Beiträge von Miniskus

    Mal ganz prinzipiell, liefert ein größerer Vergaser mehr Gemisch. Das muss aber auch angefordert bzw. verarbeitet werden damit es lohnt. Mehr Luft, entweder durch mehr Hubraum, größere Ventile, größere Ein- und Auslasskanäle, HHKHW. Oder durch Erhöhung der Drehzahl durch scharfe Nocke. Meist ist von allem etwas nötig, je nachdem wo der Flaschenhals ist.
    Für genaueres bin ich nicht geeignet ;). Calvers Corner ist gut find ich.
    Arick

    Jep, SwenHB. Glaube es ist da sowieso null zu tricksen am Lenkrad. Falls die Spur richtig eingestellt ist (Li und Re gleich am Lenkkopf), dann hat sich das Lenkgetriebe verschoben durch Gewalteinwirkung oder ist verbogen. Hatte ich beides schon.

    Lenkgetriebe verschoben: U-Bügel im Fußraum lösen und Lenkrad gerade ausrichten während der Spureinstellung auf dem Messstand. Dabei wird die Lenksäule unten seitlich justiert. Das ist etwas aufwendig, weil gleichzeitig die freie Gewindelänge beidseitig an den Lenkköpfen gleich sein, die Spur stimmen, und das Lenkrad geradestehen muss.

    Lenkgetriebe defekt: Merkt man oft daran, dass beim lenken wenn aufgebockt an einer Stelle ein leichter Wiederstand ist, und sonst gleichmäßg zu drehen ist. :(

    Wenn anfangs das Lenkrad richtig aufgesetzt wurde, ist auch bei nicht-Airbag-Modellen das Lenkrad verdrehen in der Verzahnung eigentlich nicht korrekt. Es geht halt schneller, aber der Spurdifferenzwinkel wird dadurch ungenau.
    Suche nach "Spurdifferenzwinkel" = Bildchen...
    Arick

    Ach Bubu, noch was fällt mir gerade ein. Bei mir trägt einiges zum Ton der offene K&N Luftfilter bei. Der bringt sogar 1-2 PS oder so, und röhrt wie'n Hirsch bei Vollast. Er schweigt aber wenigstens beim dahingleiten. Er gehört, wie ITG Luffi, RC40 oder Maniflow Auspuffe zur echten Tuning-Vorstufe, und unterstützt weitere Tuningmaßnahmen. Hast Du schon so ein Spielzeug?
    Arick

    Stimmt! Ein VW Bus TDI ist genau so schnell wie unsere 1300er Minis.

    Zum Glück verpennen aber 99% der Familienkutschen den Wechsel auf Grünphase oder das ganze Leben bzgl. Fahrspaß :D.

    Mir ist mal im 1000er Red Hot ein Bekannter im MX5 hinterhergefahren. Er danach: "Der geht ja ganz schön ab! Wieviel PS hat der denn?" - "45" *ahem* *kicher*.

    Sorry, dass ich von Bastuks nicht so begeistert bin, Bubu. Ich bin so abgenervt von denen, wenn wir mal eine Ausfahrt machen. Sie scheren ständig aus auf Mittel- und Seitenstreifen und machen dabei extra Krach wie Onkel Harry. Aber vorwärts geht es gar nicht richtig dabei. Ich krieg da etwas Panik, und halte Abstand. Das nervt mich einfach, und ich denke dann "die Leute können nicht weiter als in den Spiegel gucken"... Meine damit den eigenen Krach geniessen.
    Arick

    Probier mal vor Du den ersten Gang reinlegst, oder vorm Anlassen, das Kupplungspedal ein paarmal zu pumpen. Wenn es dann besser ist, muss die hydraulik entlüftet werden wie anacromedia und Mini-Martin sagen. Mit diesem Pumpen kann man noch ziemlich lange fahren. Die Bremsflüssigkeit aber - auch in der Kupplungshydraulik - sollte alle 2 Jahre komplett erneuert werden, weil sie Wasser zieht! Steht bei jedem Auto so in der Wartungsliste. Sagen wir mal real 3-4 Jahre, dann aber spätestens...

    Wenn das nicht hilft, ist Geber- oder Nehmerzylinder defekt, oder sie muss nachgestellt werden (eher selten ist das).
    Arick

    Ich auch. Vom Fachmann machen lassen. Die sind schon schwer genug zu finden - Mannomann, kann das teuer werden, bis man einen hat! Mittlerweile kann ich die meiste Wartung am Fahrwerk - nach 3 Jahren.

    Ich ergänze mal die oben schreibenden Fachleute:

    Zitat

    Kann ein Tausch der Knochengummis eine Lösungsmöglichkeit sein, selbst, wenn der Motor sich nicht merklich bewegt beim Rütteln?


    Wenn Du beim Kotflügeldrücken das Quietschen auch hörst, hat es kaum mit den Motorlagern zu tun, sondern mit Karrosse, Hilfsrahmen oder Radaufhängung. Für immernette Beratung reicht die Beschreibung leider nicht, bzw. ist uneindeutig...

    Zitat

    Ist der Hilfsrahmen nur an den zwei Stellen gelagert (21)?


    Frontschürze 2x (Teardrops), an den Domen 2x (Donuts) und an der Spritzwand 2x (Silentblocks). Weiter verweigern wir die Auskunft, bis Du druntergeschaut hast ;) Da schreiben wir uns nur die Finger wund. Klar?

    Tip1: http://www.ruhrpott-mini-ig.de - Aus Werne! Die schauen sich es an und Du lernst, oder sie nennen Dir eine verlässliche Miniwerkstatt.
    Tip2: Unbedingt Haynes oder Bucheli Reparaturhandbuch kaufen.
    Tip3: Beeil Dich sehr, sonst gehen evtl. teuere Teile kaputt!
    Arick

    Sascha, reiss Dich am Riemen. :D Er könnte ja auch CRX mit Blumentopf hinten fahren...

    Bubu, ich kann das nicht glauben! Hast Du auch mal das Fenster auf? Ich fahr schon max 2000 touren im Ort wegen dem Krach. Ich hab RC40 seitlich ohne VSD. Vielleicht mach den VSD weg. Dann allerdings ist Tüv schwieriger, aber machbar, zumindest wenn Auspuff neu.

    Mehr, wie Bastuk, ist einfach nur peinlich am Serienmotor! Oder soll ich sagen pubertär? Weil Dir die Familienkutschen leise rauschend davonfahren, und Du brüllst angestrengt hinterher. Kriegste nur Nasenrümpfen statt große Augen - und die entsprechenden Mädels...Klar?
    Arick

    PS VSD ist nicht Kat. Wer den Kat rausmacht begeht Steuerhinterziehung, und das ist dann ziemlich teuer...

    Zitat

    Hab bei der DEKRA nachgefragt und die haben gesagt, ich kann ganz normal 175er weiterfahren auf meinen Felgen... Der Prüfer meinte ist halt so eingetragen wie es ist...........


    Wie mehrfach bereits gesagt: Wenn die 7" - 8" Felgen schon eingetragen sind, OHNE Vermerk "Bescheinigung Reifenhersteller mitführen", dann ist das vor der neuen 1/2" ERTRO Regelung geschehen (oder der Prüfer pennt), und alles ist gut.
    Arick

    Die Kraftstoffpumpe vom SPI ist anders als die vom MPI!

    SPI mit Schaltgetriebe:
    Kraftstoffpumpenmodul WFX 10047
    Einspritzdüsen*/Kraftstoffdruckregler JZX 3300
    Kraftstoffdruck 1,0±0,2 bar konstant

    MPI:
    Kraftstoffpumpenmodul WFX 100810
    Einspritzdüsen*/Kraftstoffdruckregler MKW 10016
    Kraftstoffdruck 3,0±0,2 bar konstant

    Ergo: Pumpe MPI zieht mehr Strom!

    Der Sinn einer stärkerer Sicherung kann nur sein ein halb kaputtes Teil gewaltsam weiter zu benutzen bis zur Reparatur, oder bis es ganz aussfällt. Gefahr: zu Starke Sicherung kann Kabelbrand auslösen.

    Du hast alle Kabel durchgemessen, Katja. Aber da steht nix von wackeln am Kabel. Das geht auch gar nicht überall (Kabelbaum irgendwo in Karrosse verlegt).

    Der nächste Schritt wäre Schrittweise JE EIN TEIL abzuklemmen und mit einem intakten Teil temporär zu ersetzen. Dann fahren wie normal, und sehen ob es weg ist. Wenn nicht besser, dann alten Zustand wiederherstellen, und das Nächste Testen.

    Es können nur 3 Sachen sein! (Die Relais haben z. Glück null damit mit zu tun, sondern nur was zwischen der Sicherung und der Pumpe liegt)
    1) Kabel Sicherung - Notabschalting. (temp. ersetzen)
    2) Notabschaltung selbst (Einfach ersetzen mit einem Stecker im Fahrerraum zum Testen. Bei Unfall stecker ziehen. Nicht lange so fahren!)
    3) Kabel Notabschaltung - Pumpe. (temp. ersetzen)

    Die temporären Kabel verlegst Du halt irgendwie und -wo, so dass Du noch lenken kannst usw. :D

    Wenn das alles nicht hilft, ist es die Pumpe.

    Viel Glück, und Kompliment für Deinen Mut daranzugehen!
    Arick

    Hallo Lennier, und willkommen hier!

    Füll doch mal Wohnort und Minityp aus im Profil. Das ist eher hilfreich als alles Andere. Hättest Du einen originalen alten Mini, wäre die Ausgabe des originalen Dachgepäckträgers zu erwägen. Sehr hübsch! Muss allerdings als erstes neu lackiert werden wegen Rostempfindlichkeit. Ihn führen vielleicht mehrere Händler, vom http://www.mini-mania.tv weiß ich es sicher.
    Arick

    Hey Danny!!! Ich hab ihn mir sofort angeschaut. Der ist ja erste Sahne Restauriert, und blendet die Augen wenn die Sonne scheint! ;)

    Ein geiles, mattgraues Geschoss, und witzig noch dazu. Cobra Rennsitze aufrecht in den LKW "gequetscht" *Hihi*. Und ein echter 68er! Der Schnautzbart kommt wahnsinnig gut zur Geltung wenn vorne Falz- und Stoßstangenlos! Klasse...

    Wenn der untenrum noch gut ist, dann ... WOW!
    Meinen herzlichen Glückwunsch!
    Arick

    Nett Dich im Forum zu haben, LPG-Mini!

    War leider nicht da (Kestel). Ist das ein Einspritzer? Wäre interessant zu erfahren, wie dann die Kennwerte der Zündung angepasst wurden...
    Arick

    Wenn das ginge, hiesse das ja, dass die Rover Ingenieure Däumchen drehen. Normalerweise wird kaum so viel Arbeit in die Motorenentwicklung reingesteckt wie im Werk. Gib mal in die Suche das Wort "Konzert" oder "Orchester" ein ;)

    Daher kann man lohnend nur Mehreres gleichzeitig ändern, und beim Zusammenspiel der Komponenten dann auf die Erfahrung von Tunern hoffen.

    Habe öfter gelesen, dass beim 1000er das Tunen günstig und gut zu machen ist mit Paketen wie Miniator genannt hat.
    Arick

    Mein uneingeschränktes Lob, dass Du richtig an die Sache rangehst, miniwill! Super!

    Wenn alles schief geht, dann melde Dich bei mir in Wiesbaden. problem.to.arick@xoxy.net .

    Aber, es gibt reichlich viel erfahrenere Kräcks als ich in Deiner Gegend. Und da das Immernett oft nur immer nett ist, ziehe deinen Angriff weiter auf den Mini-Sprengdienst in Aschebärsch. Kontakt findest Du über https://www.mini-forum.de/showthread.php?t=15587 .
    Arick