Beiträge von Miniskus

    Zitat von Otten

    das zittern nimmt auch mit steigender geschwindigkeit zu


    Das könnte ein Höhenschlag der Felge sein. Das bügelt die Wuchtmaschine nicht aus, merkt sie nicht. Das sieht man nur wenn die Felge sich "halbschnell" dreht, und vor allem ohne die Schutzabdeckung der Wuchtmaschine. Kannst Du einfachst am Wagen prüfen.

    Ich hatte mal eine unebene Distanzscheibe hinten (Serie). Zittern war enorm, aber eher am Ar$ch zu spüren als am Lenkrad. War auch nicht zu wuchten natürlich. Haben wir erst gesehen nach ewig langer Probiererei :rolleyes:, nachdem wir li und re D-Scheiben tauschten.

    Und wenn Du die Vorderräder nach hinten machst? Dann müsste im Fall "Felge ist's" das Zittern vom Lenkrad zum Ar$ch wandern :D

    Wenn ich daran denke, dass es Distanzscheiben für Felgen gibt mit Langlöchern (variabler Lochkreis u. Bolzen Ø), die völlig exzentrisch (an den Bolzen "hängend") montiert werden und angeblich keine spürbare Unwucht erzeugen (weil nahe der Drehachse wohl), kann ich mir kaum vorstellen, dass ein leichter mittiger Bogen in der Antriebswelle sowas erzeugt. Ich würde sowas nicht machen, bin ja aber auch überpenibel. :D
    Arick

    Ups, nicht richtig gelesen.

    mpi Kühlung unterdimensioniert?

    Ich kann Dir nur nochmal sagen: Ich fahre mit der spi - Endübersetzung im mpi das Öl so heiss (lt. anzeige 140°), dass ich dann schön langsam fahre. Kühlwasser? Nö! Der Lüfter ist aus und die Anzeige unter 1/2. Nie Blubbern, auch nicht nach Ausmachen. Noch nie Probs gehabt mit dem HiTek Ding im Fahrtwind. Der geht gerade mal im Sommer etwas öfter kurz an, der Lüfter...
    Und Rennminis haben den Kühler auch oft vorne.
    Arick

    joerghag, was A.Hohls meint ist was Anderes, Firma egal. Ich bin ganz platt was hier für Hochwissenschaftliche Dingens über Kühlwasser abgehen, und noch mehr, was die Werkstatt Dir für einen wahnsinns Umbau vorschlägt! Keine Kritik was das Kühlwasser anbelangt, ist echt interessant!

    Aber Du hast einen Serienmotor mit Serienkühler und Serienwasser (denk ich) unter Serienbelastung. Und es kommt ein nicht-serien-Blubbern dabei raus. Da muss was repariert werden, nicht auf xyz Kühler umgerüstet oder pipapo!

    Die Frage ist doch nur, warum heizt er so extrem (nach)? Dein Lüfter läuft genau wie er soll, ausser, dass meiner eine feste Zeit (ca. 10sek) nachläuft wenn Motor aus. Aber das ist +/- egal, weil die Wasserpumpe ja eh nicht mehr läuft.

    Druck im System ist da, das ist schon mal ok. Lüfter läuft und geht aus, auch gut. Der Fehler liegt vielleicht am Zylinderkopf oder so. Was soll da ein Kühlerumbau??!!

    Woher kann die Hitze kommen? Ich hab keine Ahnung, bin zu blöd, sorry. Vielleicht ist ein Wasserkanal zugesetzt? Irgendwas ist nicht i.O.. Ich, allein in der Wüste, würde jetzt zu Rover gehen :D und eine Fehlerausleung machen. Vielleicht ist der Temp-geber bloß defekt. Gibt es eigentlich 2 beim mpi? 1 für Anzeige 1 für Lüfter?
    Arick

    Kennt ihr die Angst, wenn der Beitrag schon da steht? Und das Gefühl, wenn man den eigenen offensichtlichen Schrott später nochmal liest? :D

    Das schöne am Mini ist, dass er nicht so giftig dreinschaut, und kein Gorillaprotz ist. Er ist Spaß und Spiel. Deshalb verzeihen und mögen wir uns mehr als sonst wo, das glaub ich ganz sicher. Da lohnt es sich trotz Fehler weiterzumachen, und an ihnen zu wachsen. Ich bin daran gewachsen!
    Unsantaminitales :p Danke, u.A. an _Audax_.
    Arick

    Viele, viele haben die Abläufe nachträglich aktiviert. Es wird ein passender Schlauch an den Abfluss gestöpselt und (idealerweise gleich beim Einbau) die A-Säule (Scheibenrahmen vorne beidseitlich) hinuntergeführt in den Kotflügel.
    Dazu bitte die Forum-Suche benutzen oder nochmal nachfragen, wenn es soweit ist.

    Ich habe auch ein komplettes Dach dastehen mit Faltdach drinn zum Umbau auf meinen. Hadere noch, weil - naja - es sich aufbläht auf der AB, zusätzliche Wartung ist, altert und der Bezug teuer zu erneuern ist usw. ;)

    Es ist aber total geil seinen Einkauf durchs Dach auf die Rückbank zu werfen! :D

    Sei vorsichtig mit den alten manuellen Faltdächern. Die Plastikführungen der Querstreben am Schiebemechanismus altern und brechen bzw. nudeln aus und sind nicht mehr erhältlich. (soweit ich weis)
    Arick

    Ein 63PS - spi braucht Kopf, Nocke, HHKHW, K&N Luffi um auf knapp 80 PS zu kommen. Kann es leider nicht beschwören und habe die Links oben nicht nochmal gelesen, aber wenn keiner widerspricht, braucht Dein 53 PS - spi zusätzlich vom 63 PSer die Kolben und die ECU. :(

    Aber Du hast ja die Stärken schon erkannt. Fahrwerk & Gewicht. Alles ist erhältlich um das Fahrwerk komplett einstellbar zu machen. Dann nimmst Du Kurven mit einem Tempo, wo andere erst zig m später wieder hinbeschleunigt haben. Astra's, sogar Porsche lässt Du mit dem Fahrwerk liegen, nicht mit PS. Ausserdem gibt's Fahrspaß. Erst Fahrwerk, dann evtl. (Austausch-) Motor ist die Mini-Devise :D

    Die Beschleunigung kannst Du noch steigern durch eine andere Endübersetzung. Deiner hat sicher 3,21:1, und es gibt noch 3,44.1, 3,76:1 usw.. Das geht aber auf Kosten der Endgeschwindigkeit und des Verbrauchs und der Lautstärke auf der AB.

    Deiner bringt echt nur tacho-140??!!

    Schau mal bei http://www.mini-mania.tv in die Technothek.
    Arick

    joerghag
    Ich hatte das Problem noch nie! 600km Vollgas außer Baustellen, nie. Später, trotz kleinerer Endübersetzung und Öl an die 140° (lt Anzeige) und deshalb langsam fahren usw. nie. Wasser hat noch nie gekocht bei mir.
    Typisches mpi Prob ist ganz was anderes: Dass der Stecker am Temp-geber am Thermostatgehäuse Kontaktspray braucht, sonst läuft der Lüfter ständíg, immer.
    Da stimmt was nicht bei Dir?
    Arick

    Muss ich leider passen. Aber Mini-Martin nennt eine "evtl."- temporäre Lösung mit

    Zitat

    Man kann die Buchse aber auch im eingebauten Zustand wieder in ihre Ausgangslage drücken. In der Rückwärtsgangebene den Schalthebel beherzt einige male nach vorne drücken. (Aber auch nicht zu doll!) Das kann ewig halten, aber auch nur ein paar Kilometer. Je nach Zustand.


    Die kostet null. Dann bist Du vielleicht erst mal wieder flügge...
    Arick

    Galasse! Ihr seid echt Spitze!
    Hab's extra geheim gehalten und nu? Suuuuuhhhl! wie SAU! *gg*
    Katja ist böse böse böse! (na warte...) *fg*

    Arne miniholikerAC und Thorsten suki auch??!! GEIL!
    Ich wünsche euch, dass wir nä Jahr zusammen den 94ten feiern! so gesehen, hammir noch einiges vor uns... :eastgrin:
    (Und wir sparen enorm beim Allen einen ausgeben :D)

    Ach nö! _Audax_ feiert seinen 600sten! Der gibt einen aus! *Hihi*

    Oh Man, ich möcht noch so paar eurer Sprüche auseinanderdiligiern *puh*, aber kannich mehr recht tippsen! *gg*

    Eins muss aber:

    Zitat

    und denk dran, in deinem alter nicht so viel :santa3:


    Nanana... *BÖH* Ich grüße im ganz besonderen Katja, Britta, Lulu, Mel.... *schluck* *ooops* :D

    Und der Hammer:

    Zitat

    Das Problem ist, dass wir das jetzt jeden Tag ausweiten können. denn jeden Tag hat einer von uns Geburtstag.


    *ksssss* nie wieder Miniprobs, nur noch feiern... :D

    Ihr seid echt nette Leute :crying:
    Arick

    joerghag:
    Ich glaube Dein Aufwand hat sich gelohnt. Jetzt ist alles "englische" ausgebügelt erst mal. Ich habe befürchtet, dass der enorme Unterschied bei dem Nachlauf durch eine schiefe Karrosse kam. Wenn jetzt aber der Radstand stimmt, war es "nur" der HiRa, oder eher noch, bloß eine Zugstrebe falscher Länge im richtigen Kasten im Werk. Den Griff in die falsche Kiste und Endkontrolle zw. Tür und Angel lassen wir höflichkeitshalber weg. Dein Mini ist kein Montagsauto. Es ist einer der letzten mpi's... :D

    @ schluriffm:
    Ausgehend von Deinem Wunsch konstruktiv Deine Erfahrung hier mitzuteilen, ist dies alles sehr schade, lästig und unangenehm. Deine Entschuldigung ist sehr nett. Es geht aber weniger um Rechtschreibung, als um die Lesbarkeit und den Unterton. Es ist schon etwas besser jetzt. Ich glaube Du hast da eher ein Defizit als die Tür und Angel Variante um 21:26 (hoffe ich). Wie auch immer, mein ehrlich gemeinter Tip für Dich es am simpelsten hinzukriegen wäre Absätze, Absätze Absätze. Total übertreiben, das funktioniert!

    Warum ich das hoffe? Um es mal so provokant zu sagen wie Du es selbst gern tust:
    Dann sagt mir doch bitte mal, wieso ich mich freiwillig zwischen Tür und Angel abwickeln lassen soll? Dann sollte man sich mal gedanken machen zu, dass ich beim Lesen das 50-fache an Zeit verliere wie der Tür-und-Angel-Mann gewinnt, bloß weil Der meint seine Zeit wäre so viel wertvoller als die Meine. :D

    Daraufhin fängt jeder normale Mensch an sich zu verteidigen, bla bla bla, und das Thema ist perdü. Reän ne va plü... Genug davon.

    Zum Thema:
    Habe ne Frage zum vorigen Beitrag und "die Lenkung macht zu". Denke mir als Laie, dass dabei die Vorderräder beide mehr Vorspur bekommen?

    Die Spurstangen beim Mini sind hinter der Achse, nicht davor. Davor ist die Zugstrebe. Was meintest du? Richtet sich die Spuränderung beim Einfedern nicht vor allem danach, ob die Spurstange ungebremst waagerecht liegt oder durchs Einfedern erst waagerecht(er) wird? Und bei dem kleinen Federweg ... ist das überhaupt sehr ausschlaggebend?

    Ich finde Joerghag hat recht. Es wäre sehr nett, wenn Du mal Deine Prioritäten beim Fahrwerk aufzählst. Bisher kommen eher Kritik und waage Andeutungen, als müssten wir alles schon wissen.

    Und nochmal meine Frage: Ich fahre meistens alleine sportlich, und möchte sowieso die Tieferlegung wenigstens ein mal auf Radlastwaagen grund-justieren. Bist Du aus ffm, und wenn ja, weisst Du wer die Waagen preiswert für 2-3 Messungen stellen würde? Danke.
    Arick

    Wie Mini35 sagt, das ist bestimmt die Benzinpumpe, und das ist normal. Fährst Du ohne Hutablage? Die, und Schaumgummi in den Ritzen ganz li u. re zwischen Rücksitzlehne und Kofferraum verhindern dass Du's hörst. Vielleicht noch mehr, denn das dringt durch jede Ritze das fiepen.
    Das eine leere Batterie fiept ist ja goldig *Hihi*
    Arick

    PS Du hat keinen MK2, BistroJJ. Peinlich? :D Lies mal unter Motor / Wichtig: Irrglaube usw... Vorschlag: schreib einfach "spi" (oder mpi Frühgeburt?)

    Ich finde Minimotorsport hat es getroffen.

    Gehe zu einer renommierten Werkstatt und bespreche die Lage mit denen. Einiges kann der "Profi" vielleicht nachbessern, aber da würd ich möglichst nicht wieder hingehen. Nebenbei: Ich fahre 150km und nehme dann den Zug für ne gute Werkstatt.

    - Hilfsrahmen festlegen nur vorne in Alu ist quatsch. Meine Meinung: Wenn Alu oder Poly dann überall. Die Begründung: https://www.mini-forum.de/showthread.php…gung#post131013
    Ich habe überall festgelegt. Allgemeine Meinung: Ein nicht sportlich genutztes Auto braucht das null! Sondern (wichtig) regelmäßige Prüfung aller Gummis, inkl. der Motor-Knochengummis. Der Wagen wird nämlich einiges lauter wenn festgelegt, "spurt" dafür etwas genauer, und die (recht einfache) Wartung entfällt. Alu wird aber irgendwann Kontakt-Korrodieren. Ich werde nä. mal evtl. Poly nehmen.

    - SRS-Dauerleuchten hat bei mir Rover für €350 repariert. Weiß aber nicht ob derselbe defekt wie bei Dir (keinen Schimmer). Es muss aber wohl bei der Reparatur passiert sein! Viel Glück beim Nachweiß... Ob Rover nötig ist weiß ich auch nicht.

    - Ein Achsschenkelgelenk kann nicht nach 4 Tagen ausschlagen, es sei denn es sind gravierende Veränderungen am Fahrwerk vorgenommen worden, und die Gelenke waren schon eingelaufen. Meine waren 65Tkm alt, habe 13" Räder. Wie auch immer - Das hätte eine gute Werkstatt auf jeden Fall gecheckt! Auch wenn es nicht angerührt wird für ein Lenkgetriebetausch. Man kann sie aber falsch wieder zusammenbauen, nachdem man sie unnötigerweise ausbaute, aber das wäre wirklich zu blöd um wahr zu sein.

    - Reifenunwucht deutlicher spürbar könnte evtl. sein. Aber: Achse vermessen wird am selben Ort wie Reifen wuchten gemacht... Entweder die Spur hat er gar nicht vermessen, oder er ist nicht einmal 80 gefahren...

    Wenn das Lenkgetriebe ausgebaut wird, müssen alle anderen HiRa-Lager (ausser vorne) losgemacht werden, und der HiRa abgesenkt. Wieso dann nur vorne Alu? Verstehe ich nicht. Bloß wegen Lieferbarkeit? nee nee, die Gummi's sind in 2-3 Tagen da, zur Not von Rover. Zur Not fährste solange mit den Alten. Denn die Vorderen halten eher den Vorderbau am HiRa fest als den HiRa am Vorderbau. Bist ja wochenlang vorher so gefahren!
    Arick

    Prüfen (z.B. mit Stahlineal), ob Querstrebe insgesamt verbogen ist. Wenn nicht, oder kaum, die Delle geradekloppen und mind. ordentlich Unterbodenschutz drauf. Besser erst entrosten und lackieren.

    Auf jeden Fall zur Vermessung, auch vorne. Der Mini hat so einen kurzen Radstand, dass er sehr sensibel ist. Völlig verrückte Werte sollten nicht per einstellbarem Fahrwerk repariert werden, es könnten ja Risse o.Ä. irgendwo im HiRa sein. Vielleicht auch vorne, wer weiß schon...

    Zum Abschleppen nach hinten wird eine Schlaufe durch den Teil des HiRas gezogen, der unter dem Federelement / der Trompete nach vorne geht. Das gilt lt. Werkstatthandbuch als "Zurröse". :D Natürlich auf der Seite, bei der der Wagen am meisten festhängt. Siehe Anhang.
    Arick

    Hallo Austin Harry, und willkommen hier!
    Würde mich auch mal interessieren, was eine Motorüberholung kostet. Sowas kann man auch einplanen beim Kauf. Allerdings wäre man blöd (oder auf Minimumbudget), wenn dann nicht auch gleich alle Lager im Motor, die Kupplung usw. erneuert werden. 350 reichen dazu bestimmt nicht, evtl. weit mehr als das Doppelte, aber ich weiß nicht.
    Ausserdem ist wie Andreas Hohls sagte die empfindliche Mini-Karrosserie am wichtigsten. Vor Tuning kommt i.d.R. Motorinstandsetzung, und davor Fahrwerk und Karrosserie, damit man nicht mit dem Hintern die 60 PS abbremsen muss.

    Ein Club und ist wirklich der beste Tip, finde ich. Auch denkbar wäre eine Anfrage hier im Forum, falls das Auto weiter weg ist (wenn es übers Internet sein soll). Hier erbarmt sich vielleicht einer vor Ort, und man spart 10 Pizzen für die Anfahrt ;) - Das hat es schon gegeben.

    Ich persönlich würde bei einem €1000 Kauf mit ca. 1500 bis 2000 Zusatzkosten rechnen, um das Auto während folgender paar Jahre erhalten zu können. Die Hälfte sollte von Anfang an zur Verfügung stehen. Weniger scheint mir sowieso fraglich, und würde das Auto ausserdem in derselben Zeit völlig "verbraten".
    Oder, mit sehr viel Zeit (evtl. Jahre) in der Hinterhand und dabei wachsendem Sachverstand suchen. Kostet dann allerdings Pizza's. :) Dies nur meine Meinung, kein Fachmann.
    Arick

    joerghag:
    Mess doch mal den Radstand li & re, nach eingestelltem Fahrwerk. Manche mpis sind anscheinend ziemlich schief zusammengebaut worden. (Überalterte Pressen?)
    Ich hatte hi li neg. Spur aber hi re sehr Positive, was mich in schneller Kurve fast das Leben gekostet hätte. Bin am bitteren Ende einer li-Kurve schlagartig in den Gegenverkehr übersteuert...
    Der Hilfsrahmen musste gerichtet werden, weil es zuviel war, um mit dem Spur-Sturz Kit zu korrigiert zu werden!
    Arick

    Mensch mensch, ist schon intressand sich so den komentar durch zulessen. *hi hi* - Schieben über der vorderachse, ausbrechen der hinterachse, und und und ... Also, es gibt dafür auch begriffe wie übersteuern als auch untersteuen, das nur mal vorab.

    Dann noch mal was: Wer denkt denn das ein strurz alles ist bei einer fahrwerksobtimierung? Ich an euerer stelle würde mir mal gedanken machen wie es denn so eigendlich mit ner radlast bei euerem Auto aussieht. Die sollte man mal versuchen so wiet wie auch nur irgendwie möglich zu neutrallisieren!

    Dann gehts weiter: Was machen den die stoßdämpfer - welche bodenventile sind den da verbaut in den Dämpfern?

    Und dann, noch mal was: Wie wird denn eigendlich euer kleiner vermessen? Mit gewicht des fahrers drinn, oder ohne?

    Ach so, ja, noch was: Welche zug und welche druckstufe haben denn die Dämpfer?

    Noch was: Wer sagt da was von o grad spur?
    Macht euch mal gedanken wo euer anlenkpunkt sitzt. Also ich meine, wo die spurstangen befestigt sind. Ich meine, vor der achse oder hinter der Achse? Bei eurem kleinen ist das so wie bei allen nämlich vor der Achse.
    So, und jetzt stellt euch mal vor ihr Fahrt vor eine Kurve und bremst sie kurz vor dem lenkeinschlag an! Was macht denn die Achse? ............ sie federt ein, richtig, und was macht macht die lenkung während die Achse einfedert bei o Grad? ...... Die lenkung macht zu! Probierts mal aus und ihr werdet sofort sehen was ich meine. Und wenn die lenkung zu macht, was glaubt ihr wie es mit eurer spurstabilität aussieht?
    Also, mit 0 grad, das ist nichts! Das Auto ist so mehr als nur nervös.

    Und noch mal was, Ihr müßt so denken:
    Wenn er untersteuert, dann ist die Hinterachse zu stabil.
    Wenn er (aber) übersteuert dann die vorderachse.
    Nur mal so ein ganz ganz kleiner tipp von meiner seite.

    Ach so, nochwas. Wie auch immer, der eine kommt besser damit zurecht das Auto mit dem heck zu steuern ( mit dem Gaspedal), der andere besser mit einem neutrall liegendem Fahrwerk. Das ist von typ fahrer zu fahrer verschhieden.

    Nur eines muß ich euch noch sagen: Dadurch, dass der kleine einen so mega kurzen radstand hat ist er auf etwaige vermessungen seitens des fahrwerks mega sensibel. Also, viel spass noch beim vermessen und ich hoffe ich konnte euch vielleicht so paar kleine tipps und denkanregungen vermitteln

    Tschauiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii