXX €uro /Vierteljahr"

    Ich:":eek: :eek: :eek: Also ich wollte den Mini auch fahren, nicht nur versichern"

    V:"Ja Herr P., da können wir Nix machen, das handhabt die Versicherung (HDI) so , dass wir uns Grundsätzlich nach den KW richten und die Schlüsselnummern somit in den Hintergrund rücken. Somit wird ihr Fahrzeug als gleichwertiges eingestuft, In ihrem Fall Honda CRX, (TK 22:mad: ) und deswegen der Price"

    Ich:"Ich kauf mir doch nicht umsonst nen MINI wenn ich hier Scheine hinterlege wofür ich locker nen Daimler durch die City treten kann?!"

    V:"Ich drucke Ihnen das Angebot erstmal aus und da schau mer mal wie sich das zusammensetzt"

    Ich (gedanklich):" Sehe ich so aus als ob ich grade freudetränend deine Sch*****:madgo: :scream: :scream: :scream: :mad: -versicherungspolice unterschreiben würde?"

    (freier Wortlaut):Jaja mach mal, ich werde mich trotzdem noch mal umschauen. Ich bedanke mich trotzdem und wünsche Ihnen noch eine schöne Woche.

    V:(entäuschter Blick) Herr P. rufen Sie gerne durch, wenn Sie sich entschieden haben

    Ich: (gedanklich) Da wirst du lange drauf warten können
    Beide ab

    Nun denn liebe Gemeinde bin ich nun angear***t oder gibt es noch Versicherungen (wenn ja lasst Namen fallen) welche sich mit der guten alten SN zufrieden geben.

    Grüße aus der Schrauberwerkstatt.

    Roger P.