Beiträge von Miniskus

    Würde ja auch gerne kommen. So eine schöne Werkstatt! Aber es ist weit, und ich hab schon Unterfranken geplant. Mal sehen...

    Ick hör hier Lada??!! Stefan, Ich schlag mich schon mit dem vierten Lada meiner Mutter herum, und finde das Teil fazinierend. Alles 2102er. Gibt es in DE eine Interessengemeinschaft, oder Teile, Handbücher? Unser Mackes hier ist in Ruhestand gegangen, und ich kann z.B. die ECU nicht auslesen. Sorry für OT
    Arick

    Ich würde tippen, dass in Zylinder(n) Öl und evtl. Wasser sich sammelt während der Motor aus ist. Im Fahrbetrieb verbrennt's unbemerkt, aber wenn er steht, sammelt es sich. Dann gäbe es keinen Qualm, wenn er nur kurz gestanden hat.
    Mehr wag ich nicht zu sagen als Unerfahrener.
    Zylinderkopfdichtung?
    Ventilschäfte?
    Schlimm?
    Ein Tropfen Ölverlust pro Tag? Sag lieber mal was Du an Öl nachschütten musst. Davon subtrahickstulieren wir dann den Tropfen ab, und wissen was er an Öl verbrennt.
    Arick

    Jaja, ich hätte das erklären sollen, und dann auch gleich weglassen ;)
    Bei mir angerichtet hat das ausgeprägte Partystimmung und - Achtung - *Ahem*:

    Zitat von chris

    so das habt ihr jetzt davon, ich werde auch kommen :eastgrin:


    Darauf mein "dass Du das jetzt schon weisst" usw... :rolleyes:
    Arick

    edit: Muss ich genauer werden? Oder lasst mich einfach schmoren, ist egal...

    ... mich auch.
    Ein Spruch in seiner Signatur bewegt mich ziemlich:

    Zitat

    Schmerz ist ein ALARM des Körpers, der Dir sagen soll das Du etwas verkehrt machst!!!!


    Leider gibt es auch Glück und Pech, aber es zeigt seine verdammt gute Haltung. Viel Glück weiterhin!
    -

    Zitat von Elfe

    Er weiß natürlich nicht, das ich dies jetzt hier verraten habe, und er soll es auch nicht wissen. Wenn es soweit ist, möchte ich möglichst viiiiiiiiiieeeeeeeele von Euch sehen um ihn damit zu überraschen.


    Das wäre wirklich Toll! Sag dann Bescheid, bitte.
    Jetzt aber kann man nur hoffen er liest dies nicht. Er war heute schon im Forum. Wenn Du willst, Elfe, frag mal C&A (per PN), ob er er dieses Thema deswegen ausnahmsweise löscht.
    Arick

    Das Faltdach ist nicht original beim Monza. Zum Verkauf angeboten werden die oft sogar für über 7000 :headshk:. 7500 hab ich für einen 1/2 Jahr alten bezahlt. War zwar günstig, aber...

    Zitat

    du hast es ja so gewollt!


    Hä??!! Gibt's ne Story dazu? HER MIT! :D
    Arick

    Danke für den Dank!
    Das meiste davon muss aber an euch zurückgegeben werden, denn ihr seid es ja selbst, nichwahr? Und hinter allem steckt wohl im Grunde Herr Issigionis, sein Wunderwerk Mini, und die häufige Not :D, dass es uns so ergeht...
    Arick

    Zitat von CrappyThumb

    Also alles in allem weiß ich jetzt ... , dass ich nix weiß...


    Glückwunsch Sokra-Hannes ;), der Mini macht ja richtig weise. :D

    Die Roststelle - glaub ich auch eher nicht. Da ist ja noch viel Blech, z.B. der Aussenkotflügel.

    Eine teilweise Rahmenfestlegung allerdings, da hät ich was beizutragen als alter Statiker. Allgemein, bei einer Kombination von flexiblen und festen Befestigungen von Dingen, kann man die flexiblen so gut wie komplett weglassen. Weil die Verschiebungen, die nötig sind bis brauchbare Kräfte an der flexiblen Verbindung wirken, die feste Verbindung oder das Material total überfordern. Entweder oder heisst es da, auch wenn das leider häufig anders gemacht wird.

    Wichtig ist aber bei der festen Verbindung (Dein Misstrauen), dass sie ZWANGSFREI passt, d.h. genau, d.h. U-Scheiben usw. bis die Karrosse nicht zuviel dem steifen Hilfsrahmen nachgeben muss im Ruhezustand.

    Jetzt ist es bei Dir so, dass der HiRa an den Domstreben recht fest ist, und um diese feste Achse (DomLi-DomRe) etwas wippen (drehen) kann. Dabei drückt/zieht es an der Spritzwand und belastet die vordere Befestigung hauptsächl. quer zu den Schrauben.

    Die Spritzwand ist aber schon an sich etwas nachgiebig, dazu noch die Gummilagerung, was zur Folge hat, dass bei der Wipp-bewegung des HiRa der sehr weiche Vorderwagen sich mitbiegen muss. Dort vorn ist ja quer zur Schraube kaum Spiel.

    Ich bin nicht so der Schrauber-Kräck, aber nach meiner theoretischen und praktischen Materialkenntnis sollte der HiRa mehr oder weniger "satt" reinpassen wenn er festgelegt wird. Das wäre schon wichtig. Dann aber bekommt der HiRa MEHR, und die Karrosse WENIGER Spannungen ab. Insgesamt müsste das sehr gut sein für den Falz - punktgeschweissten Vorderbau.

    Wenn Du sonst nicht weiterkommst, probiere an der Spritzwand auch festzulegen. Über vorne kann man evtl. diskutieren, weil da viel eher die Karrosse am HiRa hängt, als dass der HiRa dort "befestigt" wird (siehe Flipfront).
    Arick, der das schon lange mal ganz unsokratisch loswerden wollte :D

    PS Dombolzen lt. Handbuch mpi (sonst nirgends gefunden):
    Hilfsrahmenturm vorn, Schrauben ......... 67 Nm

    Andreas... Du magst recht haben mit "nicht zu laut". Eingetragen ist meiner jedenfalls. Aber man darf einem unerfahrenen Interessenten sagen, dass er wesentlich lauter ist als Serie, vor allem wenn gut heiß, und mit zunehmenden Alter. Wenn ich irgendwo ankomme, stehen meist schon alle in der Haustüre zur Begrüßung :D. (übertrieben ;))

    Ich bin mal fix und fertig, nach dem ein 3er BMW mich 2 Stunden lang lebensgefährlich gejagt hat, zur Polizei geflüchtet. Bin auf den Parkplatz gefahren, und als ich ins Gebäude kam, hieß es auf mein quasi "*zitter* Ich lebe noch!" als erstes "Ach! SIE sind der mit dem lauten Auspuff!?" Ich nur: "Ach Du Sch***" - die hatten mich alle gehört und waren in Angriffsstellung gegangen! Damals war der RC40 sogar nagelneu.
    Ich wurde übrigends vor Wut gejagt, weil meine Blinker- und Bremslicht Sicherung unerkannt ausgefallen war, keine Provokation meinerseits. Einige kennen die Story. Ich habe mittlerweile wirklich Nase ans Nase mit dem Mann gestanden *puh*, aber alles bestens geklärt. Es war zum Glück ein erholsam einfach emotionaler Mensch, mit denen man reden kann.

    Mir geht es genauso , dass beim gemütlichen dahingleiten mit 110 ;) er lauter scheint als mit 160 OHNE Vollast. Eine Resonanz bei Drehzahlen knapp unter max. Drehmoment? Aber insgesamt man kann sich doch viel besser unterhalten als mit 160. Da mischt auch der offene K&N kräftig mit, glaub ich.
    Arick

    Ich schliesse mich knuddel an. Hast Du eine Mini-erfahrene (wichtig!) Werkstatt an der Hand? Wenn nicht, dann
    a) frage (evtl. in neuem eindeutigen Thema) hier danach und / oder
    b) suche nach einem örtlichen Club z.B. unter http://rz-home.de/~kwinter/hp/dmcadr.htm und / oder
    c) gehe mal in die Händlersuche in http://www.mini-net.de. Einige Händler haben auch Werkstätten.

    Es scheint Zweierlei zu sein, wobei eines das Andere evtl. verursacht, und ziemlich schnell teure Folgeschäden entstehen können. Du hörst Dich nicht so an, als wolltest Du es selbst reparieren. In dem Fall ist Diskussion usw eigentlich Zeitverschwendung.

    Trotzdem könntest Du vorne hochbocken und an den Rädern wackeln. Einmal oben-unten kippeln und einmal vorne-hinten kippeln. Wenn es kippelt, und in beiden Richtungen gleich, KANN es Radlager sein. Kann aber auch und und und. Da kann ein Profi wesentlich schneller seine Schlüsse ziehen. Hier wäre das sehr aufwendig und Zeitraubend im Frage-Probier-Antwort Spiel.

    Aber bis Montag :) :
    Das Quietschen ist bei li und re Kurven
    Das heftige Klackern nur bei li Kurven

    Kommt das Klackern eher von li-vorn oder re-vorn?
    Kommt das Quietschen eher von li-vorn oder re-vorn?
    Steht das Lenkrad nicht mehr exakt gerade bei Geradeausfahrt?
    "Schwimmt" der Wagen etwas mehr als früher auf Bodenwellen und Spurrinnen?
    ...( = häufige Lenkkorrekturen nötig)
    Schlägt es NUR in li-Kurven, oder kommt es auch bei Vollgas oder Bremsen vor?
    Arick

    ps: sorry knuddel, hab Dich teilw. wiederholt. Nicht gut genug gelesen...

    RC40 gibt es mit und ohne VSD. Standard für "i"-Motoren und Kat ist der RC40 mit VSD.
    Also VSD usw. nicht separat, sondern alles ein Paket. Musst dem Händler natürlich Deinen Minityp nennen wegen der versch. Montagepunkte.

    Es gibt dann noch ein seitl. Endrohr, etwa wie ab Werk, oder Doppelrohr mittig, den auch evtl in DTM- Ausführung. Dann Edelstahl oder Schnellrostend.
    Allgemeine Regel: Je mehr Endrohre und je größer deren Durchmesser desto lauter. Lauter! nicht "besser", ok?

    Wenn die Entscheidung RC40 steht, musst Du nur noch Deine Händler anrufen und fragen nach den verfügbaren Varianten und deren Kosten. Dann entscheide. Genug weitere (auch wichtige) Entscheidungshilfen findest Du über die Forum-Suche. TüV ist sehr schwierig bei RC40... (Auch mal suchen, da gibt's evtl. ne Lösung je nach dem wie weit Du fahren willst. Einfach "RC40 Tüv" eingeben oder ähnlich.)
    Arick

    Hallo Schlucke,

    Erst mal wat Anneres: Du hast einen Mk V, das II ist nur politisch korrekt wegen Importbestimmungen. Siehe:
    Wichtig: Typenbezeichnung MK x (oder der Irrglaube vom MK II)
    Mini Register - unter "Die Autos" schauen

    Dann wäre es klug Dein Minityp und Wohnort ins Profil einzutragen (über Kontrollzentrum oder Nützl. Links). Das erscheint dann wie bei fast allen hier oben rechts in jedem Beitrag von Dir und hat sich saumäßig bewährt.

    Kannst Du das Geräusch genauer beschreiben?

    Was Meister-Mini meint, würde sich (glaube ich) anhören wie wenn man in einem alten Sessel sich rumfletzt, es rutscht etwas hin und her dabei.

    Sonst könnten es auch Radlager sein. Dann hätte das Quietschen einen Rythmus, weil was beim drehen wiederholt an dieselbe Stelle kommt.

    Kannst du es etwas genauer lokalisieren? Das ginge evtl. auch bei offenem Fenster mit einem Beifahrer, der sich rauslehnt usw.
    Arick

    PS: Hut ab, Bernhard, falls Du richtig liegst!!! :D

    Bei der Rahmenfestlegung (auf Poly), habt ihr da U-Scheiben am HiRa vorne benötigt? Will sagen, sind nicht richtige Anzahl Scheiben drin und der HiRa bzw. Vorderbau steht unter Spannung? Ich weißjanicht, aber den Dombolzen links würd ich auch mal aufs richtige Drehmoment prüfen. Vielleicht hat der etwas Spiel?
    Sonst find ich ist keine Regelmäßigkeit zu erkennen, weil sowohl bei Handbremse ziehen (Karrosse wird in die Länge gezogen) und beim Bremsen / Gaswegnehmen (Karrosse wird gestaucht) das Knacken auftritt.
    Ich bin nicht so der Kräck, aber ich hätte an Deiner Stelle auch Angst, das irgendwo an Domstrebe, Spritzwand, Innenkotflügel, Stoßdämferaufnahme ein Riss im Blech ist. Vielleicht sogar am Türscharnier?
    Arick