Edelstahl ist schön, aber bedenke, dass vom Preis her der Edelstahltopf über drei mal so lange halten muss. Das tut er zwar garantiert vom Rost her, nur leider blasen sich die RC40 frei und werden lauter. Gefahr besteht, dass Du ihn in Top Zustand wegwirfst, weil zu laut geworden. Mein RC40 seitl. (ohne VSD) ist in 1/2 Jahr erheblich lauter geworden, vor allem wenn gut heiß.
Mit VSD allerdings könnte es besser aussehen, weil er evtl. nicht unerträglich laut wird. Leider hab ich hier im Forum noch keine langfristigen Erfahrungen dazu gelesen.
Arick
Beiträge von Miniskus
-
-
Könnte sein, dass jetzt der Querträger vom HiRa auf Torsion + Biegung beansprucht wird, anstatt nur Biegung. Für Torsion ist er nicht ausgelegt. Das bedeutete wesentlich nachgiebiger, und das bedeutete der obere Kochen ist öfter mal zu wechseln, bzw. die Motorlager. Reine Theorie, aber guck's Dir mal unter dem Aspekt an.
Ansonsten: Ich habe es bisher aufgegeben, und habe es machen lassen vorne unten. Nächstes mal beiß ich mich aber durch, wie Du
Arick -
Willkommen musikmonster!
Für zukünftig wäre es ratsam wie wir alle den Minityp und Wohnort ins Profil einzutragen. Erscheint dann über jedem Beitrag rechts und ist sehr hilfreich. Geht über Kontrollzentrum oder Nützl. Links.
Nenne uns doch mal Deinen Verbrauch. Normal leiden wir eher unter Rost und Rückenweh. Du kannst auch (sehr sinnvoll, es gab hier sogar Umfragen) in die Forum-Suche gehen und "Benzin Verbrauch" eingeben, oder "Sprit Verbrauch".
Das Blech hinter der Rückbank müsste mit einem geschweissten Rahmen ersetzt werden. Selbst ein größeres Loch müsste "eingefasst" werden. Es geht, aber einfach und billig nicht. Die wesentlichen Kräfte laufen diagonal (wie ein Kreuz) durch dieses Blech, und steifen den gesamten Hinterwagen aus.
Irgendwo im www gibt es einen der das als Paketlösung anbietet, jedenfalls eine relativ große Öffnung. Als ich den Preis sah, vergaß ich den Link leider
Das Fenster zu klappen wäre eher nur ein Dichtungs-, Scheibenrahmen-, Scharnier- und Feststellproblem. aber wozu? Ich habe noch nicht davon gehört. Entweder Du bist kohlemäßig recht flüssig, oder Du hast Sauinteressantes mit dem Mini vor
Arick -
Ab Werk! Die Rohkarrossen standen angeblich sogar teilweise im Regen vor der Lackierung. Der Mini ist sehr Rost empfindlich. Die Neueren noch mehr als die Alten, aber die Alten sind alt.
Meine feste Meinung:
Wenn man den Mini länger behalten will, ist die wichtigste und beste Investition SOFORT eine Hohlraumkonservierung bei einem gewissenhaften Fachmann machen zu lassen und vorher so gut es geht sämtlichen Rost entfernen, wenn es nicht mehr geht Bleche tauschen. Oder man lässt kosmetisch was machen bis der Rundumschlag nötig ist, für den das Geld inzwischen angespart wurde. Das ist natürlich teurer.
Egal wie man es dreht: Je länger man wartet desto viel teurer wird es!
Basta!
Arick -
Wie verblödet kann ein Profi eigentlich sein ???!!!
Der Falz geht nach innen in das Radhaus. Wenn eine Arbeit für 600,- gemacht wird weil Wasser vom Radhaus aus in den Falz läuft, ist ja wohl das bisschen Auftragen von Unterbodenschutz oder Wachs im Radkasten zu erwarten, dass eine sofortige Wiederholung vermeidet!
Der erste Lackierer hat richtig gehandelt, wenn der Kunde rummeckert es wäre alles viel zu teuer. Er hätte aber sagen sollen das sein Arbeit umsonst sein wird. Zu so einem geht man nicht mehr hin ... und/oder ändert evtl. die eigene Haltung.
Der Zweite muss für den Schaden 100% aufkommen! Das ist ja ... ohne Worte!
Bei mir waren es noch (nur) Rostbeulen, als ich es machen lassen habe ohne Blecharbeiten. Nur Rost entfernen wo sichtbar und Rostumwandler im Falz wirken lassen. Mit der Hohlraumversiegelung wurde dann auch innen der Falz mit Kriechöl und Dichtmasse verschmiert und der Kotflügel DICK eingesprüht, und ich wette, dass dies nicht der erste Winter war, wo es tadelos gehalten hat. Eines Tages wird es wohl wiederkommen, ist klar. In zwei Jahren vielleicht.
Arick -
polifarga
...und das wäre dann eher unten rechts neben dem Gaspedal zu hören. Aber die Knochengummis auf jeden Fall prüfen. Dazu (Handbremse an und) den Ventildeckel mit beiden Pranken anpacken und mit aller Kraft vor- und zurück juckeln. Der Motor darf sich dabei nicht, oder kaum bewegen.Zum Prüfen der Befestigung des Hilfsrahmens an der Spritzwand gaaanz unten musst Du aufbocken.
Muckelchen
Falls Du einen Einspritzer mit konischem K&N Filter hast, kann man einen Dichtungs-Gummiring vom Drosselklappengehäuse entfernen (Filter muss erst ab). Dann lässt sich der Filter etwas tiefer drücken, so dass er nicht mehr den Lack an der Motorhaube innen beschädigt. Aber aufpassen, dass er nicht so tief kommt, dass die Freigängigkeit des Gaszugs bzw. der Drosselklappenwelle behindert wird. Da Der Filterflansch selbst aus Gummi ist, braucht man den Dichtring nicht mehr, er gehört zum originalen Filterkasten dazu!polifarga und Muckelchen
Auch von mir ein Willkommen!Seid so nett und tragt "Mein Mini" und "Wohnort" ein in euer Profil. Das steht dann rechts über jedem Beitrag von euch, wie bei uns allen hier. Ist sehr hilfreich, und geht über das Kontrollzentrum oder Nützliche Links zu machen.
Arick -
Ey Leutz, ihhhr quatscht nur rum - seid ja nich mehr su rettn! ...
Odda doch? *hmmm* PROST! Ich rett euch. Wo issn greeny?
Ey Bulli73, wo has'ndu das absolu*hicks*te Userpic her?
Arick, nach'm Clubtreff... -
Willkommen im Forum Miniwill!
...und Tach-chen Volker "Mini T" :p
SUPER, dass Du den Wohnort eingetragen hast!
Zitat von miniwillKenn leider keinen, der Plan von Minis hat.
Da der Mini einen nicht loslässt, aber nicht einfach ist, sind wir überall in Clubs organisiert. Und weil es die schönste Notgemeinschaft ist wo gibbet, helfen wir uns alle.
Schau mal hier: https://www.mini-forum.de/calendar.php?d…y=2004-9-18&c=1
Da ist Kontaktmöglichkeit zum örtlichen Club. Nix gegen Mini-Werkstätten, aber es ist klug mal zu Zweit sich den Mini anzuschauen. Der Tüv kann schon manchmal ziemlich wertlos sein, auch wenn Du recht hast mit "...ist doch schon mal was...". Den Mini kennt halt kein Normalo gut.Das kann schon richtig sein, dass der Lampenrost 2 Jahre (Tüv neu) hält usw.. Solange gewartet, brauchst Du dann aber gleich ganz neue Kotflügel und evtl. die ganze Front. Ist vielleicht egal? Mit Deinen Finanzmöglichkeiten und Erwartungen zusammen, ist das nicht so einfach virtuell im Web zu klären...
Probier doch mal, ob da nicht einer Dir hilft! Mini fahren lohnt AUF JEDEN FALL!(Und der o.g. Preis kann gut sein)
ArickPS: und wenn Du schon Deinem Minischicksal vorgreifen willst, benutz mal die Forum - Suchfunktion mit dem Stichwort "Kaufberatung" und "Wartung". Da haste dann aber ordentlich zu tun...
-
Nipps, warum rufst Du nicht an (meine EMehl), wenn Du Samstag schon fahren willst?
Naja, ich hoffe Du bist beeindruckt, wie viele Fachleute Deine Probs schnell ernst nehmen hier.
Schreibe bitte Dein Wohnort in das Profil (Kontrollzentrum), damit Dir (nächstes mal) evtl. gleich vor Ort geholfen werden kann.
Arick -
Das Du das jetzt schon weißt, chris!
... und Udo gibt alles...
... und Ide schreit "paaaaady!"MÄDELS! horcht auf! :santa1:
Arick -
...und das alles im Traumautothema!
AffentittenMINImalgeilomat! *rofl* -
Hey titi,
Erklär mal warum Du ein mpi Getriebe suchst, wenn Du einen Vergasercooper fährst.
Charakteristik mpi
Ich habe im mpi die 3,21:1 EndÜ. (vom spi) drinne (statt orig. 2,76:1) Passt ideal, weil er bei 5500 U/min nun ~170 läuft. Über 5500 fällt Drehmoment stark ab, also ist mehr sowieso nicht drin. Aber bei 3,44:1 lässt sich der Motor auf der AB laut Fachleuten NICHT überdrehen, also auch idiotensicher, noch mehr Beschleunigung.
Nachteil: um einiges lauter, etwas erhöhter Verbrauch und Öl > 140° wenn Bleifuß.Auf keinen Fall gebrauchtes mpi Getriebe kaufen - die sind reihenweise ab 40000km Überholungsbedürftig. Kannst Glück haben, aber...
Arick -
-
Ja. Etwas weiter oben bei mir steht's genauer. Probier ruhig mal, ist Teil der ehelichen Minipflichten!
Wenn Du sowieso zum Fuhrländer nach Siegen fährst würd ich ihn mal gründlich drübergucken lassen. Beeil Dich aber wg. evtl. Radlager. "Charlie" Fuhrländer hat eine Werkstatt, keinen Messstand. Das machen nur Reifenhändler oder Bosch usw. Charlie hat aber einen anner Hand. Ich finde es eine gute Idee dorthin zu gehen. Er kann Dir auch umfassend Rat geben was Du wirklich verbessern kannst jenseits optischem Gedöns. Ich habe Mini dort gelassen und bin mit Zug zurück. Wird Dir auch blühen, falls etwas dran ist. Auch Teil der Ehepflichten. Ruf ihn aber an.
Arick -
Falls das ein Trost ist:
Nur ein gebrochener Tiger weiß, was einen Tiger ausmacht. Nur er kann freiwillig Tiger sein und es auch mal lassen. So eine Chance das blinde dahindümpeln zu überwinden haben die Braven oft nicht. Chance für unbezahlbaren Reichtum.
Arick
PS: Leider ist mir Oberursel zu weit. Aber ich such auch Garage/Scheune zum Restaurieren. Ich denk an Dich, falls groß genug.
PPS: Du hast hoffentlich einen Anwalt?! -
Auf'm tiefsten Dorf find'ste die Besten! *gg*
Viel Glück,
Arick -
*Hihi* Fips wieder mal.... Bringt allet durcheinander...
-
Na endlich ein Shelby Mustang!!!
... wird nicht jeder so denken, aber der obige 68er war ein mit Plastik völlig zugeklebtes Monaco-Showcar und hat furchtbare Glupschaugen. Das sieht man aber nur in echt!
Insider lieben den selteneren '67er:Aber der 427 AC Cobra fehlt ja noch gänzlich!!!???
Der wäre so meine persönliche Sargwahl
Arick -
*hmmm* soll ich, oder nich? Na gut:
Prahl nicht so mi'm Handikap, Volkä. Ausserdem, welcher Mann braucht schon mehr als 2 süße Knöppskens! Wär ja krank das...Zitat von Deiner SiggiDER TUT NIX ..................... DER WILL NUR SPIELEN
*schwitz*
Arick -
wiehern = 1 Fehler ... Hü!
rhythmus = 2 Fehler ... Hott!
oder
Ruth muss mal = mehr Fehler ...Klingt nach Radlager wenn 60 Pferde drann zuppeln. Jetzt mach was statt zu lamentieren. Wenn Radlager, dann schnell Nabe eingelaufen, dann ar***teuer.
-> Hochbocken + wackeln, ist schnell gemacht.
Arick