Beiträge von Miniskus

    Bei entspr. km-Stand sind Stoßies alt.
    Aber "kratzen" tun sie nicht.
    Beifahrer soll horchen woher es kommt. (welches Rad)
    Wichtig ist Prüfen der Lager der Aufhängung. Aufbocken, Rad vo-hi packen, sich blöde schütteln, Rad ob-unt packen, sich blöde schütteln. Spiel? Evtl. Spiel weiterverfolgen durch Anfassen der Gelenke mit 2 Fingern, so dass sie beide Teile berühren. Dann ist winziges Spiel spürbar beim wackeln. Nur Radlager bleibt i.d.R., wenn Spiel da, aber nicht zurückverfolgbar.
    Dann wäre noch Schleifen der Räder an Karrosse. Das sollte aber ein Lagerschaden verursacht haben, oder Umrüstung von 10" auf 12" Räder z.B. Was Zampa sagt ist oft hinten der Fall. Der Karrosseriefalz wo Innenkotflügel an Bodengruppe stößt. Aber warum? Lagerschaden?
    Es müssen irgendwo Schleif- od. Kratzspuren zu sehen sein an Karosse, evtl. Reifen.
    Als eine relativ gefährliche Notdiagnose dazu vorsichtig Radnabe anheben mit Wagenheber, so dass stark eingefedert wird und dann Rad drehen. Aber... besser Werkstatt machen lassen.
    Arick

    Laut Rover Wartungsplan Benzinfiltertausch nach 80.000 km.
    Mein mpi ruckelt nicht, hatte aber auch schon seine Alptraummacken.

    Ehe Du die teure ECU wechselst unbedingt alles andere ausschliessen!

    Bei mir z.B. hatte der Kurbelwellensensor einen Temperaturschaden, und bis das klar war, wurde Relaiskasten erneuert, Benzinfilter liegt schon da, und und und. Problem war: Ohne Meldung "Kurbelwelle dreht" weiß dei ECU nicht, dass Sprit gebraucht wird, und liefert keinen Schaltstrom für das Benzinpumpenrelais. Eine Werkstatt sucht sich dann dämlich bei der Kraftstoffzufuhr, findet das fehlende ECU-Signal, und will ne neue ECU einbauen. War auch schon kurz davor.

    Bei Dir könnte es sein, dass bei den Drehzahlen (normale) Vibrationen am Motor auftreten, die einen leichten Wackelkontakt an einem Sensor oder Stecker erzeugen.

    Wie bei mir (nur wenn heiß) äusserst schwierig festzustellen. Wenn es auch im Stand bei den Drehzahlen passiert, hast Du glück, und es lassen sich die Sensoren alle prüfen auf Signalausfall. Sonst evtl. die wesentlichen Sensoren austauschen nach Prüfung der Kabel und Stecker.

    Ich meine, dass bei den genannten Drehzahlen verstärkte Vibrationen des Motors immer auftreten. Dort ist ca. das max. Drehmoment. Kann mich auch irren.

    Nicht alle Sensoren werden bei kurzem Ausfall (evtl. nur der Kabelverbindung) gleich eine Störung verursachen.

    Als Anhang ein Auszug aus dem Rover mpi - Werkstatthandbuch. dass ich für mein Prob usw. mal gezogen habe.

    Du solltest eine Fehlerauslesung der ECU mit Testbook bei Rover machen lassen. Ausdruck verlangen, aber nicht unbedingt gleich eine Reparatur!

    Wenn Du noch kein Handbuch hast, evtl. eines auf dem nächsten Treff kaufen oder Ebay oder...
    Arick

    Also, ich hab's geschafft!

    Es ist so, dass ein Apostroph nicht akzepiert wird wie im Clubnamen "mini'a'tour". Mit Leerzeichen gings dann. Haitech pur.

    Auch ist der direkte Link (siehe DarkMoonWolf) für die Favoriten usw. besser, als der direkte über die http://www.mini-clique.de (nicht hier gezeigt). Da kommt (noch) das Menü doppelt.

    Und zu guter letzt wird vernünftigerweise der Eintrag erst in der Liste angezeigt, wenn einer die Angaben geprüft hat und freigibt. Also Geduld.

    Dank an Frieder und Karsten. Und Franca natürlich.
    Arick

    Kein Beileid, chrisk. Alles hat zwei Seiten, nur die Wurst hat Enden. Ich nehm Dich dann mal mit auf die nächste St. Pauli - Tour, damit ich offen herumlaufen kann. ;)

    Objektivitätshalber die BF-Torino Sitze: http://www.bielstein.com/BF-Sitze/bf-sitze.html
    Der Nürburgring 911 R soll als Tourensitz im Mini auch guten Ruf haben, kenne ihn selbst nicht. Diese gibt es auch bei Minispeed, verborgen unter http://www.sportsitz.net, mit Maßen.
    Und alle die obigen Cobra Sitze zum Gucken: http://www.cobraseats.com
    Dann hab ich mal billigere Sitze gefunden hier: http://www.fk-automotive.de/de/index.php , wobei ich jedenfalls Angst habe, weil ich denke das Andreas nicht Unrecht haben kann mit seinen Qualitätsansprüchen.

    Ich habe auch nicht so die Finanzen. Es gibt ganz ausgewählte Schrottplätze wo man auch mal gucken kann. Unfall-BMW's mit erstklassigen Recaro's z.B.. Mir scheint aber, dass man statt Geld dann sehr viel Zeit oder Glück haben muss.

    Total verliebt hab ich mich halt in den hineinklettersitz Cobra Roadster seven, aber ist der auch so rückenschonend wie teuer?:

    Zitat von alter mann

    alternative 2. ist natürlich sehr uncool


    Gar nicht wahr! Ich bin obercool, und habe ernsthafte Probs gehabt am Anfang. Hab mich erinnert an so eine Physiodingens-Schönheit vor Jahren (Tip: Über Rezept sind die hübschen Dinger billiger :D). Die hat gesagt, wenn man an der Kasse inner Schlange steht immer fleissig Bauchmuskeln trainieren, das merkt kein Schwein. Sie hatte recht! Jetzt such ich nur noch Sitze, weil ich nicht mit der Tür auf der Straße liegen möchte inner Kurve. Sonst keine Probs mehr! Ehrlich. Das kann sehr helfen!

    Aber ich hätte dazu eine Frage: Ich bin offenbar so klein und schmal, dass ich sogar in den oben erwähnten Cobra sitzen von Mini-Mania seitlich zuviel rutsche. Wieder bis an die Tür. Leider. Hat irgendwer schon mal die Cobra Seven Sitze im Mini gesehen, oder sonsige Erfahrungen damit gemacht? Ich hörte auch der Tüv verlangt verstellbare Lehnen? Danke, und verzeiht meine Themenverlagerung...
    Arick

    Oh schreck! Katjuscha die Zauberin ...... Ah! Jetzt! Ja! Ich weiß wieder! Volker, Ide, Mann, ist mir jetzt wohlig *abschwalb*.... :D

    Also, Udo. Mir schwant ich muss Dich kennenlernen! Ich bleib auch bis 1 auf, versprochen! Vielleicht musst mal anklopfen, aber dann geht's schon ;)

    Wir machen ein großen Fest Haha Hihi Hoho... *uff* - wer bringt downer mit?
    Arick

    Was ist denn bittschö eine Endübersetzpiependingens?? :D
    *

    Zitat von volumex

    ...ich hätte auch nix gegen die ganze elektronik wenn der support dementsprechend wäre oder wahlweise die elektronikschaltungen samt ecu usw. zugänglich...


    Da schätz ich liegt der Hase im Pfeffer. Haitek darf sich keine Blöße geben. :D

    Dass Rover so eine Geheimnisskrämerei draus macht (IMMER noch!) ist ausgesprochen ärgerlich. Zweitens ist unsere Gesellschaftsschicht ökonomisch uninteressant, denn bei der Lotus Elise gibt es schon mehrere Ersatz-ECUs für Tuning, die vorprogrammiert sind. Die Kennfelder sind dann meines Wissens einigermaßen bezahlbar am Prüfstand feinzutunen.

    Aber *hmmm* es wollen ja auch nicht allzuviele über 80PS haben um dann alle paar Jahre das mistige Getriebe überholen zu lassen...

    kürbis: Wer ist denn rüddel? gibt's da einen Link oder Tel.? Weisst Du da mehr drüber? War das ein mpi mit Blackbox hinter der ECU? Danke...
    Arick

    Für die Kalender-Misachter und Silbertablettservier-bekommer:
    Anmeldung geht unter http://www.miniscene-unterfranken.de/
    Dann bekommt man ein

    Zitat

    Danke für deine Angaben
    Wir werden deine Angaben so bald wie möglich bearbeiten.
    Mit mini-malen Grüßen
    Deine Miniscene Unterfranken


    Nach'm Termin für die ORI sucht dort nicht, ich hätte sie schon verraten. :D

    Mensch wieso kennt ihr euch alle??!! Ich bewundere euer Gedächnis ihr Jungspunte.
    Arick

    Das nennt sich Vorspur und ist ab Werk so gewollt. Allerdings in einem Maße, dass man normal nicht erkennt, und vor allem gleichmäßig. Bei meinem und nach Aussage Vieler ist der Mini ± beliebig schief zusammengesetzt, so dass die Räder schon mal verschieden in den Radhäusern liegen. Ich hatte es andersrum als Du, und zwar gefährlich. Leute hinter mir meinten damals auch er führe schief geradeaus.

    Die beidseitig gleiche Nachspur ist für die Sicherheit im Grenzbereich sehr wichtig. Einstellbar ist sie aber nur mit Spurplatten oder Spur/Sturz-Kit.

    Wenn es ein Lager sein sollte, würde normalerweise Dein Rad andersrum, vorne nach aussen, gucken, weil Du ja wohl durch bremsen zum stehen kamst. Das zieht das Rad nach hinten. Kann aber auch sein dass es locker ist, sich aber irgendwie so fest gesetzt hat.

    Sehr grober Test (nach erfolglosem Wackeltest):
    Drück mal eine mind. 2m lange supergerade Aluschiene oder Ähnliches mittig gegen das Hinterrad, so, dass die Schiene bis zum Vorderrad schwebt. Der Abstand der Schiene vom Schweller hinter dem Vorderrad sollte bei 13" Originalrädern (sehr) grob 5cm sein und vor allem beidseitig etwa gleich. Ausserdem müssten die Reifen aussen stärker abgefahren sein bei lang dauernder zu starker Vorspur.

    Für ca. €50-60 bekommst Du auch bei Reifenhändlern eine Achsvermessung gemacht, die alles genau aufzeigt. Den Ausdruck davon solltest Du unbedingt aufheben. Wie gesagt, einstellbar ist ab Werk nur die Spur vorne, aber spätestens wenn Du den Mini mal einstellbar machen möchtest wie etliche Ministen es taten, ist es gut so einen Ausdruck schon zu haben.
    Arick

    PS: Wenn alles nicht hilft, musst Du zur Augenvermessung. Aber nicht beim Reifenhändler! :D

    Gute Idee!!!
    Leider kommt bei mir immer wieder nur

    Zitat

    Leider ist ein Fehler aufgetreten.Bitte versuchen Sie es wieder.


    Wenn da wenigstens stände wo der Fehler auftritt. So hat es keinen Sinn, kann doch nicht deshalb umziehen oder ne neue Nummer beantragen oder meinen Namen ändern usw. :D
    Arick

    Stimmt, das Rapsfeld ist richtig schön!

    Hey Sebbo, wenn ich die 2 bösen Links in meinen Explorer eingebe, kommt folgende Meldung:

    Zitat

    Not Found
    The requested URL /motorsicherungen.jpg was not found on this server.

    Additionally, a 403 Forbidden error was encountered while trying to use an ErrorDocument to handle the request.


    --------------------------------------------------------------------------------

    Apache/df-exts 1.1 Server at http://www.sebbo.tschillers.de Port 80

    Achsschenkel sind gemacht. Wenn aber die Nabe nicht komplett demontiert und idealerweise im Schraubstock eingespannt wird, gibt es da noch etwas zu bedenken: (Hat u.A. mich das Treffen in BR gekostet :()

    Bei Achschenkelgelenke Einstellen/Erneuern an montierter Nabe ist es eine echte Kunst die angerosteten Hutmuttern zu lösen. Und fast ebenso danach an den neuen Muttern immer wieder 102Nm anzubringen bis die Anzahl der Scheibchen stimmen. Die Nabe wackelt nämlich dabei ziemlich führungslos an der Antriebswelle herum, auch wenn man Schrott-Peter's perfekt formulierten Tip beherzigt. Dazu muss ja die Spurstange oder der Lenkhebel abmontiert sein.

    Ich habe mir nach langer Probiererei mit einem längeren 6er Kantholz behelfen können, mit Schraubzwinge zwischen Nabenflansch und Bremsscheibe geklemmt. Erst das gab mir den nötigen gegen-Hebelarm. Vielleicht gibt's auch was Besseres und ich bin zu doof...

    Ohne diesen Hebel jedenfalls hab ich (mit der Garagenwand im Rücken und Lenkarm noch fest) um ein Haar das Auto von den Böcken geworfen beim Lösen der Mutter. Trotz Intensiv-Rostlöser.

    Richtig super dagegen: Beim Lösen der Achschenkelbolzen aus der Konusaufnahme am Querlenker war Nichtstun eine riesige Hilfe. Tom sagte mir den Ausdrücker ansetzen und Kaffee trinken gehen. Ich hatte nur die Tasse geholt, da flutschte es schon spätestens nach einem sehr leichten Dröhnen.
    Arick

    Wenn schon die sinnvolle Mühe, vergiss nicht es muss absolut Luftdicht sein zum Fahrgastraum hin und darf nicht wie eine Membran mitschwingen. Steife, dicke Pappe, oder dünnere Pappe mit Beschwerung (Bitumen). Und natürlich rundum Dichtband. Mach es Dir nicht gleich zu einfach, sonst kommen die vielen Kompromisse angedackelt. Normal müsstest Du z.B. dicker werden als die Einschub-Aufnahme oben erlaubt, also Einfälle sind gefragt. Wegen evtl. Rost kannst Du ja Blind-Gewindenieten nehmen oder wie die heißen. Da nietest Du quasi eine Mutter in die Tür, kannst diese noch in Ruhe einwachsen, und später Gewindeschrauben verwenden.
    Arick

    PS Bild ist aus anderem Zusammenhang geklaut...