Beiträge von Miniskus

    Sehr interessant! Bist du Lackierer, El Gas?

    Mini_Fan_76:
    Bin zwar Holzwurm, aber es gilt prinzipiell:
    1) Material (Stahl)
    2) Haftgrund / Rostschutz. (Beisst sich ins Material und schützt es, bietet Haftung für nä. Schicht)
    3) Füller (Bietet eine schleifbare, 100% ebenmäßige Fläche, und Haftung für die nä. Schicht)
    4) Farblack (..., und Schutz gegen unseren wertvollsten Feind: die Umwelt)
    5a) Klarlack (Bietet "Tiefe", edelen Glanz, Blickfänger, oft wiederholbar. Braucht evtl. Feinstanschliff des Farb- bzw. vorherigen Klarlacks für Haftung)
    5b) Unterbodenschutz/Hohlraumversiegelung ist ein dauerhaft hässliches, thermoplastisches Material, dass nach Beschädigung duch Steinschlag z.B. bei Wärme sich wieder schliessen sollte (Teer, Wachs, Kriechöl/Fett). Gibt es auch lackierbar, z.B. für Oldtimer-Unterböden, immer etwas uneben.

    Hoffe das war in etwa richtig...
    Arick

    ps: ... und trag nich gar zu dick auf mit der Schriftgrösse, war doch nur ne normale Frage... :D

    Ich bin am Ende meines virtuellen Wissens.
    Nur €1000 Rep. lässt €500 für Abhorchen über = 50Std Abhorchen mit Holzstab @ je €50/Std zu Zweit = eine lange Woche nur Abhorchen. Wenn es dann nur eine Schraube war, hast Du €989,99 Gewinn gemacht. :D
    Arick

    Katja, Spritfilterwechsel ist bei 80.000 km laut Wartungspan Rover SPI & MPI.

    Dü könntest auch den Cille anPNnen. Der hat damals vielleicht Fips geholfen, denn danach war bei Fips Ruhe (s.o.). *böh* diese PNner. :D Da kriegen die Anderen nie was mit.

    Ansonsten - solange Du sowieso damit kämpfst:
    Achte mal drauf ob es eine Regelmäßigkeit gibt. Wie: Motor anlassen geht nicht oder plötzlich während der Fahrt, vorher an Ampel gestanden (kein Fahrtwind=Wärmeentwicklung), bei Huppel in Straße, usw. - die unmöglichsten Dinge Dir merken.

    Ansonsten - ehe neue Pumpe auf Verdacht gekauft wird:
    Es gibt nur 2 "plus" Kabel unterwegs von der Sicherung zur Pumpe.
    Ein braun / graues Kabel von der Sicherung C7 zur Notabschaltung (Kraftstoff-Sicherheitsschalter),
    und ein Kabel weiß / lila von dort bis zur Pumpe.
    Woanders kann es nicht sein! (Ausser Pumpe defekt)

    Es könnte ein Kabel aufgescheuert sein.
    Es könnte ein Kurzschluss an den Steckern sein.
    Es könnte ein Kurzschluss in der Notabschaltung sein. Die findest Du im Motorraum Fahrerseite an der Spritzwand oben, ganz aussen, klein und Schwarz mit Druckknopf, wie Mann es mag ;)

    Und alle Kurzschlüsse passieren LEIDER nur wenn Du z.B. mit dem linken Vorderrad mit 30 über ein 4cm hohes Steinchen fährst, nachdem Du gerade 3/4 der Ampelphase stehen musstest. :D leider... D. h. man muss akribisch alles prüfen. Stromprüfer dran und dann wackeln, oder Schrittweise erneuern und probieren. Oder mit Fremdkabel überbrücken, probieren, Notabschaltung mal überbrücken, probieren, usw.
    Arick

    Dem möchte ich nicht widersprechen. Mein erster "Fachmann" hat an der Spritzwand die Gummis gelassen. Das finde ich schlecht.
    Hab gerade darüber <hier> folgendes geschrieben:

    Zitat

    Eine teilweise Rahmenfestlegung allerdings, da hät ich was beizutragen als alter Statiker. Allgemein, bei einer Kombination von flexiblen und festen Befestigungen von Dingen, kann man die flexiblen so gut wie komplett weglassen. Weil die Verschiebungen, die nötig sind bis brauchbare Kräfte an der flexiblen Verbindung wirken, die feste Verbindung oder das Material total überfordern. Entweder oder heisst es da, auch wenn das leider häufig anders gemacht wird.

    Wichtig ist aber bei der festen Verbindung (Dein Misstrauen), dass sie ZWANGSFREI passt, d.h. genau, d.h. U-Scheiben usw. bis die Karrosse nicht zuviel dem steifen Hilfsrahmen nachgeben muss im Ruhezustand.

    ...

    Ich bin nicht so der Schrauber-Kräck, aber nach meiner theoretischen und praktischen Materialkenntnis sollte der HiRa mehr oder weniger "satt" reinpassen wenn er festgelegt wird. Das wäre schon wichtig. Dann aber bekommt der HiRa MEHR, und die Karrosse WENIGER Spannungen ab. Insgesamt müsste das sehr gut sein für den Falz - punktgeschweissten Vorderbau.

    ... Über vorne kann man evtl. diskutieren, weil da viel eher die Karrosse am HiRa hängt, als dass der HiRa dort "befestigt" wird (siehe Flipfront).

    Also meine Meinung: Spritzwand und Dome: fest. Teardrops evtl. auch Gummi, aber Vorteile sehe ich nicht.

    Ich meine so gewisse Kräcks hier sagen auch alles oder nichts. Kannst ja mal danach suchen :D
    Arick

    Die K-Lager sind i.d.R. auch sanierbar mit neuen Lagerschalen.

    Kann sein, dass nur eine Schraube irgendwo locker ist. Dann hört es irgendwann auf zu klackern :D

    Das ist eigentlich immer ziemlich lokalisierbar. Eine Frage des Werkzeugs (Holz) und Zeit/Mühe.
    Arick

    Ist nicht komisch. Wenn an den Dombolzen nicht zentriert, aber an der Spritzwand fest, entsteht nach Adam Riese eine ziemliche Verdrehung des HiRa. Der Vorderbau macht ja alles mit.
    Bleib beim selben Material, übrigends. Alles Gummi, alles Alu oder alles Poly. ;)
    (Bestell dir doch gleich die Dinger. Die Arbeit nachzugucken ist so viel wertvoller als das Gummi...)
    Glück!
    Arick

    Jaja, Wer den Schaden hat, erntet die Lacher. Lach bitte mit...

    Das wären 1,5L / 1000km.
    Soweit ich weiß, ist das für einen '92er bei normaler Laufleistung ziemlich Obergrenze der Normalität.

    Das mit dem Auspuff im Öl muss ja Kolbenring(e) sein, wenn ZyKo-Dichtung noch gut. Wie sonst? Er wird auch das meiste Öl verbrennen, nicht abtropfen, oder?

    Ich habe übrigends beim '98er bei 65000 km zw. 13,5 und 15 Bar ohne Fresser. Allerdings hab ich bis auf max Druck zuendeorgeln lassen beim messen (weil alleine). Darauf geb ich nicht allzuviel...

    Das Klackern schon vor dem Fresser machte mir Angst. Geht das auch im Stand zu provozieren? Zur Not mit Handbremse und klein wenig Kupplung (Teillast)? Dann könntest Du mit einem Holzstab (Stück 12er Dübelstab oder Besenstiel) den Motor dabei an versch. Stellen abhorchen. Ein Ende an den Motor, das Andere ins Ohr drücken. Immer irgendwie "schräg" halten, damit die Vibrat. keine Gehürnentschüttung erzeugen, merkst Du schon... ;)
    Arick

    ps: Handbremse reicht keinesfalls! Da wirst Du vielleicht aus Versehen überfahren. Überleg Dir was (Abschleppseil hinten dran?).

    RiD = rapid in destructing :D

    Und nochwas mal Gehörtes, zur allg. Korrektur freigegeben: ;)
    Man nehme bei laufendem Motor den Ventildeckel ab, und halte die Hand darüber. Wenn es gegen die Hand bläst, und wohlmöglich nach Abgas stinkt, dann kommen Explosionsgase an den Kolbenringen vorbei in den Block - also zum Öl.
    Schätze, dass das umso besser klappt, je mehr die Kurbelgehäuseentlüftung zugesetzt ist...
    Arick

    Erklärung für Minimotorsports Entrüstung:
    An den Radlagern gibt es nichts nachzustellen. Es gibt keinerlei nachstellbare "Verkeilung" darinnen oder dergleichen. Sie werden grundsätzlich (preiswert) ersetzt!

    Einzige Ausnahme behaupten Einige Wenige sei angeblich, wenn nagelneue Lager ein paar km nur gelaufen sind und nicht 100%ig gepasst haben.

    Sie werden richtigerweise von Anfang an mit einer Gewalt angezogen, zu der man LKW-Werkzeuge braucht. Das ist so laut Rover Werkstatthandbuch und und und. Das Material passt sich damit durch Nachgeben etwas an, WENN man eine bestimmte Qualität an Lagern gekauft hat.

    Deshalb sind Zweifel angebracht bzgl.:

    Zitat von Nipps

    ... ich war bei einer werkstatt ..., die sich mit mini auskennen.


    Ist nicht böse gemeint, aber das meinen viel zu Viele! (Siehe Minimotorsports Worte).

    Ich hab so im Blut (Irren ist menschlich), dass Dir geraten sei den Mini nicht als normales Auto zu sehen, dass evtl. alle 10.000km mal zur Wartung kommt, und sonst spurt. Wegen der vielen Probleme und Besonderheiten haben wir uns u.A. hier versammelt, und sind eine recht feste Gemeinschaft.

    Bleibe bei uns, lies etwas wenn Du Dich auf Technik einlassen willst. Benutze oft die "Suche" mit Stichworten dazu.

    ODER:
    1) Suche nach Beiträgen mit dem Wort "Wartung"! *AufDenTischHau*
    2) Fülle Dein Wohnort im Profil aus, und frage in neuem Thema nach:
    3) einem Club in Deiner Nähe
    4) Einer anerkannten Miniwerkstatt in der Nähe

    Ich fahre 150km zu meiner Werkstatt des Vertrauens. Manche hier noch mehr.
    Preisfrage: Ist der Mini diesen Aufwand wert?
    Viel Glück, und sorry, falls meine Annahme ("im Blut") falsch war.
    Arick

    Klackern:
    Das wäre Dir nicht zu wünschen, aber das "Fresserchen" könnte das Pleuel- oder Kurbelwellenlager beschädigt, oder sogar die Kurbelwelle verbogen haben.

    Meinem Nachbar (Peugot Diesel Van) ist in der Garage (!) durch Nachheizen ein Kolben festgefressen. Bei Anrollversuchen am nächsten Morgen hat er die Kurbelwelle geeimert am nur 30m langen Hang. Die Räder haben natürlich blockiert.
    Arick

    Zitat von biz

    An den Zugstrebengummis konnte ich keinen Verschleiß feststellen.

    Wer lesen kann, Olli... :D

    biz, ich gehe davon aus, dass das Schleifen erst nach dem Tausch der HiRa-Gummis entstand. Dann fällt mir nur noch eines ein:

    Die Gummis an den Dombolzen haben ja eine ringförmige Erhebung drann, die wesentlich die seitliche Lage -naja -"fixiert". Vielleicht sind sie dort doch unsichtbar abgenutzt und der HiRa hat seitlich Spiel? Da nützt Festziehen des Dombolzen nichts (nur ~70Nm lt. Handbuch). Allerdings ist er ja unten an der Spritzwand fest. Vorne ist die Karrosse aber sehr nachgiebig und hängt sich eher an den HiRa als Andersrum.

    Was evtl. dafür spricht, ist dass die anderen Gummis schon der (zusätzl.) Belastung nicht mehr gewachsen waren?
    Arick

    mini T.
    Mensch sag mal!? Ich seh doch da in der Gr. II eine Start#223 W.Geraedts/V.Thie?! Mensch sag mal, lässt du den Chef für Dich arbeiten? Oder willst Du Dir die Blamage nicht antun? Hä?

    chaoticmini/ Jeannot, ich wünsch Dir Glück. Denn wenn ich dabei sein sollte (Zweifel) frag ich Dir nur, am Zaun stehend, reichlich Löcher in den Bauch! Dies ist eine Drohung.

    @Mel c
    Entscheide Dich. Wir tölpeln doch immer den Bunnies hinterher :D
    Arick

    ps: Wieso sind eigentlich fast nur Minis dabei? Und "Offen für alle englischen Tourenwagen und GT bis 1300 ccm"? Das "B" in BTC schliesst doch viel mehr ein?

    Zitat von El Gazolino

    Aus der Falz kannst du den rost eigentlich nur Sandstrahlen ! sonst rostet es von dort aus immerwieder !


    Der Knackpunkt. Rostprofis werden vermutlich sagen, dass gar nichts hilft ausser die Blechteile auseinandernehmen, Falz-zwischenraum entrosten, wieder zusammenpunkten. Das heisst aber großflächige Lackierung.

    Deshalb versucht man mit Sandstrahlen, Rostumwandler, Nagelfeile, Zahnstocher ;) - wie auch immer - (teilw. Auseinanderhebeln?) den Spalt im Falz so gut es geht zu entrosten. So gut dass es möglichst lange hält, nicht ewig. Wichtig dabei auch nach der Lackierung Kriechöl (Mike Sanders z.B.) in den Spalt zu bekommen, und ihn mit Dichtmasse/Wachs von innen abzudecken. Letzeres sogar öfter prüfen/wiederholen.

    Eines Tages ist dann die Grundsanierung fällig. Bei dem Aufwand (inkl großfläch. Lackierung) nimmt man dann gleich neue Kotflügel usw.. Weil, wenn lange genug hinausgezögert, zusätzliche Roststellen das lohnend machen.
    Arick

    Es war produktiv gemeint, deshalb mein "Verstehe dies bitte nicht als Angriff". Ich habe aber wohl doch irgendwie beleidigt. Ich bitte um Verzeihung.

    Ich gebe Dir dennoch den Tip mit konkreteren Fragen anzufangen, evtl. im neuem Thema. Jetzt versteht man Dein Problem ja schon viel besser! Den Rundumschlag bekommst Du kaum beantwortet, es sei denn es gibt einen entspr. Literaturhinweis. Aber jetzt halte ich mich wirklich zurück.

    Was die Tips von K.C. betrifft, hab ich mir die interessanten Artikel geladen und offline in Ruhe gelesen / kopiert. Buch gibt es evtl. auch, weiß nicht. Weiß auch nicht, ob da etwas dabei ist für Dich, könnte aber durchaus sein.
    Arick

    Nee nee, sorry. Nur Sichtschutz sinnvoll genutzt. Oder gibbets Sichtschutzpariser zum aufbügeln? *igitt* Alles quatsch. Es kommt es ja nur auf das ordentliche Bremscheibenglätten an beim chööön machen. Der Rest ist Firlefanz. *gg*
    Arick