Beiträge von Miniskus
-
-
Unglaublich! Und sowas ist nicht arbeitslos?! Würde zum anderen Tüv gehen und mit der Zulassung nochmal dahin. Mit Gruß vom Miniskus "Ihr sollt nicht Rover das denken überlassen, lernt selber wenigstens Geldwert denken." Sowas...
Arick -
-
Stimmt, 10" sind um einiges leichter. Und glaube auch der Durchmesser ist bissi kleiner als nominell (oben) gerechnet.
Dann käme die 3,76:1 für Dich in Frage mit nominell 142 (echte) km/h bei 6000 U/min. Bräuchtest für den Windwiderstand grob 39kW Leistung dafür. Auf der AB wird er Dir mind. heislaufen.
Aber rechne mal selbst mit dem Getriebemanager. Müsste dasselbe rauskommen. Es gibt sogar noch engere Üb., aber da bin ich Fensterputzer...Dann wäre auch noch eine erleichterte Schwungscheibe gut für einige quasi-PS mehr, und rausräumen jeglichen Balasts - also nur nackich fahren!
Arick -
Mann! hier kommen die Tips ja schnell!
Danke...
Cooperdooper: Hast Du ein Spur-Sturz-Kit hinten?
ArickPS: Cooper16, auch Hochlandrinder mögen mal einen Goldzahn haben, oder eine Edelstahlhüfte. Dann würde Mann allerdings gleich danach einen typischen Schmerzschrei hören... "Klonk!! - AAUUuuuuua!"
-
*puh*, hab ich auch.
Ich kann allerdings eindeutig erkennen, dass es hinten links ist. Hört sich an wie wenn in der Ablage hinterm Fahrersitz ein schweres Stahlteil lose liegt. Es schlägt sogar bei Verbundpflaster manchmal, und flachen Kanaldeckeln. Seltener auch nicht. Jedenfalls hat es nichts mit extremem Einfedern zu tun.Zuerst meinten Fachleute es könne zu starke Tieferlegung sein für die normalen Stoßdämpfer. Die sind dann zu lang und schlagen an beim einfedern. Aber meiner federt ja gerade ein mal paar mm ein, bzw. ein- und aus... Gerade auf Verbundpflaster kommt es beim Ausfedern (Innenkurve) vor
Mir wurde geraten die Stoßdämpferbefestigung an der oberen Aufnahme zu prüfen. Da der Tankausbau bei mir aufwendig ist, hab ich nur mal aufgebockt und von aussen geprüft - Nein, bombenfest oben.
Dann wurde gesagt, es könnte der Gewindestab des Stoßdämpfer "zu lang" sein und leicht gegen den Tank stoßen von unten. Hab den Tank um 3mm erhöht - war nicht besser. (Kriege den Tank nicht ganz raus wegen Stereo. Muss ich wohl doch bald mal "durch"...)
Dachte jetzt es wäre ein Schwingenlager, obwohl da kein Spiel spürbar ist (könnte ja festsitzen). Aber wenn Du sie gerade überholt hast...??!! Mist. Hast Du komplette Schingenlager-Repsätze verbaut, mit Aufreiben des Aussenlagers?
Zuletzt könntest Du noch prüfen, ob es die Seitenfenster hinten sind. Die Scharniere leiern aus, der Fensterrahmen "schwebt" dann zu knapp über der Karrosse und schägt darauf bei Stößen inner Straße. Beliebte Mini-roststelle. Habe bei mir mal dickes Gummi zwischengeklemmt. War's auch nicht
Den Kofferraum und sonst wirklich alles hab ich auch schon 10x komplett ausgeräumt. Dabei zwar 1-2 Werkzeuge usw. gefunden, aber das war's auch nicht.
Es ist zum verrücktwerden, weil ein doch ziemlich heftiger Schlag und beängstigend.
Ich wünsch uns was...
Arick -
Ich greife mal dem Ergebniss von Mini-Martins Tip etwas vor, weil der Gearboxmanager einem nix beibringt:
Der Aussendurchmesser der Reifen ist bei 10, 12 und 13" fast gleich! Das macht gerade mal 7 kmh bei 6000 U/min aus... (10" <-> 13")
... muss ja auch ins Radhaus passen, nich?Rechne selbst, z.B. bei 175x50x13:
Rad-Ø = 175*50%*2 + 13*25,4 = 505mm
(Vor dem "+" Höhe Reifenflanke (doppelt), danach Felgenbetthöhe (Zoll)Ausserdem, was Mini-Martin meint ist:
Getriebe vom 1000er = Getriebe vom 1300 (ausser Clubman 1275GT der 70er)Was Du schlauerweise suchst ist glaub ich die Endübersetzung. Die ermöglicht ein Erreichen der Endgeschwindigkeit gemäß vorhandener Leistung bei zulässiger Motordrehzahl (oder sollte das tun, quatsch bei mpi).
Gehe mal damit (oder "EndÜb") in die Suche. Da gibt es Einiges zu lernen und Viele zur Auswahl.
Beispiele Praxis:
850ccm: 3,76:1 (und 1000er Van und Pick-Up)
1000ccm: 3,44:1 (und 1275GT)
1275ccm: 3,21:1 ( ausser 2,76:1 beim mpi)Zu kurz übersetzt: Saugute Beschleunigung, schlechte Endgeschw. Ein spi mit 3,76:1 Endübersetzung hätte genug Kraft um den Motor auf der AB zu überdrehen, zerstören, bei Höchst-kmh.
Zu lang übers.: miese Beschleunigung, nicht genug Kraft für Endgeschwind.
Ein 850er mit 2,76:1 Endübersetzung würde sich mühsamst auf - weiß nicht - 100kmh bemühen, und dabei erst 2600U/min drehen.Gruß, Arick
-
Dachte immer man könnte die Kanäle brücken. Statt 2 x 100W @ 2Ohm hättest Du dann 1 x ~180W @ 2 Ohm z.B.. Steht meist in der Beschreibung der Verstärker usw.. Mein 4 Kanal 4x70W geht z.B. auch als 2x (70W Stereo) und 1x Mono (~130W) zu betreiben und und und.
Ich würde aber meine Aussagen überprüfen wenn ich ich wäre
ArickPS Monoblocks sind billiger bei gleicher Leistung...
-
zeius, Du bist ja noch Schüler. Selbst mit entsprechenden Mitteln solltest Du nichts überstürzen. Zum Beispiel einen 15.000,- Mini mehrmals. So'n Ding will mit viel Erfahrung auch heile umme Ecke gefahren werden können.
Wer früh höher steigt, fällt schneller tiefer, und leidet zwischendurch ganz genauso an Lust auf mehr. *Böh*
Arick -
Genau. Bist kurz davor Geld zu verpulvern. Du kaschierst damit ja bloß einen Defekt, der evtl. Folgeschäden hat.
Zündung und Vergaser einstellen lassen
Kühlwasser/Frostschutz erneuern.
Thermostat prüfen oder gleich erneuern (kostkaum)
Wenn es nicht besser wird muss wohl eine Werkstatt genauer gucken ob am Zylinderkopf/Motor oder am Kühlsystem was kaputt oder zugesetzt ist.
Arick -
1275ccm garantiert wegen 50PS schon. Sonst wäre was zusätzlich eingetragen an Motorischen veränderungen (In DEU). Glaube kaum, dass ein 1000er ab Werk 50 PS hatte, wie der originale Cooper S aus den 60ern.
Siehe http://www.miniregister.de/german.htm dann "Autos" und "Geschichte"Leider wird es wohl wie beim 53PS - SPI aus den frühen 90ern sein: Hast andere Kolben und eine niedrigere Verdichtung als die 60+ PS Modelle. Wahrscheinlich ist es ein SPI-Block mit Vergaser? Das ist Vermutung.
Arick -
@Beide:
1) - 2) s.o.
3) Thermostat prüfen oder gleich den richtigen fürs Modell kaufen, kostet ja kaum was. -
Das mit der Restöffnung nach Einbau mit Spanplatte muss man sich echt mal überlegen. Hab einen Schock bekommen als ich das gemerkt hab.
Ich meine damit, dass die Öffnung, die der Korb nach hinten freilässt vom Hersteller ja berücksichtigt ist, weil viel kleiner als nach vorne. Wenn der noch eingeengt wird von dem Loch im Blech und der Spanplatte und der LS-Spule, dann schwingt die Membran nicht so frei wie gedacht.
Hab mal meine Bauskizze der Stahlplatten angehängt... Da sind auch die 3 Montagelöcher der Hutablage eingemessen. Ich musste eine Toleranz einbauen, weil die nicht sehr genau gestanzt sind
Arick -
Ich habe 16er JLAudio drinne, die definitv zu groß sind. Die Gummisicke der Membran ist größer als das Loch (Untermontage). Bei Aufmontage hätte der Korb 30mm Spanplatte gebraucht, und dann wäre die Restöffnung zum Kofferraum hin viel kleiner gewesen als die Summe der Öffnungen des freischwebenden LS Korbes nach hinten (Qualitätsverlust).
Habe mir dann 6mm Abstandsplatten aus Baustahl schneiden lassen, mit Gewindelöchern, und die Chose komplett von unten (Kofferraum) montiert. Extrem knapp ging es sogar mit den original- Schraubenlöchern. Das Gewicht vom Stahl ist sehr gut für die Dämpfung, besser als eine große Spanplatte. Nur die Abdichtung rundum ist blöd wegen der Sicken in der Hutablage. Geht aber mit Baukleber einseitig oder Dichtmasse oder... Konnte sogar die original Hutablagenabdeckung nehmen, komplett in LS- Bespannstoff eingewickelt. Sieht kein Schwein was darunter abgeht *gg*
Habe allerdings jetzt nur 1mm zwischen Schutzgummi der LS-Spule und Tank. Tankausbau = LS-Ausbau
Arick -
Fasse mal zusammen:
Mini British Open, Bj.93, 50PS, Vergasermotor, U-Kat.Das ist interressant! Aus welchem Land der wohl kommt?
Arick -
Ich kann Ide minimal ergänzen. Wenn ihr die Suche benutzt findet ihr es genauer.
Es steht da auch wieviel mm ein Loch im Therm.-ersatz haben muss um die nötige Duchlassverminderung zu haben. Damit ist scheints nicht zu spaßen.Das Wasser fliesst im offenen System zu schnell. Ich glaube im Kopf schiesst dann das Wasser an irgend einem Abzweig einfach vorbei, und (ich glaube) Zylinder #3 überhitzt heftigst. Das ist ziemlich schlimm, soweit ich erinnere.
Arick -
Achte auf Rost. Unvermeidbar, aber ehe am Motor was ist, hat man meist viel Geld in die Karrosse gesteckt. Kaufberatung gibt es ne gute bei den http://www2.minidevils.de
Arick -
Ich schon. Da wird's doch erst richtig animalisch, Loddermädel
(sorry mel, mir ist zu heiß ;))
Wenn die Idioten einen noch bezahlen dafür, dass man verzeifelt das klebende Papier vom Leibe hält und muffende Bürouniformen erträgt.
Na und? Geht ja doch nix mehr...
Ich find's nur so blöd, dass viele so obermies drauf sind und ungeduldig werden. Bin heute von so'm Kampfhund gebissen worden. Und unterwegs 4x von Lebensmüden auffe Straße geschnitten. Angstschweiß stinkt richtig übel...
Beine hoch und Mittelfinger!
Arick -
Hey minionne,
Es gibt 2 Möglichkeiten:
Sag dem Mann Du willst ein funktionierendes Auto, Fahr solange mit'm Bus, und zahl für all die Probefahrten. Ziehe Konsequenzen wenn's nicht klappt und spare...
Oder stehe es mit ihm durch.
Denke aber immer noch, dass das Engagement nicht so richtig - naja - Hand und Fuß hat irgendwie. Oder auch: Hetzen zwingt die Fachleute zu Kompromissen? k.A.????Du nimmst keine Stellung zu was wir uns oben aus den Fingern saugten. Was sagt er dazu? Oder Du?
Arick -
@maxichaos:
Kann ich gut verstehen. Furchtbar!
Aber gibt Dir bissi Zeit. Da macht gerade auch Eins das Andere kaputt, und das hat's evtl. nicht verdient.
Arick