Beiträge von Miniskus

    Hab eine Vorschau davon gesehen. Ist echt der Hammer, was die da gemacht haben. Aus einer kompletten "Schrottschüssel" (optisch jedenfalls), wurde ein absolutes Showfahrzeug mit Verbreit., Felgen, Spoilern, 1A Lackierung usw. Und alle Sicherheitsrelevanten Teile waren auf Vordermann gebracht. Ich würde da sofort mitmachen! Einen Mayfair, erst den Rost weg natürlich, damit's auch Hand und Fuß hat und dann.... :D

    Hey Gasolino, verrat mal Deinen Vertreter aus amerikanischem Hause bitte!
    Arick

    Beileid Timo!
    Hast Du mal im Forum gesucht? Ich kann mich allerdings nicht errinern, dass es da wertvolles gab (heißt aber nix :D).

    Es gab mal ein Rover Testbook bei Ebay. War so ein Agentenkoffer, und ging für €750 weg, und ich fand keinen im Club der mitmachen wollte... :headshk:

    Meinen einzigen Roverdealer hier erreiche ich auch nicht mehr. Weiß der Geier, hatte keine Zeit was rauszubekommen. Vielleicht gehen einige gerade kaputt, und es gibt wieder was bei Ebay????

    Ich sehe uns alle in 5 Jahren mit einer frei programmierbaren ECU dastehen - und um einige Tausend ärmer...
    Arick

    Sabine,

    Der Club von Tom und mir ist bennant, wir treffen uns am 01.07. wieder. Löchern kannst Du und Dein Freund da Einige, es sind garantiert auch ex-VW'ler dabei ;) Ich bin übrigends aus Medenbach. *gg*

    Club Mitglied Kalle's kleine Werkstatt http://www.miniklinik.de ist in Ffm-Rödelheim.
    Dort gibt es einen Leyland Innocenti B38 von 1975 für 750,- zu kaufen. Wenn Dein Freund (viel) Zeit hat wäre das ein verdammt schönes Auto - ein echt classischer Italo-Mini mit Dreiecksfenstern und 10" Rädern. Ich kenne ihn nicht - ist bestimmt sehr viel daran zu machen, vor allem wegen Rost. Der wäre aber wahrscheinlich sogar bald mit H-Kennzeichen zu fahren.

    Mit den Schlüsselnummern aus dem Brief eines "Beispiel-Mini's" kannst Du die genauen Versicherungskosten / Steuern ermitteln.
    Ich denke, dass für Dich kaum ein Kat in Frage kommt oder von Wert ist, weil - siehe Tom - sehr hohe Preise für neuere Minis verlangt werden. Mögliche Ausnahme war z.B. mein Hinweis von weiter oben!
    Da aber auch bei neueren Minis wegen Rostanfälligkeit i.d.R. einiges zu machen ist, wird das preislich bei Dir kritisch. Überlegt zusammen auch einen richtig Alten "Einigermaßenen" wieder auf Trapp zu bringen, auch wenn es Jahre dauert, wo öfter mal was heftig dran gemacht werden muss. Andreas wird auch recht haben mit älterer Elektronik, und nur ein alter Vergasermini ist komplett von Deinem Freund zu bearbeiten. Ich - mit geregelten Kat - muss manchmal zu Rover wegen der Elektronik.

    Dein Freund "der VW-Schrauber" ist echtes Kapital! :D Herauslesbare Zweifel von uns haben nichts mit Ihm zu tun, verstehe bitte, sondern dass jede gute, normale Werkstatt am Mini ziemlich verzweifelt, und Gift für den Mini ist. "Hans" muss Gelegenheit haben zu lernen, das ist nur fair. Weil das aber besser am realen Objekt geht, empfehlen wir zum Kauf eine zusätzliche Beratung.
    Vielleicht sieht man sich ja...
    Arick

    Schau mal hier: https://www.mini-forum.de/showthread.php?t=15503
    Ein Auto solchen Baujahres und dem Motor geht sonst für das doppelte weg, bloß weil es TüV hat und rollt... Ich bitte um Korrektur!...

    Es hat aber eine Elektronische Steuereinheit, die A. Hohls anfällig nennt. Ich bin da nicht so ganz seiner Meinung, obwohl selber geschlagenes Kind und mit weit weniger Erfahrung. Andreas darf mich zurechtweisen unter https://www.mini-forum.de/showthread.php?t=15502. Da hab ich mich geäussert dazu.
    Danke, Arick

    Hallo Sabine222, und willkommen hier! :)

    Deine Worte klingen irgendwie so, als würdest Du eine prächtige Minifahrerin werden! Wir grüßen uns alle, und haben sehr viele Clubs und Treffs!

    Dir sei viel Spaß prophezeit mit einem echten Mini! Aber ein vorsichtiger, unriskanter Kauf ist angesichts Deiner Mittel unbedingt zu empfehlen.

    Tip: Schreib Deinen Wohnort in Dein Profil! Virtuell ist schön, hat aber deutliche Grenzen. Sowohl beim Kauf als auch bei Rat, der ja bei Dir auch um die Ecke liegen kann - und soll!
    Nützliche Links > Profil ändern - oder über das Kontrollzentrum. Später dann auch unbedingt den Mini-Typ eintragen, jetzt vielleicht "suche gerade"?

    Es ist wirklich gut so viel Geld nur im "Anfass-Modus" auszugeben. Da Du Dich sowieso einem Club anschliessen werden willst, *gg* schleich Dich ruhig jetzt schon mal rein. In der Regel sind da Kräcks dabei, die den Mini mit Dir gerne anschauen ehe Du ihn kaufst. Alternative ist eine gute Miniwerkstatt in der Nähe, die Du auch sowieso brauchen wirst. Und weil Du einen Schrauber-Freund hast, wird auch er Dir Rat geben können, was ganz wichtig ist, weil er seine Fähigkeiten und Grenzen kennt. Das reicht aber nicht alleine, weil der Mini ein ganz spezielles Auto mit ganz speziellen Macken ist, und Dein Freund kaum auf die Schnelle das alles lernen kann. Es wäre gut wenn er auch dabei ist.

    Andreas Hohls ist einer mit sehr sehr viel Erfahrung, und was er sagt ist auch eine Alternative - sich an einen verlässlichen Händler irgendwo zu wenden und bei dem zu kaufen. Die möglichen (nicht sicher!) Mehrkosten machen sich am Ende meist bezahlt.

    Ansonsten würde ich Dir raten von vorne herein mit einigen zusätzl. Ausgaben zu rechnen, die Du in den ersten 1-2 Jahren ausgeben musst, um den Wagen i.O. zu bringen. Je mehr das machbar ist, desto länger hält der Mini und schenkt Dir Zuverlässigkeit. Billige gebrauchte Auto's, die nicht irgendwo vernachlässigt wurden sind soooo sehr rar. Gerade der Mini braucht regelmäßige Pflege wie kein modernes Auto. Er wurde schließlich 1959 schon fast genauso gebaut wie zuletzt.

    Zu nützlichen Links, verzeih bitte, aber sie stehen schon überall im Forum, und momentan fragen Viele danach. Sei so gut und wende mal die Suchfunktion des Forums an auf Stichwörter wie "Kaufberatung" und "Wartung" und lies ein wenig. Die Chancen sind groß, das Du Gesuchtes schnell findest. Interresant auch die Themen anderer Mini-Sucher momentan.
    Viel Glück!
    Arick

    Zitat

    Die letzten, mit Elektronik vollgestopften Modelle machen eher und umfangreicher Aerger.


    Seltenen Widerspruch an Nerd (und viele Andere) erlaube ich mir jetzt mal hier nach 4 Jahren mpi- Fahrens. Mein Multipoint brauchte nie eine Vergasernadel, eine Sychronisierung der Drosselklappen, eine Gemischeinstellung, neue Kontakte, Verteilerkappe, Zündeinstellung usw. Und der Verbrauch liegt um die 7-8L Super breifrei.
    "Je mehr dran ist" usw... jawohl! Aber an Vergaser und Zündung ist auch verdammt viel dran, und was so gerne heimlich unterschlagen wird beim Tuning ist die unspassige aufwendige Einstellung am Prüfstand! :madgo: :D

    Motoren-Kräcks, die meist auch begeistert selber tunen und "alle" Zusammenhänge kennen, geht es verständlicherweise gegen den Strich, dass beim mpi das kaum geht (als Durchschnittsverdiener). Mir auch. Aber fairer Weise sei gesagt: Er braucht keinerlei Einstellerei! Er läuft immer ziemlich optimal, sparsam, und zuverlässig, egal welche Jahreszeit oder welches Wetter. Lukas, der Fürst der Finsternis, liegt in der feuchtempfindlichen Elektrik, nicht in der Elektronik. Und die verbesserte Elektrik des mpi möge manch älterer Mini sich wünschen...

    Woher dieser mäßige Ruf? Das einzige Mal wo mein mpi am Straßenrand stehenblieb: Mein Kurbelwellensensor hatte einen Temperaturschaden, der sporadisch auftrat. - Der klassische Alptraum -, weil die Fehlersuche (und manchmal-nicht-anlassen-können-wenn-warm) sich über Monate hinzog und fast so viel Geld verschlang wie eine neue ECU. Die Reparatur kostete dann nur noch cents. Schnell wird dann Benzinpumpe, Relaiskasten, ja die teure ECU erfolglos getauscht und stundenlang auf Kabelbruch geprüft. Dies ist genau was Nerd und Andere meinen, da bin ich sicher.

    Mein begründeter Verdacht ist aber der, dass die Erfahrung in Miniwerkstätten bzgl. dieser Dinge kaum eine Chance hatte sich zu entwickeln bisher. MPI's gibt es erst seit 96, und die laufen überwiegend sehr sehr zuverlässig wie ich diesem Forum entnehmen muss! Überwiegend wohlgemerkt. Das tröstet kaum bei diesen gelegentlichen Alptraumschäden. Ich rechne aber mit einer Zunahme der Erfahrung. Und mit der Herstellung besserer Nachbauteile, wenn sich häufig genug Schwächen zeigen. Das ist überhaupt DER Mini-spezifische Oberglücklichmacher! Wieviele verbesserte Nachbauteile haben wir alle eingebaut, Jungs und Mädels? Das ist verdammt viel, glaube ich... Solange keine gravierenden Fehler auftreten läuft er zwar eher ungetunt, aber verlässlich und ohne Wartungseinstellerei an Vergaser und Zündung.

    Zitat

    Dafür sind diese mit G-Kat und verhältnismässig guter Schallisolation ausgestattet.

    Leider verbirgt sich dahinter schnell Rost, und es gilt wieder "Je mehr drann ist..." Ich selbst bin aber froh drum, und kümmere mich halt irgendwann um den Rost.

    Aus meiner Erfahrung kann ich nur beisteuern:
    - Ein Auto für 20.000+ km/Jahr ist es nicht. Wegen des Rückens aber nur!
    - Es ist eine Hingabe nötig, Bereitschaft zu lernen, zu entfernten Werkstätten zu fahren, sich im Forum dämlich zu lesen, einem Club beizutreten und evtl. aus Kostengründen zu lernen mind. die komplette Wartung selbst zu machen und wichtige Diagnosen.
    - Es muss so viel oberflächliche Konsumhaltung gegen Auto's abgelegt werden, z.B. dass die ersten 20km nie über 3000U/min hochgedreht wird oder schneller als 100 - 110 auf der AB geheizt wird. Das ist hart!
    - Diese "Aufopferung" und dieser "Oberflächlichkeitsverlust" existiert aber gar nicht mehr im Blickfeld dessen, der 2 Monate Mini gefahren ist und seit dem nichts anderes im Leben mehr tun will als weiterfahren! :D

    haenno, wie soll man also Deine kluge Frage beantworten?
    Es geht nicht ohne Warnung. Wegen Deines offensichtlich vorhandenen Gefühlslebens ist sie aber überflüssig, oder sogar zwecklos... ;) So wie Du die Sache anzupacken scheinst, wird ein experiment "Mini" Dir kaum eine Pleite bereiten können.

    Es ist Gold wert, vor allem bei günstigen normalo-Mini's, einen Batzen Geld noch beiseite liegen zu haben, um im ersten Jahr das Auto auf Vordermann zu bringen. Das Wissen um Mini's und das Teileangebot (wie oben erwähnt) ist derart, dass danach ein Mini so dastehen kann, wie es ab Werk wage träumte. Berechtigterweise...

    Es ist gewiss gut schon vor dem Kauf hier viel zu lesen. Aber es gibt so viel zu wissen, daher schliesse ich mich den Vorrednern an: Knüpfe realtime-Kontakte an eine Werkstatt (Händlerliste http://www.mini-net.de) und / oder einem Club in Deiner Nähe. Das wirst Du sowieso brauchen, und das Beste was Dir passieren kann, ist dass Du beim Kaufprozess unvirtuell fachlich beraten wirst.
    Arick

    SEHR SCHÖN!!! :D
    Ich will auch nen Kaktus! *hmm* vielleicht gibt's die auch tiefergelegt?...
    fat Tony, Du musst unbedingt noch 1-2 LED-Strahler auf die Disco-Kugel richten! *gg*
    Arick

    Hilfsrahmen... das möcht man Niemandem wünschen...
    Aus meinen Erlebnissen noch dazu...
    Mein Vorbesitzer hat es irgenwie geschafft, dass der Lenkarm nicht verbogen war, der Lenkkopf kein Spiel hatte, aber das ganze Lenkgetriebe verbogen war und ersetzt werden musste.
    Und ich bin danach mal auf Schlicker mit ~10kmh senkrecht auf einen 10cm - Bordstein gedonnert, rechts zuerst. Das war ein Schlag! Habe kurz den Himmel gesehen und die Sprit-Notabschaltung hat sich ausgelöst. Dabei hat sich das ganze Lenkgetriebe seitlich verschoben. Kaputt war nur der Reifen (Beule), und vielleicht etwas erhöhter Verschleiß an den Gelenken. Noch nicht mal die Minilite Felge hatte was ab... Eine "erweiterte" Spureinstellung mit Zentrierung der Lenksäule brachte alles wieder ins Lot.
    Es ist sparsamer vor der Vermessung schon zu gucken, ob etwas offensichtlich vorher erneuert werden sollte. Sonst machste's evtl. 2mal.
    Arick

    Zitat von mini35

    unfreiwillige entscheidung gefallen.

    Manche muss man halt zu Ihrem Glücke zwingen :D.
    Schaffst Du es Chris, Melanie und mich um 11.00 h am Rasthof Wetterau auf der A5 nord zu treffen?
    Arick

    Ich würde weiterfahren und beten. Ob er nach einer Seite zieht, das Lenkrad schief steht, oder Vibrationen auffer AB entstehen merkst Du schon. Kannst natürlich mal Aufbocken und kräftig an jedem in Frage kommenden Rad wackeln. Einmal oben-unten, einmal vorn-hinten. Würd ich mindestens vorm spur kontrollieren machen, um evtl. Schäden davor zu beheben.
    Leiden können u.A. die Felgen, die Lenkköpfe, Achschenkelgelenke und Radlager.
    Arick

    Unter dem Gummi liegen 3 Bleche übereinander. Wenn Wasser, dann kann es schon überall dazwischen gelaufen sein. Oft ist mehr als der halbe Scheibenrahmen schon weggefressen. Die Scheibe neu einzusetzten ist so ein Akt nicht. Dichtmittel (kein Silikon) für die Gumminut, Drahtbürste und viel Rostumwandler für das Blech bereithalten. Und ein Kederwerkzeug brauchst Du.
    Arick

    Zitat von piglet

    ... sonst steh ich da noch alleine rum...


    *HihihiHahaHoho*
    Wirst so viel rumgucken und Leute kennenlernen, dass Du gucken musst mit wem Du die meiste Zeit verbringen willst ;)
    ... und nimm Dir ein Tag danach zum ausschlafen. Man wird früh wach im Zelt.
    Info's siehe unseren Kalender, oder direkt: http://www.mini-bs.de
    Arick