Beiträge von Quizzer11

    Zitat von Klein


    bau sie vor[...]jeder Polizeikontrolle aus und mach originale rein.

    :D :D :eastgrin:
    Szene: "Ey Golle, da vorn winkt schon wieder die Rennleitung raus"
    "Egal, wir bauen einfach mal aufm Standstreifen die Scheinies um.."

    "Smiau";)

    Der Tüv sagt dazu gar nicht da alle bauteile dieser Modulgruppe ein E-Zeichen besitzen.
    Eingehalten müssen bestimmten Winkeldifferenzen und Das mit der Nebelschlussleuchte funktioniert, denn in verbindung mit einer dritten weiß der hinterman ob ich nun bremse oder nebelschluss an hab.

    Die Begrenzungsleuchten stellen ja die LED-Ringe dar und wann fahr ich mal mit ner NSL

    rein theoretisch bin ich gar nicht verpflichtet eine Nebelschlussleuchte zu besitzen, da meiner Baujahr 90 ist und NSls waren erst ab 91 Pflicht

    Noch ein Eindruck Ohne Blinker und Bremsleuchte

    Yo sind Hella Magic Modul..Bestehend aus
    2x Led Ringe (12 Stck.)
    2x Reflektorringe
    2x Blinker
    2x Bremslicht (wobei eines als Nebelschluss verwendet wird)

    und die Blinker als Rückfahrlicht vuia seperater Leds weiß die seitlich eingelötet werden

    Ich weiss ja nicht ob sich schon jemand versucht hat an einem Rückleuchtenumbau, aber ich wollte mal meine Idee präsentieren:D

    Basis ist das Lampengehäuse mit leer gefegtem Grundchassis. Das ganze erst mit Modeliermasse angepasst und dann mit schön lecker GFK ausgefüllt..endergebnis wird veröffentlicht :)

    Nur mal so als Hinweis...Deine Schweisnähte sehen Oberflächlich gesehen *****ße aus. Du meinst dass es auf dauer hält, doch was du nicht sehen kannst und ich bezweifle, dass dies bei deinen Schweiß-Bergen der Fall ist, dass eine Schweißnaht auch über eine einwandfreie Wurzel verfügen muss.

    Ein geübter Schweißer erkennt das schon an der Oberflächengüte....Will ja nicht Klug scheixxen aber nachdem ich auch mal solche ähnlichen Bilder aufs Blech zauberte musste ich nach wenigen mechanischen Belastungen wie verzug und druck merken, dass sich Risse in den Nähtne auftaten....
    ein bekannter, der über WIG/MIG/MAG-Pass verfügt, hat sich mal deine Bilder angeschaut und meinte nur dass du dich vielleicht auf eine Böse Überraschung gefasst machen musst.

    Nun ja...ich drück dir mal die daumen dass der Tüver die ecke nicht sehen will;-)

    Hey Rüdiger

    Danke aber ich meinen schon in Auftrag gegeben..Wie gesagt Messing und ich hoffe er hält was er verspricht..

    Zu den Kat..Der sollte funktionieren..Bei mir hat er ohne Probs funktioniert..Hat aber auch ne Weile gestanden der kleine bevor ich die Teile ausgebaut habe.

    Ich beichte dann später wenn ich den kühler in der hand habe wie er sich so macht;)

    Tschuusen

    haltet mal schön den "Fred" sauber..Krümmeln is hier nicht!!!!!!!
    also werden auch mal ganz schnell die Chips weg geräumt;)

    Ich habe morgen noch mal vorsprechen beim Kühlerhasi und werde berichten wie er so die sache basteln will / konstruktionswünsche realisieren kann.:cool:

    Naja Ich habe mich mal auf dem Schrotti ausgetobt aber es war alles zu Groß für meinen no-longnose-Mini.

    Der Kühler der vorher im CRX Targa drin war war sowieso auf automatik abgestimmt und hat den Ölkreislauf des Getriebe gemanaged.

    Leider war der alte kühler unfallbedingt schrott und da ich bei dieser Art Kühler etwas in der Höhe zurücknehmen muss d.h. einkürzen dacht ich mir wenn ich das mit dem "umbauen" nicht alleine machen kann, lass ich mir von meinen in Leipzig ansässigen Kühler Haak ( http://www.kuehlsysteme-klimatechnik.de/ ) halt ne Einzelanfertigung erstellen.

    Was solls..Jetzt habe ich summasummarum schon über 3Scheine reingesteckt da kommts auf die "mickrigen" 300€ auch nicht mehr an..:D


    Und das komische ist "Ich habe immer noch spaß dran weiterzufriemeln"

    Obwohl ich manschmal UAaaaaaaarrrggggg ausrasten könnte:rolleyes:

    Hey Leuts..Hat eigentlich von euch einer einen Mini der einwandfreie Spaltmaße hat??

    Also ich habe bei meinem schon so das Gefühl, dass die Engländer Rattenstraff gewesen sein müssen als sie den Mini zusammen geschustert haben..


    Also echt mal..Das bin ich noch nicht mal von nem Trabant gewohnt:D

    Dichtung und Wahrheit-----klärt mich auf...oder sollte ich drüber wegsehen das man auch mal bei nem noch nie verunfallten mini locker nen finger in die spalte zwischen kofferraumdeckel und blech schieben kann.:D

    Also ich für meinen Teil entscheide mich für ne Einzelanfertigung (250-300€ --:rolleyes: zu toier???) und dazu noch nen Ölkühler dezent versteckt.

    Mein Kühlerbauer riet mir ausschließlich zu nem Ölkühler in verbindung mit zwangskühlung am Wasserkühler.

    Das heißt ich werde mir nen kleinen saugenden´Spal´ hinter den lüfter klemmen. und mal schauen was es bringt..:rolleyes: